Frage zum 150PS Ecoboost
Hallo, ich fahre noch einen alten Diesel (Mondeo 2,0L TDCi mit 85KW) und habe den 1,5l ecoboost mit 150 PS (Leihwagen) mal ca. 200km "getest" (meine tägliche Arbeitsstrecke abgefahren)... war vom Verbrauch mit 7,4l trotz häufiger Beschleunigung (Durchtreten) auf der Autobahn positiv überrascht. Frage: Ist der ecoboost mit seinen 240Nm auch vollbeladen (wie z.B. im Urlaub) so agil oder muss man da schon häufiger Schalten, was ich bei meinen 270Nm kleinen Diesel so gut wie nie musste?
PS.: Aufgrund der aktuellen Diesel-Diskussion muss man ja leider einen Umstieg (sprich Neukauf Benziner) verstärkt nachdenken... würde eigentlich lieber beim Diesel bleiben (Anmerkung: 370000km und immer noch der erste Turbolader, E-Düsen und Pumpe!!!)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LambdasondeBank1 schrieb am 31. Oktober 2017 um 18:01:56 Uhr:
...
ALLE Diesel schlecht und alle Benziner schlecht !!!!!! so ises . Kauft alle elektro und in 20 Jahren sind alle Elektros schlecht weil ...... weis der Geier .....
dann muss man wieder neue Autos kaufen !!!!!
....
Elektro ist ja z.Zt. noch viel schlechter als Benzin und erst recht als Diesel. Nur das erzählt ja kaum einer und die Presse braucht ihre Schlagzeilen und die Politik glaubt sowieso alles.....
33 Antworten
wenn es noch nicht sein muss, dann fahre deinen Wagen weiter, du verlierst am Wert eh nichts mehr bei diesen km Stand, wenn du dir jetzt einen neuen kaufst, egal ob Benziner oder Diesel, ist er in knapp 10 Monaten abgastechnisch ein alter Motor, da am 1.09.2018 die neue Abgasnorm in kraft tritt, da bekommen die Benziner serienmäßig einen filter, der dann auch mit dem Motor abgestimmt ist und es keine Probleme geben sollte, bei einer Nachrüstung kann/wird es zu Problemen kommen können,
die Diesel bekommen dann Ad-Blue Einspritzung um die neuen Abgasnormen zu erreichen, das heißt du kann dir dann mit gutem gewissen wieder einen Diesel kaufen wenn du möchtest, jetzt ein neues Auto zu kaufen wäre Geldverbrennung, da in wenigen Monaten nicht mehr die neue Abgasnorm erreicht wird, hat man diese, hat man mehrere Jahre keine Probleme mehr, da kann die Politik dann auch keinen großen Schei.... machen, also wer warten kann sollte das tun,
Zitat:
@racemondi schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:03:02 Uhr:
Dann freu dich mal nicht zu früh. Die nächste Sau die durch das Dorf getrieben wird, sind die Turbobenziner.
Nö, nicht Turbobenziner, sondern Benziner mit Direkteinspritzung - egal ob mit oder ohne Turbolader.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 31. Oktober 2017 um 14:20:38 Uhr:
Nö, nicht Turbobenziner, sondern Benziner mit Direkteinspritzung - egal ob mit oder ohne Turbolader.Zitat:
@racemondi schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:03:02 Uhr:
Dann freu dich mal nicht zu früh. Die nächste Sau die durch das Dorf getrieben wird, sind die Turbobenziner.
Ja sorry stimmt.😉
ICH frage mich ernsthaft . Das verdammte Benzin wird doch so oder so verbrannt , warum ist die Direkteinpritzung so gefährlich?? und Vergaser und Ansaugung ist so wunderbar. Hauptsache alles schlecht reden um !!!!NEUE AUTOS ZU VERKAUFEN! !!!!!
NUR DA DRUM GEHTS!!!!!
ALLE Diesel schlecht und alle Benziner schlecht !!!!!! so ises . Kauft alle elektro und in 20 Jahren sind alle Elektros schlecht weil ...... weis der Geier .....
dann muss man wieder neue Autos kaufen !!!!!
Ich kann mich erinnernals Anfang der 90iger mein Nachbar seinen Mercedes Diesel angeschmissen hat , da wurde die feuerwehr alarmiert weil Nachbarn dachten es brennt. So hat das Ding gerusst und gequalmt und es war alles OK !!!! Heute , moderne Diesel,sauber , und alles aufn Schrott !!!!!!
Hauptsache neue Autos kaufen !!!!!!!!!!
Diese Industrie Verkaufs-Lügen-Masche zieht sich doch durchs ganze Leben. Kauft alle Sparlampen weil die sind so gut für die Umwelt (stromsparend)
und heute sind die dinger verpönnt weil Giftig umweltbelastend, schlechtes LICHt usw....... kauft alle LED und bald ,...... kauft was anderes weil LED ist so schlecht ..............................................
Ähnliche Themen
Zitat:
@LambdasondeBank1 schrieb am 31. Oktober 2017 um 18:01:56 Uhr:
...
ALLE Diesel schlecht und alle Benziner schlecht !!!!!! so ises . Kauft alle elektro und in 20 Jahren sind alle Elektros schlecht weil ...... weis der Geier .....
dann muss man wieder neue Autos kaufen !!!!!
....
Elektro ist ja z.Zt. noch viel schlechter als Benzin und erst recht als Diesel. Nur das erzählt ja kaum einer und die Presse braucht ihre Schlagzeilen und die Politik glaubt sowieso alles.....
Zitat:
@JoergFB schrieb am 31. Okt. 2017 um 18:33:58 Uhr:
Elektro ist ja z.Zt. noch viel schlechter als Benzin und erst recht als Diesel. Nur das erzählt ja kaum einer und die Presse
Weil es in den allermeisten Fälle auch nicht stimmt. Selbst im schmutzig-Strom Land Deutschland haben die meisten Elektroautos eine positive Öko-Bilanz. Im Nachbarland Österreich ist eigl. jedes Elektroauto an Sauberkeit kaum zu überbieten aufgrund des Strom-Mix und werden bei zunehmender Benutzung nicht dreckiger.
Alternative Fakten taugen auch bei Elektroautos nur als Klopapier-Ersatz.
Danke für die Antworten. Ich fahre ja noch einen mit 5G Getriebe und da stellte sich die Frage nach der Beladung und dem 6Gang...habe auch zwei Kinder und einen Hund... mit dem Kauf kann ich zwar noch warten, aber ich rechne jeden Tag damit, dass der Turbo, E-Düsen oder E-Pumpe oder Steuerkette den "Motortod" bringen (wie gesagt 370000km und immer noch Originale) und dann brauche ich halt einen "Neuen"
Mit 2 Kindern und einen Hund ist der Focus aber nicht zu empfehlen.
Ich würde da eher zum Mondeo tendieren.
Gott beware,dieser Eimer ist der einzige Mondeo den ich verabscheue,so ne Möhre die sie da gebaut haben.Liest man sich mal durch was an dem Teil genörgelt wird,nein danke.
Der Focus dagegen hat kaum Probleme,Platztechnisch ist der Mondeo natürlich besser.
War immer Mondeofan aber der aktuelle ist ein Desaster,nicht optisch u.von Antrieb her aber im Detail ist der nix.
Wir sind vom Focus Turnier MK3 auf den S-Max umgestiegen und begeistert vom Platzangebot und dem Fahrzeug selbst. Unser Focus war toll zu fahren, sehr wirtschaftlich und super zuverlässig.
Aber beim Kriterium Platz und Komfort - da ist ein S-Max wesentlich im Vorteil.
Natürlich ist der insgesamt auch teurer...
Gebe "Focus115" Recht... mir gefällt der derzeitige Mondeo optisch innen/außen überhaupt nicht... klar bin ich ich vom Platzangebot in meinen alten Mondeo Turnier verwöhnt, aber der aktuelle Mondeo ist als Jahreswagen nicht unter 18000 Euro zu haben... Grenze bei mir liegt bei 15000 Euro... aber nochmal Danke für die Antworten... dann wird's demnächst der ecoboost werden... es sei denn der "politische Dieselhass" beruhigt sich wieder
Hab nicht geschrieben das er mir optisch nicht gefällt,außen passt er schon,innen naja,Motoren sind a ok,Automatik der Benziner aber ein Graus.
Meinte eher seine Probleme die er hat u.teils seit 3 Jahren nicht abgestellt wurden.
Zitat:
@LambdasondeBank1 schrieb am 31. Oktober 2017 um 18:01:56 Uhr:
ICH frage mich ernsthaft . Das verdammte Benzin wird doch so oder so verbrannt , warum ist die Direkteinpritzung so gefährlich?? und Vergaser und Ansaugung ist so wunderbar. Hauptsache alles schlecht reden um !!!!NEUE AUTOS ZU VERKAUFEN! !!!!!NUR DA DRUM GEHTS!!!!!
Wenn es nur darum geht, Benzin zu verbrennen, kannste das Zeug auch gleich mit ´ner Gießkanne in den Brennraum gießen. Gibt Rauch wie bei einem brennenden Haus, Leistung hierbei nahe Null. Die Güte der Verbrennung macht´s - sollte man eigentlich wissen, wenn man im Nutzernamen die hierfür wichtigste Begrifflichkeit (Lambda = Luftverhältnis) hat. Lambda kleiner 1 = Zu wenig Sauerstoff = Zu viele Schadstoffe (eher CO, Ruß, HC). Lambda größer 1 = Zu viel Sauerstoff = Wieder zu viele Schadstoffe (tendenziell dann eher NOx, irgendwann aber auch HC). Es ist also ein Kompromiss, welcher von der Lambdasonde überwacht wird. Zusätzlich relevant ist die Art der Einspritzung. Erfolgt diese in den offenen Brennraum (bei der Saugrohreinspritzung auf das EV, bei der Direkteinspritzung logischerweise direkt), ist die Durchmischung von Kraftstoff und Sauerstoff schlecht. Dann ist die Verbrennung trotz perfektem Lambdawert unvollständig.
Also: Es kommt darauf an, dass die genau richtige Menge an Luft vorhanden ist (14,7 Teile pro Teil Benzin sind perfekt, dann befinden sich die Schadstoffe HC, CO, C und NOx auf einem Minimum), und die Durchmischung muss stimmen. Letztere ist nur dann optimal, wenn der Kraftstoff Zeit hat, um sich mit der Luft zu vermischen. Ergo: Man muss einspritzen, solange das Einlassventil noch geschlossen ist (vorgelagerte Einspritzung). Das geht mit einer Direkteinspritzung logischerweise nicht, ist nur mit einer Einspritzung in das Saugrohr (oder bei aufgeladenen Motoren: Druckrohr) möglich. Darum geht´s, und nicht darum, irgendetwas schlecht zu reden.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 1. November 2017 um 15:39:13 Uhr:
Wenn es nur darum geht, Benzin zu verbrennen, kannste das Zeug auch gleich mit ´ner Gießkanne in den Brennraum gießen. Gibt Rauch wie bei einem brennenden Haus, Leistung hierbei nahe Null. Die Güte der Verbrennung macht´s - sollte man eigentlich wissen, wenn man im Nutzernamen die hierfür wichtigste Begrifflichkeit (Lambda = Luftverhältnis) hat. Lambda kleiner 1 = Zu wenig Sauerstoff = Zu viele Schadstoffe (eher CO, Ruß, HC). Lambda größer 1 = Zu viel Sauerstoff = Wieder zu viele Schadstoffe (tendenziell dann eher NOx, irgendwann aber auch HC). Es ist also ein Kompromiss, welcher von der Lambdasonde überwacht wird. Zusätzlich relevant ist die Art der Einspritzung. Erfolgt diese in den offenen Brennraum (bei der Saugrohreinspritzung auf das EV, bei der Direkteinspritzung logischerweise direkt), ist die Durchmischung von Kraftstoff und Sauerstoff schlecht. Dann ist die Verbrennung trotz perfektem Lambdawert unvollständig.Zitat:
@LambdasondeBank1 schrieb am 31. Oktober 2017 um 18:01:56 Uhr:
ICH frage mich ernsthaft . Das verdammte Benzin wird doch so oder so verbrannt , warum ist die Direkteinpritzung so gefährlich?? und Vergaser und Ansaugung ist so wunderbar. Hauptsache alles schlecht reden um !!!!NEUE AUTOS ZU VERKAUFEN! !!!!!NUR DA DRUM GEHTS!!!!!
Also: Es kommt darauf an, dass die genau richtige Menge an Luft vorhanden ist (14,7 Teile pro Teil Benzin sind perfekt, dann befinden sich die Schadstoffe HC, CO, C und NOx auf einem Minimum), und die Durchmischung muss stimmen. Letztere ist nur dann optimal, wenn der Kraftstoff Zeit hat, um sich mit der Luft zu vermischen. Ergo: Man muss einspritzen, solange das Einlassventil noch geschlossen ist (vorgelagerte Einspritzung). Das geht mit einer Direkteinspritzung logischerweise nicht, ist nur mit einer Einspritzung in das Saugrohr (oder bei aufgeladenen Motoren: Druckrohr) möglich. Darum geht´s, und nicht darum, irgendetwas schlecht zu reden.
Wow, redest du hier was gut oder schlecht? So Sachen wie Direkteinspritzung und Einspritzung in ein Saugrohr kannte man bisher wohl aus Filmen mit Gina W. 😁😮
Ist der EB 150 nun ein sauberer moderner Motor (wie auch andere Direkteinspritzer)? Kann eine aktuelle Steuereinheit den optimalen Luftanteil regeln?