Frage zu Reifendruckkontrollsystem
Kurze Frage zum RDKS im Fabia 3. Es werden ja über die ABS Sensoren indirekt die Reifendrücke gemessen und man speichert nach erfolgter Reifendruckprüfunug manuell die Werte ab.
Frage: Wie genau funktioniert der Datenabgleich bzw. was ist die Auslöseschwelle ?
Hintergrund der Frage: Durch den Temperaturabfall des Wetters habe ich mit der Zeit auf allen 4 Reifen nur noch 2,0 von 2,5 bar die ich mal aufgefüllt und gespeichert habe. Löst das System nur eine Meldung aus, wenn 1 Reifen vom Sollwert abweicht oder auch wenn alle 4 mit der Zeit langsam absinken ?
Kann es also passieren, dass ich (übertrieben gesagt) irgendwann nur noch 1,5 bar auf allen Reifen habe und das System meldet es nicht ?
Gruß,
Wikinger
15 Antworten
Meiner Erfahrung nach nur wenn einer oder zwei einen Unterschied haben. Aber so ein Feature im Auto entbindet natürlich nicht vom regelmäßigen Luftdruck Messungen.
Es gibt zwei Systeme Direkte und Indirekte. Bei den direkten sind Sensoren in der Felge und messen den Druck.
Bei den Indirekten misst das System nur den Drehzahlunterschied über die ABS Sensoren.
Die indirekten Systeme messen keinen Druck sie vergleichen nur die Drehzahlen der Räder.
Zu deiner Frage wenn beide Reifen den Druck einigermaßen gleich verlieren gibt keinen Drehzahlunterschied also auch kein Meldung.
Gruß
Ok, soweit hab ich es verstanden.
Aber man hätte es doch programmiertechnisch auch so lösen können, dass es bei Druckabfall aller 4 Reifen eine Meldung ausgibt.
Wenn man den Sollwert speichert, ist es doch möglich, eine Referenzgeschwindigkeit in Abhängigkeit von eingelegtem Gang und Motorendrehzahl abzuspeichern.
Sinkt der Druck in allen 4 Reifen, ist bei gleichem Gang eine höhere Drehzahl erforderlich um die Referenzgeschwindigkeit zu erreichen. Steigt jetzt die Drehzahl um Summe X, erscheint eine Warnung.
Oder liege ich da falsch ?
Keine Sorge, die passive RDK meldet sich auch wenn alle 4 Reifen unter dem Soll-Wert liegen, auch wenn bisher anderes geschrieben wurde. Dann ist das System aber etwas träger.
Auch ohne Drehzahlunterschied merkt das System wenn der Druck zu gering ist.
Zitat:
@Wikinger0815 schrieb am 24. Oktober 2022 um 10:17:10 Uhr:
Kurze Frage zum RDKS im Fabia 3. Es werden ja über die ABS Sensoren indirekt die Reifendrücke gemessen und man speichert nach erfolgter Reifendruckprüfunug manuell die Werte ab.Frage: Wie genau funktioniert der Datenabgleich bzw. was ist die Auslöseschwelle ?
Hintergrund der Frage: Durch den Temperaturabfall des Wetters habe ich mit der Zeit auf allen 4 Reifen nur noch 2,0 von 2,5 bar die ich mal aufgefüllt und gespeichert habe. Löst das System nur eine Meldung aus, wenn 1 Reifen vom Sollwert abweicht oder auch wenn alle 4 mit der Zeit langsam absinken ?
Kann es also passieren, dass ich (übertrieben gesagt) irgendwann nur noch 1,5 bar auf allen Reifen habe und das System meldet es nicht ?
Gruß,
Wikinger
Wurde der Reifendruck bei kalten oder warmen Reifen gemessen?
Die Temperatur der Reifen wirkt sich sehr auf den gemessenen Luftdruck aus.
@quattro__alex
Immer im kalten Zustand, allerdings einmal im Sommer und einmal im Herbst.
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 24. Oktober 2022 um 21:51:40 Uhr:
Keine Sorge, die passive RDK meldet sich auch wenn alle 4 Reifen unter dem Soll-Wert liegen, auch wenn bisher anderes geschrieben wurde. Dann ist das System aber etwas träger.
Auch ohne Drehzahlunterschied merkt das System wenn der Druck zu gering ist.
Weißt du zufällig, ab wieviel bar Differenzdruck die Warnung kommt ?
Differenzdruck gibt's beim Fabia-System nicht da der Druck nicht erfasst wird sondern nur die Drehzahl, wenn alle Räder gleichmäßig Druck verlieren gibt es keinen Tempounterschied zwischen den Rädern also auch keine Meldung. Die Hersteller geben ohnenhin einen Drucktest alle 2-4 Wochen vor (macht nur Niemand). Also am besten einmal im Monat prüfen! Übrigens bei meinem kam mal eine Warnung bei einem Verlust von 0,3 Bar an einem Rad daher nehme ich an das ist der Wert ab dem das System anspricht.
Ich meinte natürlich errechneten Differenzdruck. Dass das System nicht direkt Druck messen kann, ist mir klar.
Ok, danke Dir.
Erfahrungsgemäß fehlen denn so um die 0,5 bar pro Rad, ist aber unterschiedlich. Hatte letztens einen da hat die Lampe erst bei 1 bar weniger geleuchtet, bei gleichmäßigem Verlust
meine rdk leuchtet manchmal, sie läßt sich wiederum manchmal durch „bestätigung“ löschen - leider aber nicht immer.
kann ich die sensoren reinigen, wenn „ja“, wie am besten ?
Beim Fabia kam im Januar auch die Meldung als die Temperatur gefallen ist. Das war auch schon vor 10 Jahren beim Golf 6 so.
Der Octavia meldete leider nicht. Ich hatte dort auf 2,5 bar gepumpt. Als ich neulich an der Tanke zum Prüfen war (ja, nach langer Zeit), hatten alle 4 Räder nur noch 2,2 bar.
Bei unserem Fabia hat der Alarm des RDKS auf der Urlaubs-Rückreise auf der Autobahn ausgelöst.
An der nächsten Tankstelle ergab die Prüfung zum Glück keinen Platten, die Drücke lagen allerdings bei allen vier Reifen etwa 0,3 bar unter dem vor einigen Wochen gespeicherten Sollwert.
Ich vermute, dass der Alarm ausgelöst wurde, weil es einen größeren Temperaturunterschied gab (23 °C -> Regen -> 14 °C) und das Auto sowieso schon etwas mehr beladen war als normal.