Frage zu Service und Autoteile
Hallo,
ich muss in ca. 3000 km zur Werkstatt (Service).
Ich fahre einen Golf 5 Variant 1.9 TDi Bj: 2009 🙂
Bin zurzeit bei knappen 114 000km und müsste laut Werkstatt einen Ölwechsel und die Filter wechseln.
Bei 120 000 müsste ich auch den Zahnriemen wechseln. Mache ich inklusive Wasserpumpe.
1. Habe ich irgendwelche Vorteile (preislich) wenn ich den Wechsel des Zahnriemens + WaPu mit dem Filterwechsel erledigen lasse? Ich meine damit ob die Filter irgendwie in der Nähe vom Zahnriemen sind und somit beim nächsten mal weniger Arbeit anfällt? !
2. Wenn ich den ganzen Service machen lasse werde ich eine freie Werkstatt besuchen. Die VW Werkstatt ist mir viel zu teuer. Ich würde dann die entsprechenden Teile aus dem Internet bestellen. Natürlich von seriösen Shops. Die Teile sind dann nicht original von VW, erfüllen aber Ihren Zweck. Die freie Werkstatt nutzt ja auch "Markenfreie" Artikel und würde sie einbauen.
Habt ihr damit Erfahrungen? Zahnriemen, Wasserpumpe, Bremsen, Öl, alle Filter wären das. Habe mal einiges vergleicht was es im Internet kostet und bei der Werkstatt... Teilweise bis zu 60€ mehr bei der Werkstatt. Gibt es Marken die man meiden muss? Welche Marken bevorzugen?
3. Kennt ihr einen Shop der original VW Bremsflüssigkeit verkauft? Finde da nix... Laut Handbuch soll man für die Bremsflüssigkeit nur das original von VW benutzen.
4. Sollte ich sonst noch etwas mit meinem nächsten Werkstattbesuch auswechseln lassen?
Sorry das ich so blöd frage aber ich kenn mich nicht so aus und möchte ungern einen Haufen Geld ausgeben wenn es auch anders geht. 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo aboud1,
herzlich Willkommen hier auf Motor - TAlk.
Zitat:
@aboud1 schrieb am 9. Dezember 2015 um 16:19:34 Uhr:
Bin zurzeit bei knappen 114 000km und müsste laut Werkstatt einen Ölwechsel und die Filter wechseln.
Bei 120 000 müsste ich auch den Zahnriemen wechseln. Mache ich inklusive Wasserpumpe.
Der 2009er sollte ein Zahnriemenwechselintervall von mind. 150 tkm haben.
Zitat:
1. Habe ich irgendwelche Vorteile (preislich) wenn ich den Wechsel des Zahnriemens + WaPu mit dem Filterwechsel erledigen lasse? Ich meine damit ob die Filter irgendwie in der Nähe vom Zahnriemen sind und somit beim nächsten mal weniger Arbeit anfällt? !
Ich sehe da nicht unbedingt viel an Verbundarbeit, also wird es sich kaum auswirken.
Zitat:
2. Wenn ich den ganzen Service machen lasse werde ich eine freie Werkstatt besuchen. Die VW Werkstatt ist mir viel zu teuer. Ich würde dann die entsprechenden Teile aus dem Internet bestellen. Natürlich von seriösen Shops. Die Teile sind dann nicht original von VW, erfüllen aber Ihren Zweck. Die freie Werkstatt nutzt ja auch "Markenfreie" Artikel und würde sie einbauen.
Habt ihr damit Erfahrungen? Zahnriemen, Wasserpumpe, Bremsen, Öl, alle Filter wären das. Habe mal einiges vergleicht was es im Internet kostet und bei der Werkstatt... Teilweise bis zu 60€ mehr bei der Werkstatt. Gibt es Marken die man meiden muss? Welche Marken bevorzugen?
Ich wähle die Filterteile aus:
http://catalog.mann-filter.com/.../...E8BD7F566E38E50B1DC161228A2B0738Zahnriemensatz von Contitech:
http://aam-europe.contitech.de/pages/web-katalog/web-katalog_de.cshtmlGünstige Händler findest du über www.daparto.de. Bei Mister-Auto.de kannst du ordern, aber ein Servicewunder sind sie nicht, dafür aber gute Preise.
Zitat:
3. Kennt ihr einen Shop der original VW Bremsflüssigkeit verkauft? Finde da nix... Laut Handbuch soll man für die Bremsflüssigkeit nur das original von VW benutzen.
Von ATE die SL6 kannst du nehmen.
Zitat:
4. Sollte ich sonst noch etwas mit meinem nächsten Werkstattbesuch auswechseln lassen?
Den Keilrippenriemen würde ich beim Zahnriemenwechsel gleich mit erneuern.
Zitat:
Sorry das ich so blöd frage aber ich kenn mich nicht so aus und möchte ungern einen Haufen Geld ausgeben wenn es auch anders geht. 🙂
Beim Zahnriemenwechel unbedingt neue Schrauben fürs Motorlager, Anbauflansch, Schwingungsdämpfer KRRS von VW besorgen, hier schludern freie Werkstätten sehr gerne. Den Stehbolzen der Spannrolle würde ich auch erneuern, steht aber in keiner Anleitung.
Gruß
8 Antworten
Hallo aboud1,
herzlich Willkommen hier auf Motor - TAlk.
Zitat:
@aboud1 schrieb am 9. Dezember 2015 um 16:19:34 Uhr:
Bin zurzeit bei knappen 114 000km und müsste laut Werkstatt einen Ölwechsel und die Filter wechseln.
Bei 120 000 müsste ich auch den Zahnriemen wechseln. Mache ich inklusive Wasserpumpe.
Der 2009er sollte ein Zahnriemenwechselintervall von mind. 150 tkm haben.
Zitat:
1. Habe ich irgendwelche Vorteile (preislich) wenn ich den Wechsel des Zahnriemens + WaPu mit dem Filterwechsel erledigen lasse? Ich meine damit ob die Filter irgendwie in der Nähe vom Zahnriemen sind und somit beim nächsten mal weniger Arbeit anfällt? !
Ich sehe da nicht unbedingt viel an Verbundarbeit, also wird es sich kaum auswirken.
Zitat:
2. Wenn ich den ganzen Service machen lasse werde ich eine freie Werkstatt besuchen. Die VW Werkstatt ist mir viel zu teuer. Ich würde dann die entsprechenden Teile aus dem Internet bestellen. Natürlich von seriösen Shops. Die Teile sind dann nicht original von VW, erfüllen aber Ihren Zweck. Die freie Werkstatt nutzt ja auch "Markenfreie" Artikel und würde sie einbauen.
Habt ihr damit Erfahrungen? Zahnriemen, Wasserpumpe, Bremsen, Öl, alle Filter wären das. Habe mal einiges vergleicht was es im Internet kostet und bei der Werkstatt... Teilweise bis zu 60€ mehr bei der Werkstatt. Gibt es Marken die man meiden muss? Welche Marken bevorzugen?
Ich wähle die Filterteile aus:
http://catalog.mann-filter.com/.../...E8BD7F566E38E50B1DC161228A2B0738Zahnriemensatz von Contitech:
http://aam-europe.contitech.de/pages/web-katalog/web-katalog_de.cshtmlGünstige Händler findest du über www.daparto.de. Bei Mister-Auto.de kannst du ordern, aber ein Servicewunder sind sie nicht, dafür aber gute Preise.
Zitat:
3. Kennt ihr einen Shop der original VW Bremsflüssigkeit verkauft? Finde da nix... Laut Handbuch soll man für die Bremsflüssigkeit nur das original von VW benutzen.
Von ATE die SL6 kannst du nehmen.
Zitat:
4. Sollte ich sonst noch etwas mit meinem nächsten Werkstattbesuch auswechseln lassen?
Den Keilrippenriemen würde ich beim Zahnriemenwechsel gleich mit erneuern.
Zitat:
Sorry das ich so blöd frage aber ich kenn mich nicht so aus und möchte ungern einen Haufen Geld ausgeben wenn es auch anders geht. 🙂
Beim Zahnriemenwechel unbedingt neue Schrauben fürs Motorlager, Anbauflansch, Schwingungsdämpfer KRRS von VW besorgen, hier schludern freie Werkstätten sehr gerne. Den Stehbolzen der Spannrolle würde ich auch erneuern, steht aber in keiner Anleitung.
Gruß
Beim Zahnriemenwechel unbedingt neue Schrauben fürs Motorlager, Anbauflansch, Schwingungsdämpfer KRRS von VW besorgen, hier schludern freie Werkstätten sehr gerne. Den Stehbolzen der Spannrolle würde ich auch erneuern, steht aber in keiner Anleitung.
GrußAlso da kann man sich streiten. Ich habe bereits 2 mal den Zahnriemen selbst gewechselt und habe immer die alten schrauben furs motorlager mitverwendet.
Mit ist bis jetzt nichts passiert.
Zitat:
@Patryk2000 schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:18:53 Uhr:
Beim Zahnriemenwechel unbedingt neue Schrauben fürs Motorlager, Anbauflansch, Schwingungsdämpfer KRRS von VW besorgen, hier schludern freie Werkstätten sehr gerne. Den Stehbolzen der Spannrolle würde ich auch erneuern, steht aber in keiner Anleitung.
Gruß
[/quoteAlso da kann man sich streiten. Ich habe bereits 2 mal den Zahnriemen selbst gewechselt und habe immer die alten schrauben furs motorlager mitverwendet.
Mit ist bis jetzt nichts passiert.
Dann mach doch weiter so !!
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:00:02 Uhr:
Hallo aboud1,
herzlich Willkommen hier auf Motor - TAlk.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:00:02 Uhr:
Der 2009er sollte ein Zahnriemenwechselintervall von mind. 150 tkm haben.Zitat:
@aboud1 schrieb am 9. Dezember 2015 um 16:19:34 Uhr:
Bin zurzeit bei knappen 114 000km und müsste laut Werkstatt einen Ölwechsel und die Filter wechseln.
Bei 120 000 müsste ich auch den Zahnriemen wechseln. Mache ich inklusive Wasserpumpe.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:00:02 Uhr:
Ich sehe da nicht unbedingt viel an Verbundarbeit, also wird es sich kaum auswirken.Zitat:
1. Habe ich irgendwelche Vorteile (preislich) wenn ich den Wechsel des Zahnriemens + WaPu mit dem Filterwechsel erledigen lasse? Ich meine damit ob die Filter irgendwie in der Nähe vom Zahnriemen sind und somit beim nächsten mal weniger Arbeit anfällt? !
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:00:02 Uhr:
Ich wähle die Filterteile aus:Zitat:
2. Wenn ich den ganzen Service machen lasse werde ich eine freie Werkstatt besuchen. Die VW Werkstatt ist mir viel zu teuer. Ich würde dann die entsprechenden Teile aus dem Internet bestellen. Natürlich von seriösen Shops. Die Teile sind dann nicht original von VW, erfüllen aber Ihren Zweck. Die freie Werkstatt nutzt ja auch "Markenfreie" Artikel und würde sie einbauen.
Habt ihr damit Erfahrungen? Zahnriemen, Wasserpumpe, Bremsen, Öl, alle Filter wären das. Habe mal einiges vergleicht was es im Internet kostet und bei der Werkstatt... Teilweise bis zu 60€ mehr bei der Werkstatt. Gibt es Marken die man meiden muss? Welche Marken bevorzugen?
http://catalog.mann-filter.com/.../...E8BD7F566E38E50B1DC161228A2B0738
Zahnriemensatz von Contitech:
http://aam-europe.contitech.de/pages/web-katalog/web-katalog_de.cshtmlGünstige Händler findest du über www.daparto.de. Bei Mister-Auto.de kannst du ordern, aber ein Servicewunder sind sie nicht, dafür aber gute Preise.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:00:02 Uhr:
Von ATE die SL6 kannst du nehmen.Zitat:
3. Kennt ihr einen Shop der original VW Bremsflüssigkeit verkauft? Finde da nix... Laut Handbuch soll man für die Bremsflüssigkeit nur das original von VW benutzen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:00:02 Uhr:
Den Keilrippenriemen würde ich beim Zahnriemenwechsel gleich mit erneuern.Zitat:
4. Sollte ich sonst noch etwas mit meinem nächsten Werkstattbesuch auswechseln lassen?
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:00:02 Uhr:
Beim Zahnriemenwechel unbedingt neue Schrauben fürs Motorlager, Anbauflansch, Schwingungsdämpfer KRRS von VW besorgen, hier schludern freie Werkstätten sehr gerne. Den Stehbolzen der Spannrolle würde ich auch erneuern, steht aber in keiner Anleitung.Zitat:
Sorry das ich so blöd frage aber ich kenn mich nicht so aus und möchte ungern einen Haufen Geld ausgeben wenn es auch anders geht. 🙂
Gruß
Eine Frage noch zu den Bremsen: sollte man immer komplett wechseln also Scheiben und Beläge oder reichen nur Bremsbeläge? Oder muss ich gucken wie stark die Scheiben abgenutzt sind? Und vielen Dank für deine Antwort! 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe hinten mit 115 tkm Scheiben u. Beläge erneuert. Vorne mit 145 tkm nur die Klötzer. Die Scheiben haben ein Verschleißmaß, da war ich übern mm von entfernt, keine Risse oder sonstige Gründe, die gegen eine weitere Verwendung sprachen und somit sind diese heute noch mit 215 tkm im Einsatz.
Habe auch kürzlich den ZR wechseln lassen. Mein Bekannter (u.a. VW-Schlosser) meinte dazu, dass ich lieber die originalen VW-Teile nehmen soll (hauptsächlich die WaPu). Also bestellte ich im AHW-Shop das Wechselkit incl. WaPu usw..
Bei Bremsen(ATE), Filter(Mann), Öl(Addinol) usw. bestelle ich nur Markenware bei bekannten und seriösen Händlern - wie Profiteile.de / kfzteile24.de / motor-oel-guenstig.de / autoteilemann.de . Bei Spezialteilen und unbekannten Shops erkundige ich mich vorab im WWW.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:42:34 Uhr:
Ich habe hinten mit 115 tkm Scheiben u. Beläge erneuert. Vorne mit 145 tkm nur die Klötzer. Die Scheiben haben ein Verschleißmaß, da war ich übern mm von entfernt, keine Risse oder sonstige Gründe, die gegen eine weitere Verwendung sprachen und somit sind diese heute noch mit 215 tkm im Einsatz.
Ja du hast recht...hab Scheiben schon abdrehen lassen und die haben dann auch noch mal 3ooookm gehalten....aber der TE hat geschrieben das er sich nicht besonders aus kennt also raus mit dem Dreck und erneuern😉
Lg Mike