Frage zum 2.0 Turbo SIDI Motor

Opel Insignia A (G09)

Hallo Freunde,
komme aus dem w203 Forum und möchte mir nächstes Jahr den Insignia Sportstourer oder Countrytourer kaufen und hätte gern Informationen bezüglich des Motors und der Automatik. Probleme usw. Wie aus meinem Nickname zu eraten ist hatte ich mal einen Vectra C GTS. Also ein alter Opelaner.
Freue mich schon auf die Infos von euch
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@IchglotzTV schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:01:27 Uhr:



Wenn du Wert auf eine gute Automatik legst, dann bist du bei Opel generell schlecht aufgehoben, da hoffnungslos veraltet (zu schwer, zu träge und unkultiviertes Schaltverhalten) im Zeitalter von 8- und 9-Gang Wandlerautomatiken (von ZF).

Als durchaus kritischer Zeitgenosse kann ich deine Meinung hierzu nicht teilen. 🙄

Mein Insignia BiTurbo, 4x4, mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe, fährt sich in dieser Konstellation absolut hervorragend und würde ich nicht häufiger solche Beiträge wie deine lesen, würde ich nie auf den Gedanken kommen, dass hier etwas veraltet sein könnte.

Ich merke nichts von zu schwer, zu träge oder etwas von unkultiviertem Schaltverhalten. Vllt. auch Dank seines Gewichtes liegt mein Insignia wie ein Brett auf der Straße und steht in der Straßenlage dem aktuellen BMW 5er in nichts nach.

Also was Antrieb, Fahrverhalten und Straßenlage anbetrifft ist mein Insignia eine absolute Empfehlung.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo Kadir,

Willkommen (zurück) bei den Opelfahrern,

hole einen 2.0 Turbo mit Automatik leider erst morgen vom Händler ab und kann daher noch nicht viel drüber sagen. Nach den ersten Tagen gebe ich aber gerne ein Feedback und freue mich, wenn ich dann zumindest einen Teil Deiner Fragen beantworten darf.

Der GTS war schon ein tolles Auto. Hatte gleich zwei davon. Der Insignia hat aber schon in der ersten Version ab 2008 vieles besser gekonnt und nun in der aktuellen Ausführung dürfte er sogar ziemlich "erwachsen" geworden sein und relativ frei von Kinderkrankheiten.

Gruß Martin

Hi Martin,
ja der GTS war ein tolles Auto. Zeitlos elegant und immer noch ein Augenschmaus?? das wäre toll von dir ein Feedback zu bekommen. Besonders die Automatik und der Motor sind für mich von Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Zitat:

@KADIRGTS schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:19:22 Uhr:


Hi Martin,
ja der GTS war ein tolles Auto. Zeitlos elegant und immer noch ein Augenschmaus!das wäre toll von dir ein Feedback zu bekommen. Besonders die Automatik und der Motor sind für mich von Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Wenn du Wert auf eine gute Automatik legst, dann bist du bei Opel generell schlecht aufgehoben, da hoffnungslos veraltet (zu schwer, zu träge und unkultiviertes Schaltverhalten) im Zeitalter von 8- und 9-Gang Wandlerautomatiken (von ZF). Es wird schon so lange spekuliert und die Opel-Jünger warten schon jahrelang sehnlichst darauf, dass sich da was tut. Es wird viel versprochen, doch am Ende kommt wieder der altbekannte 6-Gang-Wandler AF-40 von Aisin Warner zum Einsatz. Bei BMW, Jaguar, Mercedes findet man die 8-Gang-Automatik von ZF, der neue 9-Gang-Wandler von ZF bleibt vor allem SUVs mit Allradantrieb vorbehalten, wie der Range Rover Evoque, Jeep Cherokee und Jeep Renegade sowie jetzt der Mini SUV Fiat 500X und zuletzt der Honda CR-V.

Wenn man bedenkt, dass es den Insignia eigentlich schon seit 2008 gibt (Ende 2013 nur Facelift) und der Astra J, der zu Beginn des Jahres 2010 neu aufgelegt wurde und jetzt schon die zweite Neuauflage in Form vom Astra K erhalten hat, sollte man eher zum neuen Astra K greifen.
Die Platzverhältnisse sind fast besser als im Insignia, das Gewicht wurde deutlich abgespeckt und das Infotainment-System IntelliLink 4.0 mit Apple Carplay, Android Auto, OnStar, WLAN-Hotspot und LTE-Antenne ist deutlich moderner als das vielkritisierte IntelliLink 900 der ersten und zweiten Generation im Insignia. Zudem ist die Bremsanlage im Insignia von Beginn an bis heute eine Baustelle (Riefenbildung und sich verziehende Scheiben aufgrund mangelhafter Wärmeableitung) und zusammen mit dem nervigen IntelliLink 900 Navi und der geringen Platzausbeute eines der Hauptargumente gegen den Insignia.
Wenn du unbedingt eine moderne Wandlerautomatik möchtest und preislich auf Opel-Niveau bleiben willst, bleibt nur der Fiat 500X, der Honda CR-V oder z.B. ein gebrauchter 3er BMW mit der 8-Gang-Version. Alternativ käme dann nur noch ein Doppelkupplungsgetriebe in Frage, wie z.B. im Skoda Octavia/Superb und VW Golf/Passat, wobei Superb und Passat wieder deutlich teurer sind als Opel Astra/Insignia.
Der Insignia wäre für mich in der aktuellen Form aus dem Rennen und der Astra K ist eine gute Alternative, wenn man auf Allrad und 8-/9-Gang Wandler oder DSG verzichten kann. Ich fuhr den Insignia Vorfacelift übrigens zwei Jahre lang in der Automatikversion als Diesel mit 160 PS, bin mit dem Handschalter jetzt deutlich zufriedener.

