Frage zu Winterräder Astra J OPC
Grüße euch, ich muss mich nun langsam mal mit dem Thema Winterräder beschäftigen.
Die Auswahl im original Zubehörprogramm bei Opel ist ja dürftig.
Was gibts zu beachten? Größe muss mind. 18" sein? Sind irgendwelche Sensoren verbaut worauf man achten muss?
Ich hatte an die Brock B32 8,5J x 18H2 in Mattschwarz gedacht.
Mit Bereifung würde der Spaß:
BRIDGESTONE 235-45R 18 BLIZZAK LM-25 V 98 - 20 sofort F - B - 73 - 3
1440,84 EUR kosten.
Habt ihr vlt. andere Vorschläge für die reifen? Sollte sich aber im Bereich 1400-1500 EUR bewegen.
Vielen Dank für eure Antworten...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Florian2201
Guten Abend,meines wissens sind 16" die kleinste Größe beim J, aber ich kann mich auch irren :-)
Hier geht aber um den OPC......
Zitat:
Original geschrieben von Knöpfchen
Kann keiner was dazu sagen?
Also 18" ist das mindeste was du brauchst !! Aber auch da kommt es auf die Felge an ob sie zugelassen wird oder ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Muss man auf irgendwelche Sensoren achten?
Wenn du das Reifenluftdruck-Kontrollsystem hast,brauchst du auch Sensoren an den Winterrädern,damit das funktioniert.
Wenn du kein Reifendruck-Kontrollsystem TPMS hast ist die Auswahl einfacher. Du könntest bei "wheelmaschine" nach Felgen für den ASTRA GTC schauen, da hättest du mehr Auswahl. Der Lochkreis beim GTC Coupe und OPC ist ja ident, oder gibt da noch andere Unterschiede?. Falls du Reifendrucksensoren brauchst und keine original Opel Felgen möchtest, kannst du diese im Zubehör für ca. 200 EUR kaufen. Ob die Reifendrucksensoren bei einer Felge von einem Fremdhersteller (z.B Brock) passen, musst du vorher noch abklären. Hier kannst du ein Bild von deinem OPC hochladen und die Felgen anprobieren:
http://wheelmachine.de/cdonline/cdonline.php
(funktioniert auch ohne Anmeldung und ist eine feine Sache 😉)
Viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von blob787
Wenn du kein Reifendruck-Kontrollsystem TPMS hast ist die Auswahl einfacher. Du könntest bei "wheelmaschine" nach Felgen für den ASTRA GTC schauen, da hättest du mehr Auswahl. Der Lochkreis beim GTC Coupe und OPC ist ja ident, oder gibt da noch andere Unterschiede?. Falls du Reifendrucksensoren brauchst und keine original Opel Felgen möchtest, kannst du diese im Zubehör für ca. 200 EUR kaufen. Ob die Reifendrucksensoren bei einer Felge von einem Fremdhersteller (z.B Brock) passen, musst du vorher noch abklären. Hier kannst du ein Bild von deinem OPC hochladen und die Felgen anprobieren:
http://wheelmachine.de/cdonline/cdonline.php
(funktioniert auch ohne Anmeldung und ist eine feine Sache 😉)
Viel Erfolg
Man kann auch Räder OHNE Reifendrucksensoren fahren (auch wenn das Fahrzeug mit der Anzeige ausgerüßtet ist). Dann ist nur zuerst für einen Augenblick eine Fehlermeldung in der Anzeige des Bordcomputers, bis er merkt, daß die Räder keine Sensoren haben. Bei der Umrüstung auf Sommerrräder ist es dann wieder umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von blob787
Wenn du kein Reifendruck-Kontrollsystem TPMS hast ist die Auswahl einfacher. .....
Ich habe mir meine Winterräder (Alu's, Reifen, Sensoren) extern gekauft. Zuerst passten Felge und Sensor nicht zusammen aber das bekam die Werkstatt gepacken. Sprich Retoure und neu bestellt.
Entscheidender ist aber evtl. etwas anderes. Die Aftermarket-Sensoren zeigen bei weitem nicht das gleiche synchrone Druckansprechverhalten wie die Originalopelsensoren auf den Werksfelgen. Sie funktionieren aber halt nicht so top wie die originalen.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ich habe mir meine Winterräder (Alu's, Reifen, Sensoren) extern gekauft. Zuerst passten Felge und Sensor nicht zusammen aber das bekam die Werkstatt gepacken. Sprich Retoure und neu bestellt.Zitat:
Original geschrieben von blob787
Wenn du kein Reifendruck-Kontrollsystem TPMS hast ist die Auswahl einfacher. .....Entscheidender ist aber evtl. etwas anderes. Die Aftermarket-Sensoren zeigen bei weitem nicht das gleiche synchrone Druckansprechverhalten wie die Originalopelsensoren auf den Werksfelgen. Sie funktionieren aber halt nicht so top wie die originalen.
Ganz einfach: ohne Sensoren fahren. Da muss man halt mal ein/zweimal öfter an der Tanke Luft prüfen. Ging früher ja auch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Ganz einfach: ohne Sensoren fahren. Da muss man halt mal ein/zweimal öfter an der Tanke Luft prüfen. Ging früher ja auch. 😉
...und demnächst immer schön Münzgeld mithaben.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
...und demnächst immer schön Münzgeld mithaben.Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Ganz einfach: ohne Sensoren fahren. Da muss man halt mal ein/zweimal öfter an der Tanke Luft prüfen. Ging früher ja auch. 😉
Aaach ich glaube nicht, daß die damit durch kommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Aaach ich glaube nicht, daß die damit durch kommen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
...und demnächst immer schön Münzgeld mithaben.
Die Sache ist für mich klar wie Kloßbrühe. Die Tankstelle die für Luft Geld nimmt, werde ich auch zum Tanken meiden. Den Umsatz macht die Tanke dann auch nicht. Der Grund der Service-/Wartungskosten zieht bei mir nicht. Das muß im allgemeinem Produktportfolio eingepreist sein. Wenn alle Marken das rel. zeigleich einführen sollten habe ich zum Tanken kaum eine Wahl. Dann fülle ich aber daheim selber.
Das Thema Winterräder stellt sich für mich langsam auch.
Wer weiss, welche 18" Felgen zugelassen sind?
Oder welche Felge habt ihr euch geholt?