Frage zum Komfortschlüssel ?
Hallo,
was bringt der Komfortschlüssel ? Ist der besser als die Alarmanlage, oder kann man dieses nicht miteinander vergleichen ? Wird der Wagen dadurch einbruchsicherer ? Oder sollte man in Berlin lieber eine Alarmanlage wählen ? Welche echten Vorteile bringt dieser Schlüssel ?
Danke
Dertaurus
Beste Antwort im Thema
Ich fand den Komfortschlüssel ziemlich übertiebenes Gimick. Der Hinweis mit dem Schlüsselbund ist für mich nicht ganz so relevant, da ich regelmäßig a) einen kleinen Schlüsselbund habe und b) den Fahrzeugschlüssel immer noch seperat halte.
Aber: Im Moment fahre ich einen A4 (8k) zur Überbrückung und der hat bekanntlich vieles mit der kleinen Kuh gemeinsam, so auch das Schließsystem. Dieser neue Schlüssel ist nicht sehr zuverlässig/komfortabel. Alle 2-3 Tage bekomme ich den nämlich nicht aus seinem Schacht nach dem Ausschalten und dann muß man neu starten und wieder ausschalten, teilweise 4-5 mal. Der 😁 hat es auch schon 2 mal bei meinem Wagen gehabt und bekommt es nicht hin. Meister Eder berichtete auch von mehreren A4 mit diesem Problem. Das ist echt sch....
Jetzt werde ich mit dem Komfortschlüssel das Problem nicht haben.
Kein Schlüssel im Schacht -> kein Schlüssel kommt nicht raus. 😎
Gruß Stefan
132 Antworten
Zitat:
Stopt das Auto nach einer gewissen Zeit, oder kann er so lange fahren bis der Tank leer ist ?
Erst wenn der Tank leer ist, oder der Dieb den Motor abstellt, warum auch immer. 😉
Das ist mir auch schon mal vor 2-3 Jahren passiert.
Wollte unbedingt einen Avant probe fahren und habe dabei auf nix geachtet.
Der Motor lief bereits, was ich natürlich prima fand und so bin einfach losgefahren.
Nach ne ¼ Stunde stand ich auf der A5 vor Alsfeld,
ohne Sprit, ohne Handy, ohne Schlüssel und ohne Nummerschilder. 😁
Abend,
heute an der Waschbox ist mir folgendes aufgefallen: Beim Waschen hat sich der Wagen immer wieder verriegeltn und entriegelt, zu sehen an den ständigen Blinkzeichen. Den Schlüssel hatte ich in der Hosentasche, und immer wenn die Bürste oder der Wasserstrahl am Schloß/Griff kam machte es "Klack Klack". Ist das schonmal jemanden aufgefallen? Gibt es einen Trick? Ich möchte den Schlüssel nicht einfach aus der REichweite auf die Bedienungseinheit legen - Schwups ist er Weg - und dann?
Oder wenn man ihn in den Kofferraum legt, das habe ich mir hinterher überlegt. Der Kofferraum läßt sich ja immer wieder öffnen, wenn der Schlüssel im Kofferraul liegt. Werd ich,wenn ich dran denke,das nächste mal ausprobieren.
Gruß,
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von stephanius
Abend,heute an der Waschbox ist mir folgendes aufgefallen: Beim Waschen hat sich der Wagen immer wieder verriegeltn und entriegelt, zu sehen an den ständigen Blinkzeichen. Den Schlüssel hatte ich in der Hosentasche, und immer wenn die Bürste oder der Wasserstrahl am Schloß/Griff kam machte es "Klack Klack". Ist das schonmal jemanden aufgefallen? Gibt es einen Trick? Ich möchte den Schlüssel nicht einfach aus der REichweite auf die Bedienungseinheit legen - Schwups ist er Weg - und dann?
Oder wenn man ihn in den Kofferraul legt, das habe ich mir hinterher überlegt. Der Kofferraul läßt sich ja immer wieder öffnen, wenn der Schlüssel im Kofferraul liegt. Werd ich,wenn ich dran denke,das nächste mal ausprobieren.
Gruß,
Stephan
Sorry, abgesehen davon dass ich "Kofferraul" witzig finde 😉, verstehe ich den Sinn deiner Frage nicht ganz - oder ich behirn`s einfach net.
Offensichtlich stehen deine Sensoren an den Türgriffen für das Comfort-Öffnen-Schliessen mit Waschstraßen auf Kriegsfuß (sprich Defekt), aber was das mit deinem Schlüssel, der im "Kofferraul" liegt, zu tun haben soll, check i net!😕
Vielleicht kann ja ein Wissender Licht in den dunklen "Kofferraul" bringen... 🙂
so long,
MAXQ5
Meine Idee ist folgende: Wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt, ist er für die Sensoren in den vordertüren zu weit weg. Das heißt, jetzt kann ich mit der Hand versuchen die Tür zu öffnen bzw. mit der Spritzpistole, die Türen werden nicht mehr öffnen und schließen. Bei den hinteren weiß ich es noch nicht. Ich habe einmal den Schlüssel in der Jackentasche gehabt, diese habe ich in den Kofferraum gelegt. So konnte ich das Fahrzeug nicht öffnen. Ich mußte erst den Schlüssel aus dem Kofferraum holen und damit zur Tür gehen.
Ob die Sensoren Defekt sind, weiß ich nicht. Es Funktioniert alles einwandfrei. Mir ist halt heute nur beim Waschen aufgefallen, daß die Sensoren wohl auf die Waschbürste bzw. den Wasserstrahl reagieren. Logischerweise war der Schlüssel ja in der Hosentasche.
Jetzt fällt mir noch was ein: Was ist, wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke? Dann dürften die Türen doch auch nicht geschlossen werden?
Gruß,
Stephan
Ähnliche Themen
Ohne es ausprobiert zu haben bin ich der Überzeugung, dass die Kuh Dich nicht ausschließt, wenn der Schlüssel irgendwo im Fahrzeug liegen sollte. Am einfachsten wäre es also, den Schlüssel auf den Fahrersitz zu legen.
Zitat:
Original geschrieben von stephanius
Mir ist halt heute nur beim Waschen aufgefallen, daß die Sensoren wohl auf die Waschbürste bzw. den Wasserstrahl reagieren.
Das ist bei meiner Kuh mit Komfortschlüssel das gleiche. Die Sensoren reagieren auf das (warme) Wasser aus der Waschbürste bzw. Wasserstrahler.
Mir ist aber auch noch keine Lösung eingefallen. Das nächste Mal lass ich den Schlüssel einfach im Auto liegen. Dann soltten die Türen eigentlich nicht verriegeln, oder?
Zitat:
Original geschrieben von baurat
Das ist bei meiner Kuh mit Komfortschlüssel das gleiche. Die Sensoren reagieren auf das (warme) Wasser aus der Waschbürste bzw. Wasserstrahler.Zitat:
Original geschrieben von stephanius
Mir ist halt heute nur beim Waschen aufgefallen, daß die Sensoren wohl auf die Waschbürste bzw. den Wasserstrahl reagieren.Mir ist aber auch noch keine Lösung eingefallen. Das nächste Mal lass ich den Schlüssel einfach im Auto liegen. Dann soltten die Türen eigentlich nicht verriegeln, oder?
Das würde ja heißen, dass der Funkschlüssel nicht mehr mit dem Auto "kommuniziert", wenn er sich in selbigem befindet .... das ist dann aber genauso, als würdest du im Auto sitzen und hättest den Schlüssel in der Tasche, dann geht es doch auch. Sinniger wäre es m.E., sich mit dem Schlüssel weit genug vom Auto zu entfernen, dann müsste auch das Öffnen und Schließen in der Waschanlage ein Ende haben.
Was ich in der Waschanlage nicht kapiere - obwohl ich (incl. Funkschlüssel) ca. 6m vom Auto entfernt stehe, geht in der Anlage die Warnblinkanlage an. Ob die Türen ent- bzw. verriegelt werden, höre ich nicht, weil die Tür der Anlage schließt. Hatte auf die Alarmanlage getippt wegen des Wackelns - nur dann müsste doch auc h ein Signal zu hören sein?!?
Merkwürdig ........
Q-nibert
Nur so eine Idee:
was passiert denn, wenn man den Komfortschlüssel in das Zündschloß steckt?
Oder geht das beim Komfortschlüssel garnicht?
Das würde dem Wagen ja signalisieren, dass man im Auto sitzt.
Soviel ich weiß, richtet sich die automatische Schließung danach,
wenn man die Türen zumacht und keinen Komfortschlüssel hat.
Dann werden die Türen nach einer Zeitspanne x doch verriegelt.
Reagiert der Sensor im Handgriff dann auch noch, wenn der
Komfortschlüssel im Zündschloß steckt?
Was ich ja garnicht verstehe an der Sache: dachte der Wagen
lässt sich durch den Sensor am Griff nur verschließen und öffnet
erst durch Zug am Griff und nicht über den Sensorknopf. Dem
ist aber offensichtlich nicht so, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Nur so eine Idee:was passiert denn, wenn man den Komfortschlüssel in das Zündschloß steckt?
Oder geht das beim Komfortschlüssel garnicht?
Das würde dem Wagen ja signalisieren, dass man im Auto sitzt.Soviel ich weiß, richtet sich die automatische Schließung danach,
wenn man die Türen zumacht und keinen Komfortschlüssel hat.
Dann werden die Türen nach einer Zeitspanne x doch verriegelt.Reagiert der Sensor im Handgriff dann auch noch, wenn der
Komfortschlüssel im Zündschloß steckt?Was ich ja garnicht verstehe an der Sache: dachte der Wagen
lässt sich durch den Sensor am Griff nur verschließen und öffnet
erst durch Zug am Griff und nicht über den Sensorknopf. Dem
ist aber offensichtlich nicht so, oder?!
nicht durch Zug am Griff, sondern durch bloßes Berühren des Griffes, deshalb auch das Problem in der Waschanlage ..... Der Zug am Griff ist dann das mechanische und tatsächliche Öffnen der Tür, vorher wird die lediglich die Verriegelung geöffnet.
Q-nibert
OK. Dachte das wäre im Falle des Öffnens quasi eine Vorgang -
also Zug am Griff gleich Entriegeln + Öffnen.
Weil in der Beschreibung steht:
Das Fahrzeug wird bei Betätigung des Türgriffes automatisch entriegelt,...
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
OK. Dachte das wäre im Falle des Öffnens quasi eine Vorgang -
also Zug am Griff gleich Entriegeln + Öffnen.Weil in der Beschreibung steht:
Das Fahrzeug wird bei Betätigung des Türgriffes automatisch entriegelt,...
Letztlich ist der Zug am Griff auch Entriegeln und Öffnen, weil du ja vor dem Ziehen auch an den Griff greifen musst. Ist aber auch schon vorgekommen, dass er nicht öffnet, wenn man zu schnell zieht - er will und muss immer vorher entriegeln.
Interessant ist auch (steht irgendwo in der Anleitung), dass man beim Verrieglen nur den Sensorknopf berühren soll, ohne gleichzeitig an den Griff zu fassen - das könne zu Fehlfunktionen führen.
Angeblich ist auch nach dem 1. Verriegeln die Funktion für ein paar Sekunden deaktiviert, weil viele der Elektronik nicht trauen und lieber durch Zug am Griff nochmal kontrollieren wollen, ob der Wagen auch wirklich verriegelt ist ........ beim mir öffnet er sich aber sofort wieder. Na ja, wenn's net mehr is .......
Q-nibert
Ich hab auch den Komfortschlüssel bestellt und frage mich, ob es denn nicht einfacher ist, das Fahrzeug wie bisher per Schlüssel "fern" zu schliessen. Ist es nicht umständlicher nach dem Tür zu machen nochmal an den Griff zu fassen um das Fahrzeug zu verriegeln als einmal kurz auf den Schlüssel zu drücken und so via Blinker das wirkliche "geschlossen" auch signalisiert zu bekommen?
Wie sind denn da die Alltagserfahrungen?
Das kannst Du ja unabhängig davon, ob Du den Komfortschlüssel hast auch weiterhin tun. Mir ging es bei der Bestellung garnicht so sehr um diesen Keyless-Access, sondern vielmehr um den Startvorgang ohne Schlüssel. Auch habe ich gesehen, wo das Zündschloß beim Q5 liegt und mir gedacht, dass ein dort hängendes Schlüsselbund möglicherweise die ganze linke Seite der Mittelkonsole zerkratzt, wenn es dort hin und her wackelt. Bin gespannt auf den Komfortschlüssel. Wenn mir der nicht zusagen sollte, dann wird er beim nächsten Mal nicht mehr bestellt. Mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Ich hab auch den Komfortschlüssel bestellt und frage mich, ob es denn nicht einfacher ist, das Fahrzeug wie bisher per Schlüssel "fern" zu schliessen. Ist es nicht umständlicher nach dem Tür zu machen nochmal an den Griff zu fassen um das Fahrzeug zu verriegeln als einmal kurz auf den Schlüssel zu drücken und so via Blinker das wirkliche "geschlossen" auch signalisiert zu bekommen?
Wie sind denn da die Alltagserfahrungen?
Beim Öffnen ist es definitiv eleganter, beim Schließen schmeiss ich meistens die Tür zu und drücke beim losrennen den Knopf an der hinteren Fondtür, hält mich also auch in keinster Weise auf.
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Ich hab auch den Komfortschlüssel bestellt und frage mich, ob es denn nicht einfacher ist, das Fahrzeug wie bisher per Schlüssel "fern" zu schliessen. Ist es nicht umständlicher nach dem Tür zu machen nochmal an den Griff zu fassen um das Fahrzeug zu verriegeln als einmal kurz auf den Schlüssel zu drücken und so via Blinker das wirkliche "geschlossen" auch signalisiert zu bekommen?
Wie sind denn da die Alltagserfahrungen?
Ich finde den Komfort-Schlüssel genial. Du musst den Schlüssel überhaupt nicht in die Hand nehmen, der bleibt immer in der Jacke oder Hose. Was ich nicht rausnehmen muss, kann ich auch nicht verlieren. Und auch dieses Schließen bekommst du via Blinker signalisiert ..... und, wenn du es so eingestellt hast, auch via Rückklappen der Spiegel - allerdings nur beim 1. Schließen. Wenn du danach nochmal entriegelst, ohne den Motor zu starten, bleiben die Ohren angeklappt.
Das Starten nur durch Knopfdrücken ist allemal besser als das Schlüsseleinstecken in den Schlitz und das anschließende Verkratzen der Mittelkonsole. Zum Verriegeln musst du auch nicht an den Griff "fassen" - ein kurzer Druck mit dem Daumen auf den Sensor genügt. Vollkommen easy!
Nie wieder ohne .......
Q-nibert