1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Frage zu WHIPS und Kindersitz hinten

Frage zu WHIPS und Kindersitz hinten

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

was passiert eigentlich, wenn das WHIPS bei Unfall die vorderen Sitze nach hinten kippt, mit dahinter montierten Kindersitzen?

Details:
ich habe einen Kindersitz "Römer Baby Safe Plus" in meinen V70 (MY 2002) montiert.

Das ist ein "Reboard" Sitz für Babys von 0 bis ca 13 Monaten, d.h. das Baby sitzt gegen die Fahrtrichtung.
Art und Größe ist praktisch ident zu den bekannten "Maxi Cosi" Sitzen.

Der Römer Sitz war übrigens Testsieger bei ÖAMTC/ADAC.

Natürlich darf man einen solchen Sitz nicht auf dem Beifahrersitz, sondern wegen des Airbags nur auf den Rücksitzen montieren.

Die erste negative Überraschung war, dass man den vorderen Sitz (Beifahrersitz) ziemlich weit nach vorne schieben und die Lehne ziemlich steil einstellen muss. Sonst ist hinten einfach zu wenig Platz für den Babysitz.

Nun ist es so eingestellt, dass man zwischen der Rückseite vom Beifahrersitz und dem Babysitz gerade noch mit der flachen Hand dazwischen greifen kann (2 bis 3cm), und am Beifahrersitz kann man bei Körpergröße 1.80 und durchschnittlicher Statur nicht mehr sehr bequem sitzen.

Bei einem Unfall kippt dann das WHIPS den Beifahrersitz wahrscheinlich um 20cm nach hinten und der Babysitz wird aufgekippt oder eingequetscht...

Ist das wirklich so gedacht?
Hat jemand Erfahrung damit oder hilfreiche Tipps?

Danke & LG
Helmut

21 Antworten

zum einen ist mir so, als wenn der sitz gleichzeitig etwas nach vorn rutschen wuerde, da er ja sonst auch mit den beinen eines evtl. hinten sitzenden passagieres kollidieren wuerde.

zum anderen aber - und das ist viel wichtiger - gehoert eine babyschale definitiv in die mitte!!! es sei denn, du hast zwei davon zu transportieren. je weiter in der fahrtzeugmitte der spross plaziert wird, desto sicherer ist er auch.

<habe mich zu dem thema schon ziemlich umfangreich ausgelassen. musst mal die suche bemuehen, wenn du eine ausfuerhlichere ausfuehrung von mir dazu lesen willst.>

ansonsten: immer schoen vorsichtig fahren!

hallo helmut,

habe mir die gleiche frage auch schon gestellt, habe nämlcih ebenfalls einen v70 und soger deren zzwei römersitze gleichen typ´s ( zwillinge...) , daher kommt eine montage in der mitte auch nicht in frage.

muesste man mal bei volvo nachfragen... sihcer interessant! gruss

bildeve

tach auch

s60 MY02 - Baby Safe Plus (bald billig abzugeben)

also wenn ich (180cm) normal sitze hat der sitz genügend platz hinten, kommt ja extrem darauf an wie ihr die sitzschale positioniert (der bügel muss natürlich über dem kind sein (trageposition) und nicht hinten oben oder ganz hinten unten....

zu whips - ich denke das ist vernachlässigbar - da es die schale soweiso hin und herschütteln wird (ist ja nicht mit dem fahrzeug fix verbunden) und der sitz ja nicht soweit nach unten geht das er gleich alles zerquetscht bis zum fahrzeugboden... ich meine, es könnten da ja auch noch die knie eines hintensitzenden sein.... also von dem her...

lass dich einfach nicht rammen =)

.Ralph

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger


... der bügel muss natürlich über dem kind sein (trageposition) und nicht hinten oben oder ganz hinten unten ...

also, da habe ich aber die bedienungsanleitung der roemer baby-schale irgendwie ganz anders in erinnerung. der buegel gehoert nach ganz hinten unten geklappt und eingerastet, damit die schale auf dem sitz fixiert ist und der kopfbereich nicht nach unten rutschen kann.

@murcs

bedienungsanleitung ?!?
... öhm...

... ma gucken ...

.R

ps: auf jedenfall kannst du mit bügel oben sehr gut die "liegeposition" steuern von schlaf jetzt, bis perfekte nahdistanz für rückenlehne ankotz....

mach' einfach, wie du denkst, ralph! solange du dich nicht rammen laesst, wird dem kleinen scheisser schon nix passieren =;^)

ach weisst du, der scheisser steht schon seit juni auf bmwäh ...

(und ich sag den grosseltern noch, nur VOLVO !!!!)

greetz

.Ralph

Wir sind schon aus dem Wickelalter heraus
ich denke aber das der Vordersitz zu weit nach hinten geschoben ist wenn er mit der Babyschale in Berührung kommt. der Fahrer hat möglicherweise extrem lange Arme und Beine oder ist 2.20 groß.
Die WHIPS Verschiebung ist sicherlich nicht so dramatisch groß.
"Bei einem vollständig nach hinten verschobenen Vordersitz muß auch ein hinten sitzender Passagier nach einem Unfall ohne amputierte Beine das Fahrzeug verlassen können."
(Aus STVO Schweden) ;-)

@ murcs
nur mal interessehalber:
wohei hast du die info, das die babyschale zwangsläufig in die mitte gehört. ich dächte eigentlich, daß die babyschale hinter dem sitz sicherer sei (als zusätzlicher schutz bzw. fänger) ich alß mich aber gern eines besseren belehren.

weiterhin muß ich mal konstatieren, daß nicht alle kindersitze scheinbar gleichen Prinzip folgen. bei unserer babyschale (maxi cosi) war der tragbügel gleichzeitig im auto der "überrollbügel" und mußte nach oben geklappt werden. ich meine, da hat der adac und stiftung warentest schon recht, wenn sie meinen das die meisten unfallfolgen durch falschen gebrauch der sicherungsmaßnahmen bei kindersitze entstehen also für alle user - nicht auf`s hörensagen berufen - unsere zwerge können nicht lesen, aber wir. also auch ruhig mal die 3 seiten der bedienungsanleitung.

andere frage ist, wenn der mittlere platz so sicher ist, warum verkauft volvo dann seinen reboardsitz mit einem mittelalterlichen gestell zur platzierung hinter dem beifahrersitz?

Kindersitze

Also ich habe meine Babyschale (nicht meine, die von meinem Zwerg) immer hinter dem Beifahrersitz gehabt - aber eventuell war das auch Bequemlichkeit, da ich mich nicht so weit hineinbeugen mußte. Beim Maxi-Cosy ist es definitiv so, daß der Tragebügel auch gleich der Überrollbügel ist und aufgeklappt gehört.

Jetzt bin ich (sehr früh - war aber wegen Rückgabezwang notwendig und der neue paßt schon) auf den HTS Easy Comfort (?) umgestiegen - der hat beim ÖAMTC-Test (=ADAC) gewonnen und ist billiger als der Römer (der zweiter wurde - bei nicht Isofix).

lg
Dimple, der Euch natürlich auch ein Photo mitschickt - mit Bobby-Car und nur im Hintergrund BMW (von meinem Schwager - 2 Kinder und ein 320Ci - ich weiß, warum ich Kombi fahre)

ich hab die anleitung noch nicht studiert....

aber genau die überrollfunktion habe ich mir vorgestellt als ich den sitz das erste mal im Volvo reingepappt habe und den bügel oben lasse.... weil, die paar tage nach geburt bis zwergscheisser nach hause kam hab ich aus langeweile ein wenig mit dem ganzen zubehör rumgespielt... und dann einfach so mal den sitz (römer baby safe plus) die treppe runtergestossen, und rein optisch hat da der "überrollbügel" für mich absolut sinn gemacht.....

zur position, ich hab mich mal überzeugen lassen dass hinter dem fahrer am besten sei, weil der fahrer im notfall die tendenz hat sich zu schützen, also in die richtung auszuweichen bei der er am schnellsten in sicherheit ist.... klingt für mich irgendwie logisch.... mitte kommt irgendwie gar nicht hin für mich (nur schon wegen der montage (S60) )

und wenn wir schon dabei sind, unabhängig vom preis - was würdet ihr für nachfolgesitze empfehlen ? soll ich den von volvo nehmen? (zwergenmutter hat für ihr auto bereits einen: Römer Duo)

greetz

.Ralph

ps: eigentlich heisst ja der scheisser nicht zwerg, auch nicht scheisser sondern löwenzahn... ihr wisst schon, was gefährliches wie ein löwe, und was scharfes wie ein zahn, ein löwenzahn eben =)

@ gravedigger
volvokindersitze sind wohl nicht empfehlenswert, weil:
1. gab`s rückrufrrufaktionen (irgendwo im forum zu finden), zwar nicht sicherheitsrelevant, aber in der preisklasse nicht zu akzeptieren
2. angesprochene preisklasse; für das geld vom volvositz bekommst du auch den römer duo plus im neuen modell (besserer seitenhalt)
3. haben frauchen und ich uns das ding angeschaut; gestell sieht aus, wie aus dem IFA Automobilwerk Eisenach anno 1960 als neuerervorschlag, wird praktisch nur in fahrzeug gestellt (klappern und verrutschen) und ist hart wie kruppstahl. na gut, der römer ist auch kein plüschsofa aber vom sitzkomfort um welten besser (wenn ich in das lachende gesicht meiner prinzessin gucke - die sagt mir schon bescheid)

wir haben uns dann für den römer duo plus entschieden, welcher nach verbesserungen des in verschiedenen tests meist gewonnenen römer duo oder king nun wohl state of the art (security) sein dürfte.
anm.: lt. römer ist der sitz nicht in der alleinigen isofixhalterung für volvo vorgesehen, in verbindung mit der einfach einzuklippenden gurtbefestigung aber kein problem.

@dimple
gruß an deinen zwerg, wie alt ist er denn?
die frage ist von meiner prinzessin luise wilhelmine I. ;-))

Sitzen mit Kindern

Folgenden Link habe ich da:

Kindersitztest ÖAMTC 2003

Ich habe den HTS BeSafe IZI Comfort für meinen David gekauft und bin bis jetzt (auch über Wien - Vlbg. und retour - 680 km eine Strecke) zufrieden (d.h. David hat die meiste Zeit selig geschlummert).

lg
Dimple, dessen Kleiner jetzt 9 1/2 Monate ist (11.11. --> Faschingsprinz)

Deine Antwort
Ähnliche Themen