Frage zum Differenzial
Hallo an alle,
ich hab an meinem Coupe 325i 2,5l in letzter Zeit beim Anfahren so ein klackern gehört , wie wenn man mit einem Stück Eisen an ein Eisenrohr schlägt. Während der fahrt kommt dieses Phänomen nicht vor, außer ich fahre in einem niedrigen Gang und trete wieder auf Gas.
Wenn der Wagen warm ist, kommt es nicht in dem Ausmaß vor.
Nun war ich heute in einer freien Werkstatt, die sich meinem Wagen mal genauer angesehen haben.
Fazit: der Meisteer meinte, es wäre irgendwas mit dem Differenzial oder den Verzahnungen der Antriebsstangen und hat mich zu BMW geschickt.
Mein Wagen ist übrigens Baujahr 12/06 und hat noch keine 60000km drauf.
Ist vielleicht jetzt schwer zu sagen, aber mit welchen Kosten kann ich rechnen, wenn die das Differenzial quasi im "worst case" tauschen müssten.
Könnte sich bei so einem event. Schaden oder einer Reparatur noch auf Kullanz hoffen?
Danke im Voraus
Marco
17 Antworten
Früher lag das Phänomen an ner ausgeschlagenen Hardyscheibe.....haben die neuen Kisten auch noch sowas?
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto21121983
Früher lag das Phänomen an ner ausgeschlagenen Hardyscheibe.....haben die neuen Kisten auch noch sowas?
Klar
Zitat:
Original geschrieben von HIPRO
Hat der Meister " Antriebsstangen" gesagt ? Dann würde ich noch eine Werkstatt aufsuchen !
HIPRO
Hallo HIPRO,
ja, bin mir ziemlich sicher dass er Antriebsstangen sagte. Hört sich fast so an, als hätte das Auto gar keine🙂 Bin leider nicht wirklich der Experte, wie man merkt.
Was hat das mit der Hardyscheibe auf sich? Hört sich zumindest mal nicht ganz so umfangreich an.
Gruß
Marco
Ähnliche Themen
@ TE
Hast du ein Automatikgetriebe?
Die Klacken nämlich auch beim Anfahren, hört man besonders bei offenem Fenster.
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto21121983
http://de.bmwfans.info/.../Teil Nr. 1 heißt im umgangssprachlich Hardyscheibe
Merci für den Link
@Bimmian
ne hab einen Schalter. Bei offenem Fenster aber trotzem recht deutlich zu hören.
Lässt sich mit der Variante der Hardyscheibe auch erklären, warum es bei warmem Motor deutlich weniger klackert, also durch thermische Ausdehnung.....
Zitat:
Original geschrieben von Marco-ha
Hallo HIPRO,Zitat:
Original geschrieben von HIPRO
Hat der Meister " Antriebsstangen" gesagt ? Dann würde ich noch eine Werkstatt aufsuchen !
HIPROja, bin mir ziemlich sicher dass er Antriebsstangen sagte. Hört sich fast so an, als hätte das Auto gar keine🙂 Bin leider nicht wirklich der Experte, wie man merkt.
Was hat das mit der Hardyscheibe auf sich? Hört sich zumindest mal nicht ganz so umfangreich an.
Gruß
Marco
Das Auto hat Antriebswellen . 2 Stück . Und eine Kardanwelle , und die hat eine Hardyscheibe .😉
HIPRO
Hallo an alle,
ich hab den Beitrag nochmal vorgeholt, da ich vor einiger Zeit beim Freundlichen das Problem mit dem klackern vorgestellt hab. Leider war es nicht die Hardyscheibe wie vermutet, sondern dass Differenzial an der Hinterachse.
Der Meister meinte er kenne dieses Klackergeräusch, allerdings eher von Autos die deutlich mehr KM drauf haben.
Lösung wäre ein neues Hinterachsdifferenzial. Kostenpunkt 1000 Euro plus 120 Euro der Einbau. BMW würde 50 % von den 1000 Euro Kullanz geben, also 620 Euro die hängen bleiben.
Der Meister meinte, dass er nicht glaube, dass das Klackern schlimmer wird und hat mir unterm Strich geraten den Austausch eher sein zu lassen.
Jetzt frag ich mich halt aber - wenn das Klackern, eher bei Autos auftritt, die deutlich mehr KM drauf haben - ob das nicht doch irgendwann zunimmt. Vorallem deswegen, weil mir BMW in einem Jahr mit Sicherheit keine 50 % mehr anbieten wird. Zudem is es nicht gerade von Vorteil, wenn ich den Wagen mal verkaufen will, da es ja jetzt schon nicht zu überhören ist.
Wie seht ihr das?
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Lass es doch einfach instandsetzen, wieso gleich neu?
Hallo,
also... er meinte man könne das Teil "herausflanschen"entsprechend mit Fett benetzen und dann wieder anflanschen. Allerdings könne man dann nicht garantieren, dass es nach kurzer Zeit nicht wieder anfängt.
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Marco-ha
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Lass es doch einfach instandsetzen, wieso gleich neu?also... er meinte man könne das Teil "herausflanschen"entsprechend mit Fett benetzen und dann wieder anflanschen. Allerdings könne man dann nicht garantieren, dass es nach kurzer Zeit nicht wieder anfängt.
Gruß
Marco
So ein Käs . Das Differential läuft im Ölbad . Da hat Fett nichts zu suchen bzw. hilft auch nicht .
Evtl. könnte man das Zahnflankenspiel ein bzw. nachstellen .
Hergott wird doch Müll verzapft 😕
HIPRO
Ich rede von einer Firma die Getriebe instandsetzt. BMW Händler kannst du vergessen, die können und wollen sowas nicht. Bei denen gibts Neu oder (fast)garnix.