Frage zum Benzinverbrauch
Also ich habe einen 1.4l Focus von 2001.
Ich fahre bisher immer rund 580km bevor ich tanken gehe, wobei die Tankleuchte dann noch nicht an ist.
Was mich eh wundert, da die Nadel schon kurz vor Null steht aber die Leuchte noch nicht an geht... ist das normal?
Nachdem ich mich doch mal für den Verbrauch interessiert habe, stellte ich fest, dass ich mit einem Volltank die 580km schaffe, ich rechne dann immernoch 20km drauf mit Reserve nur so als Schätzwert. Das wären bei 55l dann ein Verbrauch von 11l... Ich fahre Kurzstrecke nicht unter 8km, Autobahn und gelegentlich auch Stadt.
Ich schalte meist immer so bei 2500 umdrehungen und manchmal, wenns was spritziger sein soll auch mal erst bei 3000.
Da ich den Focus neu hab hab ich noch nicht viele Erfahrungen mit dem Auto.
Ist der Verbrauch gerechtfertigt, oder wenn nein, was könnte es sein?
Ich hab den Wagen nichtmal einen Monat, davor stand er fast 4 Jahre in einer Garage. 9 Jahre alt 19000km gelaufen
MfG
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v0rtec
also praktikeröl hab ich heute reingemacht, ca. 4liter, und den Filter dringelassen
Bisschen viel, oder?
Zitat:
Original geschrieben von v0rtec
der keilriemen sieht noch aus wie neu, hatte ich sofort vor dem kauf nachgeguckt.
Schön. Und der Zahnriemen?
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Halt auf!!! Spar das Geld!Es bringt nichts, und die Filterleistung sinkt!
Kann ich bestätigen
Mein persönlicher Laieneindruck (ich habe einen K&N Tauschfilter) : der Filter bringt keinen Leistungszuwachs, was der Hersteller aber mindestens unterschwellig vorlügt, indem er schreibt
Zitat:
Unsere Automobil-Ersatzluftfilter fügen im Allgemeinen 1-4 PS hinzu
Was heisst jetzt "im Allgemeinen" ?? Daß teilweise auch gar kein Leistungsplus sein kann und das auch nicht als Qualitätsmangel anfechtbar ist ?? Wahrscheinlich .......
Das ist das selbe wie die Formulierung "ab" 3 %" bei Krediten. In Einzelfällen trifft die Angabe zwar zu, aber wenn sie nicht zutrifft, hat man auch keinen Anspruch darauf. Die Werbewirksamkeit ist aber dafür garantiert.
Mein Eindruck:
Das Reinigen der Filter ist ein Geschmiere : zuerst spült man ihn und lässt ihn trocknen was länger dauert weil Baumwolle Nässe lange speichert (währenddesen kann man nicht fahren, weil kein Filter drin ist) . Dann ölt man ihn. Das kostet extra Geld, weil man Reiniger und Öl kaufen muß + Arbeitszeit.
Leistungsplus : nichts 🙁🙁
Der Motor wird lediglich etwas lauter, zumindest bilde ich mir das ein.
Für die 60 €, die der Filter kostet, bekommt man im Ebay bei Kauf auf einen Schlag 10 Filter ! Handling ist leicht : Filter raus, Tonne auf, rein damit, neuer Filter rein.......ENDE !
Der Verbrauch ist entweder auf falsche Fahrweise zurückzuführen oder auf Defekte.
ok, dann ein normaler Luftfilter.
aber nun noch eine Frage, ich fahre meinen Focus nun höher aus, schalte außerhalb der Stadt ab 3000 bis 3500 umdrehungen.
Nun mache ich mir sorgen, ob das wirklich nicht schädlich ist für den Motor, von wegen Verschleiß etc.
Solang der Motor nicht warm ist schalte ich bei ~ 2500 umdrehungen oder ist das trotz kaltem Motor noch zu früh?
Kenne ich jedenfalls noch so von früher.
Bin halt ein Neuling mit einem ''modernen'' Motor im Gegensatz zu meinem alten Seat.
Wenn der Motor noch kalt ist, sollte man ruhig um 3.000 UpM schalten. Das schont den Motor.
Wenn der Motor warm ist, kannst du ruhig bei über 3.500-4.000 UpM schalten! Ich fahre meine Gänge bei warmen Motor, bis über 5.000 UpM aus, wenn ich zügig beschleunige! (Wenn ich nur locker los zuckel, schalte ich auch früher!) Mein Mondeo MK.III fahre ich so seit über 50.000 km und der Motor aus meinem letzten MK.I hat über 350.000 km runter. (Läuft in einem anderen Wagen noch weiter!)
Ich bin den Motor über 100.000 km so gefahren! Kompression, ist jetzt noch gleichmäßig über 12 bar!
MfG