Frage zum KESSY System
Hallo zusammen,
ich habe schon recherchiert aber keine Antwort zu dem Thema gefunden. Bitte verzeiht falls es doch schon einen Thread gibt.
Ich habe den CUPRA 300 ST 4drive bestellt und erwarte gerade die Auslieferung - noch bis Dezember ist Ausharren angesagt. *Vorfreude*
Ich habe bei der Konfiguration auf das Kessy System verzichtet und frage mich gerade ob ich das schon bereue.... Daher meine Frage:
- Wie sieht das beim Leon OHNE Kessy aus? Muss man klassisch den Zündschlüssel in das Zündschloss stecken und drehen?
Warum ich frage: Ich fahre gerade übergangsweise nen 118i und der scheint eine Art Zwischenlösung zu haben. Zum Öffnen des Autos muss man das Knöpfchen am Schlüssel drücken. Er hat also keinen Näherungssensor. Sobald man im Auto sitzt, braucht man zum losfahren aber nur noch den Startknopf zu drücken.
Wie sieht das beim Leon aus wenn man ohne Kessy bestellt hat? Ist das wirklich noch "oldschool" oder evtl. so wie ich es bei dem 1er beschrieben habe?
Danke!
TTB.
Beste Antwort im Thema
Startknopf 😉
Manchen ist das Kessy-Öffnen eben zu unsicher, wollen aber nicht auf Startknopf verzichten.
72 Antworten
Also ich hab extra ohne Kessy bestellt.
Hab den Luxus in meinem jetzigen Fahrzeug ABER da so viele Fahrzeuge bei uns in der Nähe geklaut werden weil die durch das System leichter zu knacken sind, hab ich in meinem neuen darauf verzichtet.
Klar ist das ne geile Spielerei 🙂
Gab es echt so viele Einbrüche direkt bei dir in der Nähe, die konkret auf die "Schwachstelle" Kessy zurückgeführt werden konnten?
(... würde den Schlüssel einfach Abends in eine Metallbox legen und beruhigt schlafen gehen)
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 4. September 2018 um 14:39:38 Uhr:
Gab es echt so viele Einbrüche direkt bei dir in der Nähe, die konkret auf die "Schwachstelle" Kessy zurückgeführt werden konnten?(... würde den Schlüssel einfach Abends in eine Metallbox legen und beruhigt schlafen gehen)
Also im Großraum Köln und Umgebung gab es in letzter Zeit viele Diebstähle die auf Keyless Go Systeme zurückzuführen sind.
Selbst bei uns auf dem Werksparkplatz gab es solche Diebstähle.
Und ein Test des ADAC hat auch ergeben, dass es momentan so gut wie kein System gibt was Einbruchsicher ist.
Deshalb verzichte ich sehr gerne auf diesen kleinen Luxus 🙂
Ist ja jedem selber überlassen 🙂
Man kann auch die vorderen Türsensoren rauscodieren, und erfreut sich im Zuge Kessy dann einfach nur dem Startknopf.
Und nochmal: Ab Modelljahr 18 kann man einmalig pro Zyklus das Komfortöffnen auch deaktivieren...
Ähnliche Themen
Wie gesagt, das kann jeder machen wie er Lust hat 🙂
Vielleicht wird es mich auch irgendwann nerven, wer weiß 😁
Dass die hinteren Türen keine Sensoren haben, finde ich auch, sagen wir, schade.
Lassen die sich nachrüsten? Aber dann müssen sicher auch Leitungen bis in den Armaturenträger gelegt werden oder machen das die Türsteuergeräte vorne?
Ist es für die Kleinen zu anstrengend erstmal kurz vorne auf die Tür zu tippen ?
Nicht unbedingt. Es ist aber nervig wenn es so ist. Manchmal möchte man ja auch nur was aus dem Auto holen. Es gibt ja durchaus Modelle an dem überall Sensoren verbaut sind. Was ist denn mit dem Kofferraum, geht der auf?
Wurde dir oben von hadez16 beantwortet:
„Kofferraum geht auf, hintere Türen nicht weil keine Sensoren.“
Übrigens solltest du deinen Kindern nicht viel Vorsprung geben. Der Sender muss schon recht nahe am Auto sein!
Alles klar, danke für die klare Antwort.
Da ich demnächst auch mein Ateca mit Kessy System bekommen werde, stelle ich mir natürlich aktuell auch die Frage wie ich das Auto sicherer machen kann.
Die billigste Variante ist wohl die Blechdose sowie die spezielle Tasche für den Schlüssel.
Etwas teurer natürlich ein zusätzliches Gerät wie z. B. Secukey.
Hat dieses Gerät schonmal jemand in seinem Seat verbaut und kann davon berichten?
Oder ist es eher Schrott?
Das Gerät wird ja hoch gelobt auf der Herstellerseite sowie von manchen Fersehsendungen.
Secukey 3.0 Link
Leute die solche Geräte besitzen klauen gezielt nach Auftrag Autos. Das sind keine Gelegenheitsdiebe. Meinst du die klauen dann ein Seat? Ist sehr unwahrscheinlich. Als Besitzer eines Hochpreisigen Fahrzeug würde ich mir gedanken machen aber nicht als Seat Fahrer.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 14. Februar 2019 um 05:42:10 Uhr:
Leute die solche Geräte besitzen klauen gezielt nach Auftrag Autos. Das sind keine Gelegenheitsdiebe. Meinst du die klauen dann ein Seat? Ist sehr unwahrscheinlich. Als Besitzer eines Hochpreisigen Fahrzeug würde ich mir gedanken machen aber nicht als Seat Fahrer.
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
Tut auch nichts zur Sache ob ich sowas in einen Smart für 9t€ einbauen will oder in einen Bugatti für 2,5M€.
Man kann es den Dieben natürlich auch extrem einfach machen.
Streß hat man sowieso bei beiden Preisklassen wenn gestohlen wird.
Hat das Teil wer verbaut, und wenn ja funktioniert es?
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 14. Februar 2019 um 05:42:10 Uhr:
Leute die solche Geräte besitzen klauen gezielt nach Auftrag Autos. Das sind keine Gelegenheitsdiebe. Meinst du die klauen dann ein Seat? Ist sehr unwahrscheinlich. Als Besitzer eines Hochpreisigen Fahrzeug würde ich mir gedanken machen aber nicht als Seat Fahrer.
Wer das Auto nicht weiterverhökern, sondern damit "ein Ding drehen" will, wählt mit Sicherheit was unauffälligeres als 'nen
G-Klasse-Benz...
Es geht um einen Leon Cupra 300 ST 4 Drive BJ2018 mit KESSY.
Habe das Fahrzeug heute nach der Arbeit ganz normal abgestellt.
Es liess sich jedoch nicht verriegeln und es kam die Meldung Schlüssel nicht erkannt.
Sie LED am Schlüssel hat bei Tastendruck nicht geleuchtet.
Also habe ich die Batterie getauscht.
Hat jedoch nichts gebracht.
Schlüssel neu synchronisieren gemäss Bedienungsanleitung hat auch nichts gebracht.
Woran kann das liegen oder hat jemand eine Idee?
Danke für eure Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel defekt?' überführt.]