Frage zum D2 Motor im S60 / V60
Ein Bekannter überlegt, einen jungen S60 mit diesem D2 Motor und 115 PS zu kaufen und fragte mich dazu.
Ich habe mittlerweile ein wenig die Übersicht verloren, darum meine Fragen: D2 115 PS ist ein Volvo Motor , richtig? Begründete Vorbehalte gegen diese Kombiation? Fahrleistungen mal ausgenommen bitte, das muss7soll und kann er selber beurteilen. 🙂
Die SuFu hat mich nur bedingt weiter gebracht, danke für eine kurze Einschätzung.
Gruß
Hagelschaden
Beste Antwort im Thema
Ach Leute, an einem fehlenden Stadtmodell (kleiner Preis, wenig Marge, lohnt nur bei Massenabsatz) wird es wohl kaum liegen. Aber zumindest am mangelhaften Marketing liegt es schon. Wenn Volvo in Deutschland Punkte machen wollte, dann müsste man einfach mehr Geld in Werbung stecken. Kein Mensch kennt die Volvo Modell-Palette und schon gar nicht die kompletten Sicherheits- und Assistenzsystheme, die auch schon im kleinsten Volvo zur Verfügung stehen.
Ich glaube ja manchmel, die wollen hier gar nicht mehr...
Gruß
KUM (und mir soll es auch Recht sein..)
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Oli-Caddy
Bisher hat ein Frontantrieb hier immer greicht und wir liegen hier höher (800m höchster Berg).
Wollten schon beim FWD bleiben, da der AWD auch deutlich mehr verbrauchen wird.Mit 7 liter rechne ich schon...... Werksangabe ist 5,7l Drivee 163 PS.
Natürlich ist der XC60 schwerer 1,9 T ??
Gruß Der Oli-Caddy
"rümpf", manuelles Getriebe???, wenn XC60 dann mit GT. Automatischer Gangwechsel "mit dem Fuß" bei ca. 2.300 U/ Min. und mit Tempomat bei ca. 2.500 U/Min, ist ein sehr entspanntes Fahren.
Von dem manuellen Getriebe habe ich noch nicht viel positives gelesen, da beim FWD der gut nutzbare Drehzahlbereich doch recht schmal ist.
Gruße
duelken50 (der mit dem (f)linken Daumen fahrende)
Zitat:
Original geschrieben von duelken 50
"rümpf", manuelles Getriebe???, wenn XC60 dann mit GT. Automatischer Gangwechsel "mit dem Fuß" bei ca. 2.300 U/ Min. und mit Tempomat bei ca. 2.500 U/Min, ist ein sehr entspanntes Fahren.
Von dem manuellen Getriebe habe ich noch nicht viel positives gelesen, da beim FWD der gut nutzbare Drehzahlbereich doch recht schmal ist.Gruße
duelken50 (der mit dem (f)linken Daumen fahrende)
Tja, so verschieden sind die Geschmäcker !
Ich hätte am liebstenein Fahrzeug mit
AWD, aber ohne Automatik. Die sind blos ( zumindest in der von mir bevorzugten Richtung S80 / V70 / XC70 ) relativ selten anzutreffen 🙁 ...
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Tja, so verschieden sind die Geschmäcker ! Ich hätte am liebsten ein Fahrzeug mit AWD, aber ohne Automatik. Die sind blos ( zumindest in der von mir bevorzugten Richtung S80 / V70 / XC70 ) relativ selten anzutreffen 🙁 ...Zitat:
Original geschrieben von duelken 50
"rümpf", manuelles Getriebe???, wenn XC60 dann mit GT. Automatischer Gangwechsel "mit dem Fuß" bei ca. 2.300 U/ Min. und mit Tempomat bei ca. 2.500 U/Min, ist ein sehr entspanntes Fahren.
Von dem manuellen Getriebe habe ich noch nicht viel positives gelesen, da beim FWD der gut nutzbare Drehzahlbereich doch recht schmal ist.Gruße
duelken50 (der mit dem (f)linken Daumen fahrende)AlcesMann
Und, dazu mein Senf: das hat mittlerweile einen guten Grund. Da hat man Autos mit maximalem Komfort. In allen Belangen. Und dann fuckelt man mit einer mittelalterlichen Antriebstechnik namens Kupplung herum. Ich bin jetzt die ersten Kilometer mit der 8-Gang gefahren. Und konnte gar nicht mehr verstehen, warum man kuppeln muss.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Und, dazu mein Senf: das hat mittlerweile einen guten Grund. Da hat man Autos mit maximalem Komfort. In allen Belangen. Und dann fuckelt man mit einer mittelalterlichen Antriebstechnik namens Kupplung herum. Ich bin jetzt die ersten Kilometer mit der 8-Gang gefahren. Und konnte gar nicht mehr verstehen, warum man kuppeln muss.
Ja, natürlich ist es komfortabel, aber für diesen i.m.h.o. kleinen Vorteil den happigen Aufpreis bezahlen 😰 ??? Wenn der Verbrauch sich damit deutlich verringern würde,
o. k., aber der ist ja meistenteils auch noch höher 🙁 ...
Außerdem ist es - meiner persönlichen Meinung nach - auch ziemlich langweilig 🙄 !
Ich bin ja nun selbst seit 8 Wochen Automatik-Fahrer, habe aber immer noch nicht so richtig herausgefunden, was ich während der Fahrt mit meiner rechten Hand machen soll, die vorher 20 Jahre lang den Rührstab betätigt hatte. Und bevor hier irgend-
welche lustigen Vorschläge kommen: das ist immer ziemlich schnell vorbei 😁, und ich fahre normalerweise ca. 2 Stunden am Stück ...
AlcesMann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Ach Leute, an einem fehlenden Stadtmodell (kleiner Preis, wenig Marge, lohnt nur bei Massenabsatz) wird es wohl kaum liegen. Aber zumindest am mangelhaften Marketing liegt es schon. Wenn Volvo in Deutschland Punkte machen wollte, dann müsste man einfach mehr Geld in Werbung stecken. Kein Mensch kennt die Volvo Modell-Palette und schon gar nicht die kompletten Sicherheits- und Assistenzsystheme, die auch schon im kleinsten Volvo zur Verfügung stehen.
Ich glaube ja manchmel, die wollen hier gar nicht mehr...
Gruß
KUM (und mir soll es auch Recht sein..)
Du triffst mit deiner Aussage hier genau den Nagel auf den Kopf! Die Vermarktung in Deutschland ist sehr schlecht! Ich habe Volvo für mich bis vor kurzem überhaupt nicht in betracht gezogen. Man nimmt Volvo in Deutschland so gut wie gar nicht wahr. Die Medien Präsenz geht gegen Null und die Deutschen Autozeitungen gehen nur selten auf Volvo ein. Wenn denn mal ein Volvo getestet wird, dann werden nur "Schwachpunkte" in den Mittelpunkt gerückt um die deutschen Hersteller in ein besseres Licht zu rücken. Dabei hat Volvo als Marke in Deutschland noch ein recht positives Image, nur leider wird es deutlich zu wenig genutzt.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Da hat man Autos mit maximalem Komfort. In allen Belangen. Und dann fuckelt man mit einer mittelalterlichen Antriebstechnik namens Kupplung herum.
Das war auch für mich einer der Gründe pro Automatik. Komfortfahrzeug und Schaltung paßt auch nach meinem Empfinden nicht zusammen. Und dieses Mal habe ich mich gegen die OHL durchgesetzt. Sie findet Automatik scheußlich, aber ich fahre mein Hauptauto zu 98%. Da habe ich auf die 2% Einzelschicksal keine Rücksicht genommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von romario85
Die Vermarktung in Deutschland ist sehr schlecht! Ich habe Volvo für mich bis vor kurzem überhaupt nicht in betracht gezogen. Man nimmt Volvo in Deutschland so gut wie gar nicht wahr. Die Medien Präsenz geht gegen Null und die Deutschen Autozeitungen gehen nur selten auf Volvo ein. Wenn denn mal ein Volvo getestet wird, dann werden nur "Schwachpunkte" in den Mittelpunkt gerückt um die deutschen Hersteller in ein besseres Licht zu rücken. Dabei hat Volvo als Marke in Deutschland noch ein recht positives Image, nur leider wird es deutlich zu wenig genutzt.
Das mit der mangelhaften Präsenz stimmt leider. Lediglich in höherwertigeren Printmedien ist ab und zu mal eine Anzeige geschaltet, aber es fehlt mal ein flotter Werbespot im TV oder an prominenten Plätzen in größeren Städten z.B. eine Plakatanzeige.
Volvo in Autozeitungen: Stimmt, wird überwiegend ziemlich ignoriert. Ist aber vielleicht manchmal auch besser so... Wer will denn schon lesen, dass die Oldies V70 und S80 im Vergleich mit E-Klasse, 5er und A6 oder auch nur Passat weit abgeschlagen hinten landen und die tatsächlichen Vorzüge, wenn überhaupt, nur am Rande Erwähnung finden? Mit dem Presseauftritt des neuen V40 hat VCG sich allerdings selbst ein Bein gestellt. Das neue Modell fand breite Erwähnung in der Autopresse und wurde sogar oft in Vergleichstests involviert. Und was machte VCG? Stellte ausschließlich Fahrzeuge mit Sportfahrwerk und nahezu Maximalbereifung zur Verfügung. Gesamt schnitt der V40 nicht mal schlecht ab, aber das ruppige und harte Fahrwerk wurde in jedem Test kritisiert und mit Abzug bewertet. Dabei hätte Volvo den V40 als komfortable und gediegene Alternative präsentieren können, denn ein GTI oder BMW will er sicher nicht sein. Sehr ungeschickt agiert. Auch aus dem sehr guten Abschneiden des S60 im iihs-Crashtest hätte man marketingtechnisch sicher mehr herausholen können, um Volvo im Rahmen alter Tugenden wieder ins Licht zu rücken. Selbst bei m-t in den Foren mit den wenig gut gecrashten Wettbewerbern fand Volvo dahingehend breitere Erwähnung. Das ebenso gute Abschneiden des XC60 im iihs-Crash fand hingegen fast nirgends Erwähnung.
Wahrnehmung: Für mich als Norddeutschen, der an der Vogelfluglinie wohnte, war Volvo schon als Kind präsent und ich habe früher immer den weit reisenden Skandinaviern hinterhergeschaut, die in ihren großen Volvo und Saab unterwegs waren. Als Jugendlicher habe ich Autoprospekte gesammelt und war auch bei Volvo immer auf dem Laufenden (das fiel in den 80ern nicht schwer, denn die lange laufende Modellpalette war ja sehr übersichtlich 😁) und auch später mit Führerschein hatte ich immer einen Focus auf Volvo. So fuhr ich Anfang der 90er mal einen gebrauchten 740er Turbodiesel beim 🙂 Probe, der mich begeisterte, aber damals mit 20 weit außerhalb meines Budgets lag. Das Image von Volvo nahm ich immer als positiv und zurückhaltend wahr und ich wollte immer, auch wegen meiner Skandinavien-Affinität, ein skandinavisches Auto haben. So kam ich erst zu Saab und über Umweg über Rüsselsheim dann zu Volvo. Hier in Süddeutschland ist es aber so, dass Volvo ziemlich unterrepräsentiert ist. Der Durchschnittsschwabe in meiner Gegend träumt halt von einem silbernen Gefährt aus der Nachbarschaft Sindelfingen... Lediglich manche Kreative oder Andersdenkende fahren gerne XC60, der hier scheinbar ziemlich angesagt ist. In meinem Wohnviertel gibt es immerhin 1x 240 Kombi, 1x V70 I, 2x V70 III, 2x XC60, 2x C30, 1x V50 und 1x XC90, aber ansonsten ist die Präsenz hier sehr dünn.
Haben aber mal Leute mit (m)einem Volvo Kontakt, sind diese überwiegend sehr angetan. In meiner gesamten Familie kommt mein V70 sehr gut an ("na, hast jetzt endlich mal was ordentliches gekauft"😉 und mein Vater will nun nach 25 Jahren Audi einen XC90 haben, der bei passender Gelegenheit seinen A6 ersetzen soll. Im Sommer hatte ich einen vollausgestatten V40 CC für eine Woche zur Probefahrt, mit dem ich dann auch zum Geburtstag eines Freundes fuhr. Die Feier fand im Freien statt und der in Sichtweite geparkte V40 CC stieß auf großes Interesse und Begeisterung. Vor allem von BMW-Fahrern. 😁 Ich denke in der Wahrnehmung kommt Volvo nicht schlecht weg, aber es fehlen mehr Leute, die dann auch mal 2 Schritte weitergehen, den 🙂 besuchen und ausgetretene Pfade verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
In meinem Wohnviertel gibt es immerhin 1x 240 Kombi, 1x V70 I, 2x V70 III, 2x XC60, 2x C30, 1x V50 und 1x XC90, aber ansonsten ist die Präsenz hier sehr dünn.Haben aber mal Leute mit (m)einem Volvo Kontakt, sind diese überwiegend sehr angetan. In meiner gesamten Familie kommt mein V70 sehr gut an ...
In meinem Dunstkreis ist Volvo noch weniger präsent 😰 !
Nachbarschaft: 2 x XC70, wobei der "Vater" seinen nur erworben hat, weil er angeblich ein extrem günstiges Angebot war ( ja ja, sowas gibt es anscheinend auch bei diesem Modell 😉 ) und der "Sohn" sich dann kurz darauf aus Überzeugung den gleichen Elch holte.
Bekanntenkreis: 1 x V40 ( das "alte" Modell ) --> wurde angeschafft, weil nach diversen Reparaturen und sonstigen Ärgernissen mit dessen Vorgängern namens Renault Scenic und Mitsubishi Carisma was qualitativ besseres - aber trotzdem in der Anschaffung günstiges - vor der Tür stehen sollte. In diesem Fall habe ich allerdings wohl ein bißchen nachgeholfen 😛.
Weiterhin ein 850er, der in der betreffenden Familie als reines "Transportschiff" genutzt wird ( ansonsten sind dort noch ein Mercedes 200irgendwas Coupé und ein 911er aus den 70ern vorhanden ).
Das war schon alles 🙄 !
Und keines dieser Fahrzeuge ist nach dem Motto "Ich wollte mir schon immer einen Volvo zulegen, sind nach wie vor tolle Autos !" angeschafft worden ...
Fazit: es scheint wirklich zu einem gehörigen Teil an ungenügendem Marketing zu liegen, dass die Verkaufszahlen von VCG in Deutschland verbesserungswürdig sind !
Gruß,
AlcesMann
Sitze seit einer Stunde bei Volvo. Der Dicke kriegt den 1000 km-Check. In dieser Zeit wurden hier zwei XC60 und ein XC90 ausgeliefert, zwei V40 und ein weiterer XC90 stehen bereit. So schlecht ist das nicht.
In meiner unmittelbaren Umgebung von rundum 1 km gibt es zwölf Volvos, überwiegend XC60 und 90, drei V70 II und einen XC70 III. S/V60 und S80? Fehlanzeige...
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Sitze seit einer Stunde bei Volvo. Der Dicke kriegt den 1000 km-Check. In dieser Zeit wurden hier zwei XC60 und ein XC90 ausgeliefert, zwei V40 und ein weiterer XC90 stehen bereit. So schlecht ist das nicht.In meiner unmittelbaren Umgebung von rundum 1 km gibt es zwölf Volvos, überwiegend XC60 und 90, drei V70 II und einen XC70 III. S/V60 und S80? Fehlanzeige...
Lässt Du die Inspektion direkt in Torslanda machen 😁 ?
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
In meiner unmittelbaren Umgebung von rundum 1 km gibt es zwölf Volvos ...
Ist da der Imbissbuden-Ehefrau-Zweitwagen-XC60 schon mitgezählt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ist da der Imbissbuden-Ehefrau-Zweitwagen-XC60 schon mitgezählt? 😁
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ist da der Imbissbuden-Ehefrau-Zweitwagen-XC60 schon mitgezählt? 😁Zitat:
Original geschrieben von filiushh
In meiner unmittelbaren Umgebung von rundum 1 km gibt es zwölf Volvos ...
Soweit ich weiß, hat er den nicht mehr. Habe das hier irgendwo gelesen. Wurde der nicht gegen einen Range Rover eingetauscht?
Weiß nicht, wo der wohnt. Da gibt`s kein Haus mit einem leuchtenden gelben M im Vorgarten…
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Soweit ich weiß, hat er den nicht mehr. Habe das hier irgendwo gelesen. Wurde der nicht gegen einen Range Rover eingetauscht?Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ist da der Imbissbuden-Ehefrau-Zweitwagen-XC60 schon mitgezählt? 😁
Weiß nicht, wo der wohnt. Da gibt`s kein Haus mit einem leuchtenden gelben M im Vorgarten…
Zumindest wird er seine schwer erschuftete Kohle ja wohl nicht mehr in solche
"Billig-Marken" wie Volvo investieren 😁 !
Aber ich glaube, ich bin jetzt schon weit im OT-Bereich 😰 ...
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Bist du nicht immer im OT-Bereich, AlcesMann? 😛
Hhmmm, ist das wirklich so 😕.
O. k., ich versuche, mich zu bessern ! Nichts für ungut 😉 ...
AlcesMann