Frage zu Rechnung / Bremsen nach 40000 km neu?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zur beigefügten Rechnung. Es handelt sich um einen VW Touran, der meldete einen Fehler bei der Motorsteuerung. Der Turbolader funktioniert auch nicht mehr, bedeutet, ich konnte nur noch ca. 40 km/h fahren. Das Auto wurde vom ADAC abgeschleppt und in der Werkstatt untersucht. Es wurde kein Fehler gefunden, sprich, es wurde nichts daran gemacht/ersetzt/repariert. Ich bin ein absoluter KFZ-Laie, daher die Frage, ob die Rechnung in der Höhe in Ordnung geht. Als ich zahlen musste, schockte mich ein wenig der Preis (192 €).

Nun zu der 2. Frage. Da habe ich einen Golf Team Plus. Vor ziemlich genau 2 Jahren wurden die Bremsbeläge und Bremsscheiben (Vorderachse) gewechselt. Jetzt 2 Jahre später nach ca. 40000 km wurden erneut vorne und hinten jeweils die Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremssattel ersetzte (Kosten: 1350 €). Von Natur aus bin ich immer skeptisch und misstrauisch. Wie wahrscheinlich ist es, dass nach den 40000 km erneut die Bremsen an der Vordersache hin sind? Oder wurden mir diese eher als Laie aufgequatscht?
Danke im Voraus für eure Kommentare! :-)

Viele Grüße
Thomas

P.S. Die Rechnung vom Touran ist im Anhang.

Rechnung VW Touran
Rechnung
39 Antworten

An der Vorderachse ist mir das so noch nicht begegnet. Hier kann man auch nen neuen Bremskolben mit Dichtsatz verwenden.

An der HA lohnt sich der ganze Zirkus nicht wirklich, also neue Bremszange.

Kann ... will ... & macht eben jeder nicht selber, an defekten Bremssättel herum fummeln ...
Ebenso wie Gebrauchte mit unbekanntem Zustand einbauen ...

= Deswegen lieber Neu bzw. überholte Austausch Ersatzteile vom Fachmann bei sicherheitsrelevanten Bauteilen 🙄

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 19. Dezember 2021 um 09:32:45 Uhr:


An der Vorderachse ist mir das so noch nicht begegnet. Hier kann man auch nen neuen Bremskolben mit Dichtsatz verwenden.

ich wollte da gleich was Neues, um länger wieder Ruhe zu haben und bei dem Material-Neupreis (sind ja auch ATE, wie die Originalen) lohnt sich die Reparatur auch nicht, wenn sie der Fachmann machen soll.
Mein Schrauber renoviert meine alten und gibt sie als günstige Gebrauchte jemanden weiter, der wenig Geld hat.
Das hat für mich den großen Vorteil, dass die Arbeit bei mir entsprechend deutlich weniger kostet.
Selbst tu ich mir solche Basteleien nicht an bei sicherheitsrelevanten Bauteilen.
40tkm: Wie ich schon schrieb, der Caddy hat wegen seines Gewichts und der häufigen hohen Beladungen einen deutlich größeren Verschleiß, als der Touri bei gleicher Bremsendimensionierung.
Diese Bremsanlagen findet man ja auch im Touran und Golf Plus, die deutlich weniger wiegen und auch viel weniger Zuladung haben. Dort ist auch der Verschleiß viel geringer.
Übrigens, die Bremssättel haben jetzt auch 12 Jahre gehalten. Beim Vorgänger (Passat 3B) waren die Manschetten nach 15Jahren und 250tkm durch, also viel später nach fast doppelter km-Leistung.Waren damals TRW Sättel

Genau, Hermy. Mein Touran wird jetzt im Januar 17 Jahre alt. Bremssättel kamen nach rd. 15Jahren neu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 19. Dezember 2021 um 09:26:15 Uhr:


Kaputt 😰

= Da hat der allseits bekannte " VAG - Bremssattel - Virus " zugeschlagen 😁
Der gerne so ab + 6 Jahren Fahrzeugalter mal zuschlägt.

Hab insgesamt schon 4x Neue an VA & HA, aber dennoch ist 1x noch Original 😉
... Über 13 1/2 Jahre bzw. + 215.000 km

Wer sich natürlich alle 4 Jahre ein ganz neues Fahrzeug kauft, wird damit wohl nie ein Problem haben 😉

Was soll den da kaputt sein?
Ich hab jetzt allerdings im Opelsektor schon den ein und anderen Sattel überholt...Kostet an Material mit neuen Kolben um 40Euro.
Daher die Frage wofür komplett neue Sättel?

Was Ich mir nur vorstellen kann wenn ihr über 100tkm mit derselben Bremse fahrt ohne diese mal zu warten,sprich säubern usw. Das Sie bei euch echt festgammeln.
Und nur weil sicherheitsrelevante Hermy,muss es nicht zwingend neu wie gesagt.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:26:21 Uhr:



Zitat:

@Hermy66 schrieb am 19. Dezember 2021 um 09:26:15 Uhr:


Kaputt 😰

= Da hat der allseits bekannte " VAG - Bremssattel - Virus " zugeschlagen 😁
Der gerne so ab + 6 Jahren Fahrzeugalter mal zuschlägt.

Hab insgesamt schon 4x Neue an VA & HA, aber dennoch ist 1x noch Original 😉
... Über 13 1/2 Jahre bzw. + 215.000 km

Wer sich natürlich alle 4 Jahre ein ganz neues Fahrzeug kauft, wird damit wohl nie ein Problem haben 😉

Was soll den da kaputt sein?
Ich hab jetzt allerdings im Opelsektor schon den ein und anderen Sattel überholt...Kostet an Material mit neuen Kolben um 40Euro.
Daher die Frage wofür komplett neue Sättel?

Was Ich mir nur vorstellen kann wenn ihr über 100tkm mit derselben Bremse fahrt ohne diese mal zu warten,sprich säubern usw. Das Sie bei euch echt festgammeln.
Und nur weil sicherheitsrelevante Hermy,muss es nicht zwingend neu wie gesagt.

Kannst du gerne weiter so machen , wie du es selbst für richtig hältst 😉

Für'n Touran finde ich Online - Bremssättel für VA & HA sogar schon für unter 40 € Stückpreis.
= wozu dann noch für deine genannten 40 € noch Ersatzteile austauschen und fummeln 😰

Passen alte Bremssättel und Neu - Ersatzteile / Reparatur Sets wirklich immer zu 100 % zusammen 🙄

Gibt's auch Garantie auf Funktion & Haltbarkeit auf deine " Bastel Wastel " Bremssättel 😕

Bei unserem Touran haben wir jetzt auch vorn und hinten die Bremsen 2x gewechselt… hinten haben immer so um die 70.000 km gehalten. Vorn um die 85.000 km.
Zusätzlich mussten wir vorn die Sättel tauschen weil einer fest war… lies sich nicht mehr zurückstellen!

Hinten die Sättel sind wahrscheinlich auch nicht mehr die besten, sodass die wohl kommendes Jahr zur HU gewechselt werden müssen…

Bei uns ist das Problem der Scheiben eher der Rost durch das viele Streusalz. Die Bilden immer einen richtigen Rostrand (egal welcher Hersteller). Wenn man die nicht regelmäßig freibremst, dann gammeln die eher weg, als das sie verschleißen 🙁

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:26:21 Uhr:



Zitat:

Was soll den da kaputt sein?
Ich hab jetzt allerdings im Opelsektor schon den ein und anderen Sattel überholt...Kostet an Material mit neuen Kolben um 40Euro.
Daher die Frage wofür komplett neue Sättel?

Was Ich mir nur vorstellen kann wenn ihr über 100tkm mit derselben Bremse fahrt ohne diese mal zu warten,sprich säubern usw. Das Sie bei euch echt festgammeln.
Und nur weil sicherheitsrelevante Hermy,muss es nicht zwingend neu wie gesagt.

Mir war es jedenfalls so lieber und und ich schraube nur am Fahrzeug, was ich sicher auch 100%ig kann.
Also müsste ich das auch machen lassen, da zahle ich unterm Strich fast das gleiche Geld, wie für was Neues.
Das Neuteil hält dann länger als ein renoviertes altes und ich habe auch noch Garantie drauf.
Das heißt für mich eben, geringere Wahrscheinlichkeit einer Panne, das ist es mir wert.
Die Entscheidung ob Reparatur oder Austausch darfst Du wirklich getrost dem jeweiligen Fahrzeughalter überlassen.
Jeder wie er selbst denkt, oder? Das muss man jetzt nicht unbedingt in Frage stellen, meine ich.
Ich gehöre nicht zu denen, welche Sparen, "koste es was es wolle".

Zitat:

@mrbabble schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:03:22 Uhr:


Bei unserem Touran haben wir jetzt auch vorn und hinten die Bremsen 2x gewechselt… hinten haben immer so um die 70.000 km gehalten. Vorn um die 85.000 km.
Zusätzlich mussten wir vorn die Sättel tauschen weil einer fest war… lies sich nicht mehr zurückstellen!

Hinten die Sättel sind wahrscheinlich auch nicht mehr die besten, sodass die wohl kommendes Jahr zur HU gewechselt werden müssen…

Bei uns ist das Problem der Scheiben eher der Rost durch das viele Streusalz. Die Bilden immer einen richtigen Rostrand (egal welcher Hersteller). Wenn man die nicht regelmäßig freibremst, dann gammeln die eher weg, als das sie verschleißen 🙁

Hin & wieder die Bremsen auch mal etwas mehr strapazieren bzw. einem Streßtest unterziehen 😉
Die dürfen auch mal etwas wärmer / heiß werden , um den Gammel frei zu brennen.

An der empfindlichen HA kann man ja auch mal zusätzlich hin & wieder die Handbremse mal zu Hilfe nehmen 😉

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:54:38 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:26:21 Uhr:

Kannst du gerne weiter so machen , wie du es selbst für richtig hältst 😉

Für'n Touran finde ich Online - Bremssättel für VA & HA sogar schon für unter 40 € Stückpreis.
= wozu dann noch für deine genannten 40 € noch Ersatzteile austauschen und fummeln 😰

Passen alte Bremssättel und Neu - Ersatzteile / Reparatur Sets wirklich immer zu 100 % zusammen 🙄

Gibt's auch Garantie auf Funktion & Haltbarkeit auf deine " Bastel Wastel " Bremssättel 😕

Und für 40Euro bekommst das nagelneue von ATE?
Oder vieleicht auch wie es üblich ist aufbereitete jenseits der Deutschen Grenzen..

Ne muss jeder machen wie er meint.
Aber neu muss nicht immer,und ist auch nicht immer besser..

Vorallem müste man erstmal wissen was da überhaupt los ist mit dem Sattel,statt einfach im AT...Style blindlings zu tauschen..

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:15:44 Uhr:



Zitat:

@mrbabble schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:03:22 Uhr:


Bei unserem Touran haben wir jetzt auch vorn und hinten die Bremsen 2x gewechselt… hinten haben immer so um die 70.000 km gehalten. Vorn um die 85.000 km.
Zusätzlich mussten wir vorn die Sättel tauschen weil einer fest war… lies sich nicht mehr zurückstellen!

Hinten die Sättel sind wahrscheinlich auch nicht mehr die besten, sodass die wohl kommendes Jahr zur HU gewechselt werden müssen…

Bei uns ist das Problem der Scheiben eher der Rost durch das viele Streusalz. Die Bilden immer einen richtigen Rostrand (egal welcher Hersteller). Wenn man die nicht regelmäßig freibremst, dann gammeln die eher weg, als das sie verschleißen 🙁

Hin & wieder die Bremsen auch mal etwas mehr strapazieren bzw. einem Streßtest unterziehen 😉
Die dürfen auch mal etwas wärmer / heiß werden , um den Gammel frei zu brennen.

An der empfindlichen HA kann man ja auch mal zusätzlich hin & wieder die Handbremse mal zu Hilfe nehmen 😉

Einfach die empfindliche HA sprich Handbremse nicht über Nacht oder Tage angezogen lassen.Dann sammelt da nichts mehr..

Ja die Bremssättel tun auch mit der Zeit fest gehen. Und die Dichtungen werden porös. Dann Verschleißen die Scheiben und Beläge schneller, da ganze Zeit gebremst wird und da durch gehen die Spritkosten nach oben. Schließlich tut der Wagen mehr Kraft benötigen um zu fahren . Das ist so als würdest du gefühlt mit leicht angezogener Handbremse herumfahren.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:21:43 Uhr:


Einfach die empfindliche HA sprich Handbremse nicht über Nacht oder Tage angezogen lassen.Dann sammelt da nichts mehr..

Danke für den Tip 🙂

Dann hab ich wohl die letzten +35 Jahre aus Unwissenheit sehr viel richtig gemacht 😉 😁

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:05:35 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:21:43 Uhr:


Einfach die empfindliche HA sprich Handbremse nicht über Nacht oder Tage angezogen lassen.Dann sammelt da nichts mehr..

Danke für den Tip 🙂

Dann hab ich wohl die letzten +35 Jahre aus Unwissenheit sehr viel richtig gemacht 😉 😁

Scheint so.. ;-D

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:20:28 Uhr:



Und für 40Euro bekommst das nagelneue von ATE?
Oder vieleicht auch wie es üblich ist aufbereitete jenseits der Deutschen Grenzen..

Ne muss jeder machen wie er meint.
Aber neu muss nicht immer,und ist auch nicht immer besser..

Vorallem müste man erstmal wissen was da überhaupt los ist mit dem Sattel,statt einfach im AT...Style blindlings zu tauschen..

Man kann natürlich auch aus Prinzip dagegen reden, ohne die kritisierten Beiträge richtig zu lesen.
Ich hatte geschrieben, dass die Kolbenmanschetten undicht geworden waren, also wusste ich durchaus, warum ich tauschen wollte. Da kann m.M. von "Blindlinks" nicht die Rede sein.
Und @Hermy66 hat nie geschrieben dass die Sättel für 40€ von ATE wären.
Lies bitte die Beiträge komplett und richtig, bevor Du hier Diskissionen auf falscher Basis startest.
Ich bin hier mal raus, für fruchtlose Schreiberein dieser Art habe keine Zeit übrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen