Frage zum Automatikgetriebe
Sorry
wer kennt sich aus
und kann mir erklären wie die Wandlerübertragungskupplung funzt und was sie steuert.
Mein Audi mit DMU Getriebe hatte ich wegen Wandlerkupplungsschaden zum Instandsetzer gebracht
Hab dort mit Kühleraustauasch 2700 Euro bezahlt.
Nach nicht mal 1000 km gings das gleiche Problem wieder los.
Ich denke mal nicht oder hoffe es weniegstens das nicht schon wieder Wasser im Getriebe ist wegen nem defekten Wasser/Ölkühler
Die Werkstatt weißt meine Gewährleistungsansprüche zurück.
Sie wollen aber den Fehler finde.
Suchen und suchen und suchen aber finden nicks.
Ich frage mich warum das Getriebe ruckelt und die Drehzahlschwankungen zu sehen und zu merken sind.
Also tippe ich wieder auf diese Kupplung bzw, auf Hin und Herschalten zwischen 3. und 4. Gang bei Teillast und besonders bei gleicher Gasstellung am Bergauf Fahren
Gebe ich mehr Gas oder fahre ich schneller wie 70km/h ist es weg oder nicht zu spüren.
Ich bin am Ende mit meinen Nerven
Die Werkstatt hat jetzt Urlaub und ich hab kein Auto
Zum Glück brauch ich zur Zeit nicht zur Arbeit .
aber wie soll das nun weitergehen.
so weit ich weiß haben die das Steuergerät in vorderen Bereeich am Beifahrersitz freigelegt
Aber wenn das nichts zu finden ist werd ich das Auto wohl unrepariert wieder abhohlen müssen.
Wieder Geld in den Sand gesetzt
Der Karren ruiniert mich und meine Ehe
12 Antworten
hatte er vor der ersten reparatur nen fehlereintrag im getriebesteuergerät? welcher fehler war dieses mal hinterlegt?
als ich dern Wagen das erste mal zur Werkstatt gebracht hatte war kein Fehler im Fehlerspeicher.
also tippte der Meister sofort auf einen mechanischen Getriebeschaden.
Das Getriebe wurde angeblich instandgesetzt.
Es wurde die defekten Lamellen wegen Glukose im AFT getauscht.
Dr kombikühler wurde auch gewechselt.
Der sollte angeblich den Schaden verursacht haben.
Ich hab bezahlt und bin die 30 km nach Hause gefahren.
Das Getriebe schaltete sehr früh in den nächsthöheren Gang.
Für meine Begriffe etwas zu früh.
Bei 50km/h schon in den 4.Gang
Das Rucken und die Schaltsprünge waren aber vorerst nicht mehr zu spüren.
Ich hab das mit dem frühen schalten telefonisch am nächsten Tag hinterfragt
Es wurde mir gesagt das sei normal so und i.O.
Danch bin ich am We von Berlin nach Leipzig und zurück.
2 Tage noch bis zur Arbeit . Das sind dann noch mal ca. 70km.
Dann ging die Sch.. wiede los.
Daraufhin hab ich mir solch diagnosegerät gekauft.
Hab selber desöfteren ausgelsen.
Nicks drinne
Dr Wagen war dann 5 Tage in einer freien Werkstatt.
Am Motor wurde alles geprüft
Die konnten nicks finden.
Dnach hab ich ihn wieder auf Gewährleistungsanspruch nach Berlin in diese Getriebe Werkstatt gebracht
Die meinen aber es liegt nicht am Automatikgetriebe und nehem meine Reklamation nicht an.
Ich sollte das Auto vor Weihnachten wieder abhohlen, hab ich aber nicht gemacht
Hab denen gasgt das die das beseitiegen sollen.
Ich hohle ihn erst ab wenn i.O
Fals es nicht am Getriebe liegt bin ich bereit zu zahlen ,Fürs Getriebe selber werd ich nicht noch mal löhnen
zumindestens nicht für die Mechanik.
hier mal die Werkstatt
http://euromatik.rtrk.de/?...
Zitat:
...
Das Getriebe schaltete sehr früh in den nächsthöheren Gang.
Für meine Begriffe etwas zu früh.
Bei 50km/h schon in den 4.Gang
...
im endeffekt liegt das problem nicht im getriebe sondern "nur" im schieberkasten. die leiterfolie soll im alter ein grosses problem sein.
beim freundlichen mal einen kompletten getriebe selbsttest durchführen lassen, ob alle sensoren das liefern was sie sollen und die ventile das machen was sie sollen
ich hab mich ehrlichgesagt noch nicht an automatik-getrieben "vergriffen", aber das wäre das erste wonach ich schauen würde.
Ähnliche Themen
Frage
wenn ich nen Auto mit Getriebeschaden in die Werkstatt bringe die sich Fachwerkstatt nennt, wie so finden die nicht diesen Fehler mit dem Schiebekasten bzw, mit der Leiterfolie
wie auch immer
Ich hab dafür bezahlt nen repariertes Getriebe zu bekommen.
wie weit liegt jetzt dieses Bauteil im Rahmen der Gewährleistung bzw, im Rahmen einer Getriebe Vollsanierung
Ich möchte ja nicht bezweifeln das diese WÜK wirklich defekt bzw verschlissen war. oder wegen meiener auch nicht mehr i.o wegen Wasse im Getriebe.
Ich freue mich auch das ich da höchstwahrscheinlich jetz Neuteikle drinne habe und die hoffentlich auch wieder 100 000 km halten sollen.
Aber wie bringe ich denen bei das die jetzt das von dir besagte element prüfen und ggf. auf Gewährleistung ersetzen müssen
Oder lieg ich da falsch
Wenn diese Bauteile innerhalb des Automatikgetriebes verbaut sind denke ich schon das das dann die Ihr Problem ist. Oder.
Schließlich hab ich ne Vollsanierung bezahlt und hab vertraut das ich nen repariertes Auto erhalte.
anscheinend aber nicht ???!!
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Frage
wenn ich nen Auto mit Getriebeschaden in die Werkstatt bringe die sich Fachwerkstatt nennt, wie so finden die nicht diesen Fehler mit dem Schiebekasten bzw, mit der Leiterfolie
wie auch immer
Ich hab dafür bezahlt nen repariertes Getriebe zu bekommen.
wie weit liegt jetzt dieses Bauteil im Rahmen der Gewährleistung bzw, im Rahmen einer Getriebe Vollsanierung
Ich möchte ja nicht bezweifeln das diese WÜK wirklich defekt bzw verschlissen war. oder wegen meiener auch nicht mehr i.o wegen Wasse im Getriebe.
Ich freue mich auch das ich da höchstwahrscheinlich jetz Neuteikle drinne habe und die hoffentlich auch wieder 100 000 km halten sollen.
Aber wie bringe ich denen bei das die jetzt das von dir besagte element prüfen und ggf. auf Gewährleistung ersetzen müssen
Oder lieg ich da falsch
Wenn diese Bauteile innerhalb des Automatikgetriebes verbaut sind denke ich schon das das dann die Ihr Problem ist. Oder.
Schließlich hab ich ne Vollsanierung bezahlt und hab vertraut das ich nen repariertes Auto erhalte.
anscheinend aber nicht ???!!
Folgende Arbeitsschritte werden von Euromatik
bei der Reparatur/Instandsetzung standardmäßig durchgeführt:
Zerlegen des Getriebes
Reinigung der Komponenten
Fehleranalyse
Tausch aller Reib- und Stahllamellen
Tausch aller Kolben und Dichtungen
Tausch der Bremsbänder
Falls notwendig Tausch der Kupplungstrommeln.
Falls notwendig Tausch des Planetensatz
Tausch des Getriebeölfilters
meistens werden "nur" mechanische teile genau unter die lupe genommen. ich habe mal einen bericht gesehen wie getriebe überholt werden. deswegen wäre interessant was ein selbsttest mit einer VAG 1551/1552 ausspuckt.
und neue mechanische teile bringen nichts wenn in der elektronik immer noch der wurm drin ist, das versuche ich hiermit zu sagen 😉
was kostet so ein Schieberkasten oder die Leiterfolie für ein DMU Getriebe ???
ich hoffe dieses Teil ist noch zu bekommen beim freundlichen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
was kostet so ein Schieberkasten oder die Leiterfolie für ein DMU Getriebe ???ich hoffe dieses Teil ist noch zu bekommen beim freundlichen
die preise sind nicht ganz aktuell, daher etwas aufgerundet
097 927 365 D - leiterfolie (lt. abbildung mit ventilen und dazugehörigen dichtungen ?) ~ 160 €
01M 325 039 F - schieberkasten ~1150 €
dann gibt es noch einen kompletten rep.-satz
01N 321 025 BX - schaltgliederkomponente mit schieberkasten ~ 1800 €
dieser beeinhaltet einige teile aus dem inneren des getriebes (lamellen, kupplungen, etc), das ölsieb und den schieberkasten (ohne leiterfolie)
ich hoffe du bekommst jetz keinen schreck wegen der preise
ich hab vorhin selber mal bei Vw angerufen.
Hab mir info gehohlt.Schieberkasten 01M325039FX
das X bedeutet Austauischteil-- altes muß zurück gegeben werdeen
Preiß 534 Euro netto
Folie 097927365D netto 135 Euo
hab mal bei Ebay gesucht und folgendes gefunden
Artikelnummer: 320981116057
nun weiß ich aber nicht ob das passen tut
lt. VW orginal Nr. ja
lt. Ebay Beschreibung nein.
Was ist wenn jetzt dieses Teil in meinem Getriebe wirklich defekt ist
Kann ich daraufhin Gewährleistungsansprüche stellen.
schließlich hab ich ne Vollsanierung bezahlt und hab denen 2000 Euro + Mwst. Bar auf den tisch gelegt.
Den gewechselten Kühler hab ich jetzt mal abgezogen.
01M 325 039 FX
wenn diese nummer für deinen A4 im Teilekatalog angegeben ist, dann passt dieser auch. Dieser schieberkasten ist bei sehr vielen getrieben verbaut worden.
auf die suchmasken in ebay verlass ich mich seitem ich 2x eine falsche spannrolle zu meinem zahnriemensatz bekommen habe nicht mehr!
Danke für Deine Antwort und Deine Hilfe
ich werd jetzt nicht gleich irgentwelche Teile selber kaufen.
Werde jetzt erst mal abwarten bis die Werkstatt wieder ab dem 2.01.2013 ihre Arbeit aufnimmt.
Wenns nen fachbetrieb ist hoffe ich doch das die den Fehler finden.
Der Meister gesteht zwar nicht ein das dieses Rucken immer noch vom getriebe kommt. Ich hab ihm schon desöfteren gesagt das die Probleme die der Wagen macht genau die gleichen sind wie vor der Instandsetzung.
Ins geheim denke ich auch das es nicht mechanisch ist sondern von der Hydraulik bzw.Elektrik kommt.
ich hab denen vorgestern ne Mail geschrieben ( die werden die sicher erst ab dem 2.01. lesen) das sie mal den Schieberkasten mit der Folie prüfen sollen.
Was die jetzt machen werd ich abwarten müssen.
Obs dann auf Gewährleistung geht weiß nicht.
Ich werd kämpfen müssen.
Schließlich hab ich bezahlt für nen saniertes Getriebe und das nicht gerade wenieg.
Ich hab Reklamiert und die sind jetzt am Zuge .
Ich hoffe das alles geht gut aus für mich und meinem Auto.
Als Fachbetrieb sollte man sowas reparieren können.
Ich muß als Busfahrer auch 100 % ig meine Arbeit machen.