Frage zu Spurverbreiterung/Distanzscheiben???
Nach langer Suche im Forum bin ich leider auch nicht viel schlauer als vorher. Deshalb verzeiht mir, das ich dafür einen neuen Thread aufmache und von euch ein paar Meinungen bzw. Antworten möchte.
Ich hab ein paar (vielleicht auch dumme, aber ich bin ein "Neuling"😉 Fragen zur Spurverbreiterung an meinem 320d Touring, Bj. 11/2008 mit der BMW-Felge 339 (8Jx17, ET 34)...
Ich würde gern beim Wechsel auf Sommerreifen auf der Hinterachse Spurverbreiterungen montieren. Nichts übertriebenes, nur eine etwas breitere Optik.
- Muss ich diese generell eintragen lassen? Und wenn ja, muss ich die im Winter auf drauf lassen?
- Wie ändert sich das Fahrverhalten bzw. Auswirkungen auf Reifenverschleiß?
- Was für welche Verbreiterungen bzw. Breite könnt ihr empfehlen?
- Gibt es sonst was zu beachten?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. 🙂
Gruß,
Adi
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von folgon833
Habe auch nie behauptet das das das Fahrzeug auseinanderfällt nach der Montage.Es stimmt aber halt einfach das das Fahrzeug stärker belastet wird und Spurplatten einfach nichts gutes tun für das Fahrzeug,deswegen warum sollte ich jetzt lügen und das Gegeinteil behaupten. 😉Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
HiHi, man kann es auch übertreiben... 😁
Ist rein physikalisch vielleicht sogar richtig, mein Dank für die technische Aufklärung, aber letztlich ist es auch völlig sinnlos dramatisiert, weil es sich im Zuge der normalen Haltungsdauer der beanstandeten Teile gar nicht nennenswert auswirkt. Auf einem technischen Prüfstand mag man den genannten Effekt sicher prüfbar belegen können, zum Beispiel bei einem Dauer-Rollentest, aber das dürfte für den normalen Autofahrer so ziemlich uninteressant sein.
Mögen solche Spurverbreiterungen die Haltungsdauer der Radlager auch um 1000 oder 2000 Km verkürzen, für den Fahrzeugbesitzer macht es wohl keinen Unterschied, da die Haltbarkeit dieser Teile eh auf Grund diverser Einflüsse eine große Spreizung hat.
Ich hatte schon bei so vielen Fahrzeugen in den vergangenen 2 Jahrzehnten Spurverbreiterungen montiert, meist in der Größenordnung von 30 bis 50mm pro Achse, und nie einen merklich höheren Verschleiß gehabt als andere. Von daher würde ich das eher gelassen nehmen...
Im Prinzip sehe ich das mit den Spurplatten wie mit dem Rauchen,gut sind sie nicht die Zigarretten,aber alle tun es.Und wenn am ende was schiefgeht mit der Gesundheit weis man trotzdem nicht obs die Zigarretten waren oder was anderes...
Auch der Vergleich mit Zigaretten ist IMHO vom Ansatz völlig verfehlt.
Ist ja immer schön zu lesen, dass alles was von der Werksvorgabe abweicht Teufelswerk ist.
Wenn ich hier lese "bietet BMW die best mögliche Harmonie". Das freut sicher die Marketigabteilung.😉
Alles wases ab Werk gibt ist IMHO ein Kompromiss. Nicht alle sind schlecht aber auch nicht alle für jeden optimal.
BTW. Der Threadersteller wollte 17" Serienräder etwas nach aussen setzen. Ob da die Belastungen für die Radaufhängung größer als bei den 19" Serienrädern sind, können die Theoretiker hier ja einmal ausrechnen.🙂
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Auch der Vergleich mit Zigaretten ist IMHO vom Ansatz völlig verfehlt.Zitat:
Original geschrieben von folgon833
Habe auch nie behauptet das das das Fahrzeug auseinanderfällt nach der Montage.Es stimmt aber halt einfach das das Fahrzeug stärker belastet wird und Spurplatten einfach nichts gutes tun für das Fahrzeug,deswegen warum sollte ich jetzt lügen und das Gegeinteil behaupten. 😉
Im Prinzip sehe ich das mit den Spurplatten wie mit dem Rauchen,gut sind sie nicht die Zigarretten,aber alle tun es.Und wenn am ende was schiefgeht mit der Gesundheit weis man trotzdem nicht obs die Zigarretten waren oder was anderes...
Ist ja immer schön zu lesen, dass alles was von der Werksvorgabe abweicht Teufelswerk ist.
Wenn ich hier lese "bietet BMW die best mögliche Harmonie". Das freut sicher die Marketigabteilung.😉
Alles wases ab Werk gibt ist IMHO ein Kompromiss. Nicht alle sind schlecht aber auch nicht alle für jeden optimal.
BTW. Der Threadersteller wollte 17" Serienräder etwas nach aussen setzen. Ob da die Belastungen für die Radaufhängung größer als bei den 19" Serienrädern sind, können die Theoretiker hier ja einmal ausrechnen.🙂
Grüße
Peter
Man kann nunmal nicht gegen die Physik angehen,da kann man noch soviel Wunschdenken haben...😉
Zitat:
Original geschrieben von folgon833
Man kann nunmal nicht gegen die Physik angehen,da kann man noch soviel Wunschdenken haben...😉
Das stimmt natürlich... 😁 Trotzdem ist es von den tatsächlichen Auswirkungen her wohl eher sinnlose Panikmache.
So langsam würde ich mal wieder zur Ursprungsfrage zurückkehren - falls es da seitens des TE überhaupt noch was zu fragen gibt... 😁
Moin, hab fragen zu Spurverbreiterung und wollte keine neues Thema dafür aufmachen.
Hab auf meinen e91 10mm spurplatten an die Hinterachse von h&r geschraubt und wollte diese heute beim TÜV eintragen lassen. Leider hat es nicht geklappt weil bei der m193 (255/35r18) felge, laut teilegutachten am Kotflügel gebördelt werden muss. Hat jemand ähnlich Erfahrung gemacht? Könnte jetzt warten bis ich meine witerreifen drauf habe, dann wäre die eintragung kein Problem
Ähnliche Themen
Hat es denn tatsächlich geschliffen? Oder hat der liebe tüv Prüfer direkt gesagt es müsste so sein ohne nachzuprüfen?
Welche et und breite haben deine Felgen?
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 10. Oktober 2018 um 17:08:33 Uhr:
........
Könnte jetzt warten bis ich meine witerreifen drauf habe, dann wäre die eintragung kein Problem
Dann hast du immer noch keine Eintragung in Verbindung mit den Sommerreifen.
Hast du mit montierten Spurplatten und Sommerreifen mal verschränkt und geschaut, wieviel Platz da noch ist?
Bei meinem Fahrzeug z.B. passen mit Serienbereifung keine 10mm dicken Platten mehr drunter.
Wenn das ein TÜV-Prüfer nicht einträgt hat er nur seinen Job richtig gemacht.
Hab den lci. Die Platten passen perfekt. Reifen sitzt immer noch im radkasten drinn. Könnten sogar 15mm ohne dass es schleifen würde. Kenne auch jemanden der 12mm spurplatten auf seinen e90 mit gleicher reifengrösse fährt. Kann den nur leider nicht erreichen um zu fragen wie er die eingetragen bekommen hat, wenn die überhaupt eingetragen sind
Habe den E91 LCI.Bereifung ist 235/35-19 rundum.Hinten sind 10mm Spurplatten von H&R drauf.Wir haben den Verschränkungstest gemacht und die passen.15mm wären vielleicht noch drin aber 20mm waren dann definitiv zu viel,ohne Bördeln.Also bei mir reicht die ABE dafür,10mm,aus.
Eigentlich müsste ein tüv Prüfer das Auto bei der Abnahme verschränken (wie bei mir geschehen) und solange nichts schleift sollte er es eigentlich ohne Murren eintragen.
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 10. Oktober 2018 um 17:50:43 Uhr:
Hab den lci. Die Platten passen perfekt. Reifen sitzt immer noch im radkasten drinn. Könnten sogar 15mm ohne dass es schleifen würde. Kenne auch jemanden der 12mm spurplatten auf seinen e90 mit gleicher reifengrösse fährt. Kann den nur leider nicht erreichen um zu fragen wie er die eingetragen bekommen hat, wenn die überhaupt eingetragen sind
Servus
Ich hatte 12,5mm pro Seite hinten bei meinem 325dA E90 LCI (siehe Fahrzeug profil Platin Bronze) und hat alles gepasst 🙂