Frage zu WHIPS und Kindersitz hinten

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

was passiert eigentlich, wenn das WHIPS bei Unfall die vorderen Sitze nach hinten kippt, mit dahinter montierten Kindersitzen?

Details:
ich habe einen Kindersitz "Römer Baby Safe Plus" in meinen V70 (MY 2002) montiert.

Das ist ein "Reboard" Sitz für Babys von 0 bis ca 13 Monaten, d.h. das Baby sitzt gegen die Fahrtrichtung.
Art und Größe ist praktisch ident zu den bekannten "Maxi Cosi" Sitzen.

Der Römer Sitz war übrigens Testsieger bei ÖAMTC/ADAC.

Natürlich darf man einen solchen Sitz nicht auf dem Beifahrersitz, sondern wegen des Airbags nur auf den Rücksitzen montieren.

Die erste negative Überraschung war, dass man den vorderen Sitz (Beifahrersitz) ziemlich weit nach vorne schieben und die Lehne ziemlich steil einstellen muss. Sonst ist hinten einfach zu wenig Platz für den Babysitz.

Nun ist es so eingestellt, dass man zwischen der Rückseite vom Beifahrersitz und dem Babysitz gerade noch mit der flachen Hand dazwischen greifen kann (2 bis 3cm), und am Beifahrersitz kann man bei Körpergröße 1.80 und durchschnittlicher Statur nicht mehr sehr bequem sitzen.

Bei einem Unfall kippt dann das WHIPS den Beifahrersitz wahrscheinlich um 20cm nach hinten und der Babysitz wird aufgekippt oder eingequetscht...

Ist das wirklich so gedacht?
Hat jemand Erfahrung damit oder hilfreiche Tipps?

Danke & LG
Helmut

21 Antworten

kindersitz in die mitte

habe mich dazu schon des oefteren ausgelassen. nachdem ich vor fast acht jahren ein auto auf spiegelglatter fahrbahn - blitzeis hinter der kurve - unsanft gegen einen baum gesetzt habe, traegt mein sohn heute noch die spuren auf seiner stirn. er sass hinter dem beifahrersitz!

meine ueberlegungen zum thema "wo die kinder anschnallen":

der gurt haelt das kind mitsamt sitz allemal - der vordersitz wird hierfuer mit sicherheit nicht benoetigt. isofix dient in erster linie der bequemlichkeit und dem ausschluss von bedienfehlern. der fahrer wird im zweifelsfall - aus nachvollziehbaren gruenden - instinktiv immer eher die beifahrerseite "opfern", nicht die fahrerseite. bei unverschuldeten rechts-vor-links unfaellen wuerde am ehesten die front oder der vorderwagen auf der fahrerseite getroffen werden, der bereich hinter dem fahrer eher nicht. bei nichtbeachten von rechts-vor -links waere allerdings die gesamte beifahrerseite gefaehrdet, am ehesten sogar der hintere bereich. ansonsten: je groesser der abstand nach aussen und damit zum unfallgegner, desto sicherer ist der platz. von daher gehoert der kindersitz meiner meinung nach in die mitte oder aber, wenn es nicht anders geht, hinter den fahrer. bei zwei oder gar drei kindern hat man eh' keine wahl. bei uns sitzt der grosse meistens auf der beifahrerseite, die mittlere auf der fahrerseite und die kleinste in der mitte. gerecht ist das natuerlich nicht - vielleicht fuehren wir spaeter mal das rotationsprinzip ein =;^)))

ihr seht also: ganz und gar nicht wissenschaftlich. ohne segen des adac, tuev oder eines kindersitzherstellers, aber durchaus plausibel. oder?

ob der buegel nun bei den einzelnen babyschalen nach oben oder nach unten gehoert, sollte man tatsaechlich ausschliesslich der gebrauchsanweisung des kindersitzes entnehmen. bei unserem gehoerte er halt nach unten eingerastet, aber das mag bei anderen modellen durchaus anders sein - haengt sicherlich von der konstruktion ab.

Hallo !

Mein V70 hat die integr. Kindersitze, mit den Sitzbezügen von Volvo über die kopfstütze und den Rücken und Sitzbereich ist der Seitenhalt auch einigermassen gut. Beim Schlafen sieht das natürlich anders aus.
Aber die kleine passt mit Kissen ganz gut rein. Aber ein "richtiger" Kindersitz ist mit Sicherheit besser, zumindest bist ca. 4-5 Jahre. Mein nächster hat auch keine integr. Kindersitze mehr !

Da wir Anfang nächsten Jahres noch einmal die Hölle auf Erden erwarten, habe ich mich neulich auch mal mit dem Thema Baby-Kindersitz beschäftigt. Der Volvo Servicemann meinte (hat selbst 3 Kinder!) der Original Volvo Kindersitz mit Monstergestell ist zwar wie eine eigene Sicherheitszelle, aber derart unkomfortabel und unpraktisch, dass man lieber einen herkömmlichen Sitz nehmen sollte. Aber was nimmt man da ? Wie habt Ihre Eure Baby-Sitze (Maxi-Cosi etc.) richtig fixiert ? Ich habe mal getestet und fand, dass die auf Leder doch ziemlich rutschig sind.

Die Erklaerung von murcs klingt plausibel, ausserdem hat man dann bei zwei Kindern hinten immer einen, der den Schnuller etc. wieder reinschieben kann !!! Sehr praktisch.

wie klein ist denn "die kleine"? die integrierten sind doch ohnehin erst ab fruehstens drei jahren einigermassen geeignet. ganz fest kriegst du 'ne babyschale auf dem leder nicht. kannst zum seitlichen fixieren ja den anderen integrierten kindersitz auch hochklappen. wuerde jedenfalls wieder die integrierten sitze nehmen, aber das hatten wir schon mal (an anderer stelle, glaube ich). ansonsten wuensche ich euch starke nerven, wobei das zweite uebrigens - aus eigener erfahrung - eher das unkompliziertere ist. geniesst die zeit bis dahin noch ausgiebig.

Hallo !

Die kleine ist fast 4.

Eigentlich passt der integrierte, nur bei längeren Strecken ist das mit dem Schlafen nicht so genial. Aber mit Nackenrolle und Kissen ist das schon o.K.

Wie meinst du das mit hochklappen ? Ich hatte ansonsten an eine Antirutschmatte gedacht. Habe so etwas im Kofferraum in der Hundebox und als "Antizerkratzschutz" der Stossstange, riecht nur etwas nach Gummi. Aber ich werde mal die Mitte mit dem "alten" Maxi-Cosi testen.

Ich denke auch, dass man das Zweite etwas gelassener nimmt. Aber schauen wir mal. Ansonsten hilft immer am Anfang ein paar Runden im Auto zu drehen wenn gar nichts mehr hilft. Bekannte haben das so exzessiv betrieben, dass ihre Tochter nur noch im Auto eingeschlafen ist. War aber ein Audi, da würde ich auch einschlafen (sorry liebe AUDI-Fahrer) !

Bis dann

Ähnliche Themen

@v70 2.4
zur frage, wie den kindersitz fixieren.
meine frau wollte unbedingt isofix, da unser zweiter wagen darauf umgerüstet war. also wurde das neueste modell von römer (duo plus) gekauft. im nachhinei stellte wir dann fest, das der volvo nicht von römer für den römer nicht in alleiniger isofixbefestigung freigegeben ist. man muß immer noch den gurt accessorisch mit befestigen (ich dachte isofix wäre ein standard - ???!), was doch manchmal ganz schön nervig ist. außerdem drücken die einführhilfen für die isofixbefestigung genau in die nähte der ledersitze - mal sehen, wie lange das hält. im nachhinein würde ich mir sicher kein isofix mehr für den volvo holen.
mfg volker
mit gruß an die werdende mutter

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Die kleine ist fast 4.

perfekter abstand!

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Eigentlich passt der integrierte, nur bei längeren Strecken ist das mit dem Schlafen nicht so genial. Aber mit Nackenrolle und Kissen ist das schon o.K.

fuer schlafende kinder sind die integrierten sitze nicht geeignet! wenn man das absehen kann, sollte man auf einen konventionellen kindersitz zurueckgreifen.

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Wie meinst du das mit hochklappen?

wenn beide integrierten kindersitze ausgeklappt sind, kann die babyschale nicht ganz so stark seitlich verrutschen. nach vorn laesst sich das nicht so gut verhindern, in der richtung wirkt dann aber der gurt. oder?

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Ich denke auch, dass man das Zweite etwas gelassener nimmt. Aber schauen wir mal.

das ist definitiv so. ausserdem habt ihr mit eurer tochter ja eine "professionelle" hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Ansonsten hilft immer am Anfang ein paar Runden im Auto zu drehen wenn gar nichts mehr hilft.

garnicht erst mit solchen sachen anfangen! dann geht die karre kaputt und die kleinen koennen im neuen - sagen wir mal "opel" - nicht mehr einschlafen, weil der sound nicht der gleiche ist.

apropos: gib deinen bekannten mal den tip, die fahrtgeraeusche auf kassette aufzunehmen. wirkt manchmal wunder, die dann zuhause im kinderzimmer abzuspielen. spart vor allem jede menge sprit!

@murcs
Der Bekannte wird sicherlich wohl bei einem Kind bleiben !

Auto kaputt und Opel ???? Na ja, ich weiss nicht ! Eigentlich habe ich nichts gegen Opel, aber wie heisst der Slogan ? Volvo for Life ? Ausserdem kann meine Tochter schon ganz gut Volvos von Autos untescheiden ("Mein Papa hat einen Volvo. Papa ist schneller! Fahr doch endlich es ist gruen!!!) Man macht sich dann doch Gedanken ueber die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern und die Auswirkungen und Praegungen auf Kinder !

Mit den Kindersitzen werd ich mal bei Zeiten probieren. Mit Bekannten etc. hat man ja genügend verschiedene Modelle zur Auswahl. Man muss ja auch was für die Altersvorsorge tun. Ich denke so 10 verschiedene Modelle kommen da schon zusammen.

Wenn nicht bleibt immer noch die Hundebox ! Die hat Arretierungen und ist seht sicher ! (War ein Scherz!)

@volker
Ich habe auch schon öfter gehört, dass Isofix nicht gleich Isofix ist. Somit ist mal wieder ein Standard fuer die Fuesse.
Aber der Vorschlag von murcs klingt ganz gut.
Danke fuer die Gruesse, kann ich jetzt aber nicht mehr ausrichten, sonst gibt es Mecker ! Aber sie nimmt die Vorschlaege des Forums wohlwollend auf (und den leise steigenden Volvoismus auch!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen