Frage zum B&W Soundsystem

Volvo XC90 2 (L)

Hallo liebe Kollegen,

habe ja nun meinen XC 90 seit fast 2 Wochen und bin im Prinzip von dem Elch fast restlos begeistert.
Von dem wo ich maßlos enttäuscht bin, ist das B&W Soundsystem. Ich habe nun schon verschiedene Quellen probiert: DAB, FM, Google Play Music, TuneIN über Automodem.
Egal welches Klangerlebnis ich einstelle, oder wie auch immer ich den Bass oder Subwoofer-Regler bewege.
Entweder ist es dröhnig (wobei ich hier nicht meine dass man den Bass im Sitz spürt) oder total dünn.
Habe mich schon mal in den Kofferraum gesetzt und versucht zu spüren ob hier Bass produziert wird.
Aber entweder wurde der Subwoofer vergessen einzubauen oder er funktioniert nicht richtig?
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen?
Hatte ja eine Woche lang vor Elchabholung einen A6 mit Standard LS-System, aber dieses System war in Reglermittelstellung vollmundiger. Und ja, auch dort habe ich nur DAB oder über Bluetooth Musik gehört.

Kann ja nicht sein, dass bei Leistung 1000 Watt plus und über 3000 € Aufpreis so ein Gedöns raus kommt.
Selbst in meinem vorigen Ford Edge mit keine Ahnung 500 Watt Sony Premium Sound System, war egal mit welcher Quelle mehr Bums dahinter. Außer dass dabei die ganze Kiste vibriert und gerappelt hat.

Vielen Dank vorab für eure Erfahrungen hierzu.

LG
Firstelch

Beste Antwort im Thema

Ach ja, die alte Mär von dem ach so schlechten mp3 Format.

Ich spiele Klavier, bin Chorleiter, hab ein recht gutes Gehör und behaupte mal, dass die meisten Konsumenten den Klang einer 320 kbit mp3-Datei nicht von dem einer Audio-CD oder FLAC unterscheiden können, schon mal überhaupt nicht in einem fahrenden Auto.

Bei einer ausgiebigen Probefahrt war ich echt begeistert von dem B&W im V90, da es sehr satt und niemals allzu basslastig rüber kommt, im Gegensatz zu manch anderen Systemen. Zu Spotify & Co. als Quelle kann ich allerdings nichts sagen, da ich meine CDs alle auf 320 kbit mp3s gerippt habe und über SD Karte oder USB Stick im Auto höre.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 17. November 2019 um 16:59:05 Uhr:


So unterschiedlich sind die Menschen 🙂 ich habe mich mit einer netten Test CD mal ins Auto gesetzt um festzustellen, was das System so kann. Und dass sich, bei einem verpolten LS plötzlich die gesamten Bässe auslöschen...ok, ist ja bald Weihnachten. Einen verpolten Sub würdest Du auch merken, dann läuft die Bassphase gefühlt eine Halbwelle versetzt, das hört sich eigenartig an, aber Bass wäre da. Aber evtl. Ist ein Kabel defekt, so dass überhaupt kein Signal ankommt.
Irritierend finde ich nur, dass Du auch schreibst, dass es irgendwann dröhnt. Ohne Sub dröhnt da wenig oder man hört, dass der übersteuerte Klang aus den Türtaschen kommt.
Na Freitag weißt Du Bescheid und am Ende ist alles ok nur Dein Gehör erwartet etwas anderes. Kann auch passieren. Bin auf die Ergebnisse gespannt.

Für einen anständigen Klang brauch ich keine Test-CD.
Ja es dröhnt dann, weil wenn nix kommt man den Regler so weit hoch dreht, dass wenn dann eine Nachrichten oder sonstige Moderatorenansage kommt, den LS-Regler auf fast 0 machen muss.
Aber ich werde berichten!

Zitat:

@Firstelch schrieb am 17. November 2019 um 17:04:57 Uhr:



Zitat:

@RGBLicht schrieb am 17. November 2019 um 16:59:05 Uhr:


So unterschiedlich sind die Menschen 🙂 ich habe mich mit einer netten Test CD mal ins Auto gesetzt um festzustellen, was das System so kann. Und dass sich, bei einem verpolten LS plötzlich die gesamten Bässe auslöschen...ok, ist ja bald Weihnachten. Einen verpolten Sub würdest Du auch merken, dann läuft die Bassphase gefühlt eine Halbwelle versetzt, das hört sich eigenartig an, aber Bass wäre da. Aber evtl. Ist ein Kabel defekt, so dass überhaupt kein Signal ankommt.
Irritierend finde ich nur, dass Du auch schreibst, dass es irgendwann dröhnt. Ohne Sub dröhnt da wenig oder man hört, dass der übersteuerte Klang aus den Türtaschen kommt.
Na Freitag weißt Du Bescheid und am Ende ist alles ok nur Dein Gehör erwartet etwas anderes. Kann auch passieren. Bin auf die Ergebnisse gespannt.

Für einen anständigen Klang brauch ich keine Test-CD.
Ja es dröhnt dann, weil wenn nix kommt man den Regler so weit hoch dreht, dass wenn dann eine Nachrichten oder sonstige Moderatorenansage kommt, den LS-Regler auf fast 0 machen muss.
Aber ich werde berichten!

Ich habe in meinem Heimkino 2 Subwoofer, wobei einer erst später kam.
Der 2. war phasengegenläufig. Wobei sich der Bass komplett auslöscht.
Diese Subwoofer kann man in der Phase um 360 ° verstellen und genau anpassen.
Aber ich denke dass das hier im XC 90 ein anderes Problem ist.

Ebenso eine Frage der Aufnahme. Ich hab noch CDs, die klingen richtig blass im Vergleich zu modernen R&B-Tracks.
Ich hab zwar noch nen CD-Player im Auto, der nur Platz wegnimmt und nie benutzt wird. War leider Teil des Pakets. Zwischen Bluetooth und Kabel (CarPlay) hör ich keinen Unterschied.

Zitat:

@Firstelch schrieb am 17. November 2019 um 15:29:31 Uhr:



Zitat:

@RGBLicht schrieb am 17. November 2019 um 15:22:57 Uhr:


Echt komisch. Bei mir stehen alle Soundregler auf Neutral, EQ ist aus und Studiomodus ist auf den Fahrer ausgerichtet.
Dann den Fader ganz leicht nach hinten um etwas mehr Räumlichkeit zu erhalten. Mehr mache ich nicht und es ist satt, sauber und angenehm.

Okay die Einstellung werde ich gleich mal ausprobieren. Wobei in Neutral so wie es bei Auslieferung ja war, es sich wie bei einem früheren Kofferradio aus den 80 er angehört hat.
Das mit dem Fader nach hinten werde ich testen

mein B&W im S90 BJ 2017 ist ausgezeichnet, allerdings nutze ich als Quelle nur CD (Signalqualität vor Bequemlichkeit). Da nun die klanglichen Erwartungen (Geschmäcker) individuell sind, ist vielleicht die Frage, welcher Klang zufrieden stellt ist wichtig.

Mir geht speziell es um Musikalität und nicht um Beschallung, dafür ist der Volvo B&W wirklich ein Genuß. Z.B. die Bose's, die ich bei Probefahrten mal erlebt hatte, mögen für Beschallung druckvoll klingen, aber nicht tonal ausgeglichen und ertragen keine kritischen Stimm-oder Klangfrequenzen (z.B. Kate Bush, John Anderson-Yes, oder bringen Violine nicht verzerrungsfrei zustande), und vor allem räumlich nicht plastisch genug, sondern eher wie ein Klangbrei. Vom B&O bin ich ich mal panisch geflüchtet, Höhen nicht brillant, sondern unnatürlich scharf. Musikalisch sehr gut ist noch Meridian, die ich vor dem B&W jahrelang hörte.

Nichtdestotrotz würde ich wiederholtes Probehören anderer B&W's in anderen Vorführfahrzeugen vornehmen, um festzustellen, ob sie dröhnfrei, sauber und der Höhen/Tiefen Verstellbereich vergleichbar mit dem kritisierten klingt. Wenn nicht, muß man den Grund finden lassen und ggf. die Ware nicht akzeptieren.

Ähnliche Themen

Nebenanmerkung: Das B&W tuts nicht richtig wenn der Motor aus ist. Batterie sparen! 😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 17. November 2019 um 20:47:11 Uhr:


Nebenanmerkung: Das B&W tuts nicht richtig wenn der Motor aus ist. Batterie sparen! 😉

Ich denke eher dass der Verstärker kein geregeltes Netzteil hat und daher bei 12v weniger Leistung als bei 14V

Stelle einmal alles auf Neutral und am Besten „individual“ - Handy über USB verbinden und dann lasse mal diesen Titel laufen :
https://music.apple.com/.../1444056091?i=1444056242

Der Sub muss hier wummern, wird aber nicht (wie bei vielen Titeln) nicht permanent hörbar/spürbar sein, eben nur bei bestimmten Frequenzbereichen.
Ansonsten ist die im Sensus integrierte Spotify-App eine Empfehlung zum Ausprobieren, wenn das Handy nicht verbunden werden soll.
DAB oder auch Radio sind (zumindest in DE) klanglich dünn ausgeprägt, hingegen die TuneIn-App eigentlich für extreme Basslastigkeit bekannt ist - insofern schon komisch. Good Luck, was immer da mit Deinem System nicht passt.

