Frage zum Kombiinstrument

Opel Vectra B

Moin Gemeinde.
Ich weiss dass es schon div. Treats zum Thema Kombiinstrument gibt aber leider stellt sich in keinem das Problem dar, das ich derzeit habe.
Zum Auto selbst, es ist ein Vectra B CC, Bj '99.
Motor ist ein X16XEL mit ca 337000 Km Laufleistung.
Nun zu meinem Problem:
Wenn ixh die Zündung einschalte passiert - nichts. Sämtliche Kontrolllampen bleiben finster.
Drehe ich den Schlüßel dann weiter apringt er ganz normal an und es leuchten:
Abs (schwach)
Batterie (stark)
Airbagkontrolle (schwach)
Handbremse (schwach)
Ab und an meldet sich auch die Motorkontrolle schwach leuchtend.
Tacho, Drehzahlmesser, Temperatur und Tankanzeige bleiben allesamt auf 0, auch wenn der Motor läuft und der Wagen fährt.
Die Kontrollen für Blinker, Fernlicht, Nebel u. Nebelschluß reagieren normal.

Hab ich da irgendwo eventuell "nur" einen Masseschluss oder könnte das was Massiveres sein?
Wie gesagt, das Problem trat gestern nachmittag plötzlich auf, davor war alles normal. Hab den Wagen dann abgestellt und als ich ihn dann wieder gestartet hab, seitdem hab 8xh die Schwierigkeiten.

Vielleicht hat ja irgendwer ne Idee oder nen Tip, wonach ich da suchen sollte/könnte.
Aja, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, gehen sie Kontrollen für Handbremse und Airbag aus und wenn ich den Gang wieser raus nehme leuchten sie wieder schwach.

Danke schonmal.

Lg,
Jörg.

63 Antworten

Danke für seine Infos, MPV, ixh werd das am We mal 8n Ruhe angehen. Ja, da werd ich sicher noch mächtig Spass haben, glaub ich pff. Werd auf jeden Fall die Unterverkleidung vom Armaturenbrett abnehmen und da reinschauen und das KI werd ich auch ausbauen und durchmessen und eben alles, was du angeführt hast. Dem muss ja auf die Schliche zu kommen sein.

So, ich habe surxh Zufall gerade festgestellt dass mein Rücklichtfahrschalter abgebrochen ist und das Oberteil nur mehr lose am Atecker baumelte. Naxhdem ich den Stecker abzog hat aixh aber am Grundproblem nixhts geändert. Kann es sein dass der beim Abbrechen nen Kurzen gerissen hat, dem ich die Misere jetzt zu verdanken habe?

Zitat:

@Moveplanet schrieb am 13. Oktober 2022 um 17:03:26 Uhr:


So, ich habe surxh Zufall gerade festgestellt dass mein Rücklichtfahrschalter abgebrochen ist und das Oberteil nur mehr lose am Atecker baumelte. Naxhdem ich den Stecker abzog hat aixh aber am Grundproblem nixhts geändert. Kann es sein dass der beim Abbrechen nen Kurzen gerissen hat, dem ich die Misere jetzt zu verdanken habe?

Unwarscheinlich. Der müsste wenn ich mich nicht irre nur Masse auf und zu machen.
Und Ausserdem gibts ja Sicherungen die dann fliegen sollen.

Aber der ist definitiv dann Ursächlich das kein Rückfahrlicht geht 😁

Ich bleib beim Sicherungskasten oder Zündanlasschalter erstmal.
Du hast einfach zu viele Probleme , da muss Zentrale Ursache haben.

Ja, das denke ich auch. Heut hat es leider in Strömen geregnet, da konnt ich nichts machen aber morgen werd ich mal auf Ursachenforschung gehen. Denkst du, der Fehlerspeicher könnte da auch irgendwas ausspucken?

Ähnliche Themen

Nochmal so ganz blöd gefragt - weil ich das jetzt ein paarmal gelesen hab - könnte ein defekter Multitimer Zrsache meiner Misere sein?

Wie meinst du das?

ALso dein Fehlerbild zeigt doch ganz klar eine Zentrale Ursache.
So viele Fehler gleichzeitig an unterschiedlichen Systemen mit unterschiedlichen Steuergeräten sind untypisch für andere Sachen.

Naja, ich hab gelesen, dass eben dieser Multitimer, der hinter dem Sicherungskasten sitzt, eben div. Gruppen ansteuert und gern auch mal so zum spinnen anfängt, wenn er eingeht, darum meine Frage. Ich weiss ja nicht ob das so stimmt.

Tacho ausbauen und Signale am Stecker durchmessen.
Rückwärtsgang-Schalter ist PLUS-geschalten und hat nix mit KI zu tun.
Genauso wenig wie der Multitimer.

Ok. Dachte halt nur, weil eben Scheibenwischer, Fensterheber und el. Spiegel auch tot sind seit das ist, dass das vielleicht doch iwie zusammen hängt

Dann check erstmal die Sicherungen.

Wie gesagt , Sicherungskasten kann auch der Übeltäter sein. von der Rückseite wo die Anschlüsse dranne sind.

Bei dir ist einfach zu viel Tot bzw funzt nicht, als das ich das nur auf ein KI schieben möchte.
Da sind Sachen dabei die damit absolut nix zu tun haben.

Prüfe wie mitgeteilt -> Sicherungskasten , Zündanlasschalter , KI Stecker , so in der Reihenfolge .

Die Sicherungen und Relais selbst hab ich schon alle mittels Multimeter auf Widerstand ect. getestet, die sind alle i.O. Kann also wirklich nur kabelseitig was sein wenn ihr sagt, das Teil hat nix damit zu tun.

Ja klar , im Sicherungskasten , von der Seite die du nicht siehst 😉
Da kann es ja auch gammeln an Anschlüssen und zu Übergangswiderständen oder Kriechströmen führen.

Ich kann jetzt schon sagen , in der Zeit wo du das gleiche hier 3x gefragt hast , hättest du dich der Sache schon annehmen können.
Auch dem Zündanlasschalter. Auch da kann es sein, das ein Übergangswiderstand zu groß ist.

Sorry, ich war bis jetzt in der Firma 😁

So, die nächste "lustige" Entdeckung bei dem Ganzen. Den Fehler habe ich noch nicht gefunden, da ich den Wagen aber dennoch regelmäßig brauche, fiel mir jetzt auf, dass zumindest die Fensterheber ab und an mal funktionieren, so eins von 17 Mal. Beim nächsten Anstarten waes das dann aber auch schon wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen