Frage zum digitalen Cockpit
Hallo zusammen, ich bin am Wochenende einen XC 60 DARK plus B4 (Baujahr 2023) probe gefahren. War wirklich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Mir ist allerdings aufgefallen, das an die Ansicht im digitalen Cockpit nicht ändern kann. Die Tachoskalen sowie die Schrift des Bordcomputers waren schon recht klein. Soweit ich weiß, konnte man bei dem vor -facelift noch unter 4 verschiedenen Ansichten wechseln...
41 Antworten
Zitat:
@Gallusxx schrieb am 18. Januar 2024 um 19:32:57 Uhr:
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 18. Januar 2024 um 19:00:30 Uhr:
Und was an der Tankanzeige falsch ist, erschliesst sich mir beim besten Willen nicht.Die eingelegte Fahrstufe sehe ich. Und es ist mir auch echt nicht wichtig zu sehen, welcher Gang eingelegt ist.
Über die anderen Dinge lässt sich streiten. Man sollte wenigstens die Möglichkeit haben Medien oder den Bordcomputer dauerhaft im Display einblenden zu können.
Den automatischen Kartenzoom im Fahrerdisplay gefällt mir. Auch auf dem Hauptbildschirm.
Wahrscheinlich liegt es daran das ich Vielfahrer bin.
Tankanzeige: 4 Balken sind einfach zu wenig skaliert, vor allem weil die Restreichweite alle 10Km andere (nicht sehr vertrauensürdige) Werte anzeigt.
Zoom: Wenn man Routen von, sagen wir mal ca. 450 Km plant und unterwegs mal nachsehen möchte ob es Orange oder Rot wird (um bekannte Umleitungen zu fahren), ist das beim Volvo nur sehr umständlich möglich, ohne Komfort, dass kenne ich von 15 Jahre alten Autos besser.
Die 4 Tankbalken sind aber in sich auch nochmal variabel. Sprich, es verschwindet nicht auf einmal ein ganzer Balken sondern er reduziert sich kontinuierlich. Ich wüsste nicht, wie es noch präziser ginge. Und die Restreichweite basiert halt wie bei allen Autos auf dem Verbrauch der letzten km.
Und zu deinem letzten Punkt: mit 1-2 Fingertipps (je nachdem welche Kartendarstellung du aktiv hast) siehst du die gesamte verbleibende Route inkl. Umfahrungsvorschlägen. Mir erschließt sich hier keine Umständlichkeit, es sei denn ich habe dich falsch verstanden.
Zitat:
@Gallusxx schrieb am 18. Januar 2024 um 19:22:09 Uhr:
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 18. Januar 2024 um 19:12:48 Uhr:
Knapp 20.000km habe ich mit meinem V90 Cross Country B5 Mildhybrid MY2023 nun erfahren dürfen und auch wenn es vielleicht netter wäre, das Display etwas zu personalisieren, es geht nicht, aber dennoch fände ich den Vergleich zu Sensus als großen Rückschritt.
Sprachsteuerung - funktioniert sehr gut
Routenführung - funktioniert sehr gut
Tankanzeige - mehr als ausreichend
Geschwindigkeit, Drehzahl und Außentemperatur sowie der Durchschnittsverbrauch wird angezeigt.
Ich war am Anfang auch skeptisch und etwas enttäuscht. Jedoch: Ich vermisse nichts.Sogar die Sprachsteuerung im Audi ist besser, und das soll schon etwas heissen. Von der meines vorherigen BMW oder der von Mercedes kann ich aktuell als Volvo Fahrer nur träumen.
Die Routenführung ist OK! aber gerade da findet die Google-Sprachassistenz 80% aller Ziele nucht.
Sorry, aber die Sprachsteuerung bei Audi ist definitiv schlechter. Die von Google ist schon Welten besser. Aber das ist nur meine subjektive Meinung :-)
Ich verstehe nicht, was der Wunsch einen Volvo zu fahren mit dem Layout des digitalen Cockpits zu tun hat?
Noch ist mein V60 CC nicht da, ich fand aber schon die Minuten im AH öde, nur immer auf die Tristesse zu schauen. Dabei wären die Möglichkeiten doch da und es kostet im Verhältnis fast nix, wenn sich eine Handvoll Designer/Ingenieure mal hinsetzt, um Alternativen zu kreieren. Darf in meinen Augen sogar Aufpreis kosten.
Nun gut, ich werde es überleben. Immer noch besser, als bei Tesla auf NIX zu schauen 😁. Aber, vielleicht waren die Vorbild, dann wird bald auch der Blinkerhebel dran glauben 😉
Noch was zur Sprachsteuerung: Ja, die ist bei Android Auto/Google besser als bei Audi - ich habe ja einen Audi e-tron und einen ID3 mit Android Auto/Google.
Allerdings ist der Audi e-tron trotz seines Alters sehr gut zu bedienen, da gibt es für viele Funktionen sogar zwei oder drei Möglichkeiten, das einzustellen. Wichtige Funktionen auch in erster Ebene. Da muss man schon deutlich weniger in tiefe Menüs, als beim V60 oder ID3.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gallusxx schrieb am 18. Januar 2024 um 19:32:57 Uhr:
Zoom: Wenn man Routen von, sagen wir mal ca. 450 Km plant und unterwegs mal nachsehen möchte ob es Orange oder Rot wird (um bekannte Umleitungen zu fahren), ist das beim Volvo nur sehr umständlich möglich, ohne Komfort, dass kenne ich von 15 Jahre alten Autos besser.
Du hast eine detaillierte Ansicht im Fahrerdisplay, also kannst du dir den kompletten Routenüberblick im Infotainmentdisplay anzeigen lassen. So hab ich das für mich eingestellt, passt für mich.
Also einige haben hier ja auch schon die alten Sensus- Varianten gefahren. Wie oft ist man da zwischen den Designs hin- und hergewechselt? Vielleicht 3 mal zum Ausprobieren. Meine Frau fährt so ein digitales Display in der Vorgängerbaureihe. Wenn ich sie ärgern will, verstelle ich die Anzeige und sie kann es nicht wieder zurückstellen. Ungefähr so nötig wie die Furzgeräusche bei Tesla. Ich unterstelle Volvo einfach, dass man nur mit den nötigsten Infos in diesem Display behelligt werden soll (ist für mich eine Art Luxus) und man sich darüber Gedanken gemacht hat, wie man gut und stressfrei die notwendigen Infos zum Fahrer bringt. Zudem ist ja alles Recht minimalistisch gestaltet. Für alles andere gibt es das Display in der Mitte. Finde ich aber mit den insgesamt zwei Displays besser als bei Tesla, mit dem großen Bildschirm in der Mitte. Diese überladenen und aufdringlichen Anzeigen zum Beispiel bei Audi, mag ich aber gar nicht. Ich finde zu viele, nicht notwendige Infos, sind auch nicht mehr zeitgemäß. Von Anzeigen für Ladedruck, Öltemperatur, Wassertemperatur, Batteriespannung und einer Analoguhr haben wir uns ja auch verabschiedet. Ist Sache des Autos, sich darum zum kümmern.
Komisch jeder hat doch heute alle Möglichkeiten sich vor dem Kauf zu informieren. Online gibt es für jeden die Bedienungsanleitung (bei Audi und BMW nur mit Fahrgestellnummer) mit allen Informationen, sogar bebildert. Auch kann man sich bei einer Probefahrt oder im Showroom beim Händler alles vorweg ansehen und sogar testen. Warum danach dann immer so eine große Überraschung ist, verstehe ich nicht.
Ich hatte 3 Jahre einen Q5 und zuletzt übergangsweise einen X3. Ich habe bewusst einen Volvo ohne tausend Stellmöglichkeiten gewählt. Auch der Bestellprozess ohne tausend Zubehörmöglichkeiten war ein Grund.
Auch steht bei Volvo das Fahren im Vordergrund und nicht eine pinke Led-Leiste etc. Manchmal macht aber auch die eigene Fehlbedienung das Fahrzeug nicht praktikabel.
Bei Volvo sind manche Dinge halt besser oder anders gelöst, dessen sollte man sich beim Kauf bewusst sein.
Leute...ihr solltet euch mehr auf das konzentrieren was auf der Straße passiert und nicht auf euren Displays...Volvo wird sich schon was dabei gedacht haben...😉
Zitat:
@Grisu1974 schrieb am 19. Januar 2024 um 15:10:37 Uhr:
Leute...ihr solltet euch mehr auf das konzentrieren was auf der Straße passiert und nicht auf euren Displays...Volvo wird sich schon was dabei gedacht haben...😉
nein, haben sie nicht; es mußte einfach nur billig sein und wurde dabei schlecht umgesetzt...leider.
jetzt sind aber wirklich wieder alle "Tollfinder" und Fanboys wach geworden und aus Ihren Löchern gekrochen.😁
Ich find's völlig OK wie es ist...aber Geschmäcker sind verschieden.
Mittlerweile haben wir schon mehr Entertainment in der Karre als zu Hause. Drum brauchen wir die ganzen Assistenzsysteme, damit wir uns mit Display- und Medienwahn im Auto beschäftigen können. Und wenn's dann trotzdem kracht, ist der Hersteller schuld...
Mein Cockpit brauch ich genau für zwei Dinge...wie schnell fahr ich und leuchtet hoffentlich keine Warnleuchte...😉
Ist die Meinung der "Tollfinder" denn weniger wert, als die der Meckerer?
Warum darf man sich nicht äussern, dass man es gut findet, genauso wie es ist?
Ich finde das persönlich nicht richtig. Und ich gehe davon aus, dass darum auch nicht jeder als Fanboy betitelt werden möchte und sollte.
Ein bisschen mehr Toleranz auch auf der Gegenseite schadet nicht.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 19. Januar 2024 um 15:50:35 Uhr:
Ist die Meinung der "Tollfinder" denn weniger wert, als die der Meckerer?
Warum darf man sich nicht äussern, dass man es gut findet, genauso wie es ist?Ich finde das persönlich nicht richtig. Und ich gehe davon aus, dass darum auch nicht jeder als Fanboy betitelt werden möchte und sollte.
Ein bisschen mehr Toleranz auch auf der Gegenseite schadet nicht.
Volle Zustimmung. Ich weiß nicht ob ich auch angesprochen war, aber ich für meinen Teil habe weiter oben ganz sachlich zwei Kritikpunkte widerlegt. Ohne Lobhudelei und ohne Bashing des Kritisierenden. Ich finde das sollte doch möglich sein ohne gleich wieder als Fanboy diffamiert zu werden.
Es macht auch einen Unterschied, ob ich mir alle 2 oder 3 Jahre einen neuen Wagen kaufe/lease oder so wie ich, der 2001 zum letzten Mal ein neues Fahrzeug gekauft hat (VW T4 2.5L TDI, 75kW, langer Radstand, manuelle Klimaanlage und Fensterheber, hinten komplett leer - da für meine Rennmaschinen Platz benötigt wurde).
Ich bin ein Freak und Geek in vielen Dingen, aber beim Auto ist mir immer noch wichtig: wie fährt es, wie fühlt es sich an, wie ist der Motor-/Getriebe, etc.. Natürlich wecken die technischen Neuerungen Begehrlichkeiten, aber ob das Ambientelicht jetzt langweilig weiß oder wie früher orange, purple, grün einstellbar ist, ist für mich mittlerweile sekundär.
Für mich macht AAOS vieles besser als Sensus und ich bleibe dabei: Ich (und damit meine ich mich) genieße weiterhin jeden Kilometer.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 19. Januar 2024 um 15:50:35 Uhr:
Ist die Meinung der "Tollfinder" denn weniger wert, als die der Meckerer?
Warum darf man sich nicht äussern, dass man es gut findet, genauso wie es ist?
da hast Du zweifellos einen Punkt und recht. 😉
Ich fahre unter anderem auch Volvo weil es so minimalistisch ist - das ist für mich als Vielfahrer der Grund. Ich habe die Infos die ich brauche und es wird mir angezeigt. Ja ich hätte gerne wie beim Rdesign das rote Layout aber wie schon von andere vorher angemerkt, habe ich mich vorher informiert. Das was ich dann feststellte passte für mich, mittlerweile sowieso, da ich mich dran gewöhnt habe. Ein Segen ist die Google spracherkennung, man war die schlecht im Sensus. Dafür mochte ich im Sensus sehr das Design im Mittleren Display wenn man auf Sport bzw. Die sportliche Anzeige ausgewählt hatte. Teilweise als Sensus Kenner find ich es auch schade den Radiosender nicht mehr im Tacho zu sehen und zu ändern - aber auch das wusste ich.
Der Hersteller entscheidet immer noch wie er die Autos baut. Entweder mag man es und passt für einen oder eben nicht. Aber kaufen und hinterher meckern findet bei mir kein Gehör. Dafür hat man genug Möglichkeiten sich vorab zu informieren…. Sorry da bin ich pragmatisch.