Frage zu Rechnung / Bremsen nach 40000 km neu?
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zur beigefügten Rechnung. Es handelt sich um einen VW Touran, der meldete einen Fehler bei der Motorsteuerung. Der Turbolader funktioniert auch nicht mehr, bedeutet, ich konnte nur noch ca. 40 km/h fahren. Das Auto wurde vom ADAC abgeschleppt und in der Werkstatt untersucht. Es wurde kein Fehler gefunden, sprich, es wurde nichts daran gemacht/ersetzt/repariert. Ich bin ein absoluter KFZ-Laie, daher die Frage, ob die Rechnung in der Höhe in Ordnung geht. Als ich zahlen musste, schockte mich ein wenig der Preis (192 €).
Nun zu der 2. Frage. Da habe ich einen Golf Team Plus. Vor ziemlich genau 2 Jahren wurden die Bremsbeläge und Bremsscheiben (Vorderachse) gewechselt. Jetzt 2 Jahre später nach ca. 40000 km wurden erneut vorne und hinten jeweils die Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremssattel ersetzte (Kosten: 1350 €). Von Natur aus bin ich immer skeptisch und misstrauisch. Wie wahrscheinlich ist es, dass nach den 40000 km erneut die Bremsen an der Vordersache hin sind? Oder wurden mir diese eher als Laie aufgequatscht?
Danke im Voraus für eure Kommentare! :-)
Viele Grüße
Thomas
P.S. Die Rechnung vom Touran ist im Anhang.
39 Antworten
Zitat:
@saddler-gid schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:40:45 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:20:28 Uhr:
Und für 40Euro bekommst das nagelneue von ATE?
Oder vieleicht auch wie es üblich ist aufbereitete jenseits der Deutschen Grenzen..Ne muss jeder machen wie er meint.
Aber neu muss nicht immer,und ist auch nicht immer besser..Vorallem müste man erstmal wissen was da überhaupt los ist mit dem Sattel,statt einfach im AT...Style blindlings zu tauschen..
Man kann natürlich auch aus Prinzip dagegen reden, ohne die kritisierten Beiträge richtig zu lesen.
Ich hatte geschrieben, dass die Kolbenmanschetten undicht geworden waren, also wusste ich durchaus, warum ich tauschen wollte. Da kann m.M. von "Blindlinks" nicht die Rede sein.
Und @Hermy66 hat nie geschrieben dass die Sättel für 40€ von ATE wären.
Lies bitte die Beiträge komplett und richtig, bevor Du hier Diskissionen auf falscher Basis startest.
Ich bin hier mal raus, für fruchtlose Schreiberein dieser Art habe keine Zeit übrig.
Hermy spricht von Qualität und sicherheitsrelevanten Bauteilen,da hat er auch vollkommen Recht mit.
Nur wenn man dann einen Noname oder was auch immer Sattel für 40Euro verbaut past dies halt nicht zusammen.
Es sind soviel wieder aufbereitete Sättel im Umlauf,wo keiner weiß woher sie genau stammen.Daher mein Einwand mit wenn schon Qualität dann auch richtig, aber Ich bezweifel das du diese dann original von ATE zb. Für 40Euro bekommst.
Nur bevor man anfängt zu " Murksen " um vielleicht ein paar € an der falschen Stelle zu sparen, dann ziehe ich eben eine komplett Lösung einer Bastel - Wastel Aktion vor.
Kann ja jeder selbst entscheiden, was einem das Wert ist zwischen Noname und vom Feinsten.
Meine Bremssättel welche mir mein 🙂 Service Partner so nach & nach über die letzten Jahre ausgetauscht hat sind z.B. alle von TRW.
Und wenn der nächste fällig ist, mein Zeitfenster dafür ausreichend ist, dann geht's eben auch Richtung Eigenbeschaffung nach meinen Kriterien & Eigeneinbau .
Zudem kommt es auch noch darauf an, ob man die Ersatzeile selbst braucht & nützt, oder für andere 😕
Ebenfalls ob der Verwendungszweck für ein altes ausgelutschtes Winterauto, welches vielleicht nur noch 3 Monate halten muß und dann verschrottet wird.
Oder um ein besseres Fahrzeug, welches vielleicht noch weitere +5 Jahre genützt werden soll.
So können wir noch ewig weiter machen mit Pro & Kontra ...
Einfach mal erkundigen wer denn überhaupt "Ersatzteile " herstellt??
was wird umgelabelt?
was ist "original" VW baut keine Bremssättel 😁 keine Bremsscheiben 😁
das könnte endlos weiterspinnen......
Einen Sattel zu reparieren ist kein Hexenwerk, wenn der Grundträger OK ist.
Das andere heißt so schön "Erstausrüster" warum denn Erstausrüster?
Weil der "Einkauf" von VW den für am günstigsten erklärt hat 😁
Nicht weil es der qualitativ beste ist....
Hans
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 19. Dezember 2021 um 16:42:14 Uhr:
Einfach mal erkundigen wer denn überhaupt "Ersatzteile " herstellt??
was wird umgelabelt?
was ist "original" VW baut keine Bremssättel 😁 keine Bremsscheiben 😁
das könnte endlos weiterspinnen......
Einen Sattel zu reparieren ist kein Hexenwerk, wenn der Grundträger OK ist.Das andere heißt so schön "Erstausrüster" warum denn Erstausrüster?
Weil der "Einkauf" von VW den für am günstigsten erklärt hat 😁
Nicht weil es der qualitativ beste ist....Hans
Mit VW Logo kriegen die Teile Qualität 😁
VW nimmt seine Teile wie bereits erwähnt ist von TRW Lucas, ATE. Wobei laut meinen Erfahrungen die ATE Teile länger halten wie TRW .
Wenn die Teile 20-30€ im Ankauf sind werden die mit VW Logo für 80-100€ verkauft.
Ähnliche Themen
Sind wir doch schon bei EK / VK angekommen 😕
Na, dann haben wir fast schon alle Neben & Unterthemen zu den Bremsen durch 😁
Alte Toyota - Fernseh / Video Werbung aus Australien, vor einigen Jahren.
Da steht ein defekter Toyota Geländewagen mit offenen Türen mitten in der Wüste auf einer Sanddüne.
Darüber greisen ein paar Geier. Links & rechts neben dem Wagen liegen mehrere Skelette.
Darunter kommt dann als Text eingeblendet ...
" Mit original - Ersatzteilen, wäre das nicht passiert " 😁
Jaja. Und der Mond ist aus Käse und Frau Holle macht den Schnee!
Wer Qualität haben will kauft bei Bremsen die Produkte aus dem Schäffler-Konzern. Da macht man erstmal nichts verkehrt, bekommt das gleiche wie beim Freundlichen und hat eine Menge Geld gespart.
Jedes Mal wenn ich beim Freundlichen zur Kasse gehe bekomme ich Schnappatmung.......
Zitat:
@Low-Wang schrieb am 20. Dezember 2021 um 12:49:57 Uhr:
Jedes Mal wenn ich beim Freundlichen zur Kasse gehe bekomme ich Schnappatmung.......
A : Dann solltest du einfach mit steigendem Fahrzeugalter einen großen Bogen drum herum machen und dir einen guten Haus & Hof Schrauber suchen der das Selbige mit Online Ersatzteilen vielleicht für ein paar Kisten Bier erledigt. 😰
Wenn es sich nicht gerade um einen dringenden Notfall - Totalausfall handelt.
B : Über mehrere Jahre die höheren Reparatur / Ersatzteilkosten mit dem geringeren Wertverlust eines in die Jahre gekommenen Gebrauchtwagen gegen rechnen, im Vergleich zu dem hohen Wertverlust eines relativ neuem Autos mit weit geringeren Reparaturkosten über die ersten Jahre. 🙄
C : Den aktuellen Wagen nicht nur als Übel, sondern auch als Hobby ansehen 😁
Und bekanntlich kostet jedes Hobby eben Geld ...
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 20. Dezember 2021 um 20:52:23 Uhr:
C : Den aktuellen Wagen nicht nur als Übel, sondern auch als Hobby ansehen 😁
Und bekanntlich kostet jedes Hobby eben Geld ...
Irgendwie komme ich mir vor wie im Zirkus 😁
Für mich ist ein Auto ein Fortbewegungsmittel, wie für die meisten, oder?
Wer gerne schraubt, als Hobby, sucht sich etwas, wofür sich das lohnt
V8 American, alten Engländer etc.
nicht so ein Fahrzeug, was Millionenfach gebaut wurde.... 😁
Jeder muss wisssen was er kauft und wo.
Hier ging es darum was qualitativ OK ist und nicht ob da 2 Buchstaben drauf sind
Labeln kann jeder
Frohes Fest allen zusammen
Das stimmt.
Den aktuellen Wagen als Hobby ansehen? Sicher nicht den Touran. Den hab ich um preiswert und bequem von A nach B zu kommen und ggf. 8 Europaletten in den Kofferraum zu laden.
Und ja - ich schraube gern. Aber nicht an dem. Obwohl ich alles bisher selbst gemacht habe bis auf das Softwareupdate.
Als ich geschrieben habe, dass ich Schnappatmung beim Freundlichen bekommen habe war das keine Werkstattrechnung. Ab und zu braucht man halt Teile die es sonst nirgends gibt. Bei solchen Situationen fühle ich mich dann immer wie ausgeraubt.
Ich bin aber bereits so lange im Geschäft, das ich mir einbilde, genau zu wissen was ich wo zu gleicher Qualität teilweise um ein mehrfaches preiswerter kaufen kann.
In dem Sinne wünsche ich allen frohe und besinnliche Feiertage. Bleibt gesund.