Frage zum Automatikverhalten bei "Zündung aus".
So, ich habe seit ca. 3 Wochen meinen W203 Mopf (erstes Auto) und somit mein erstes Auto mit Automatikgetriebe. Deshalb bitte nicht gleich schimpfen 😁
Folgende Situation:
Letztens fuhr ich mit dem Auto und kam an eine Ampel, bei der die Ampelschaltung gerade auf rot war. Da diese Ampelschaltung recht lange bei dieser Position verharrt, habe ich den Motor im Gang "D" + Fuß auf der Bremse ausgeschaltet. Als ich den Motor wieder starten wollte, klappte es nicht. Mein Fuß war ständig auf der Bremse und die Schaltung blieb auf D. Erst, nachdem ich auf "P" geschaltet habe, konnte ich den Motor normal starten.
Ist das bei jedem Auto so (also auch andere Hersteller), dass die Elektronik einen Start aus "D" verhindert, auch wenn die Gänge zwischenzeitlich nicht gewechselt wurden und der Motor für etwa 30 Sekunden aus war?
Vielen Dank!
21 Antworten
So ist es. Mercedes mit Automatikgetriebe ließen sich schon mindestens seit dem 123-er nicht in Fahrstellung starten.
Außerdem an den TE: Schmökere doch mal ein bisschen im Handbuch. Vielleicht entdecktst Du noch weitere Sachen (nicht nur zum Automatikgetriebe), die Du nicht wusstest, die Dir aber nützlich sein könnten...
mein 1981er Taunus 1,6 L Automatic liess sich auch nicht in einer Fahrstellung starten. Wurde mir mal zum peinlichen Verhängnis, als ich meinte, er würde nicht anspringen. ADAC gerufen, herumgerätselt um dann festzustellen, dass das Getriebe in Stellung "D" war ... naja, da war ich noch jung und unwissend ...
Gruß
Fred
Ok. Weiß jetzt was mit Tip Start gemeint ist... Da ich davor einen Seat Alhambra (Diesel; Schaltgetriebe) meiner Eltern gefahren bin, dachte ich, dass das der normale Startvorgang (neuer) Benziner wäre 😁
RTFM!! Da steht alles drin, was Du wissen willst und musst!
Ähnliche Themen
Chill down. Man kann sich keine 200 Seiten (oder wie viele auch immer) merken. Da ich die Anleitung nicht bei mir, sondern in der Tiefgarage hatte, wollte ich mich halt hier erkundigen. Außerdem interessiert/e mich das Automatikstartverhalten auch bei anderen Marken.
Da dein Post keinem weiter nutzt, hättest du den auch gl. sein lassen. Und in irgendeinem Buch steht eh das drin, was jenand wissen muss. Also wozu gibt's dann Foren 😉 Genieß das schöne Wetter :-)
Zitat:
Original geschrieben von mercedesfreak29
Beim W201 (190 E) Funktionierte das noch, da konnte man ihn in D Abstellen, und auch wieder Anlassen. Seit dem alles Elektronisch Gesteuert wird Funktioniert das nicht mehr, das fing beim W202 dann an.
Abstellen ja, aber wieder anstellen? - Nein, das ist Quatsch. Das geht weder beim Vor- noch beim Mopf-190er.
Zitat:
Original geschrieben von Beogradjanin
So, ich habe seit ca. 3 Wochen meinen W203 Mopf (erstes Auto) und somit mein erstes Auto mit Automatikgetriebe. Deshalb bitte nicht gleich schimpfen 😁Folgende Situation:
Letztens fuhr ich mit dem Auto und kam an eine Ampel, bei der die Ampelschaltung gerade auf rot war. Da diese Ampelschaltung recht lange bei dieser Position verharrt, habe ich den Motor im Gang "D" + Fuß auf der Bremse ausgeschaltet. Als ich den Motor wieder starten wollte, klappte es nicht. Mein Fuß war ständig auf der Bremse und die Schaltung blieb auf D. Erst, nachdem ich auf "P" geschaltet habe, konnte ich den Motor normal starten.Ist das bei jedem Auto so (also auch andere Hersteller), dass die Elektronik einen Start aus "D" verhindert, auch wenn die Gänge zwischenzeitlich nicht gewechselt wurden und der Motor für etwa 30 Sekunden aus war?
Vielen Dank!