Frage zum aufbereiten (es geht um altes Wachs entfernen)
Hi , ich hab mal ne Frage zum erneuten aufbereiten meines 3er Golfs.
Da ich zur Zeit verschiedene Wachse und Polituren ausprobiere (bei einem alten Auto kann man sich schön austoben) stellt sich mir nun folgende Frage:
Ich habe die Prozedur Kneten, Lackreiniger, Wachs (Finish Kare 1000P + Pink Paste) durchgezogen , allerdings wurde heute mein Dodo Juice Blue Velvet und Meguiars Swirl- X angeliefert.
Jetzt brennt es mir in den Fingern , diese Produkte auszuprobieren und ein perfektes Polierergebnis zu erzielen.
Wie entferne ich die alte Wachsschicht (Fniish Kare) vom Auto ? Kann ich einfach mit Swirl-X drübergehen und danach das Dodo Juice benutzen ?
PS: Eine Wäsche mit Spüli ist nicht möglich, da ich im Wohngebiet lebe und penible Nacbarn habe.
Danke für eure Hilfe
EDIT:
Könnte ich die Flüssigkeit nehmen, welche beim Sonax Spray & Clay im Set enthalten ist?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollten hier einmal grundlegend die Begriffe geklärt werden, damit nicht aneinander vorbei geredet wird.
Die korrekte Reihenfolge für eine Aufbereitung sollte meiner Ansicht nach sein:
- Abspülen mit HDR
- Handwäsche (ggf. mit Spülmittellösung)
- Kneten
- Handwäsche (optional)
- Trocknen
- Polieren (mit abrasiven Mitteln je nach Stärke der Lackdefekte. Hier von scharf nach mild arbeiten, Beispiele wären: Prima Cut –> Prima Swirl –> Prima Finish oder: Meg's Ultimate Compound –> Meg's SwirlX oder: Menzerna POS 34 A –> Menzerna PR85RD 3.02 –> Menzerna PO 85 RE 5 oder: Swizöl Cleaner Fluid Strong –> Swizöl Cleaner Fluid Medium)
- Waschen mit IPA-Lösung (optional)
- Pre-Cleaner Auftrag (i.e. Dodo Juice Lime Prime, Prima Amigo, Poorboy's Black Hole, Poorboy’s White Diamond, Swizöl Cleaner Fluid Regular, Zymöl HD-Cleanse oder entsprechender Versiegelungs Pre-cleaner) und als letzter Schritt…
- Wachsen / Versiegeln
Dass die Polituren richtig eingearbeitet werden müssen, also nicht wie der Pre-Cleaner oder das Wachs aufgetragen und wieder abgenommen werden, damit die enthaltenen Schleifkörper auch brechen und ihre Aufgabe erfüllen können, Lack ab zu tragen, setze ich einmal als bekannt voraus.
Ich schreibe hier auch vom Polieren im "deutschen" Sinne und beziehe Kombiprodukte wie i.e. Sonax Polish & Wax ausdrücklich nicht mit ein.
Abschließend noch meine Ansicht zu der Modeerscheinung, unmittelbar nach dem Wachs einen Detailer aufzutragen:
Verschiedene Wachse "schwitzen" nach dem Abnehmen noch aus oder erreichen ihren maximalen Tiefenglanz erst nach einigen Stunden, am besten sogar unter direkter Sonneneinstrahlung. Daher halte ich den Einsatz eines Reinigungsmittels, und nichts anderes ist ein Detailer, kurze Zeit nach dem Wachsauftrag eher für kontraproduktiv.
Grüsse
Norske
44 Antworten
naja die ganze Prozedur muss nun 1/2 Jahr reichen ^^ ich hab keine Lust nochmal 4 Stunden zu investieren.
Aber für das nächste mal weiß ich bescheit 😉
Mein Wagen glänzt allerdings wie ein Babypopo 🙂
Darf ich fragen, was in den 4 Stunden enthalten war?
Swirl - X auftragen - abtragen (komplettes Auto)
Swirl - X restliche Kratzer beseitigen
Chemical Guys Pro Polish auftragen - abtragen
Dodo Juice Blue Velvet auftragen - abtragen
und das selbe nochmal - also insgesamt 2 Schichten
wieso die Frage?
Und das alles in 4 Stunden? Sehr erstaunlich. Wie soll ich es jetzt formulieren, so dass du dir nicht auf den Schlips getreten fühlst. Ich wage zu bezweifeln, dass man in 4 Stunden per Hand eine gute Aufbereitung inklusive Kratzerentfernung hinbekommt. Gerade für Letzteres müssen die Polituren gut durchgearbeitet werden - und ich weiss aus eigener Erfahrung, wie lange dies beim CG ProPolish dauert.
Warum hast du überhaupt das ProPolish nach dem SwirlX verwendet? Letzteres habe ich noch nie verarbeitet, aber hinterlässt das keine glänzende Oberfläche?
Ähnliche Themen
doch aber ich dachte, dass dieses Pro Polish nochmal den Glanz steigert.
Ich kann ja mal Bilder vom Wagen schießen, hab bisher nur in der Garage gearbeitet und das Ergebnis noch nicht in der Sonne gesehen.
Nicht schlimm, ich bin noch ein Anfänger, was Fahrzeugpflege betrifft.
Aus dem Grund bin ich keinesfalls beratungsresistent.
Auf jedenfall glänzt der Wagen wie ein Spiegel 🙂 Muss nachher nur die weißen Stippen von der Kunststoffbeplankung entfernen.
EDIT:
Aus dem Grund bin ich froh, ein 15 Jahre altes Auto zu fahren. An diesem Objekt kann man gut üben 🙂
Ich habe nachgefragt, weil ich am Anfang den selben Fehler gemacht habe. Da habe ich das ProPolish locker aufgetragen und abgenommen. Als ich dann das Zeug mal ordentlich durchgearbeitet habe (kleine Fläche, ordentlich Druck, langes Bearbeiten), da habe ich erst gesehen, was das Zeug wirklich kann. Man verschenkt einfach viel Potential, wenn man sich nicht die erforderliche Zeit nimmt.
BTW: Ich würde dir zwischen Politur und Wachs noch einen PreCleaner empfehlen. Ich setze da das CG VertuaBond ein. Beim Dodo-Wachs käme natürlich auch das Dodo Lime Prime in Frage. Das gibt dem Lack nochmals Glanz und Glätte und dient der optimalen Vorbereitung für den Wachsauftrag.
hmm also ich brauche für ne Maschinelle Aufbereitung 8 Stunden, und ich würde mich als erfahren und schnell bezeichnen 😉 von Hand habe ich User in anderen Foren gesehen, die locker 14-20 Stunden gebraucht haben.
Swirl X muss man aber polieren, nicht auftragen soweit ich weiss ist das kein glaze (füllt die Oberfläche nicht)
Erfüllt das Pro Polish nicht den selben Zweck , wie das Lime Prime ?
Ich werde nächstes Jahr die Prozedur wiederholen und eure Fehler berücksichtigen 🙂
Oder meinst du Swirl X , Lime Prime, Pro Polish und dann Blue Velvet?
Also ich finde mein Ergebnis hat die Erwartungen im vollen Umfang erfüllt.
😉 habe allerdings auch nicht ganz so viele Produkte getestet.
Naja ich hab die Produkte schon gut durchgearbeitet und immer neue Pads + Mikrofasertücher verwendet (Meguiars Suprime Shine und Ultimate Wipe) und Meguiars Pads
Zitat:
Swirl X muss man aber polieren, nicht auftragen soweit ich weiss ist das kein glaze (füllt die Oberfläche nicht)
Für das Swirl - X benutze ich den Lackreinungsschwamm von Lupus Autopflege
Ich trug den Reiniger mit der einen Seite auf und polierte diesen mit der anderen Seite ab.
Danach benutze ich ein Mikrofasertuch um die Reste zu entfernen und nochmals nachzupolieren
Zum Swirl X kann man sagen du hast es richtig angewandt, das Lime Prime ist ein Glaze, ein sehr gutes sogar, da würde ich nichts drüber ziehen ausser ein wachs. Pro Polish kann andere Bestandteile enthalten die die Oberflächenanhaftung des Wachs verschlechtern, LP ist ideal . aber bedenke nach der Politur mit Isopropanoil alles reinigen damit die Politur völlig runter ist.
Zitat:
Original geschrieben von Duky
Erfüllt das Pro Polish nicht den selben Zweck , wie das Lime Prime ?
Nein. PorPolish ist eine Politur, Lime Prime ein PreCleaner. Ich verweise hierzu auf
Kapitel 2.1 der FAQ. Da ist das alles bestens drin beschrieben. Das SwirlX würde ich - ohne es verwendet zu haben - ebenfalls den Polituren zuordnen. Von daher sehe ich keinen Sinn darin, SwirlX und ProPolish zu benutzen. Lieber nur eins von beiden und dafür noch einen PreCleaner einsetzen.
Zitat:
Naja ich hab die Produkte schon gut durchgearbeitet
Bist du sicher? Beim ProPolish beispielsweise darf nur noch ein öliger Film zurück bleiben. Das ist richtig Arbeit.
Zitat:
Für das Swirl - X benutze ich den Lackreinungsschwamm von Lupus Autopflege
Ich trug den Reiniger mit der einen Seite auf und polierte diesen mit der anderen Seite ab.
Danach benutze ich ein Mikrofasertuch um die Reste zu entfernen und nochmals nachzupolieren
Auftragen mit dem Schwamm ist ok, den Abtrag würde ich ausschliesslich mittels MFT vornehmen.
Zitat:
Original geschrieben von SebiNRW
aber bedenke nach der Politur mit Isopropanoil alles reinigen damit die Politur völlig runter ist.
Diesen Schritt halte ich persönlich für entbehrlich. Nach der Politur kommt der PreCleaner zum Einsatz. Sollten also noch Politurreste vorhanden sein, so nimmt der PreCleaner diese ab.
Davon abgesehen: Wieso arbeitest du mit dem IPA genauer als beim Abnehmen der Politur? Die Logik dahinter erschließt sich mir nicht.
Ja beim Pro Polish ist ein öliger Film zurück geblieben , ich habe dies auch nur dünn aufgetragen (war nur eine Produktprobe)
Das Swirl-X ist abrassiv - daher denk ich dies ist ein Lackreiniger.
Ich hab sogar noch Isopropanol hier rumliegen 😁
Demnächst entferne ich damit das restliche Wachs vor dem Vorgang mit einem Lackreiniger etc.
Wieso antwortet ihr , wenn ich fertig bin 😁
naja egal
IPA deswegen, weil viele Polituren schon Öle enthalten die die Oberfläche verschmieren.
Menzerna z.B. macht IPA überflüssig die enthalten keine Silikone oder ähnliches was den nachfolgenden schichten gefährlich werden kann, mit nem MF Tuch nimmt man nie alles von der Oberfläche ab.
Zitat:
Original geschrieben von SebiNRW
IPA deswegen, weil viele Polituren schon Öle enthalten die die Oberfläche verschmieren.
Dann sollte man es doch stark von der Politur abhängig machen und nicht als Generalempfehlung geben. Und wenn ich nach dem Polieren eh mit nem PreCleaner drüber gehe, dann sehe ich keinen Vorteil in der IPA-Behandlung.
Zitat:
mit nem MF Tuch nimmt man nie alles von der Oberfläche ab.
Ist jetzt dir Frage, was man unter "alles" versteht. Und wenn du an einer Ecke gepfuscht hast und dort mit IPA auch pfuschst, weil es schlecht erreichbar ist, dann ändert sich genau garnichts.
hi,
Zitat:
dann sehe ich keinen Vorteil in der IPA-Behandlung
ipa ist auf jedenfall günstiger 😉
ein weiterer vorteil ist für mich die hundertprozentige verträglichkeit mit jedem wachs/ versiegelung , weil es den lack säubert und ihn nicht mit irgendein öl "nährt" . ich denke da z.b. ans lime prime:
Zitat:
Die enthaltenen Öle sorgen für eine schonende Reinigung und nähren den Lack
für carnauba wachse mag das ok sein, dies ist aber bestimmt nicht die beste grundlage für das synthetische fk 1000p.
ok jetzt gibt es noch andere pre-cleaner... aber ich stehe dieser produktgruppe aus eigener erfahrung momentan etwas skeptisch gegenüber....
ciao