Frage zum Komfortschlüssel ?

Audi Q5 8R

Hallo,

was bringt der Komfortschlüssel ? Ist der besser als die Alarmanlage, oder kann man dieses nicht miteinander vergleichen ? Wird der Wagen dadurch einbruchsicherer ? Oder sollte man in Berlin lieber eine Alarmanlage wählen ? Welche echten Vorteile bringt dieser Schlüssel ?

Danke

Dertaurus

Beste Antwort im Thema

Ich fand den Komfortschlüssel ziemlich übertiebenes Gimick. Der Hinweis mit dem Schlüsselbund ist für mich nicht ganz so relevant, da ich regelmäßig a) einen kleinen Schlüsselbund habe und b) den Fahrzeugschlüssel immer noch seperat halte.

Aber: Im Moment fahre ich einen A4 (8k) zur Überbrückung und der hat bekanntlich vieles mit der kleinen Kuh gemeinsam, so auch das Schließsystem. Dieser neue Schlüssel ist nicht sehr zuverlässig/komfortabel. Alle 2-3 Tage bekomme ich den nämlich nicht aus seinem Schacht nach dem Ausschalten und dann muß man neu starten und wieder ausschalten, teilweise 4-5 mal. Der 😁 hat es auch schon 2 mal bei meinem Wagen gehabt und bekommt es nicht hin. Meister Eder berichtete auch von mehreren A4 mit diesem Problem. Das ist echt sch....

Jetzt werde ich mit dem Komfortschlüssel das Problem nicht haben.

Kein Schlüssel im Schacht -> kein Schlüssel kommt nicht raus. 😎

Gruß Stefan

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Das kannst Du ja unabhängig davon, ob Du den Komfortschlüssel hast auch weiterhin tun. Mir ging es bei der Bestellung garnicht so sehr um diesen Keyless-Access, sondern vielmehr um den Startvorgang ohne Schlüssel. Auch habe ich gesehen, wo das Zündschloß beim Q5 liegt und mir gedacht, dass ein dort hängendes Schlüsselbund möglicherweise die ganze linke Seite der Mittelkonsole zerkratzt, wenn es dort hin und her wackelt. Bin gespannt auf den Komfortschlüssel. Wenn mir der nicht zusagen sollte, dann wird er beim nächsten Mal nicht mehr bestellt. Mal sehen.

Genau diese zwei Punkte waren für mich auch ausschlaggebend, ihn nachzubestellen:

- Start/Stop Knopf
- Verkratzen der Mittelkonsole durch den Schlüsselbund

Danke für die restlichen Infos, mal sehen, was mir in der Praxis denn besser gefällt ..

Zitat:

Original geschrieben von Qnibert


Das würde ja heißen, dass der Funkschlüssel nicht mehr mit dem Auto "kommuniziert", wenn er sich in selbigem befindet .... das ist dann aber genauso, als würdest du im Auto sitzen und hättest den Schlüssel in der Tasche, dann geht es doch auch.

Ich habe das heute mal ausprobiert:

Ich bin ausgestiegen und habe den Schlüssel auf dem Fahrersitz liegen lassen. Nachdem ich die Fahrertüre geschlossen habe, konnte ich das Fahrzeug nicht mehr durch den Sensor an der Fahrertüre verriegeln.

Das heißt also, es wird erkannt, ob sich der Schlüssel im Auto oder aúßerhalb befindet. Und die Türen lassen sich nur verriegeln, wenn der Schlüssel nicht im Auto liegt.

In der Waschanlage müsste es also reichen, den Schlüssel im Auto zu lassen. Dann sollten die Sensoren nicht mehr auf das warem Wasser aus der Waschbürste reagieren...

Hallo Leute,

ich hatte das selbe Problem, aber es ist doch ganz einfach. Da man beim Autowaschen in der Waschbox eh nicht ins Auto einsteigt, einfach das Fahrzeug zuschließen, dann blinkt auch das Auto nicht mehr, da zum öffnen ja der Griff angefasst werden muß, und der Sensor das Fahrzeug nicht öffnet. Habe es ausprobiert, kein ewiges blinken mehr. Der Schlüssel im Auto wäre mir zu Risikoreich, wer weis was so alles passieren kann (Elektronik ist so eine Sache). Also, einfach zuschließen und loswaschen.

Viel Spaß 😁

Dertaurus

Zitat:

Original geschrieben von Qnibert



Zitat:

Original geschrieben von flibbi


Ich hab auch den Komfortschlüssel bestellt und frage mich, ob es denn nicht einfacher ist, das Fahrzeug wie bisher per Schlüssel "fern" zu schliessen. Ist es nicht umständlicher nach dem Tür zu machen nochmal an den Griff zu fassen um das Fahrzeug zu verriegeln als einmal kurz auf den Schlüssel zu drücken und so via Blinker das wirkliche "geschlossen" auch signalisiert zu bekommen?
Wie sind denn da die Alltagserfahrungen?
Ich finde den Komfort-Schlüssel genial. Du musst den Schlüssel überhaupt nicht in die Hand nehmen, der bleibt immer in der Jacke oder Hose. Was ich nicht rausnehmen muss, kann ich auch nicht verlieren. Und auch dieses Schließen bekommst du via Blinker signalisiert ..... und, wenn du es so eingestellt hast, auch via Rückklappen der Spiegel - allerdings nur beim 1. Schließen. Wenn du danach nochmal entriegelst, ohne den Motor zu starten, bleiben die Ohren angeklappt.

Das Starten nur durch Knopfdrücken ist allemal besser als das Schlüsseleinstecken in den Schlitz und das anschließende Verkratzen der Mittelkonsole. Zum Verriegeln musst du auch nicht an den Griff "fassen" - ein kurzer Druck mit dem Daumen auf den Sensor genügt. Vollkommen easy!

Nie wieder ohne .......

Q-nibert

Hallo zusammen,

habe zwar keine Kuh sondern einen XC60. Funktioniert sehr ähnlich. Allerdings habe ich das Bestätigungsblinken abgestellt. Finde ich ein wenig kindisch mit dem Kofortschlüssel dass es bei jedem öffnen/schliessen blinken muss. Beim schliessen legen sich ja die Ohren an, was ich als Bestätigung anschaue. Das blinken beim öffnen ist sowieso sinnentfreit. Ich öffne ja nicht mit der FB sondern öffne die Tür direkt. Abgesehen davon kann ich ja bis zu einer Entfernung bis ca. 100m den Status mit der FB abfragen.

Gruss
Bitmac

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Zitat:

Abgesehen davon kann ich ja bis zu einer Entfernung bis ca. 100m den Status mit der FB abfragen.

Wie kannst Du denn den Status abfragen ohne was zu verändern?

Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos


Wie kannst Du denn den Status abfragen ohne was zu verändern?

Er schreibt ja dass er einen Volvo XC60 hat, und für den gibt es den sog. "Personal Car Communicator" als Komfortschlüssel + Zusatzfunktionen:

Zitat:

Beim PCC handelt es sich um eine fortschrittliche Fernbedienung, die Keyless Drive und eine bidirektionale Funkverbindung zu Ihrem Volvo in sich vereint. Wenn Sie den PCC mit dabei haben, wird das Fahrzeug automatisch entriegelt, sobald Sie den Türgriff ziehen. Sie können den Motor per Knopfdruck anlassen und das Fahrzeug verriegeln, indem Sie einen Knopf im Türgriff drücken. Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt fragen, ob Sie das Fahrzeug abgeschlossen haben, kann Ihnen der PCC Gewissheit geben; egal, wo Sie sich aufhalten. Und bei der Rückkehr zu Ihrem Volvo können Sie – in einem Umkreis von 60 bis 100 Metern – per Betätigung der Infotaste am PCC den aktuellen Status des Fahrzeugs abfragen. Wurde die Alarmanlage aktiviert, warnt Sie der Herzschlagsensor an Bord, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet. So erhalten Sie die Gelegenheit, die Lage gefahrlos einzuschätzen. Darüber hinaus lassen sich mit dem PCC weitere fernbediente Funktionen steuern – etwa die Zentralverriegelung, die Alarmanlage, die Sicherheitsbeleuchtung und der Überfallalarm.

Quelle:

http://www.volvocars.com/.../FeaturesEquipment.aspx

herzschlagsensor?? Ist das ein Übersetzungsfehler?

Aber auch die Audi Fernbedienung sagt dir,ob du abgeschlossen hast. Drücken(Außer Reichweite) -und wenn die LED mehrfach schnell blinkt ,ist das Auto noch offen.Beim A6 jedenfalls

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von DerTaurus


Hallo Leute,

ich hatte das selbe Problem, aber es ist doch ganz einfach. Da man beim Autowaschen in der Waschbox eh nicht ins Auto einsteigt, einfach das Fahrzeug zuschließen, dann blinkt auch das Auto nicht mehr, da zum öffnen ja der Griff angefasst werden muß, und der Sensor das Fahrzeug nicht öffnet. Habe es ausprobiert, kein ewiges blinken mehr. Der Schlüssel im Auto wäre mir zu Risikoreich, wer weis was so alles passieren kann (Elektronik ist so eine Sache). Also, einfach zuschließen und loswaschen.

Viel Spaß 😁

Dertaurus

Die Spiegel klappen dann aber an - werden die dennoch richtig sauber?

Zitat:

Original geschrieben von ap11


herzschlagsensor?? Ist das ein Übersetzungsfehler?

Nö:

http://sc.tagesanzeiger.ch/dyn/auto/luxuswagen/591050.html

und

http://www.volvocars.com/.../FeaturesEquipment.aspx

unter Persönliche Sicherheit/PCC

Zitat:

Original geschrieben von flibbi



Zitat:

Original geschrieben von DerTaurus


Hallo Leute,

ich hatte das selbe Problem, aber es ist doch ganz einfach. Da man beim Autowaschen in der Waschbox eh nicht ins Auto einsteigt, einfach das Fahrzeug zuschließen, dann blinkt auch das Auto nicht mehr, da zum öffnen ja der Griff angefasst werden muß, und der Sensor das Fahrzeug nicht öffnet. Habe es ausprobiert, kein ewiges blinken mehr. Der Schlüssel im Auto wäre mir zu Risikoreich, wer weis was so alles passieren kann (Elektronik ist so eine Sache). Also, einfach zuschließen und loswaschen.

Viel Spaß 😁

Dertaurus

Die Spiegel klappen dann aber an - werden die dennoch richtig sauber?

Anklappen vorher per MMI ausschalten...

Oder Komfortschlüssel abbestellen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mop66



Zitat:

Original geschrieben von ap11


herzschlagsensor?? Ist das ein Übersetzungsfehler?
Nö: http://sc.tagesanzeiger.ch/dyn/auto/luxuswagen/591050.html und http://www.volvocars.com/.../FeaturesEquipment.aspx unter Persönliche Sicherheit/PCC

Wahnsinn! Ist mir aber technisch nicht verständlich,wie das gehen soll.

Alex.

Ist es eigentlich möglich den Komfortschlüssel nachzurüsten ?
Wenn ja, was wird das ca. Kosten ?
Habt ihr dazu irgendwelche Links ??

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Komfortschlüssel gemacht !?
Positive wie negative bitte !?!

Zitat:

Original geschrieben von Airman81


Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Komfortschlüssel gemacht !?
Positive wie negative bitte !?!

Nur gute!

Kann auch nur Positives berichten.

Das Einzige, was mich nervt (liegt aber an mir) ist, dass nach dem Umstieg
auf Automatik das Absperren nie auf Anhieb funktionieren will, weil ich immer
vergesse, den Hebel in Stellung P zu setzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Kann auch nur Positives berichten.

Das Einzige, was mich nervt (liegt aber an mir) ist, dass nach dem Umstieg
auf Automatik das Absperren nie auf Anhieb funktionieren will, weil ich immer
vergesse, den Hebel in Stellung P zu setzen 😉

Hei wenn du den Hebel nicht auf -P- stellst geht doch auch nicht der Motor aus oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen