mal wieder Kindersitze...
Guten Tag,
beim Zusammenstellen des Neuen V70 grübele ich noch über die eine oder andere Option, insbes.:
- integrierte Kindersitze
- ISOFIX
Ich weiß, daß ich schon mehrere Freds zu dem Thema hier las, jedoch führt die Suche zu keinem Ergebnis 🙁
Daher noch einmal die Fragen:
Taucht dat?
Sind die integrierten Kindersitze benutzbar und wenn ja, ab welchem Alter / Größe der Kinder? Wenn die erst mit 7 da drauf sitzen können, brauche ich sie noch nicht bei diesem Auto mitbestellen - 7 Jahre Haltedauer reicht *g*
Dann: Was nutzt mir Isofix? Muß ich dann keinen Gurt mehr für den Kindersitz verwenden? Kann ich dann nur noch spezielle Kinderitze kaufen, die dann teuerer sind - Fragen über Fragen.
Vielen Dank für die Antworten der Familienväter.
der müüüüde Vater manatee
14 Antworten
Re: mal wieder Kindersitze...
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Taucht dat?
Sind die integrierten Kindersitze benutzbar und wenn ja, ab welchem Alter / Größe der Kinder? Wenn die erst mit 7 da drauf sitzen können, brauche ich sie noch nicht bei diesem Auto mitbestellen - 7 Jahre Haltedauer reichtDann: Was nutzt mir Isofix? Muß ich dann keinen Gurt mehr für den Kindersitz verwenden? Kann ich dann nur noch spezielle Kinderitze kaufen, die dann teuerer sind - Fragen über Fragen.
Die integrierten taugen m.M. nix für Kinder unter 1 Meter, es sei denn, Du bestellst das Zubehör mit (Bezug mit Polstern; was ich allerdings nicht kenne).
Bei Isofix wird der Sitz in den dafür vorgesehenen Haken eingerastet, das Kind wird dann mit den am Kindersitz befestigten Gurten angeschnallt. Dazu braucht man natürlich Isofix-Sitze, die wohl auch nicht immer und überall und für jeden Wagen zugelassen sind!? Volvo kooperiert jetzt mit Britax, die ja für ihre guten Sitze bekannt sind (Römer).
Gruß
Martin
Hallo manatee,
ich habe die Sitze im jetzigen V70 eingebaut und bin zufrieden, sehr praktisch, weil immer dabei. Allerdings habe ich sie im neuen nicht mitbestellt, da mein Sohn nun mit 10 Jahren und 34 kg im Februar über das Sitzalter hinausgewachsen sein wird - und sparen ist ja so schön, die da oben machen es ja vor...
Was du brauchst kann ich nicht sagen, ohne zu wissen wie alt die oder das Kid ist. Meine erster Wagen mit eingebauten Sitzen war 2000 ein Golf IV Variant. Hier waren die Sitze noch etwas besser, als im Volvo. Sie waren etwas höher und somit eher für kleinere Kinder geeignet und wären sogar dadurch noch jetzt besser, da die Beine nicht so angewinkelt wären.
Ich habe eingebaute Sitze mit einem damals fünfjährigen ohne Probleme benutzt. Darunter hängt es stark von der Größe des Kindes ab, mit Komfortbezug soll eine Nutzung ab etwa drei jahren möglich sein.
Für kleinere Kinder halte ich ISOFIX fast für ein muß. Traurig, dass der sicherheitsbewußte (eigene Aussage) Hersteller Volvo so etwas nicht serienmäßig anbietet.
Gruß Karsten, nun fast aus dem Kinderalter heraus - zumindestens was die Sicherung des eigenen angeht - aber manchmal wohl nicht, was das eigene Verhalten angeht...
Zum Kindersitz selber kann ich leider noch nichts sagen. Mein Großelch soll im Januar kommen. Allerdings musste ich diese Option auf Grund meiner Inscriptionselektion zusätzlich hinzunehmen. Warum auch immer... Gebrauchen werde ich dieses Feature bei entsprechender Praktikabilität und Sicherheit aber auch.
Hallo Manatee,
ich habe die Kindersitze auch und nutze sie eifrig. Der Vorteil ist in der Tat, daß man sie immer dabei hat. Man kann also auch mal Frunde der Kinder spontan transportieren ohne groß Sitze ausleihen zu müssen.
Meine Jungs sind jetzt 4 und 7. Der große sitzt fast nur auf dem ausklappbaren Teil, der kleine nur auf absoluten Kurzstrecken. Denn: Wenn die Strecken so lang werden, daß die lieben kleinen einpennen, dann fallen sie stumpf zur Seite und der Gurt schützt nicht mehr. Das können Kindesitze mit der seitlichen Führung besser.
Daher: Auf Kurzstrecken ab ca. 3 Jahren OK, auf Langstrecken generell "normale" Kindersitze. Also spart man zwar nichts durch die Option, aber die Bequemlichkeit und Flexibilität in vielen Situationen wird erhöht.
Gruß, Hagen
Ähnliche Themen
Isofix: Lt. Homepage von Roemer-Britax sind die Isofix-Befestigungen vom Volvo V70 nicht für den Römer Duo zugelassen. Daher sind sie nur mit den Volvo-Isofix-Produkten (zugelassenerweise) kompatibel.
Eingebauter Kindersitz: Das ist eine Kurzstrecken-Notvariante, die ich manchmal schon gebraucht habe - aber nix für auch nur etwas längere Strecken.
Ich nutze derzeit für beide Kinder (3 und 1 1/2) die BeSafe Izi Comfort Kindersitze, mit denen ich, sowohl was Befestigung als auch Reinigung angeht, sehr zufrieden bin - waren außerdem 2003 beim Kindersitztest Testsieger bei Nicht-Isofix-Sitzen. Und die beiden Dimple jr.s schlafen wie die Engel darin 😁.
lg
Dimple
Danke für die Antworten.
Hm, ich fahre ja fast immer "Langstrecke", da sind 250,-€ (in my mind: 500DM) nicht soooo wenig, für nur ganz selten nutzen.
Isofix für 50,€ kann man da ja mal machen, auch wenn man dann ganz normale Sitzenimmt, ist das ja nicht im Weg, nehme ich an.
Der kleine manatee hat morgen seine 10. Woche unter dem Lichte dieser Sonne verbracht und schläft leider nicht immer wie ein Engel 🙁
bye - manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Der kleine manatee hat morgen seine 10. Woche unter dem Lichte dieser Sonne verbracht
Volvo Reboard: kompliziert, aber sicher!
Gruß
Martin
Rodi XP von Maxi Cosi
Auf die integrierten habe ich verzichtet, da diese keine Kopfpolster/-schutz haben (zum kleinen Schläfchen zwischendurch). Der Rodi XP von Maxi Cosi lässt sich einfach ein- und ausbauen, hat eine Schlafstellung, ist für unseren 6-Jährigen sehr bequem und sieht erst noch gut aus. Aber er ist nicht so billig.
Zitat:
Original geschrieben von manatee
...
Der kleine manatee hat morgen seine 10. Woche unter dem Lichte dieser Sonne verbracht und schläft leider nicht immer wie ein Engel 🙁bye - manatee
Da würde ich mir die Investition für die integrierten Sitze auch sparen. Vor dem 4. Lebensjahr des kleinen manatee werden sie wohl nicht wirklich oft benutzbar sein.
Gruß Karsten, war die letzten fünf Jahre (5-10 Jahre) angetan von den Dingern.
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Der kleine manatee hat morgen seine 10. Woche unter dem Lichte dieser Sonne verbracht und schläft leider nicht immer wie ein Engel 🙁
bye - manatee
Das wird sich in den nächsten 50-500 Wochen schon noch ändern 😁
lg
Dimple, letzten Sonntag bin ich extra eine Runde gefahren, damit Dimple jr. I das dringend benötigte Mittagsschläfchen macht 😉
Jaja, wenn es nur das Mittagsschläfchen wäre - wenn Mama manatee abends mal 3h aus dem Haus ist, ist GROSSES KONZERT, da hilft auch kein Auto mehr, da hilft dann nur die "Milchbar", um 3x dran zu nippeln und dann, als könne man kein Wässerchen trüben, friedlich einzuschlafen! 🙁
Hm, wenn ich euch recht verstehe, braucht man die integrierten wirklich erst ab 5 Jahren, oder?
Aber vielleicht ist er schon vorher ein großer? Er soll doch mal ein großer Beachvolleyballer werden!
Na, ich poste morgen mal meine gewählte Ausstattung, dann können die Herren Väter mal ihren Senf dazugeben.
bis denne - manatee
Hi,
bei mir hat sich der Kindersitz hinten mitte gelohnt: Hier schauen! 😁
Beim XC90 ist der Sitz in der Mitte - und unsere Große (6) will aber meist nicht direkt neben der Kleinen (4) daneben sitzen, so daß meist doch der 2. Kindersitz reingebaut wird.
Gruß
Jürgen
die beiden integrierten rechts und links taugen m.e. nur für kurze strecken, weil die waden nur an einer stelle aufliegen. so habe ich es mir letzte woche beim freundlichen angesehen. da ich drei quälgeister habe gibt es für mich nur eine 7sitzige lösung (xc 90) mit den klassischen römersitzen. dann kann omma auch noch mit.
hoast
Mein Sohn fährt, seit er 6 Jahre alt ist, auch Langstrecken auf den integrierten Sitzen, ohne sich zu beklagen, ist allerdings auch kein Autoschläfer. Für kleinere Kinder taugen die Sitze aber tatsächlich nur für kürzere Strecken und unter 4 Jahre würde ich sie gar nicht verwenden, auch wenn es schon ab 3 erlaubt ist.
Gruß
Jörg