Frage zu USB Abschluss
Hi Leute. Ich lasse des öfteren mein Smartphone im Auto am USB Anschluss angeschlossen. Nun zu meiner Frage: Schaltet sich die Spannungsversorgung am USB eigentlich aus wenn der Wagen abgeschlossen ist? Oder habe ich einen ständigen Verbraucher.
Beste Antwort im Thema
Kleiner Tipp: Habe bei meinem Auto zwischen USB-Anschluss und Smartphone einen handelsüblichen Akku (USB-Powerbank mit 15.000 mAh) geschaltet. Dieser wird während der Fahrt konstant aufgeladen und läd dann das Smartphone, auch wenn der Wagen z. B. über Nacht steht und der USB-Anschluss somit stromlos ist.
31 Antworten
Zitat:
@jbr78 schrieb am 20. April 2018 um 15:08:26 Uhr:
Moin,
ich habe da mal eine Frage da hier ja alle scheinbar die USB Anschlüsse in der Mittelkonsole verwenden um Handys etc. aufzuladen.
Stürzt bei Euch dann auch das Navi ab wenn das Handy über den Anschluss in der Mittelkonsole geladen wird?
Also Daimler hat auf meine Anfrage geantwortet das das sein könnt und ich über den Ziegerrettenanzünder laden soll und man das auch nicht abstellen kann ...
Ich fühle mich ein bisschen verarscht das da 2 Anschlüsse sind die man aber nicht benutzten darf weil eine Überspannung entsteht die das Navi (übrigens mein 7 Jahre altes von Becker war besser) abstürzen lässt
Kann ich für mich so nicht bestätigen. Ich kann das Handy (iphone) anschließen wann ich will und alles andere läuft wie gewohnt weiter. Interessant wäre jetzt ob es nur bei einer bestimmten Handymarke vorkommt.
Gruß
Ich nehme immer USB2, auf eins steckt der MP³ Stick, egal ob das iPhone X oder das ZTE Androide, da stürzt nix ab.