frage zu sportlenkrad einbau-
hallo leutz, hab da mal ein paar (für die meisten von euch warscheinlich ziemlich dumme) fragen zum umbau von original auf zubehör-sportlenkräder.
also,ich habe mir beim bekannten online auktionshaus ein gebrauchtes victor sportlenkrad (Typ 3L33; ABE-nr: 70147) mit nabe (M1261, Falls es euch hilft) für meinen 2er CL gekauft. so und jetzt habe ich in der ABE etwas von "nabenkennzeichnung" (bzw "anbringen eines genehmigungszeichens am verformungselement der nabe" ) gelesen, jedoch kann ich an meiner nabe nichts erkennen. ist diese kennzeichnung zwingend notwendig oder achtet da sowieso keiner drauf oder wie sieht es damit aus???
außerdem habe ich hier im forum irgendwo so etwas wie "dieses lenkrad darf nur in verbindung mit dem original fahrwerk UND der vom hersteller vorgegebenen serienbereifung gefahren werden" gelesen. ich habe aber ein h&r fahrwerk mit ca 35mm tieferlegung va+ha verbaut, was ja eig keine großartige änderung darstellen dürfte.
darf ich nun dieses lenkrad verbauen oder nicht??? muss ich es evtl eintragen lassen oder reicht es aus immer die ABE mitzuführen???
bitte helft mir, ich habe selbst keine ahnung auf diesem gebiet und bin ohne euch hilflos
19 Antworten
Die Nabe und das Lenkrad haben ABE-Nummern, um eingetragen werden zu können. Ohne Nummern macht der TÜV nichts, keine Chance. Der TÜV muss ja wissen, welche Auflagen für das Lenkrad existieren z.B. ob eine Lenkradhöhenverstellung oder Sitzhöhenverstellung vorhanden sein muss, manche kleine Sportlenkräder dürfen nur mit Servolenkung gefahren werden, usw.
Motorsportlenkrädern fehlt vermutlich auch der Hupknopf 😁
Nimm dir eins von Raid oder Momo das zu deinem Auto passt, lass es beim TÜV eintragen und dann hast du Ruhe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportlenkrad ohne ABE - Eintragung möglich?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Die Nabe und das Lenkrad haben ABE-Nummern, um eingetragen werden zu können. Ohne Nummern macht der TÜV nichts, keine Chance. Der TÜV muss ja wissen, welche Auflagen für das Lenkrad existieren z.B. ob eine Lenkradhöhenverstellung oder Sitzhöhenverstellung vorhanden sein muss, manche kleine Sportlenkräder dürfen nur mit Servolenkung gefahren werden, usw.Motorsportlenkrädern fehlt vermutlich auch der Hupknopf 😁
Nimm dir eins von Raid oder Momo das zu deinem Auto passt, lass es beim TÜV eintragen und dann hast du Ruhe.
ROFL!
1) GRUNDSÄTZLICH: abe = eintragungsfrei (auflagen müssen erfüllt sein!) da muss kein tüv der welt was eintragen wen man sich an die auflagen hällt!
2) klar kann man ohne eine nummer was eintragen. ein lenkrad muss genau 3 auflagen erfüllen: a) tacho muss lesbar sein (kann man per sichtprüfung feststellen), b) muss mit einer kraft x bedient werden können (kann man auch feststellen), das hängt aber auch mit den reifen und den felgen zusammen. und zu guter letzt c) muss es sich beim unfall so und so verhalten. wen das ding WIRKLICH eine rennzulassung hat dann gibts für das ding auch papieren. du kannst nicht einfach an einen rennwagen anbauen was du willst. alle teile MÜSSEN eine gewisse "norm" einhalten. das ist wie eine art tüv. als braucht das ding auch für renneinsätze diverse papiere. es wird eben bei ebay und co sehr gerne bei teilen ohne papiere "rennzulassunge" lalala hingeschrieben. die inhalte der entsprechenden rennserien zum thema technische änderungen sind sogar noch schlimmer als der tüv für "normale" autos. sprich was keine zualssung in den einzelnen rennklassen bekommt würde auch niemals die tüv hürde schaffen!
3) desweiteren scheissen wir mal richtig klug: es gibt keine abe nummern sondern nur kba nummern, die einer abe entsprechen.
4) es gibt jede menge teile die keine nummern haben. schau halt mal auf deine felgen und sag mir mal ne nummer! 95% ALLER felgen die grösser als serie sind haben keine nummern. und könnten trotzdem eingetragen werden.
@topic
rede mit deinem tüv prüfer. es ist GRUNDSÄTZLICH mögliche solche lenkräder per einzelabnahme (die brauchts in dem fall) eingetragen zu bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportlenkrad ohne ABE - Eintragung möglich?' überführt.]
@Onkel:
Meine Felgen haben eine VW-Teilenummer...
Willst du dem Threadsteller raten, blind bei Ebay oder sonstwo ein Motorsportlenkrad zu kaufen und dann auf gut Glück beim TÜV versuchen, eine Eintragung zu bekommen?
Habe damals jahrelang Rennereien wegen Eintragungen gehabt; hier was 1mm zu tief am Fahrwerk, da stimmt eine (KBA)Nummer nicht mit der in der ABE überein. Und selbst eine ABE oder eine Eintragung vom TÜV heißt nicht, dass man in einer Verkehrskontrolle keine Probleme bekommt! Das können die Leute bestätigen, die damals bei SAT in Euskirchen zweifelhafte Eintragungen für teures Geld haben machen lassen.
Aber ok, jedem seine Meinung und seine Auffassung über die StVO.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportlenkrad ohne ABE - Eintragung möglich?' überführt.]
Also,ich kenne keine Felgen wo keine Nummer draufsteht,kann schon sein das die nicht von vorn lesbar ist aber ne KBA Nr. od.wenigstens ne Typ-Nr.steht sicher fast überall drauf........
@TE wenn da nix drauf steht(KBA Nr.)wird das sehr schwer werden,bei uns hier in der Region trägt das niemand ein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportlenkrad ohne ABE - Eintragung möglich?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo
Danke für die Antworten.
Hat vielleicht schon jemand so ein Lenkrad ohne ABE von Sparco oder Momo gekauft und kann mir sagen ob diese eine Nummer besitzen und ob in irgendeiner Form Gutachten dabei sind?
Das würde mir ungemein helfen sodass ich mich auch beim TÜV wegen einer möglichen Eintragung erkundigen kann.
Ich werde auch mal die jeweiligen Anbieter im Internet anschreiben was die so an Papieren mitliefern.
Gruß,
Bernie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportlenkrad ohne ABE - Eintragung möglich?' überführt.]