Frage zum Kauf
Hallo VW Gemeinde. Aufgrund Job wechsel und einem etwas längerem Arbeitsweg muss ein Diesel her. Meine Favoriten sind die 2 unten. Sind diese preislich in Ordnung? Muss ich mir wegen den Kilometern Gedanken machen? Vielen Dank schon vorab für eure Hilfe.
LG Dominik
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
28 Antworten
Also, meiner hat jetzt 234tkmBj. 12/06
da ist nix kaputt, erster dpf, turbo, Motor
fahre den schon 100tkm,
wieso wird der immer schlechtgeredet,
Ford, Opel oder Reiskocher sind nicht besser!!!
Zitat:
@Collossus schrieb am 12. Februar 2017 um 13:28:02 Uhr:
Vor BJ10 würde ich keinen B6 nehmen, die Gründe dafür kannst du im Forum zahlreich nachlesen.
So ein Quatsch!
Meiner ist von 1/09 und das beste was ich bisher hatte! Hab auCh den CR drin.
Meiner steht übrigens auch zum Verkauf. 😉
6800€
Wie das immer so ist, es gibt sicher genügend B6, die vor 2010 gebaut worden sind und tadellos laufen bzw keine Probleme machen. Andere berichten das Gegenteil.
Letztlich sollte man 2010 sicherer sein als zum Beispiel 2008.
Btw: warum verkaufst du deinen B6 und wie viel ist er gelaufen?
Ähnliche Themen
Danke @ the_raceface
Na vielleicht kommst du mit dem TE zusammen, bei dem Preis 😉
Aber wenn du bis 200Tkm ohne größere Probleme gekommen bist, dann ist das schon ordentlich. Da ziehe ich für mich den Schluss, dass ich nicht das völlig falsche Fahrzeug gekauft hab.
Zitat:
@Collossus schrieb am 13. Februar 2017 um 08:34:48 Uhr:
Danke @ the_raceface
Na vielleicht kommst du mit dem TE zusammen, bei dem Preis 😉
Aber wenn du bis 200Tkm ohne größere Probleme gekommen bist, dann ist das schon ordentlich. Da ziehe ich für mich den Schluss, dass ich nicht das völlig falsche Fahrzeug gekauft hab.
Regelmäßig alle erforderlichen Wartungen gemacht.
Zahnriehmen, DSG Öl, Vierkant usw. Schonend warm gefahren usw.
Ich kann für meinen und den vom Kollegen sprechen.
Also meiner aus 2007 mit 125kw und 187tkm: ich hab nur Ärger mit dem Wagen, der hat mich schon so viel Kohle gekostet.
Der 140ps aus 07 vom Kollegen mit schon 280tkm: überhaupt nichts dran und er fährt ihn schon seit 150tkm
Bei unseren Beiden ist der Zahnriemen alle 150tkm fällig
CBBB 170 PS / DSG aus Ende 2008 hat jetzt 330.000 gelaufen, absolut null Probleme! Langstrecke, vernünftig warm / kalt gefahren, Ölwechsel alle 15t km mit 0W / 40 Mobil 1, Monzol und nie eine VW Werkstatt gesehen....geht also
Ich hatte mir 2012 einen B6 aus 2009 mit 164000 km gebraucht gekauft. Zustand für die Laufleistung ok. Zahnriemen war dann mit 180000 km dran, Bremsen mit knapp 200000 km. Immer schön die Inspektionen mit Ölwechsel (Motor und jedes 2. Mal auch DSG) mit gemacht. Mit etwa 300000 km kamen die kleinen Wehwehchen, die immer mehr ins Geld gingen. Bis dann im November 2016 das DSG sich in den Notlauf verabschiedete. Das war es mir dann nicht wert noch mehr Geld da rein zu stecken. Das Jahr 2016 war da schon mit >2200 Euro an Reparaturen und Inspektionen schon teuer genug. DPF kam bis dato nicht. Das AGR-Ventil hat sich einmalig mit einem Fehler gemeldet.
Man sollte auch immer darauf achten, dass die Klimaanlage ordentlich funktioniert, das hat meine seit Kauf nie, so dass ich jedes Jahr etwas machen musste, damit sie wenigsten kurze Zeit funktionierte.
Jetzt fährt er sicher noch ein paar km in Russland oder Afrika weiter.
Ich fahre nun einen Golf Variant nicht weniger langstreckentauglich als der Passat auch.
Was hast du 2012 für den Passat mit der LL gelegt?
Ich denke, 300Tkm ist ne Laufleistung, wo Wehwehchen kommen dürfen, oder?
13850,- waren es damals, war halt ein Highline mit 170 PS. Am Ende gab es mit dem genannten Schaden und 334500 km noch 2000,- dafür.
Edit: Wehwechen ja, aber am Ende hat sich das halt gehäuft, so dass da doch 3 Wochen Standzeit herum kamen - für einen Dauerläufer irgendwo zu viel. Jedes Mal was ganz anderes. Wenn man jeden Tag mit fahren muss, ist das ärgerlich. Der Passat roch es förmlich, dass ich mich doch mal nach Alternativen umgeschaut habe und gab mir den DSG-Schaden als Krönung darauf.
Meine Frau zuckt heute noch auf, wenn eine Warnmeldung angeht, sei es nur die 4°C-Meldung oder Wischwasser leer.
... und runter war er vom Hof. Richtige Entscheidung, wie ich finde. Und der Kaufpreis ging auch in Ordnung für ein "gut eingefahrenes" 3 Jahre altes Fahrzeug.
Ja, passte damals. War gerade so eingefahren 😉 Außer dem Fahrersitz wurde in den 2,25 Jahren, die das Auto tatsächlich bewegt wurde, kein anderer Sitzplatz verwendet, das Alcantara daher wie neu. Der Vorbesitzer ein "kranker" Mensch, der nur im Auto auf der Autobahn lebte. Dass man das am DPF nicht gemerkt hat, wundert mich noch heute. Vom Auslesen her übervoll, aber kein Muckser in all der Zeit. Auch wurde die Regeneration nur 4 mal durch Abstellen des Autos von mir abgebrochen.