Frage zu SMD-LED's löten

Opel Vectra C

Huhu Leuts,

hat schon jemand damit Erfahrung gemacht und kann mir Tipps geben wie man das richtig macht? Ich würde gerne die Beleuchtung in meinem C-Vectra ändern und dafür müssen halt die SMD-LEDs ausgetauscht werden. Die Dinger sind ja ziemlich klein und ich hab sowas auch noch nie gemacht. Meine Löterfahrung ist auf jeden Fall "Anfänger" und das letzte mal schon einige Jährchen her.

Wichtig in diesem Zusammenhang wäre auch noch zu wissen wie man an den SMDs erkennt um welche es sich handelt.

Achja, kennt jemand einen guten Verwerter im Raum 56xxx der nen C-Vectra rumstehen hat, wo ich mir dann "Übmaterial" ausbauen könnte?

So...vielen Fragen. Ich hoffe mir kann einer helfen.

grüsse

EDIT
Wichtig wäre auch noch, welches Material empfehlenswert wäre (Lötkolben, Zinn, Lupe etc.?)
/EDIT

25 Antworten

also ich kann dir auch noch 2 Tips geben

ließ im Internet mal was über Handys umlöten das ist ungefair das gleiche.

Falls bei dir in der Nähe ne Ausbildungswerkstatt für Elektroniker ist fahr da einfach hin mit deinen Platinen und den Dioden die werden dir das billigst zusammenhauen (entweder du redest mit einem Auszubildenden gibst dem 20 Euro oder du gibst es einem der Ausbilder und packst dann halt 20 euro in die Kaffekasse...)

wer noch nie SMD gelötet hat insbesondere ENTlötet der wird mit ansicherheit grenzender wahrscheinlichkeit die Hälfte an Lötpads abreißen....

Hallo,

also SMD löten ist nicht ganz ohne, solltest schon einige Übung damit haben. Ich habe Kommunikationselektroniker Fachrichtung Informationstechnik gelernt, wir haben aber das Thema SMD nur kurz behandelt. In der Lehre und danach haben wir mehrere tausend Lötstellen gemacht, aber mit SMD ist es schon besonders knifflig! Ich habe nicht nur einmal ein SMD-Bauteil an der Lötkolbenspitze kleben gehabt und zugeschaut wie das Teil verschmort...

Wie Florian schon schreibt, eine gute regelbare Lötstation sollte schon sein, sonst höchstens eine 7-10 Watt Lötnadel. Und viel üben vorher!
Wenn Du Dich dran wagst, viel Glück! 😉

Grüße, Dirk

Hi,
bei mir gehört es zur täglichen Arbeit kleinste Platinen in SMD aufzubauen -> Prototypen.

zum Entlöten ist es am einfachsten mit zwei Lötkolben zu arbeiten. Dann einfach beide Seiten gleichzeitig heiß machen und schon ist das Teil draussen. Dann kannst mit Entlötlitze sauber machen, neu verzinnen ( nur eine Seite, denn dann bekommst die LED auch grade drauf) und die LED draufpacken und die andere Seite anlöten.

Da du aber keine 2 Lötkolben hast musst eben fummeln. Oder einfach die LED mit nem Seitenschneider vorsichtig zerschneiden. DA du sie sowieso nicht mehr brauchst, ist das ja net schlimm.

Und achte darauf, das du keine Lötspitze verwendest, die zu dünn ist!!! 2mm breit sollte sie schon sein! Denn wenn die Spitze zu schmal ist, kann sie das Lot nicht shcnell genug aufheitzen um zu schmelzen, aber die Zeit die dazu nötig ist reicht aus um die LED ordentlich heiß zu machen. Wenn du nun eine 2mm Lötspitze verwendest (also keine Rundspitze sondern wie ein Flach-Schraubendreher) dann schmilzt das Lot sofort und die LED is draussen.

Auch sind LED nicht sooo empfindlich wie beschrieben. Bei uns werden LEDs so beitrieben, dass die Platinen Unterseite eine Temperatur von >70° hat. Das bedeutet, dass die Kern Temp der LEDs bei ca 100° aufwärts liegt...

Wenn du ein Datenblatt von den LEDs hast kannst nachschauen bzw ausrechnen wieviel Wärme die Teile vertragen.

So...kleiner Zwischenstand der Arbeit. Der Umgang mit den LED's ist ok...hab mal mit einer bissi experimtiert und das verzinnen geübt. Klappt wunderbar. Auch wird der Tropfen nicht zu dick usw.. Die regelbare Anlage tut ihr übriges. ABER, ich bekomme die alten LED's einfach nicht von der Platte runter. Ich habs mit Ablötlitze und Entlötpumpe versucht...ich packs nicht. Ist immer noch Zinn dran, wenn auch sehr wenig. Ich habe fast den Verdacht die sind auf der Unterseite noch mal festgeklebt (bedingt durch die Montage) und ich kann machen was ich will. Die einzige Möglichkeit besteht jetzt noch mit 2 Kolben...hab aber nur einen (noch).

Hat noch jemand einen Tipp?...ich bleib jedenfalls dran...

grüsse

Ähnliche Themen

Ich schick Dir ne PN zwecks Hilfe...

Grüße, Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


So...kleiner Zwischenstand der Arbeit. Der Umgang mit den LED's ist ok...hab mal mit einer bissi experimtiert und das verzinnen geübt. Klappt wunderbar. Auch wird der Tropfen nicht zu dick usw.. Die regelbare Anlage tut ihr übriges. ABER, ich bekomme die alten LED's einfach nicht von der Platte runter. Ich habs mit Ablötlitze und Entlötpumpe versucht...ich packs nicht. Ist immer noch Zinn dran, wenn auch sehr wenig. Ich habe fast den Verdacht die sind auf der Unterseite noch mal festgeklebt (bedingt durch die Montage) und ich kann machen was ich will. Die einzige Möglichkeit besteht jetzt noch mit 2 Kolben...hab aber nur einen (noch).

Hat noch jemand einen Tipp?...ich bleib jedenfalls dran...

grüsse

Schneid die alte LED einfach mit nem Seitenschneider runter.. die brauchst ja eh net mehr... aber sei sehr vorsichtig, nicht das du das Lötpad abreist!! Kansnt aber (was noch besser ist) mit nem Dremel und Trennscheibe das Ding langsam wegfräsen..

greetz

Erneuter Zwischenstand:

Leider war ich einige Zeit verhindert und konnte nicht weitermachen...aber heute habe ich mich nochmal drangesetzt.

Ich habe mir kurzerhand das augenscheinlich günstigste Teil geschnappt und bin mit dem Seitenschneider der LED zu Leibe gerückt. Es hat zwar etwas Überwindung gekostet, aber ich habe es geschafft 🙂

Mittlerweile sind auch schon drei Türen mit neuen LED's versorgt. Die Fahrertür habe ich bis zum Schluß aufgespart, weil dort die meisten LED's sitzen...zumindest was die Türen betrifft...und dafür wollte ich konzentrations-technisch fit sein...also, heute nicht mehr.

Die Funktionstest haben alle anderen Türen bestanden und wenn es heute dunkel wird, wird auch gleichzeitig begutachtet wie gut oder schlecht die neue Lichtausbeute ist. Es war eben noch zu hell bzw. die Sonne hat volle Möhre ins Auto geknallt...da hat man kaum was gesehen.

So wie es aber aussieht werde ich wohl nochmal alles neu machen müssen 😁 ...die LED's die ich in einer "Hauruck"-Aktion gekauft habe sind wohl zu schwach, obwohl "Ultra" noch davor steht. Ich weiß aber jetzt zumindest welche ich brauche und muß mal gucken wo ich schön helle bekomme....falls heute abend der "Ui-Oh-Ah"-Effekt ausbleibt.

Die richtig schwierigen Teile kommen ja auch noch und ich bin bestimmt noch den Sommer damit beschäftigt...aber es wird sich lohnen.

Für euch wird es sich auch ein bischen lohnen, weil ich natürlich alles bebildert dokumentieren werde. Erste Fotos von meiner "Löt-O-Mania" sind sogar schon vorhanden 😁

dranbleiben...ich melde mich bald wieder

grüsse

@Zerbrösel 1.Es kann gut sei das die Leds und die anderen Teile auf der Platine fest geklebt sind .Das wird oft gemacht um sie danach im Zinnbad oder maschinell zu verlöten. Da hilft dann nur so weit wie möglich abknipsen, und den Rest mit dem Dremel runter schleifen.Aber vorsichtig wegen der Lötpads. 2.Es ist möglich das deine Leds garnicht zu schwach sind, sondern nur zu wenig Strom bekommen.Blaue Leds gehören neben den Weissen zu den Leds mit der höchsten Durchlassspannung(ca3,3V-3,8V),wo hingegen alle anderen Farben geringere bis sehr viel geringere(Rot z.B.1,6V-2,1V)Durchlassspannungen haben.Wenn dem so ist ,bedeutet das ,das die Leds nur gerade so brennen, weil sie z.B.statt von 20mA nur von 10 oder weniger mA durchflossen werden.In dem Fall müssen die Widerstände neu berechnet und ebenfalls ausgetauscht werden,da der Kauf hellerer Leds keinen Erfolg verspricht.
Ich hoffe ich konnte helfen
mfG Ingo

Hi Grasshopper,

erstmal *willkommen im Forum*

Die Lichtausbeute ist ok und ich muß nicht unbedingt neue Widerstände anlöten (könnte ich wohl auch gar nicht). Ich könnte zur Not auch den Dimmer volle Pulle hochdrehen...allerdings sieht das GID dann ziemlich scheisse aus, weil da die Helligkeit ebenfalls hochgeht...aber es passt schon.

Zur Demontage...ich versuche natürlich vorher mit Entlötpumpe soviel Zinn wegzubekommen, wie es nur irgendwie geht. Danach erst rücke ich der alten LED mit Seitenschneider zu Leibe. Hat bisher sehr gut funktioniert. Leider komme ich im Moment überhaupt nicht dazu weiterzumachen 🙁

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Hi Grasshopper,
erstmal *willkommen im Forum*

da schließe ich mich an, willkommen!

Zitat:

Die Lichtausbeute ist ok und ich muß nicht unbedingt neue Widerstände anlöten (könnte ich wohl auch gar nicht).

Also wer die LED's tauschen kann, der kann auch Widerstände tauschen. In der Lehre haben die uns erst mal an Widerstände ran gelassen und erst viel später an LED's. Nachdem Du das bisher so gut gelöst hast, hätte ich da keine Bedenken.

Zitat:

...allerdings sieht das GID dann ziemlich scheisse aus, weil da die Helligkeit ebenfalls hochgeht...

Wie, Du hast die Hintergrundbeleuchtung noch nicht auf Blau umgestellt? 😁 😁 😁

Grüße, Dirk

Zitat:

Original geschrieben von signum19


Wie, Du hast die Hintergrundbeleuchtung noch nicht auf Blau umgestellt? 😁 😁 😁

Grüße, Dirk

😁 ...mein Ziel ist "ganz in Farbe und in buuuhuunt".

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen