Frage zum B&W Soundsystem

Volvo XC90 2 (L)

Hallo liebe Kollegen,

habe ja nun meinen XC 90 seit fast 2 Wochen und bin im Prinzip von dem Elch fast restlos begeistert.
Von dem wo ich maßlos enttäuscht bin, ist das B&W Soundsystem. Ich habe nun schon verschiedene Quellen probiert: DAB, FM, Google Play Music, TuneIN über Automodem.
Egal welches Klangerlebnis ich einstelle, oder wie auch immer ich den Bass oder Subwoofer-Regler bewege.
Entweder ist es dröhnig (wobei ich hier nicht meine dass man den Bass im Sitz spürt) oder total dünn.
Habe mich schon mal in den Kofferraum gesetzt und versucht zu spüren ob hier Bass produziert wird.
Aber entweder wurde der Subwoofer vergessen einzubauen oder er funktioniert nicht richtig?
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen?
Hatte ja eine Woche lang vor Elchabholung einen A6 mit Standard LS-System, aber dieses System war in Reglermittelstellung vollmundiger. Und ja, auch dort habe ich nur DAB oder über Bluetooth Musik gehört.

Kann ja nicht sein, dass bei Leistung 1000 Watt plus und über 3000 € Aufpreis so ein Gedöns raus kommt.
Selbst in meinem vorigen Ford Edge mit keine Ahnung 500 Watt Sony Premium Sound System, war egal mit welcher Quelle mehr Bums dahinter. Außer dass dabei die ganze Kiste vibriert und gerappelt hat.

Vielen Dank vorab für eure Erfahrungen hierzu.

LG
Firstelch

Beste Antwort im Thema

Ach ja, die alte Mär von dem ach so schlechten mp3 Format.

Ich spiele Klavier, bin Chorleiter, hab ein recht gutes Gehör und behaupte mal, dass die meisten Konsumenten den Klang einer 320 kbit mp3-Datei nicht von dem einer Audio-CD oder FLAC unterscheiden können, schon mal überhaupt nicht in einem fahrenden Auto.

Bei einer ausgiebigen Probefahrt war ich echt begeistert von dem B&W im V90, da es sehr satt und niemals allzu basslastig rüber kommt, im Gegensatz zu manch anderen Systemen. Zu Spotify & Co. als Quelle kann ich allerdings nichts sagen, da ich meine CDs alle auf 320 kbit mp3s gerippt habe und über SD Karte oder USB Stick im Auto höre.

140 weitere Antworten
140 Antworten

So, ich hab nun seit gestern auch einen V90 von 2017 mit B&W. Hab bei meiner Suche extra drauf geachtet, dass das B&W dabei ist. Stand ganz oben auf der Prioritätenliste.
Klanglich ansich nicht zu toppen, ABER bei mir schäpperts ordentlich. Der Kunststoffteil der Deckenbeleuchtung klappert, die linke Türverkleidung klappert (wenn man stark dagegen drückt, wird's ruhiger), und in der Beifahrertür ist definitiv der Mitteltöner kaputt (der kratzt unüberhörbar, keine Ahnung ob der Vorbesitzer es häufig zu laut 'krachen' ließ).
Wie schätzt ihr denn die Haltung von Volvo dazu ein, wenn ich da vorspreche? Abgelaufene Garantie hin oder her, ich denke wenn man als Hersteller sehr selbstbewusst fast 4000,- für so'n Soundsystem aufruft, dann sollte man auch 'liefern' und das Ganze sollte länger überstehen als zwei, drei Jahre. Oder sind meine Erwartungen da zu hoch?!
Und kann mir hier einer sagen, wo Endstufe und Subwoofer verbaut sind? Nicht dass ich da was dran machen möchte. Aber dass ich in einem Fahrzeug mit Soundsystem den Subwoofer nicht 'gefunden' habe, hat's noch nie gegeben. :-)
Schönes Wochenende!

Da bist Du nicht der erste 😉
Subwoofer ist beim V90 (!) links hinter der Batterie versteckt, den Mitteltöner würde ich beim Freundlichen bestellen, kostet bestimmt nicht die Welt und ist schnell getauscht. Sonst gebraucht von www.bildelsbasen.se
….und der Amp ist unter dem Beifahrersitz
Gute Fahrt,
Bertone

Vielen lieben Dank für die Info!
So'n Forum ist schon echt ne feine Sache :-)

Ja, deine Erwartungen sind bei weitem zu hoch...

Ähnliche Themen

Na dann ist das ja schon der erste Dämpfer in meiner anfänglichen Euphorie. :-(

Unsinn, freu Dich auf Dein tolles Auto. Bei mir dröhnt gar nix

Wie war das Scheppern während der Probefahrt? Ist das nicht aufgefallen? Probefahrt ( in diesem fall Probehören) ist die Chance doch bei Gebrauchtwagenkauf zumindest nicht versteckte Mängel wahrzunehmen. Nach Garantieablauf und Probefahrt ist nicht einfach Ansprüche zu stellen, die die Garantievorschriften nicht decken. Danach ist alles lediglich Goodwill vom Hersteller oder Händler (genannt Kulanz), aber einen "Anspruch" wegen Preisniveu, Marke, Image usw. kann man nicht als Erwartungshaltung vorgeben.
In solchen Fällen versuche ich konstruktiv nach der Methode "hilf mir ja zu sagen" Vorschläge zu machen, weil mir bewußt ist, daß Goodwill freiwillig ist. Ich muß also dazu nachhelfen. Tür einzutreten, "hier bin ich" ist m.E. ungeschickt. Also, ich würde freundlich darauf hinweisen, daß wenn der Händler seine (Pflicht)Gewährlesitung des gebrauchtproduktes wahrnimmt und dafür ordentlich geprüfte Produkte anbietet, hätte ich angenommen, daß sowas in der Vorprüfung auffällt und behoben, oder zumindest während dem Verkauf ehrlich zur Sprache gebracht wird. Da dies offensichtlich nicht der Fall war kann ich fragen, was kommt noch? Dann ihm frei halten, welche Lösung er anbietet, Reperatur, oder mit anderen kommenden Leistungen verrechnen etc. D.h. zusammen Lösung zu suchen, mental "umarmen". Habe seit Jahren gute Erfolgsqute damit.

Also bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass es zwischendurch minimal pfeift aus den Lautsprechern. Mal ist es da, mal ist es weg. Als ich den Händler drauf ansprach und er sich mit ins Auto gesetzt hat, war es natürlich nicht zu hören. Auf jeden Fall wirkte es so als käme es von vorne rechts. Das haben wir auch im Kaufvertrag festgehalten für den Fall der Fälle. Als ehemaliger Radio- und Fernsehtechniker, der früher auch so einige hochwertige Anlagen in Autos gebaut hat, weiß ich dass es sich bei diesem Pfeifen um eine sog. Masseschleife handelt, wenn Kontakte nicht so sind wie sie sein sollen.
Gerade war ich noch umterm Carport und habe ein wenig mit meinem Auto gespielt und Musik gehört. Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass es vorne rechts still war. Kein Ton aus der gesamten Tür, weder Hoch-, Mittel-, noch Tiefmitteltöner. Anlage ausgemacht, abgeschlossen, 3 Minuten später nochmal gehört, da gings wieder. Der Kanal vorne rechts hat definitiv ne Macke und ich werde die Woche sehen, dass ich mal bei Volvo vorbeifahre und dann schauen wir mal wie sich das lösen lässt. Zum Glück ist die Sache im Vorfeld mit dem Händler besprochen und schriftlich festgehalten worden und er hat glaubhaft zugesichert, das zu übernehmen, wenn sich herausstellt, dass da doch etwas nicht mit stimmt.

So, ich war heute bei Volvo. Fehlermeldung 'Lautsprecher 4 Kurzschluss auf Masse' oder so ähnlich. Ist es kühl, liegt da was auf Masse und der Verstärker schaltet den Kanal ab, damit nichts passiert. Dann bleibt der Kanal auch abgeschaltet. Stelle ich das Auto nach einer Fahrt kurz ab, ist im Innenraum eine andere Temperatur, der Kontakt auf Masse ist ggfls. nicht da und der Kanal läuft. Der Serviceberater sagte, dass das bei den Fahrzeugen keine Seltenheit ist. Am 24. wird's repariert. Und dann heißt's reinsetzen und genießen. :-)

Das klingt doch vielversprechend! Danke für die Rückmeldung, gern auch wenn es komplett wieder läuft.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 19. November 2019 um 06:34:26 Uhr:


Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt. Ferndiagnose, gerade bei so subjektiven Dingen wie Klang, sind immer sehr schwer. Und auch Volvo ist ja nicht perfekt, also durchaus nicht unwahrscheinlich, dass ein Defekt vorliegt.
Ja, man sieht keinen Sub, hatte sogar mal beim Reifenwechsel, als das Auto auf der Bühne war nachgesehen ob man da irgendetwas sieht, aber auch von außen war hier nichts erkennbar.
Fresh Air, so bezeichnet man ein Konzept, bei dem einem das Gehäusevolumen fehlt 🙂 und man die Membran nicht direkt in den Innenraum bewegen lässt. Das Ergebnis gefällt mir, nutzbarer Kofferraum und doch noch ordentlicher, tiefer Bass.

Von AU?EN nichts erkennbar? Echt jetzt?! 🙂

Sollte eine Öffnung für die Frische Luft da sein ??

Ist ein Free Air Woofer! Der dadurch nicht wirklich sauberen Tiefen Bass erzeugen kann!

Zitat:

@Firstelch schrieb am 17. November 2019 um 13:51:06 Uhr:


Hallo liebe Kollegen,

habe ja nun meinen XC 90 seit fast 2 Wochen und bin im Prinzip von dem Elch fast restlos begeistert.
Von dem wo ich maßlos enttäuscht bin, ist das B&W Soundsystem. Ich habe nun schon verschiedene Quellen probiert: DAB, FM, Google Play Music, TuneIN über Automodem.
Egal welches Klangerlebnis ich einstelle, oder wie auch immer ich den Bass oder Subwoofer-Regler bewege.
Entweder ist es dröhnig (wobei ich hier nicht meine dass man den Bass im Sitz spürt) oder total dünn.
Habe mich schon mal in den Kofferraum gesetzt und versucht zu spüren ob hier Bass produziert wird.
Aber entweder wurde der Subwoofer vergessen einzubauen oder er funktioniert nicht richtig?
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen?
Hatte ja eine Woche lang vor Elchabholung einen A6 mit Standard LS-System, aber dieses System war in Reglermittelstellung vollmundiger. Und ja, auch dort habe ich nur DAB oder über Bluetooth Musik gehört.

Kann ja nicht sein, dass bei Leistung 1000 Watt plus und über 3000 € Aufpreis so ein Gedöns raus kommt.
Selbst in meinem vorigen Ford Edge mit keine Ahnung 500 Watt Sony Premium Sound System, war egal mit welcher Quelle mehr Bums dahinter. Außer dass dabei die ganze Kiste vibriert und gerappelt hat.

Vielen Dank vorab für eure Erfahrungen hierzu.

LG
Firstelch

Die angeblichen 1440 Watt SINUS sind reines Marketing!

Meiner Erfahrung nach würde ich schätzen daß es maximal 300 Watt Sinus sind!

Fahrereinstellung und diese Orchester Hall sind katastrophal!

Höhen nicht Auflösend!
Mitten nicht vorhanden!
Bass schwammig und sehr wenig vorhanden!
Auch ist der komplette Frequenz gang katastrophal schlecht!

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 17. November 2019 um 14:58:30 Uhr:


Was ich komisch finde, dass überhaupt so wenig Bass ankommt. Das spricht schon fast für einen Fehler.
Denn, auch ohne Sub produziert B&W schon ordentlich Bass über die 4 sehr großen Treiber in den Türen. Der 25cm Sub untermalt das alles dann noch.
OK der XXXXC90 mit seinem großen Innenraum ist tendenziell im Nachteil gegenüber z.A. der A6 Limo, aber so schlimm sollte es nicht sein. Dröhnen, das tut der Sub erst, wenn man den Regler gaaaaanz hoch dreht.
Welche Einstellungen nutzt Du denn in den ganzen, vielfältigen Menüs?

Vielfältige Menüs? 2 verschiedene nur!
Klangeinstellungen mit Equalizer und diese 4 Programme

Zitat:

@Firstelch schrieb am 17. November 2019 um 15:11:14 Uhr:



Zitat:

@RGBLicht schrieb am 17. November 2019 um 14:58:30 Uhr:


Was ich komisch finde, dass überhaupt so wenig Bass ankommt. Das spricht schon fast für einen Fehler.
Denn, auch ohne Sub produziert B&W schon ordentlich Bass über die 4 sehr großen Treiber in den Türen. Der 25cm Sub untermalt das alles dann noch.
OK der XXXXC90 mit seinem großen Innenraum ist tendenziell im Nachteil gegenüber z.A. der A6 Limo, aber so schlimm sollte es nicht sein. Dröhnen, das tut der Sub erst, wenn man den Regler gaaaaanz hoch dreht.
Welche Einstellungen nutzt Du denn in den ganzen, vielfältigen Menüs?

Ach ja, da ich Subwooferboxen früher als ein kleiner Fanatiker selber gebaut habe, weiß ich wie sich ein 10 Zöller anfühlen soll.
Es scheint hier wirklich was nicht zu stimmen mit dem System.

Nein stimmt alles!

Aber die Leute wo von "im Bauch" spüren und sauberer Klang sprechen,haben nie eine richtig gute Soundanlage gehört!

Selbst mit 1500,-€ komplett Komponenten und Dämmung erreicht man ein 100 Fach besseres Ergebnis!

@Steuerkettenriss

Erstaunlich, wie viel Ahnung du hast. Von dir kann die Welt noch was lernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen