Frage zum Golf 3 mit Automatik
Ich habe diesen Wagen gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../206994143.html?...
Kaltlaufregler drin,Euro 2 daher.
War 2 Jahre abgemeldet vor einigen Jahren, wurde mit 80000km wieder fit gemacht, u.a. Zahnriemenwechsel.
Für den TÜV in 11/15 müssten lt Verkäufer die Bremsbacken neu gemacht werden.
Wagen wird im Jahr maximal 3500km von mir bewegt.
Was haltet ihr von dem Angebot?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Moin,
Aber man hat beim Golf 3 doch richtig Auswahl - wenn es kein Automat sein muss - gibt es keinen Grund den zu kaufen. Und schaut mal genau hin - der ist nicht so gut gepflegt- der ist vor den Fotos aufbereitet worden und vermutlich absichtlich im Sonnenuntergang fotographiert worden. An einigen Stellen sieht man sogar Wellen.
Ralf - das hat mit Nordschleife oder sowas nix zu tun ... der Kasten brauchte Neu schon über 16 Sekunden auf 100 - das ist eine Liga mit nem 45 PS Corsa oder einem alten 240D - damit wird überholen auf der Autobahn kritisch, es gibt überspitzt gesagt Autos die kuppeln nur ein und sind aufgefahren. Damit könnte man ja leben, wenn dann nicht der Verbrauch von 10-12L wären. Man im Ernst - handgeschaltet braucht der Karren 8.5L ... und dann hast du dich nicht eeinmal angestrengt.
Wenn wir jetzt von nem raren Liebhaberstück reden würden müsste man es vielleicht akzeptieren - aber Kompaktwagen gibt es wie Sand am Meer. Allein bei meinem Nachbarn stehen 3 für <1500€
MfG Kester
46 Antworten
Zitat:
@Stratos Zero [
Schau dir mal die hier an:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267391549?asrc=st|as
Hat der eine megagroße Beule hinten oder bin ich blind?
So, Nissan Probefahrt gemacht(wenn auch offtopic):
Papa Verkäufer holte den Schlüssel,machte den Wagen an: "Oh,schau wie gut der anspringt!". Hatte mich auch ziemlich gewundert.
Ich schaute mir den Wagen in Ruhe an (Stoßstangen hinten schrott,Rost Seitenfenster, 20 Meter langer Kratzer an der Fahrerseit,unzählige Kratzer auf dem Dach). Motor schnurrte gut, letzte Inspektion 2006.
Ich fragte den Juniorchef nach dem Serviceheft. "Ja, sind Inspektionen." Habe den gerade noch einige Minuten gefahren sagte er. Ah,darum springt die Mühle sofort an dachte ich...
"Ne, sind Ölwechsel" sagte ich. Egal.
Auf zur Probefahrt mit dem Junior dabei: Sofort den Wagen auf 120km/h gebracht, Getriebe war unauffällig,ziemlich spritzig der Wagen. Klima funktioniert.
"CVT ist nicht so anfällig wie die anderen Automatikfahrzeuge!" sagt er.
"Als die Wandlerautomaten?" fragte ich.
"Wandler.. was? Ja,genau!" sagt er.
"Komisch, habe ich aber genau das Gegenteil gehört!" sagte ich.
"Kann auch sein."
Motor und Getriebe überzeugten, Verkäufer und Rest nicht.
Mein Angebot zum Ende: 1000€
Er will sich morgen melden. Der Wagen steht da aber schon lange,mal sehen ob er sich meldet.
Zitat:
@psychose schrieb am 27. März 2015 um 19:55:53 Uhr:
Habe ich bei den verlinkten Auto auch sofort gesehen,Beifahrerseite.Zitat:
@Stratos Zero [
Schau dir mal die hier an:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267391549?asrc=st|as
Hat der eine megagroße Beule hinten oder bin ich blind?
Dann hast du doch Humor!? Warum nicht mal den Bastel-Bling-Bling-Golf anschauen? Wird bestimmt unterhaltsam.
Ähnliche Themen
Das mit der fehlenden Inspektion ist zu vernachlässigen. Ein K11 in meiner Familie bekommt seit mehr als 10 Jahren nur noch regelmäßige Ölwechsel und fertig. Läuft trotzdem. Das Öl von Mr. Wash ist auch nicht schlechter als anderes Öl, nur 15 w 40 sollte es vielleicht nicht sein.
Anspringen tut der Wagen einfach von Natur aus gut. Nach einer halben Sekunde ist der an. Das bedeutet auch: Gefühlvoll starten und nicht zu lange den Anlasser betätigen, um ihn nicht zu ruinieren.
Einzig der Preis scheint hoch, 1000 Euro für einen K11 ist optimistisch. Klima und Automatik treiben den Preis sicherlich nach oben, aber dafür ist er ja total verbeult. Ist es wenigstens einer mit 5 Türen? Die werden deutlich teurer gehandelt als die normalen.
Die Bilder sehen gut aus und der 1,8er is ein guter Motor
Hatte selbst einen und der sprang im dicksten Winter an, achso, nen KLR hatte der auch drin
Kuck aber, ob die Heizung geht 😉 (hach,wär meiner so schön gewesen)
Moin,
Texas - wer lesen kann ne ... ich hab auch gefragt ob die Automatik ein muss ist.
Gegenfrage - sind 2000€ das Maximum was geht - ist dann noch ein Euro da oder war es das total?!
Ich gehe übrigens davon aus, dass bei wenig Geld für die Anschaffung der Verbrauch auch wichtig ist ... denn ... meist ist es so, dass man dann auch nicht soviel Geld im Betrieb ausgeben kann - sonst hätte man wohl etwas mehr Geld für die Anschaffung. ABER - stellen 10-12L ein Problem dar ODER ist das OK?
CVT Getriebe sind perse nicht schlecht - meist ist die verbaute Magnetkupplung zum Anfahren die "Schwäche", da sie im Alter verdreckt und verschleißt - das Getriebe selbst ist oft gar nicht das Problem. Allerdings ist das Instandsetzen der Magnetkupplung dann im Alter schnell beim Wert des Autos angesiedelt. Wenn das gut funktioniert muss man halt mit der seltsam anmutenden Fahrweise klarkommen (das findet nicht jeder ok).
Da wir bei älteren Autos z.T. von horrenden Kosten bei Automatikreparaturen reden lohjt es sich schon mal zu gucken - wo die denn extrem lange halten.
Wenn nun 10-12L tolerabel sind ... dann bin ich ehrlich - würde ich probieren für 2000€ einen 190E oder einen 700/900er Volvo zu bekommen. Bei denen sind die Automaten für 400-700.000 km gut und für 2000€ bekommt man was solides ... das zwar nicht unbedingt hübsch ist - aber ggf. ist das ja egal.
Allerdings reden wir dann von 2-2.5L Hubraum.
MfG Kester
Zitat:
Wenn nun 10-12L tolerabel sind
Er fährt ja nur maximal 3.500 km im Jahr, da macht 1 Liter Unterschied im Verbrauch auf 100 km nur ca. 35 * 1,40 =~50 EUR Unterschied in den Jahreskosten. Oder 4 Liter im Verbrauch eben 200 EUR. Selbst bei 8 Litern Unterschied so um 400 EUR im Jahr.
Das ist also alles zu verkraften, denke ich. Aber halt große Reparaturen - die sollen eher nicht kommen.
Der Golf III da hatte quasi null Ausstattung, nichtmal Airbags oder ABS.
Wenn du jetzt sagen wir mal 2500 EUR in einen 190er oder Volvo stecken willst, sind das ggü dem Golf schon 1600 EUR mehr. Dazu pro Jahr noch bisschen Steuer und ggf. Versicherung.
Verschleißteile und so ist immer individuell nach Fahrzeug zu bewerten. Fehlerpotenzial gibt es an 190er oder dem Volvo sicherlich mehr, man müsste also hoffen, dass die Eintrittwahrscheinlichkeit so viel geringer ist.
In Summe kann er dann auch locker mal den Wandlerautomat fit machen lassen, der im Golf III ggf. defekt gehen *könnte*. Ausbauen, die Bremsbänder/Lamellenkupplungen neu kann ja nciht so teuer sein, also eine Überholung für sagen wir mal ca. 1500 EUR.
Oder eben: wenn die Automatik kaputt gehen sollte: defekt wieder verkaufen und dann eben das nächste 1000 EUR-Auto. Was am Ende der "richtige" Weg war, zeigt sich immer erst danach. 🙂 Wobei eine gute Auswahl vorher sicherlich Risiken reduzieren kann.
den golf bekommt man defekt auch sicher wieder los,wenn er net allzu fertig is
der beschreibung des nissans nach zu urteilen,klingt das als gänge der nächste halterwechsel an den endverbraucher,blöd nur,wenn man da schon eins drüber is ?!
für 900,-€ minus dem,was man vielleicht noch raushandeln kann,ich denke soviel kann man eigentlich nicht verlieren
mangelnde sicherheitsausstattung is natürlich so ne sache,aber ich meine in diesem fall fahrer- & beifahrerairbags zu erkennen,zumindest lässt sich die einprägung auf den armaturenträger erahnen
1993 waren airbags noch schweineteure extras,mich würde es wundern,wenn der wagen damals mit airbags für wahrscheinlich mehr als 3.000,-DM bestellt wurde & dann am ABS,was seinerzeit schon & mehr als airbags nen sicherheitsargument war,für nicht mal ne mille gespart wurde ?!
aber gut möglich,dass es so is,aufschluss könnte z.b. aber auch der verkäufer geben,am telefon oder bei besichtigung
Der Golf aus dem ersten link dürfte Airbags haben zumindest hat er das typische VW Airbag Lenkrad aus der Zeit keine Ahnung ob es das auch ohne Airbag gab.
Die Anlage könnte man auch verkaufen und so vielleicht 100-150€ extra rausschlagen.
Gruß Tobias
grob überschlagen kostet der golf dann wahrscheinlich nur noch 600,-€ 😁
für so schmalen taler darf man natürlich keine zu grossen erwartungen & ansprüche haben,ab & an sind bei so sachen aber oft genug noch schnäppchen drin 🙂
Wer da richtig ran will, kann auch den Tuning-Zauber da drin wieder verkaufen: die getönten Heckleuchten (und normale Serienteile vom Verwerter/ebay/Flohmarkt/MT-Marktplatz), das Sport-Fahrwerk, auch gegen was vom Verwerter. Kann man schauen, ob das was bringt, je nach Zustand da drin.
ich weiss nicht,ob man die leuchten unbedingt tauschen muss,sie stehen dem wagen doch ganz gut & so wie sie aussehen,is das das auch kein billiger ramsch
http://www.rsiauto.fr/.../Golf-VR6-Syncro-1.jpg
http://www.autoplenum.de/.../VW-Golf-2-8-VR6--1991-1996-.jpg
im gegenteil,ich würde sogar noch doppelkammerscheinwerfer der grösseren modelle verbauen 🙂
heckspoiler & radio sind dagegen echt bäh 😁
das sportfahrwerk is natürlich auch so ne sache,das sollte man vorher wissen oder bei ner probefahrt ausprobieren
nen tausch macht hier aber von aufwand & kosten her keinen sinn
Automatik ist ein MUSS. Der Wagen wird von einer Frau gefahren die nur Automatik "kann".
2500€ wären das Maximum. Wird ja wie beschrieben nicht oft genutzt der Wagen. Als Alternative hier aus der Nähe hätte ich noch was gepflegtes in der Nähe gefunden.
http://suchen.mobile.de/.../207310532.html?...
Vielleicht hat man mit so einem Fahrzeug dann Ruhe, alle relevanten Extras dabei,relativ "jung" und gut in Schuß,evtl bekommt man den Wagen für unter 2500€.
Vielleicht bin ich an dem Golf auch ein wenig wegen der Optik ggüber anderen Golfs hängen geblieben. Nur was nützt ein guter Lack wenn er säuft wie ein Loch?
Erstmal vielen Dank für eure tollen Infos!
Wie hier schon jemand ausgerechnet hat spielt der hohe Verbrauch bei euch kaum eine Rolle.
1l Mehrverbrauch macht im Jahr nur rund 50€ aus. Und bei extremen Kurzstrecken kann auch ein Micra ziemlich viel schlucken. Aber sparsamer als ein Golf ist er aber auf jeden Fall 😉
In der Steuer natürlich auch. Versicherung müsste man vorher überprüfen kann japanischen Kleinwagen manchmal überraschend teuer sein.
Gruß Tobias