Frage zum BEM
Hallo,
ich habe eine sicherlich blöde Frage zum BEM, aber vielleicht kann mir ja doch wer helfen.
Da meine Gasanlage etwas viel Ruhestrom zieht und ich mit dem Umrüster derzeit nach einer Lösung suche, ziehe ich nach dem Abstellen des Autos die Sicherungen der Gasanlage. Wenn ich das nicht mache, habe ich bei kalten Wetter nach zwei Tagen Stillstand Startprobleme.
Wenn ich jetzt die Motorhaube auflasse, schickt das BEM dann das Auto noch in den "Schlafmodus"?
(Auto steht in der Garage.)
Ist etwas nervig immer erst das Auto auf, die Motorhaube auf ... So könnte ich die Sicherungen direkt wieder einsetzen.
Gruß luky1
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Warum muss die Gasanlage denn überhaupt auf Dauerplus liegen?
Mir wurde gesagt aus Sicherheitsgründen. Andererseits wurde mir gesagt, ich kann die Sicherungen bedenkenlos ziehen und über längeren Zeitraum so lassen. *ohne Worte*
Zitat:
Original geschrieben von luky1
Mir wurde gesagt aus Sicherheitsgründen. Andererseits wurde mir gesagt, ich kann die Sicherungen bedenkenlos ziehen und über längeren Zeitraum so lassen. *ohne Worte*Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Warum muss die Gasanlage denn überhaupt auf Dauerplus liegen?
Sicher auch aus Sicherheitsgründen ?! 😁
Doppelt gesichert hält ebend besser...😉
Wenn ich das Richtig aus dem Schaltplan deute , liegt auf Klemme 30+ = Prins Kabel Nr.51 Dauerplus unter anderem an für das Überdruckventil des Tanks , das bei Überdruck das Gas kontroliert abgeben soll !
Ich denke das soll die besagte " Sicherheitseinrichtung " sein .
mfg
Sidefinder
Mal zurück zum BEM (Batterie Energy Manager) 😉
Ich habe folgesdes Problem:
Meine Batterie ist jetzt ca 1 Jahr alt...... des öfteren schaltet der BEM wieder ab mit der bekannten Meldung des LügenBarometers (MMI Anzeige) 15%, starten sie den wagen sonst schalte ich ab !
Mit VCDS ausgelesen erscheint folgender Ausdruck:
Freitag,29,Juni,2012,18:32:27:25233
VCDS Version: PCI 11.11.3
Datenstand: 20120406
18:32:21
14.30 V Generator Sollspannung
13.95 V Batteriespannung
32.3 % DF-Signal
47.0°C Temperatur Stromschiene
31.0°C Temperatur Batterie
100.0 % Batteriezustand (Anzeige im MMI)
7.6 A Batterie- ladezustand
0.00 Ruhestrom Mittelwert
0.5 Dauer letzte Standzeit
0.40 Dauer letzte Fahrtzeit
50.0 % Ladezustand der Batterie (Angabe VCDS LOG Datei)
Von einem Befreundeten Modellflieger weiß ich nun eine 12 V Batterie ist mit 13,95 V Batteriespannung schon prall gefüllt.... praller geht nur mit laufendem Motor und der Lima-stromzuführ bis 14,xx V
VCDS sagt nun aber "BatterieLadezustand 50% ?! Woher nimmt der solche Werte ? Das das MMI nicht erst zu nehmen ist weiß man ja inzwischen.... trotzdem sagt der BEM nach ca 15 min- "JETZT SCHALT ICH AB- 15%- Starten sie den Motor" 😉
Der BEM schaltet auch zügig alle Verbraucher weg.... am Ziggianzünder gemessen hab ich immernoch 12,5 V drauf.... also noch VOLL.
Meine Frage: Gibt es eine möglichkeit dem BEM auf eine neuere Version zu flashen ?
Kann mir einer die LOG Datei des VCDS erklären ??
Wer spinnt hier ? VCDS, BEM, MMI oder.... wat ?!
An der Batterie hängt von anfang an ein Refrehser... also der Pulser (gegen eine Sulfatisierung des Blei Akkus).... andere Verbraucher gehen ordentlich nach 20- 30 Minuten in den SleepModus.
Wer weiß was genaueres dazu zu sagen ???
mfg Senti
Ähnliche Themen
Das ist mein Softwarestand:
Steuergerät wurde bei Audi neu geflasht.
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: ENERGIEMANAGER H11 0490
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000045914
Betriebsnr.: WSC 38636 123 12425
VCID: 237DCC83E2CED91
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 D
Bauteil: von VA0 2808010679
Codierung: 344630393135313035442056413032383038303130363739
Betriebsnr.: WSC 23728 126 83642
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Das ist mein Softwarestand:
Steuergerät wurde bei Audi neu geflasht.Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: ENERGIEMANAGER H11 0490
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000045914
Betriebsnr.: WSC 38636 123 12425
VCID: 237DCC83E2CED91Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 D
Bauteil: von VA0 2808010679
Codierung: 344630393135313035442056413032383038303130363739
Betriebsnr.: WSC 23728 126 83642Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
eyyy.... ich habs doch gerade erst abgesendet....😕😕😕
....Und erfolgreich ??? Veränderungen bemerkbar ????
Danke für die schnelle Antwort ! 🙂
Habe vorhin mein BEM Steuergerät gewechselt.Weiß jemand ob nach dem Tausch eigentlich noch was codiert werden muß,z.b BEM,Batterie oder so?
Zitat:
Original geschrieben von Knockout77
Habe vorhin mein BEM Steuergerät gewechselt.Weiß jemand ob nach dem Tausch eigentlich noch was codiert werden muß,z.b BEM,Batterie oder so?
Ja die Batterie !
mfg
Sidefinder
Zitat:
Original geschrieben von Knockout77
Ok Danke.
Dann werde ich das gleich mal tun.
Du hast den Code für die Batterie ??
Einfach "NEU" codieren reicht nicht !
Den Code von meiner Batterie habe ich noch.
Ich brauch den Code doch nur um 1 erhöhen so das das BEM denkt
es ist eine neue Batterie verbaut oder sehe ich das falsch?