Zu den zwei Subs, ja, wenn sie gleich sind, kann es fast eine Aufhebung geben, hast Du zwei Subs im XC90???
Evtl. liegt hier in der Erfahrung im Heimkino auch einer der Gründe für das Vermissen vor. Hier wird oft auf „bombastischen“ Sound eingestellt, dass sich die Fransen am Teppich aufrichten 🙂 das mach B&W nicht. Er ist mehr in der Tugend, wie ein musikalischer Sub arbeiten soll. Man merkt, wenn er weg ist, er unterstützt sanft ohne im Vordergrund zu sein. Man muss den Regler schon sehr hoch drehen um das leicht zu ändern. Spüren, also Rücken- Gesäsvibrationen merkt man erst bei hohen Pegeln.
Aber wieder irritiert mich eine Aussage, Bei Sprachansagen muss die Lautstärke reduziert werden???? Das klingt für mich nach einer falschen Einstellung in einem der Bereiche. Wobei das mehr nach einer falschen Systemlautstärke klingt.
Und mit der Test-CD, hier scheinen langsam die Emotionen hochzugehen, geht es mir darum festzustellen, wie tief geht das System, wie sieht der Frequenzverlauf in etwa aus. Akademisches Interesse ja 🙂 aber damit kann man auch durchaus feststellen ob man selber evtl.im Eifer des Gefechtes etwas falsch eingestellt hat. Kann ja bei einem neuen Auto passieren und bei Volvo, wo sich Klangeinstellungen in mehreren Menüs verstecken ganz besonders.
Sieh Dir Deine Einstellungen genau an, denn beim Vergleichshören solltest Du diese ja auch einstellen um dann vergleichen zu können.
Und nebenbei merkt man auch, dass Volvo zwar sehr viele Lautsprecher hat, aber leider kein echtes Surround. Dabei fand ich Audio-DVDs mal so richtig klasse im Auto. Aber weder DVD noch die Codecs kann man im Volvo einfach nutzen.

Ich frage mal dazwischen.......Auch B&W, ich empfinde die maximale Lautstärke nicht ausreichend hoch. Liegt das nur an der BTverbindung und ich müsste das iphone per Kabel verbinden ? Lautstärkeregler am Iphone ist auf maximal.

Die maximale Lautstärke dürfte tatsächlich gerne noch etwas höher sein, auch wenn das iPhone per Kabel verbunden ist.

Dem kann ich nur beipflichten. Auch bei maximaler Einstellung am Handy wird es nicht besser.
Ist halt wie mit den 180km/h ab kommendem Jahr:
„kein Volvofahrer soll je eine Hörschädigung durch B&W erfahren“ 😎

https://youtu.be/7mu5KgukGG4

Ich fahre aktuell einen Q7 4M mit Bose Soundsystem. Ich hatte vor meiner Bestellung kurz den XC90 B5 mit B&W zur Verfügung gestellt bekommen. Ich persönlich fand das B&W absolut überzeugend was Lautstärke, Klang und Bass angeht. Bei meinem Q7 war schon zweimal die Armaturentafel draußen weil die LS immer scheppern. Hat leider nichts gebracht. Da war das B&W in meinen Augen deutlich pegelfester.

@D-ROCK ... ich stimme Dir zu. Auch wenn es schon so ist, dass der Maximalpegel beim B&W „irgendwie“ runtergeregelt scheint. Auch beim telefonieren ist es mir bisweilen zu leise.

Oha, nicht ausreichend hoch. Ok, ich habe auch Lieder, die kann ich maximal aufdrehen, gerade vorhin, Allie NoNoNoNo, aber das ist dann schon grenzwertig, wie man das in der Brust spürt. Meist Lieder mit gedämpften Höhen. Die Bässe haben m.E. eine Limiterfunktion drin. Aber das Niveau ist so hoch, da kann ich außen, bei geschlossenen Türen so ziemlich alles sehr gut hören 🙂 wer mehr braucht, sollte sich damit nicht im Straßenverkehr bewegen, man hört absolut NICHTS mehr außer Musik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen