Frage zum aktuellen Stand: POIs ins Navi importieren
Liebe Ceed Gemeinde,
Ich habe meines Erachtens nach das gesamte Ceed Forum auf links gedreht und nach 2020 nichts aktuelles dazu gefunden. Wie ist der aktuelle Stand? Kann man ins Navi eigene POIs importieren? Im Web-Manual wäre die Option noch beschrieben, allerdings nicht, in welchem Format und mit welchem Namen so eine POI Datei vorliegen muss. Meine kml Datei mit dem Namen "HKMC_Address_Book.kml" ignoriert es auf jeden Fall. Die Option, "meine Daten" zu importieren, taucht nicht auf.
13 Antworten
Die Frage ist warum du das machen willst. Wieso steckst du dein Handy nicht an und verwendest Google/Apple Maps mit all den Vorteilen? Dort kannst du auch leicht POI definieren (in der handyapp, am PC) und musst nichts importieren als ob 1996 wäre-
Das KIA-Navi kann das meines Wissens nicht.
Ich benutze für solche Fälle mein separates Motorrad-Navi. Damit tracke ich z.T. auch Touren für statistische Zwecke
Also ich widerspreche mir mal selbst und sage, es wird wohl möglich sein.
Habe mal teilweise getestet (man lernt nie aus 😉 ):
Mit "Meine Dateien auf USB exportieren" (so ähnlich formuliert) POIs aus Gen5W exportiert. Ergibt eine Ordnerstruktur auf USB ->Siehe Anhang.
In die KML-Datei muss man mit geeignetem Programm z.B. GoogleEarth oder GoogleMaps seine POIs integrieren und dann die Daten wieder mit
"Meine Dateien von USB importieren" (so ähnlich formuliert) wieder ins Navi integrieren.
Jo. Aber das ist alles "von hinten durch die Brust ins Auge". In der Tat ist Android Auto mit Google Maps die beste Wahl. Absolut unkompliziert und es ist die gewohnte "Umgebung" Smartphone anschließen und es geht schon. Danke!
Ähnliche Themen
Mag sein.
Aber damit umgehst du deine eigene Frage, ob man direkt in das KIA-Navisystem (nicht über AndroidAuto-GoogleMaps) die POIs integrieren kann.
@Octaviaumsteiger Mir reicht die Erkenntnis voll und ganz, dass die Integration in jedem Falle eine "von hinten durch die Brust ins Auge" Aktion ist, was den technischen Möglichkeiten im Jahr 2025 "nicht würdig ist". Ich ziehe die Android Auto Variante deutlich vor. Auch wenn ich jetzt auf der ersten Langstreckentour die Erfahrung gemacht habe, dass die Kabelverbindung zwischen Auto und Telefon scheinbar nicht immer stabil ist. Wenn ich alleine im Auto sitze, ist trennen und neu herstellen der Kabelverbindung nicht so prall
Update: Mit einem 30cm kurzen USB Kabel mit gewinkeltem Stecker liegt das Smartphone ganz fein in der kleinen Ablage vor dem Schalthebel und die Android-Auto-Verbindung ist absolut stabil. Damit ist das Thema für mich zugunsten Android Auto erledigt.
Auf gut Wienerisch: Oida, wenn sie sich das so gedacht haben, warum haben sie dann ein eigenes Navi eingebaut, das nur bedingt sinnvoll verwendbar ist? :-)
Hängt alles von den Ansprüchen ab...
Ich finde das Navi grundsätzlich ausreichend und gut. Auch wenn mal zuletzt ein (Karten)Update ausgefallen ist. Trotzdem führt es mich überall sicher und genau an jedes gewünschte Ziel
Zitat:
@SvenMB schrieb am 6. März 2025 um 13:47:29 Uhr:Zitat:
Update: Mit einem 30cm kurzen USB Kabel mit gewinkeltem Stecker liegt das Smartphone ganz fein in der kleinen Ablage vor dem Schalthebel und die Android-Auto-Verbindung ist absolut stabil. Damit ist das Thema für mich zugunsten Android Auto erledigt.
Du weißt aber, das es auch wireless-Adapter für kabelloses AA gibt? Zum Beispiel sowas. Funktioniert hervorragend mit automatischem Verbindungsaufbau, ohne das Smartphone einstecken zu müssen.
Wenn er aufmerksam das Forum liest, sollte er es wissen. Ich habe mit dem Wireless nicht wieder angefangen, da ja mit dem Kabel vollste Zufriedenheit ausgedrückt wurde. Man muss ja nicht alles 100 mal erwähnen.
Zitat:
@Lenin schrieb am 6. März 2025 um 21:39:15 Uhr:
Wenn er aufmerksam das Forum liest, sollte er es wissen. Ich habe mit dem Wireless nicht wieder angefangen, da ja mit dem Kabel vollste Zufriedenheit ausgedrückt wurde. Man muss ja nicht alles 100 mal erwähnen.
Bester Freund des Kommunismus: Man muss nicht, man kann aber. Jede(r) der/die hier Fragen reinstellt oder Diskussionen anreißt, ist auf der Suche nach Lösungen. Wenn die Suchfunktion nicht viel zielführendes hergibt, darf jede(r) gerne eine Frage, die eventuell vorher schonmal diskutiert wurde, nochmal in den Raum stellen und auf zielführende Antworten hoffen und für selbige dankbar sein. Es verbringt nicht jeder sein Leben dauerhaft im Forum.
Ich für meinen Teil bin sehr dankbar für den Wireless Hinweis. Nichts ist unnötiger in einem Forum, das der Kommunikation und dem Austausch dient, als eine Belehrung von anderen Forenmitgliedern. Du hast vorher bezüglich Wireless geschwiegen, dann hättest du es jetzt auch können.