Frage zum Automatikverhalten bei "Zündung aus".

Mercedes C-Klasse W203

So, ich habe seit ca. 3 Wochen meinen W203 Mopf (erstes Auto) und somit mein erstes Auto mit Automatikgetriebe. Deshalb bitte nicht gleich schimpfen 😁

Folgende Situation:
Letztens fuhr ich mit dem Auto und kam an eine Ampel, bei der die Ampelschaltung gerade auf rot war. Da diese Ampelschaltung recht lange bei dieser Position verharrt, habe ich den Motor im Gang "D" + Fuß auf der Bremse ausgeschaltet. Als ich den Motor wieder starten wollte, klappte es nicht. Mein Fuß war ständig auf der Bremse und die Schaltung blieb auf D. Erst, nachdem ich auf "P" geschaltet habe, konnte ich den Motor normal starten.

Ist das bei jedem Auto so (also auch andere Hersteller), dass die Elektronik einen Start aus "D" verhindert, auch wenn die Gänge zwischenzeitlich nicht gewechselt wurden und der Motor für etwa 30 Sekunden aus war?

Vielen Dank!

21 Antworten

Ja, das ist normal. D ist ein Fahrgang, wenn Du mit diesem eingelegten Gang starten würdest, würde das Fahrzeug sofort losrollen. Mal ganz abgesehen davon, dass es nicht wirklich gut für das AG ist, das AG ist direkt mit dem Antriebsstrang verbunden. Zumindest meine laienhafte Erklärung.

Hallo Beogradjanin,

da dies dein erstes Automatikfahrzeug ist: Motorstart nur in Stellung P oder N, bei Stellung D wie Drive, würde das Autochen einen Hopser nach vorne machen, wie, wenn de bei eingelegten Gang bei manueller Schaltung den Motor startest...

Gruß und allzeit knitterfreie automatisierter Fahrt

Upps, da war ihk. schneller 🙂

Also verstehe ich es richtig, dass ich es auch nicht mit betätigter Bremse aus D starten kann? Habe das Auto leider nicht vor mir um es zu testen :-)

Wie macht ihr es dann bei Bahnübergängen oder gewisse Stausituationen, wo ihr den Motor etwas länger ausschalten tut? Einfach den Motor ausschalten und auf P stellen?

Ähnliche Themen

Dam AG ist es Wurst was die Kubelwelle antreibt und die Kraft die aufritt - auch evt. auftretende Lastschübe  werden im Fahrbetrieb höher sein als beim Start.
Aber denk mal an den armen Anlasser der den Motor drehen muss und das Auto anschieben soll. Deshalb wird Automatik nur in P oder N Stellung gestartet.
Wenn der Anlasser verbrannt ist kannst du ja nicht anschieben... 😉

Na gut :-) Somit reicht mir ja wenigstens "N" aus. Werde es mal demnächst testen :-)

Vielen Dank an alle!!

Schönen Abend noch!

Also, wenn ich den Motor ausmachen würde, würde ich ihn in "P" ausschalten, dann in P wieder starten, "D" wieder einlegen und wech...

Wusstest eigentlich schon, dass du den Zündschlüssel bei Automatikgetriebe nur kurz bis Anschlag drehen musst, dann sofort loslassen kannst, die sogenannte Tippstartfunktion, hab ich mal wo gelesen😉

Gruß

Nein, wusste ich nicht und ehrlich gesagt versteh ich nicht so ganz, was mir dieser Start nützt?

Naja, ist halt ein "Komfortfeature" für Automatikfahrer, drehst halt den Zündschlüssel und die schlaue Elektronik merkt wenn das Motörchen angesprungen ist...🙂

PS: schöner Mopf

Danke für das Kompliment. Richtige Bilder müsste ich mal die Tage rein tun :-)

Also das mit dem Motorstart muss ich mal morgen testen. Bin jetzt gerade ein wenig verwirrt 😁

Da gibt´s noch ein paar Features für dich zu entdecken, viel Spaß dabei 🙂

Gegen gewisse Tipps hätte ich keine Einwände 😁

Beim W201 (190 E) Funktionierte das noch, da konnte man ihn in D Abstellen, und auch wieder Anlassen. Seit dem alles Elektronisch Gesteuert wird Funktioniert das nicht mehr, das fing beim W202 dann an.

Zitat:

Original geschrieben von mercedesfreak29


Beim W201 (190 E) Funktionierte das noch, da konnte man ihn in D Abstellen, und auch wieder Anlassen. Seit dem alles Elektronisch Gesteuert wird Funktioniert das nicht mehr, das fing beim W202 dann an.

also ich hatte 7 X 190e von bj. 1982-1992 und alle nur automatik, keiner ließ sich auf d starten sondern nur auf p oder n.

Deine Antwort
Ähnliche Themen