1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. HILFE ! ! ! Getriebeschaden ??? (Automatikgetriebe) A4 / 1.8 l

HILFE ! ! ! Getriebeschaden ??? (Automatikgetriebe) A4 / 1.8 l

Audi RS4 B5/8D

Bei meinem Audi A 4 / 1.8 Automatik / Baujahr 96 gibt es folgendes Problem:

Beim Anfahren, z.B. an der Ampel, dreht der Motor erstmal hoch bevor das Getriebe in die Fahrstufe schaltet und nach etwa 50 m noch mal das selbe. Habe schon das Getriebeöl kontrolliert (genug Öl vorhanden) und auch den Fehlerspeicher ausgelesen... (kein Fehler vorhanden)...

Ich befürchte das irgendein mechanisches Problem im Getriebe vorliegt...

Kennt niemand einen günstigen Getriebespeziealisten im größeren Umkreis um Düsseldorf der mir helfen kann....?

Ich habe schon irgendwo angerufen aber die meinten, das eine Überhohlung 1300 € kostet,- das finde ich aber happig ?

Bitte um dringende HILFE bzw. guten Rat was defekt sein kann oder wo ich suchen soll !

Was soll ich jetzt machen ?

Beste Antwort im Thema

Bei 200.000 dürfte die sogenannte Anfahrkupplung(i.d.R 1.-3.Gang) auf den Kolbendichtungen der beiden Gänge verschlissen sein. Das betroffene Ganglamellenpaket kann auf Grund dieser Undichtigkeit nicht mehr ausreichend zusammengepresst werden und der Vortrieb ist entsprechend mangelhaft. Zuvor würde ich mit dem Tester mal auf Tour gehen und eine Motormomentprüfung machen, womit ich den Wandler ganz genau prüfen und beurteilen kann.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Da wirst du um eine Überholung des Getriebes nicht drum rumkommen.So wie du dein Problem beschreibst,und sagst das das Öl in Ordnung ist,tippe ich mal auf Verschleiß der Belagslamellen oder nen undichter Kolben im Zylinder.Ist von außen immer schwer zu erkennen,darum müßte das Getriebe sowieso zerlegt werden.
1300,- ist schon so ziemlich die Schmerzgrenze für eine Überholung....aber noch realistisch.
Nen Spezialisten in Düsseldorf kann ich dir da leider nicht nennen.Is nich ganz meine Ecke.

Gruß

Selbst kann man da sicher nichts machen... oder ?

Naja,einem Laien würde ich das nicht empfehlen.Schon der kleinste Fehler beim zusammenbauen reicht aus um einen noch größeren Schaden zu verursachen.

Aha... wichtiger Hinweis :

Bei höheren Geschwindigkeiten läuft das Getriebe bzw. der Wagen ganz normal... es gibt nur beim Anfahren bzw. geringen Geschwindigkeiten Unregelmäßigkeiten, (hochdrehen des Motors)... kann man von aussen nichts einstellen bzw. nachstellen oder so ?

Achso und noch etwas... in abgebremsten Zustand (also wenn man vor einer Ampel steht) habe ich das Gefühl der Motor läuft plötzlich etwas untertourig und der Motor hätte sich nicht richtig (vollkommen) vom Getriebe "getrennt...."

Ähnliche Themen

Hallo,

was hat der für km gelaufen?
Wieviele Vorbesitzer hat er gehabt, wie lange ist er in deinem Besitz?

Gruß Jenzer

Wenns nur beim anfahren ist,dann rutscht halt der erste bzw zweite Gang durch.Daher ist der Fehler halt in einem von diesen Zylindern zu suchen.(Belagslamellen,Kolbenringe,defekte Zylinder) Da ist von aussen nix mit ein-oder nachstellen.
Vielleicht liegts auch am Schieberkasten.
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen deinen Wagen mal einem Getriebespezialisten vorzustellen.Nach einer Probefahrt wird der dir mit Sicherheit sagen können womit du zu rechnen hast.

200.000 km gelaufen und 2 Vorbesitzer und 4 Jahre läuft er jetzt auf mich... ich habe den Wagen mit 125.000 km gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von Franky1


200.000 km gelaufen und 2 Vorbesitzer und 4 Jahre läuft er jetzt auf mich... ich habe den Wagen mit 125.000 km gekauft...

bei der Kilometerleistung lohnt sich eine Reparatur nicht mehr. Da ist eine Komplettüberholung des Getriebes schon die richtige Empfehlung, wie sie dir von der Werkstatt gemacht worden ist.

Ob es sich noch lohnt, 1300 Euro in das Auto zu stecken, dass weißt nur du, ich kenne den Zustand deines Autos ja nicht. Wie läuft der Motor? Wie sieht es mit der Vorderachse aus? Zustand der Bremsen? Was wäre in Kürze noch fällig? Bei 200.000km würd ich mir solche Fragen stellen.

Gruß Jenzer

Bis auf den Endtopf der irgendwann mal fällig wird, evtl. auch Reifen (Verschleißteile eben) bin ich noch sehr zufrieden mit dem auto...

Zitat:

Original geschrieben von Franky1


Bis auf den Endtopf der irgendwann mal fällig wird, evtl. auch Reifen (Verschleißteile eben) bin ich noch sehr zufrieden mit dem auto...

hier waren erst kürzlich Threads, da wollten zwei im Forum ihre A4 von Automatik auf Schaltgetriebe umbauen. Vielleicht kannst da mal nachfragen und es abkaufen, falls der Kennbuchstabe passt. Ich weiß aber nicht, was die gelaufen hatten. Bei 200.000km und mehr würde ich aber kein gebrauchtes Getriebe kaufen.

Gruß Jenzer

Ich habe mich jetzt durch diverse Foren und technische Beschreibungen gelesen und wollte mal die Fachleute bzw. Getriebespezailisten unter euch befragen ob es sich bei dem o.g. Problem nicht eventuell um ein Problem mit dem Drehmomentwandler handeln könnte.

Wie gesagt tritt das Problem (durchrutschen der Kraftübertragung zwischen Motor und Getriebe(?) bzw. plötzliches hochdrehen des Motors) nur beim Anfahren und nochmals nach etwa weiteren 50 m auf...
Auf der Autobahn bzw. bei normaler Geschwindigkeit in der Stadt (50 km/h) läuft alles normal und im Fehlerspeicher der Elektronik ist auch kein Fehler gelistet.

Kann es sein das der Wandler das Problem ist und was kostet die Reparatur eines Wandlers so ?

Anfahren tust du im ersten Gang.Dreht der Motor hoch,rutscht dieser Gang eben durch.Nach etwa 50m kann man sagen das er in den zweiten schaltet.Rutscht es auch hier,dann ist dieser Gang auch hinüber.Die folgenden Gänge rutschen nicht mehr,also sind die Gänge in Ordnung.
Wäre der Wandler defekt,dürftest du normalerweise garkeinen Gang mehr richtig reinbekommen.Und selbst wenn es der Wandler ist,muß das Getriebe raus! Glaub es doch einfach mal.Da kommst du nicht drum rum.
Und umso länger du mit diesem defekten Getriebe rumfährst,umso schlimmer machst du es und es wird um ein vielfaches teurer für dich.Da wärst du nicht der erste.

was kostest ein austausch getriebe beim freundlichen? Diese frage wuerde ich mir stellen, das kommt auch mit garantie! welche du bei ner reparatur nicht bekommst! Mein alltes getriebe auch 1,8 mit 4 gang auto hat es hintersich gebracht, 1,2 gang ok 3ter gang bei niedrigen drehzahlen ringeklopt (mit nem heftigen schlag) bei hohen drehzahllen alles ok 4ter gang auch ok. Jedoch baue ich jezt nen 2,4 mit tiptronic ein der ist Bj. 99 und hat 62tkm gelaufen.
Fuer den umbau sprechen mehere gruende, mein altes getriebe mit den beschriebenen prob., Antreibswelle links, Lenkgetriebe hat auch nen schlag weg, kuehlmittel im motor bzw im oelkeislauf, nicht zu vergessen das der 2,4 ne bessere austattung und optionen hat die ich in meinen 1,8 mit uebernehme wie zb, ESP+ASR, LWR, FIS, 5 gang tiptronic und nicht zu vergessen V6 motor mit nur 62tkm runter😁

Bei 200.000 dürfte die sogenannte Anfahrkupplung(i.d.R 1.-3.Gang) auf den Kolbendichtungen der beiden Gänge verschlissen sein. Das betroffene Ganglamellenpaket kann auf Grund dieser Undichtigkeit nicht mehr ausreichend zusammengepresst werden und der Vortrieb ist entsprechend mangelhaft. Zuvor würde ich mit dem Tester mal auf Tour gehen und eine Motormomentprüfung machen, womit ich den Wandler ganz genau prüfen und beurteilen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen