Frage zum Golf 3 mit Automatik
Ich habe diesen Wagen gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../206994143.html?...
Kaltlaufregler drin,Euro 2 daher.
War 2 Jahre abgemeldet vor einigen Jahren, wurde mit 80000km wieder fit gemacht, u.a. Zahnriemenwechsel.
Für den TÜV in 11/15 müssten lt Verkäufer die Bremsbacken neu gemacht werden.
Wagen wird im Jahr maximal 3500km von mir bewegt.
Was haltet ihr von dem Angebot?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Moin,
Aber man hat beim Golf 3 doch richtig Auswahl - wenn es kein Automat sein muss - gibt es keinen Grund den zu kaufen. Und schaut mal genau hin - der ist nicht so gut gepflegt- der ist vor den Fotos aufbereitet worden und vermutlich absichtlich im Sonnenuntergang fotographiert worden. An einigen Stellen sieht man sogar Wellen.
Ralf - das hat mit Nordschleife oder sowas nix zu tun ... der Kasten brauchte Neu schon über 16 Sekunden auf 100 - das ist eine Liga mit nem 45 PS Corsa oder einem alten 240D - damit wird überholen auf der Autobahn kritisch, es gibt überspitzt gesagt Autos die kuppeln nur ein und sind aufgefahren. Damit könnte man ja leben, wenn dann nicht der Verbrauch von 10-12L wären. Man im Ernst - handgeschaltet braucht der Karren 8.5L ... und dann hast du dich nicht eeinmal angestrengt.
Wenn wir jetzt von nem raren Liebhaberstück reden würden müsste man es vielleicht akzeptieren - aber Kompaktwagen gibt es wie Sand am Meer. Allein bei meinem Nachbarn stehen 3 für <1500€
MfG Kester
46 Antworten
Ich hatte die Warnungen in den VW Foren bezüglich dieses 4-Gang Wandlergetriebes immer abgetan.
Bis mich dann trotz vorbildlicher Wartung (ATF Wechsel alle 60.000km; was wohl längst nicht alle Vorbesitzer machen lassen!) das Getriebe von einem Tag zum anderen im Stich liess und der Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden war (5400 Euro bei VW inkl. Einbau, ca. 2000 Euro bei einem Getriebespezialisten, bei den Verwertern so gut wie kein Angebot und keine Garantie, dass alle Gänge sauber schalten).
Moin,
Aber man hat beim Golf 3 doch richtig Auswahl - wenn es kein Automat sein muss - gibt es keinen Grund den zu kaufen. Und schaut mal genau hin - der ist nicht so gut gepflegt- der ist vor den Fotos aufbereitet worden und vermutlich absichtlich im Sonnenuntergang fotographiert worden. An einigen Stellen sieht man sogar Wellen.
Ralf - das hat mit Nordschleife oder sowas nix zu tun ... der Kasten brauchte Neu schon über 16 Sekunden auf 100 - das ist eine Liga mit nem 45 PS Corsa oder einem alten 240D - damit wird überholen auf der Autobahn kritisch, es gibt überspitzt gesagt Autos die kuppeln nur ein und sind aufgefahren. Damit könnte man ja leben, wenn dann nicht der Verbrauch von 10-12L wären. Man im Ernst - handgeschaltet braucht der Karren 8.5L ... und dann hast du dich nicht eeinmal angestrengt.
Wenn wir jetzt von nem raren Liebhaberstück reden würden müsste man es vielleicht akzeptieren - aber Kompaktwagen gibt es wie Sand am Meer. Allein bei meinem Nachbarn stehen 3 für <1500€
MfG Kester
Außer Stratos hat bisher keiner die Frage gestellt, ob Automatik evtl. ein MUSS ist (wg. entsprechendem Führerschein) - statt dessen wird wieder mal munter über die eigene Fz-Historie philosophiert..... 😉
Vielleicht kann die Themenstarterin ja mal für Aufklärung sorgen....
Ja, sorry, ich muss zwischendurch auch arbeiten.
Ja, es sollte zwingend ein Automatik sein, Gründe sind ja jetzt nicht relevant, ein Schalter steht nicht zur Auswahl.
Meine Überlegung war folgende:
Günstig ein Auto bis 1000 Euro kaufen und 1000€ für Reparaturen zur Seite legen. (Oder einen Kleinstwagen,z.b. Micra für knapp 2000€ kaufen plus 2 jahre Tüv um die 100000km).
Verbrauch schreckt mich an dem Auto auch ab bei dem was ich hier lese.
Und Nein, nicht jeder hat die Möglichkeit zur Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, dafür wohnen wir zu ländlich. (was einem bei der Fragestellung meinerseits auch nicht weiter hilft).
Vielen Dank für eure Meinungen zu dem Auto!
Ähnliche Themen
Mir gefällt der Golf im Grunde auch ganz gut.
Der Preis ist angemessen, wenn wirklich nur Bremsbeläge getauscht werden müssen.
Aber entweder sind die Bremsen noch in Ordnung, dann macht man eine neue Plakette drauf.
Und kann bei der nächsten Inspektion die Bremsen auch mit machen lassen.
Oder die Bremsbeläge sind schon arg runter, dann sofort (!) erneuern lassen, sind schließlich sicherheitsrelevante Teile. Wenn der Wagen schon jetzt HU-mäßig nicht durchkommt, würde ich auch nicht mehr fahren damit.
Also neue HU drauf (vom Verkäufer) und für 1000 Euro mitnehmen, alles andere ist zu ungewiss. Und da der Verbrauch auch nicht gerade gering ist, kommen sicherlich bessere Angebote für das Geld. Wenn nicht sofort, dann in drei bis vier Wochen.
Zitat:
@Blütenzauber schrieb am 27. März 2015 um 11:54:21 Uhr:
Ja, es sollte zwingend ein Automatik sein, Gründe sind ja jetzt nicht relevant, ein Schalter steht nicht zur Auswahl.
Dann such mal bei den Japanern, die haben haltbare, gute Automatikgetriebe und sind auch sonst sehr zuverlässig.
Schau dir mal die hier an:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267219718?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/267391549?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/263800539?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/267650274?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/267913407?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/266144941?asrc=st|as
Zitat:
@Blütenzauber schrieb am 26. März 2015 um 18:05:39 Uhr:
Ich habe diesen Wagen gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../206994143.html?...Kaltlaufregler drin,Euro 2 daher.
War 2 Jahre abgemeldet vor einigen Jahren, wurde mit 80000km wieder fit gemacht, u.a. Zahnriemenwechsel.
Für den TÜV in 11/15 müssten lt Verkäufer die Bremsbacken neu gemacht werden.Wagen wird im Jahr maximal 3500km von mir bewegt.
Was haltet ihr von dem Angebot?
Danke euch!
Bei dem Ding hört aber der Blütenzauber auf.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 27. März 2015 um 13:24:26 Uhr:
Dann such mal bei den Japanern, die haben haltbare, gute Automatikgetriebe und sind auch sonst sehr zuverlässig.Zitat:
@Blütenzauber schrieb am 27. März 2015 um 11:54:21 Uhr:
Ja, es sollte zwingend ein Automatik sein, Gründe sind ja jetzt nicht relevant, ein Schalter steht nicht zur Auswahl.Schau dir mal die hier an:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267219718?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/267391549?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/263800539?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/267650274?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/267913407?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/266144941?asrc=st|as
Das ist ja ein Zufall, habe mir heute den verlinkten Micra aus Steinfeld mit den 104000km angeschaut!
Es ist der vierte Link. TÜv würde neu gemacht werden, Preis 1750€.Probefahrt heute 17h.
Hoffe dass das Getriebe was ist und auch hält.
Schau, dass der Nissan mit der CVT dann vor Fahrtantritt kalt ist und nicht vorher warmgefahren wurde. Diese Nissan K11 sind an sich zähe, kleine Burschen. Aber die CVT-Getriebe halten auch nicht ewig:
https://www.google.com/search?...
Mir kommt der ja auch mit 1750 EUR noch recht teuer vor, aber mag sein, dass er es wert sein könnte. Aber letzte Wartung 2006, danach nur noch Ölwechsel bei Mr Wash, also so superdufte klingt das auch nicht.
Wir hatten beide: erst den Golf III Variant 1995 mit 4-Gang-Wandlerautomatik - gestorben an Getriebedefekt. Verkauft für 1000 EUR. Dabei sah der sonst wirklich noch sehr gut aus - aber am Golf wäre das noch reparabel gewesen (da habe ich selbst Fehler gemacht).
Dann einen Fiesta 1994 mit CVT. Gekauft für 150 EUR mit wenigen Elektro-Macken, 4 Jahre gehalten (aber auch paar Sachen investiert), gestorben an Getriebedefekt, verkauft für 1 EUR, aber als Rostschüssel. Der war sparsamer, aber eben auch viel kleiner. An den den Fiesta mit CVT wollte am Ende keiner mehr ran.
Was sich lohnt: vorher schon mal eine fachkundige Automatikgetriebewerkstatt suchen in der Nähe. Einfach nur, dass man weiß, wo eine ist, und was die annehmen und was nicht.
Ich hatte auch mal einen Nissan Micra K11 mit CVT Automatik. Nicht wundern beim Vollgasbeschleunigen; der "Gummibandeffekt" mutet zuerst seltsam an. Mit 3/4 Vollgas ist man kaum langsamer, aber hat dieses hochdrehen des Motors nicht so extrem.
Einmal leuchtete bei mir die CVT Warnleuchte im Micra. Aber nach einem Ausblinken des Fehlerspeichers (kann man selber ohne Hilfsmittel machen, Anleitung bei Google was man machen muss) trat der Fehler nie wieder auf.
Das Angebot scheint mir zu teuer zu sein. Und beim K11 Micra immer auf Unterbodenrost achten. Bei mir gab es extreme Schwellerschäden, die schon mehrmals mit Blechen geflickt werden mussten.
Oha, ich dachte die Generation vom Micra hatte noch eine normale Automatik, wusste nicht, dass die damals schon eine CVT verbaut haben.
In dem Fall rate ich vom Micra ab.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 27. März 2015 um 15:18:00 Uhr:
Oha, ich dachte die Generation vom Micra hatte noch eine normale Automatik, wusste nicht, dass die damals schon eine CVT verbaut haben.
In dem Fall rate ich vom Micra ab.
Kann die CVT so schlimm sein?
CVT-Getriebe machen oft Ärger, und bei so einer frühen Version ist Skepsis angebracht.
Edit: Ich würd stattdessen die Daihatsu Cuore empfehlen
Naja, mein Micra K11 war Baujahr 1993 und ich verkaufte ihn 19 Jahre später mit 180.000km auf der Uhr und voll funktionsfähigem CVT Getriebe.
Der einmalige Fehler kam einige Monate vor dem Verkauf; nach zwei Autowäschen an zwei Tagen (unter einem Vogelschlafbaum geparkt) und besagte irgendwas mit circuit.
Es machte Spass ein Auto zu fahren, welches mit jeder Geschwindigkeit im optimalen "Gang" bzw. optimaler Drehzahl fährt. Nur leider war das für mich nur ein Übergangsauto da ich eher Langstrecken fahre.
Der Micra K12 Nachfolger hatte eine 4-Gang Wandlerautomatik. Die bin ich einmal als Mietwagen gefahren weil nachts kein anderes Auto mehr verfügbar war und ich dringend von Berlin nach Lübeck musste.
Die 300Km Strekce hat den Tank komplett leer gesoffen. Ich glaube ich musste kurz vor Lübeck sogar nachtanken. Ich fuhr zwar recht schnell, aber der alte K11 hat bei gleicher Fahrweise weniger Sprit gebraucht.
Zitat:
@Blütenzauber schrieb am 27. März 2015 um 11:54:21 Uhr:
Verbrauch schreckt mich an dem Auto auch ab bei dem was ich hier lese.
bei 3.500km im jahr hätte ich eher angst,dass der sprit im tank schlecht wird,als dass er mit 9-10,0l zuviel verbraucht 😁
automatikgetriebe im allgemeinen gehören regelmässig gewartet,sie zerren leistung & heben den verbrauch & in kleinwagen & alten autos sind sie mitunter anfällig
die alten automatikgetriebe sind auch bei VW verrufen,meiner meinung nach liegt das am grössten teil ander mentalität ihrer nutzer
den golf & den passat,den ich kannte,haben beide über 300.000km abgespult,der passat wurde damals sogar noch mit über 270.000km angeschafft,der lief immer zuverlässig & ich kenne hier von motortalk einen nutzer,der mit seinem audi 80 2.3E automatik (mit gleichen ruf) am vierten ring arbeitet 🙂
egal,was du dir für nen wagen anschaust,mach unbedingt ne probefahrt & achte im speziellen beim getriebe,ob es sauber schaltet,keine ekligen geräusche oder bocksprünge macht & ob alle servicearbeiten gemacht wurden
selbes zählt im übrigen auch für motor,fahrwerk,lenkung,bremsen,auspuff,bereifung & was sonst noch alles zu so nem auto dazu gehört 😉
um die sache nicht noch unnötig zu vereinfachen,es gibt zudem auch genügend autos,grad auch im älteren kleinwagen-,kompaktbereich,die auch noch ihre wehwechen mit schaltgetrieben haben 😁