Frage zu Scheinwerfer
Hallo,
ich habe eine Frage zu den Voll-LED-Scheinwerfern des Leon Facelift:
https://www.google.at/imgres?...
Ich hatte neulich in der Nacht einen neuen Leon ST hinter mir mit den LED-Scheinwerfern. Der hatte natürlich das Abblendlicht eingeschaltet sowie die Nebelscheinwerfer, welche ebenfalls in LED ausgeführt sind und genau die gleiche Lichtfarbe wie die Abblendlichter haben. Was aber sind die unteren 3 LEDs? Die hatte er auch an. Wann sind diese aktiv? Auf den meisten Bildern sind diese nämlich nicht eingeschaltet....
Danke
22 Antworten
Zitat:
@phobius schrieb am 3. Juli 2017 um 01:06:07 Uhr:
Nochmal zu den Lichtern. Es gibt verschiedene Revisionen bei den VFL Modellen. Diese sind auch nochmal leicht verändert und bieten unterschiedlich starke Lichtausbeute.
Vorsicht! Das ist eine Aussage, die nicht durch Fakten gestützt ist. Es konnte bisher niemand nachweisen, dass die neueren Revisionen tatsächlich heller sind. Aus logischen Gründen spricht eigentlich alles dagegen. Auch ist nicht bekannt was eigentlich genau geändert wurde.
Die Leuchtkraft wurde nicht verändert, nur einige Kinderkrankheiten entfernt z.b. Der Stellmotor
Ich kann auch noch etwas länger warten 😁
Das mit den verschiedenen Revisionen wusste ich nicht. Interessant.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 3. Juli 2017 um 10:33:01 Uhr:
Zitat:
@phobius schrieb am 3. Juli 2017 um 01:06:07 Uhr:
Nochmal zu den Lichtern. Es gibt verschiedene Revisionen bei den VFL Modellen. Diese sind auch nochmal leicht verändert und bieten unterschiedlich starke Lichtausbeute.
Vorsicht! Das ist eine Aussage, die nicht durch Fakten gestützt ist. Es konnte bisher niemand nachweisen, dass die neueren Revisionen tatsächlich heller sind. Aus logischen Gründen spricht eigentlich alles dagegen. Auch ist nicht bekannt was eigentlich genau geändert wurde.
Schön, dass du die Fakten meinst zu kennen 😉
Ich habe die Lichtausbeute bzw die Leuchtkraft mit einem Luxmeter gemessen. Damals als
@tnliveseine Daten vom 2014er oder 2015er Modell präsentiert hat 😉 700 oder 800 zu 1200 bei Rev D. Reicht die das als Fakten?
Achja du solltest das wissen 😉 du warst in dem anderen Thread ja rege beteiligt
Ähnliche Themen
Zitat:
@phobius schrieb am 3. Juli 2017 um 20:58:22 Uhr:
Damals als @tnlive seine Daten vom 2014er oder 2015er Modell präsentiert hat 😉 700 oder 800 zu 1200 bei Rev D. Reicht die das als Fakten?
Nein, diese Werte erscheinen mir nicht plausibel. Das wäre mehr als bei den Facelift-Scheinwerfern. Kannst du ein paar Worte zu deiner Messmethode sagen?
Genau so wie im anderen Thread beschrieben. Auto auf Ebene abgestellt. Scheinwerfer an geschalten, an Wand in ca 5-6m Abstand an unterschiedlichen Positionen gemessen. Werte zwischen 500 und 1200lux waren messbar bei Abblendlicht
Ich weiß nicht was du da gemessen hast. Ich kenne die Revision D. Glaubst du ernsthaft SEAT hätte so kurz vor dem großen Facelift die Scheinwerfer so geändert, dass sie über 70 % heller sind als die Revision B, und sogar heller als die Facelift-Version, ohne daraus eine relativ große Sache zu machen? Hand aufs Herz, hältst du deine eigenen Messergebnisse für plausibel? Oder merkst du nicht selber, dass da was nicht stimmen kann?
Es gibt da ein Sprichwort: Wer misst, misst Mist.
Zitat:
@phobius schrieb am 03. Juli 2017 um 20:58:22 Uhr:
Schön, dass du die Fakten meinst zu kennen
Ich habe die Lichtausbeute bzw die Leuchtkraft mit einem Luxmeter gemessen. Damals als @tnlive seine Daten vom 2014er oder 2015er Modell präsentiert hat 700 oder 800 zu 1200 bei Rev D. Reicht die das als Fakten?
Wenn du mit einem Luxmeter gemessen hast, dann hast du weder die Lichtausbeute noch die Leuchtkraft geschweige denn den Lichtstrom gemessen sondern die Beleuchtungsstärke.
Wenn du dabei zwischen 500 und 1200 Lux gemessen hast beweist das nur eines: Die Helligkeitsverteilung ist äußerst inhomogen, umgangssprachlich: fleckig. Es gibt Bereiche innerhalb des Lichtkegels, die mehr als doppelt so hell sind als andere.
Über den Lichtstrom des Scheinwerfers kannst du so keine Aussage treffen. Da wäre, wenn es um die experimentelle Ermittlung geht, eine Ulbricht-Kugel von Nöten.