Ähnliche Themen

mehr gänge bedeutet nicht unbedingt besser. Wichtig ist, dass die Abstufung optimal ist. Und die 6G Automatik wurde stetig verbessert. Zum Thema DKG von VW sage ich an der Stelle mal nix

Ein DKG ist für kleinere sportlichere Autos sicher nett, aber nix für einen Insignia. Eine modernere Wandlerautomatik würde dem Insi schon sehr gut stehen.

Zitat:

@IchglotzTV schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:01:27 Uhr:



Wenn du Wert auf eine gute Automatik legst, dann bist du bei Opel generell schlecht aufgehoben, da hoffnungslos veraltet (zu schwer, zu träge und unkultiviertes Schaltverhalten) im Zeitalter von 8- und 9-Gang Wandlerautomatiken (von ZF).

Als durchaus kritischer Zeitgenosse kann ich deine Meinung hierzu nicht teilen. 🙄

Mein Insignia BiTurbo, 4x4, mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe, fährt sich in dieser Konstellation absolut hervorragend und würde ich nicht häufiger solche Beiträge wie deine lesen, würde ich nie auf den Gedanken kommen, dass hier etwas veraltet sein könnte.

Ich merke nichts von zu schwer, zu träge oder etwas von unkultiviertem Schaltverhalten. Vllt. auch Dank seines Gewichtes liegt mein Insignia wie ein Brett auf der Straße und steht in der Straßenlage dem aktuellen BMW 5er in nichts nach.

Also was Antrieb, Fahrverhalten und Straßenlage anbetrifft ist mein Insignia eine absolute Empfehlung.

Hallo Zusammen,

bis auf eine kleine Schaltschwäche im kalten Zustand kann ich ( EZ 2008/ 118 KW) die Ausführungen nur bestätigen.
Null Probleme seither.

schöne Grüße

Ingo

Die Ausgangsfrage dreht sich um den 2.0T SIDI, nicht um den 2.0 BiTurbo oder den 2.0T aus 2009. Zurück zum Thema bitte.

MfG BlackTM

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:41:02 Uhr:



Zitat:

@IchglotzTV schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:01:27 Uhr:



Wenn du Wert auf eine gute Automatik legst, dann bist du bei Opel generell schlecht aufgehoben, da hoffnungslos veraltet (zu schwer, zu träge und unkultiviertes Schaltverhalten) im Zeitalter von 8- und 9-Gang Wandlerautomatiken (von ZF).
Als durchaus kritischer Zeitgenosse kann ich deine Meinung hierzu nicht teilen. 🙄
Mein Insignia BiTurbo, 4x4, mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe, fährt sich in dieser Konstellation absolut hervorragend und würde ich nicht häufiger solche Beiträge wie deine lesen, würde ich nie auf den Gedanken kommen, dass hier etwas veraltet sein könnte.
Ich merke nichts von zu schwer, zu träge oder etwas von unkultiviertem Schaltverhalten. Vllt. auch Dank seines Gewichtes liegt mein Insignia wie ein Brett auf der Straße und steht in der Straßenlage dem aktuellen BMW 5er in nichts nach.
Also was Antrieb, Fahrverhalten und Straßenlage anbetrifft ist mein Insignia eine absolute Empfehlung.

Vllt solltest Du mal ne moderne Automatik probefahren. Dann merkst Du auch den Unterschied zwischen 8/9 Gang von ZF und der 6 Gang von Opel.

P.S. Das mit dem hohen Gewicht und "Brett auf der Straße" ist ja wohl ein schlechter Witz.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 16. Oktober 2015 um 11:12:48 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:41:02 Uhr:


Als durchaus kritischer Zeitgenosse kann ich deine Meinung hierzu nicht teilen. 🙄
Mein Insignia BiTurbo, 4x4, mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe, fährt sich in dieser Konstellation absolut hervorragend und würde ich nicht häufiger solche Beiträge wie deine lesen, würde ich nie auf den Gedanken kommen, dass hier etwas veraltet sein könnte.
Ich merke nichts von zu schwer, zu träge oder etwas von unkultiviertem Schaltverhalten. Vllt. auch Dank seines Gewichtes liegt mein Insignia wie ein Brett auf der Straße und steht in der Straßenlage dem aktuellen BMW 5er in nichts nach.
Also was Antrieb, Fahrverhalten und Straßenlage anbetrifft ist mein Insignia eine absolute Empfehlung.

Vllt solltest Du mal ne moderne Automatik probefahren. Dann merkst Du auch den Unterschied zwischen 8/9 Gang von ZF und der 6 Gang von Opel.

P.S. Das mit dem hohen Gewicht und "Brett auf der Straße" ist ja wohl ein schlechter Witz.

ich selbst fahre kein Automatik, aber schlecht kann die von Opel nicht sein,

sonst würden nicht so viele damit fahren,

ob der Besserwisser ein Automatik fährt??

Ich fahre den 1.6 Sidi mit Automatik und habe nichts daran auszusetzen.

Ich fahre auch den 1.6 sidi mit Automatik, alles super.... Habe nichts daran auszusetzen.

Gruß Mike

Ich fahre den 2.0 Sidi als 4x4 Automatik Bj 5/15. Ich kann an der Motor Getriebe Kombination absolut nichts aussetzen. Vor dem Insignia hatte ich eine 2010er E-Klasse als 350Cdi mit 7G-Tronic (Generation 1 mit Wandlerauskopplung) und das Getriebe war wirklich eine Katastrophe. Da ist die Opelautomatik echt Sahne gegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen