1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Frage zum Kauf eines SL R107

Frage zum Kauf eines SL R107

Mercedes SL R107

Hallo Mädels,
ich bin auf der Suche nach einem gut erhaltenen 107ner. Durch das Stöbern bei euch im Forum habe ich schon mal herausgefunden, daß ab Bj. 85 doch einiges verbessert wurde. Deshalb soll es so einer werden, so Gott will.
Ich habe auch schon von diesem Club www.107sl-club.de/ gehört und wollte mal nachfragen, ob es vor einem Kauf interessant wäre, dort beizutreten.

Vielen Dank schon mal im voraus,
Stefan

Ähnliche Themen
28 Antworten

Wenn man z.B. den W126 im Hinterkopf hat, ist der R107 schon eng.
Je nach Blickwinkel beachtlich bis dramatisch.
Die lange und dicke Tür möchte weit geöffnet werden, um einen sitzwangenschonenden Einstieg zu ermöglichen.
Nach erfolgreicher Prozedur sitzt man ein wenig wie eingemauert.
Man kann sich daran prima gewöhnen. Oder es sogar gemütlich finden, da die enganliegende Tür in die Heiz- und Kühlanlage einbezogen ist.
Aber auf jedenfall probefahren oder wenigstens probesitzen.

Ich kenne zwei 2 Meter Kerle mit 107er, klar ist das dann nicht viel Platz, die haben die Kisten allerdings schon verdammt lange und wollen nicht verkaufen .

Wolfgang

Na da habe ich aber Glück.
Mit meinen 177cm ist der 107ner ja fast ein Wohnmobil für mich 😉) 

Gruß
Stefan

Wer im 107er keinen Platz findet, der kann ältere SL wie Pagode, 300er oder 190er gleich vergessen.
Der 107er ist zwar kein Raumwunder, aber wir sprechen hier doch bitteschön noch von -wenn auch in Anführungszeichen- "Sportwagen"....das ist doch klar, dass die kein Wohnmobil sind.
Wem der Platz im 107er wirklich nicht reicht, der wird bei Oldtimercabrios wenn dann überhaupt beim 111er Cabrio oder beim 300er Cabrio (Adenauer) fündig- die haben Platz wie im Wohnzimmer😉......zumindes annähernd.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von eleonor


....das ist doch klar, dass die kein Wohnmobil sind.

Gruß

Das war ja auch ironisch gemeint.😉

Zitat:

Original geschrieben von eleonor


Wer im 107er keinen Platz findet, der kann ältere SL wie Pagode, 300er oder 190er gleich vergessen.
...

Gruß

Das stimmt so nicht ganz - die Pagode hat deutlich mehr Platz für großgewachsene Personen. Die Frontscheibe ist kürzer und nicht so stark wie beim 107er geneigt, der 107er ist erheblich enger und für große Personen unbequemer, obwohl er der neuere und jüngere Wagen ist, wo man erwartet hätte, daß die Ergonomie besser als beim W113 ist. Das Gegenteil ist aber der Fall.

Beim 190 SL ist es so, das der Platz zum Sitzen schon ausreicht. Sitzriesen oder sehr lange Menschen haben aber dort das Problem, bei aufrechter Haltung mit den Augen quasi über die obere Frontscheibenbegrenzung zu schauen, die sitzen einfach zu hoch im Wagen.

Wenn sich aber jemand ernsthaft für einen 107er interessiert, wird er nicht anstelle dessen über einen 190 SL nachdenken. Auch preislich sind diese Wagen in sehr gutem Zustand nicht miteinander vergleichbar, 300 SL oder 500 SL liegen schon um die 30.000 €, der 190 SL bei inzwischen über 100.000 €, neuwertig restaurierte bereits bei 140.000 €.

Wenn der 107er zu eng ist, würde ich einen Blick auf den 129er werfen. Der hat wieder Platz für größere Personen ähnlich wie die Pagode, nur sitzt man da moderner und tiefer als in der Pagode.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mercedes - martin


Wenn der 107er zu eng ist, würde ich einen Blick auf den 129er werfen. Der hat wieder Platz für größere Personen ähnlich wie die Pagode, nur sitzt man da moderner und tiefer als in der Pagode.

R129er hatte ich schon zwei (hintereinander)... zu "ihrer Zeit". Bis der mal den Charme eines 107er hat, werden m.E. noch gut 10 Jahre vergehen. Es geht mir ja auch nicht darum, mir partout einen alten SL zu kaufen... (bin gluecklich mit meinem R230) sondern einfach ein Auto mit dem Charme vergangener Tage, welches auch klar als Hobby herhalten kann. Alternativ steht fuer mich noch ein 911 oder 964er zur Wahl. In den Coupes kann ich gut sitzen... waehrend in den Cabrios der Sitz nicht weit genug zurueck geht. Das ist halt auch die Crux an der Sache... ich haett gern ein Cabrio. Deswg. 107er. Nun erfahre ich, dass der das gleiche "Problem" hat...

Ich schaetze, in den 80ern waren die Menschen einfach kleiner als heutzutage. 😉

Dann bin ich ja froh, daß ich nicht zu den "Langen" gehöre 😉) 

Zitat:

Wenn sich aber jemand ernsthaft für einen 107er interessiert, wird er nicht anstelle dessen über einen 190 SL nachdenken.

Sehe ich auch so. (Äpfel und Birnen)

Der 107er ist der letzte SL mit Kanten und Ecken und haufenweise überflüssigem Chrom, der Nachfolger ist schön und zeitlos , aber als Klassiker völlig ungeeignet, einer simplen Maus kann man immer noch erzählen man führe ein fast neues 100000 Euro Auto.🙂

Zitat:

Der 107er ist der letzte SL mit Kanten und Ecken und haufenweise überflüssigem Chrom

Zum Glück😁

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Der 107er ist der letzte SL mit Kanten und Ecken und haufenweise überflüssigem Chrom, der Nachfolger ist schön und zeitlos , aber als Klassiker völlig ungeeignet, einer simplen Maus kann man immer noch erzählen man führe ein fast neues 100000 Euro Auto.🙂

Na na. Bereits beim R107 hatte es geheissen, mit seiner modernen eckigen Form habe er nicht das Zeug zum Klassiker. Jahrelang gab es den R107 fast geschenkt, weil ihn keiner haben wollte - und heute? Das wird beim Nachfolger nicht anders sein. Der R129 wird genau so ein Klassiker werden, wie alle anderen SL vor ihm.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von driver191


Der 107er ist der letzte SL mit Kanten und Ecken und haufenweise überflüssigem Chrom, der Nachfolger ist schön und zeitlos , aber als Klassiker völlig ungeeignet, einer simplen Maus kann man immer noch erzählen man führe ein fast neues 100000 Euro Auto.🙂
Na na. Bereits beim R107 hatte es geheissen, mit seiner modernen eckigen Form habe er nicht das Zeug zum Klassiker. Jahrelang gab es den R107 fast geschenkt, weil ihn keiner haben wollte - und heute? Das wird beim Nachfolger nicht anders sein. Der R129 wird genau so ein Klassiker werden, wie alle anderen SL vor ihm.

Der 129er, ein SL 500 von 1996 war für mich, unbestritten ein tolles Auto und entgegen dem 107er ein Quantensprung in puncto Technik!!

Dennoch habe ich ihn aus folgenden Gründen verkauft:

Hauptgrund - der 129er war für mich ein normaler Gebrauchtwagen, den ich auch im Alltag nutzte, jedoch frei von jeglichen Emotionen!!!!

Auch war der schlechtere Qualitätseindruck sprich Leder, Kunststoff statt Metall, gegenüber dem 107er ein ausschlaggebender Punkt für den Verkauf!!!

Ergo: der 107er, ein 560 SL von 1989 wird auch die nächsten Jahrer sicherlich bleiben !!

Gruss Beni

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von driver191


Der 107er ist der letzte SL mit Kanten und Ecken und haufenweise überflüssigem Chrom, der Nachfolger ist schön und zeitlos , aber als Klassiker völlig ungeeignet, einer simplen Maus kann man immer noch erzählen man führe ein fast neues 100000 Euro Auto.🙂
Na na. Bereits beim R107 hatte es geheissen, mit seiner modernen eckigen Form habe er nicht das Zeug zum Klassiker. Jahrelang gab es den R107 fast geschenkt, weil ihn keiner haben wollte - und heute? Das wird beim Nachfolger nicht anders sein. Der R129 wird genau so ein Klassiker werden, wie alle anderen SL vor ihm.

Fast geschenkt hat es einen guten rostfreien 107er nie gegeben, rostfreie 129 ( die Karren rosten nicht weil aus Plastik 🙂 ) gibt es mittlerweile fast geschenkt, mehrere hundert Angebote unter 10000 Euro auf " mobile ".

Vom letzten 107er schrieb der renomierte Motorjournalist Fritz B. Busch, das man sich mit dem 107er einen sofortigen Klassiker neu kaufen kann .

Der 129er ist sicher ein schöner SL, als Oldtimer nicht geeignet, für mich gehört da nicht nur das Alter des Fahrzeugs dazu sondern auch eine für jeden erkennbare Oldtimeroptik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen