Frage zu Rabatt - GLK gebraucht

Mercedes GLK X204

Hallo alle,

ich habe gerade die Jagd begonnen nach einem gebrauchten GLK 320 CDI für Export nach Norwegen (ich bin Norweger - das ist der Grund für jede folgende grammatische Fehler...)

Jetzt habe ich 4 interessante Autos gefunden bei verschiedene MB Niederlassungen. Meine Frage ist: Wieviel Rabatt kann ich erwarten? Wissen jemand, was "normal" ist? (Rabatt sollte wegen Export ohne Mehrwertsteuer berechnet werden).

Hier in Norwegen ist normalerweise mindestens 5 % Rabatt möglich beim Gebrauchtwagenkauf bei einem Händler. Ich habe gehört, dass deutsche Händler beleidigt werden kann, wenn man einen Preisnachlass grösser als 5 % zu erreichen versucht.

Ich bin für alle Schätzungen und Tips dankbar!

Und schließlich, nur eine Anekdote für diejenigen, die norwegischen Steuern und Auto-Preise nicht kennen: Neupreis GLK 350 CDI mit Grundausstattung liegt um EUR 87.850. Wenn ich ein gebrauchter 320 CDI (EZ 10-2008, preis EUR 44.000 incl. Mwst) importiere, wird er mir ungefähr EUR 84.300 kosten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alf100



Also das mit den Firmenwagenfahrern halte ich für fragwürdig.

Die Versteuerung nach dem Bruttolistenpreis stellt ein Steuergeschenk dar. Nimmt man alleine den Wertverlust von einem nicht priviligierten Privatkäufer, so ist der Steueranteil nur ein Bruchteil.

Von den nicht gezahlten Sozialversicherungsbeiträgen ganz abgesehen.

M.E. gehört dieses Privileg abgeschafft nachdem es nur zu Steuer- und Sozialversicherungsmindereinnahmen zugunsten von Unternehmen und manchen Arbeitnehmern führt.

Die Nichtpriviligierten zahnen die Zeche !!

Finde, daß der thread mit der Steuerdiskussion aus dem Ruder läuft, komme aber nicht umhin, wegen oben stehendem Zitat meine Meinung zu äußern.

Also, ich finde die ganze Steuerpolitik zum K....., besonders, wenn es um Besteuerung des sogenannten geldwerten Vorteils geht. Immer wenn von "Steuergeschenken" die Rede ist, frage ich mich immer, wer denn wohl was verschenkt. Ich würde eher sagen, daß diejenigen, die das Geld erarbeitet haben, ein bißchen mehr von ihrer eigenen Kohle großzügigerweise behalten dürfen.

Ich finde es abartig, wenn in diesem Land permanent eine Doppel-, Dreifach-,...besteuerung stattfindet. Betrachte man allein sein Einkommen Brutto-Netto, und wenn man dann vom sauer verdienten übriggebliebenen was kaufen geht, dann fällt nochmal wieder Mehrwertsteuer an. Und alles nur, damit wir die Freiheit unseres Landes am Hindukusch verteidigen können...

Ich habe mir auch mal 'nen schönen gebrauchten Daimler gekauft, um ihn dienstlich zu nutzen. Der Daimler hat mal gut 60.000,-€ Liste gekostet, als er neu war. Ich habe vielleicht ein Viertel dieses Betrages für den Gebrauchten gegeben und auf diesen Betrag dann sogar den Mehrwertsteueranteil vom Finanzamt wiedergekriegt, toll, nicht wahr? Und dann durfte ich, da ich das Auto teils dienstlich, aber auch privat benutze, steuerlich die sogenannte 1%-Regelung anwenden. Das heißt, auch bei diesem alten Auto durfte ich dann monatlich 1% des einstmaligen Bruttolistenneupreises auf mein Gehalt draufschlagen und mit versteuern. Wer klug rechnen kann und weiß, wie eine Progressionstabelle aussieht, kann einschätzen, wieviel "PLUS" man mit einem solchen Geschäft macht. Ich habe das Auto jedenfalls schleunigst aus der Firma wieder rausgenommen und fahre ihn nun rein privat.

Und wenn der oben stehende Verfasser meint, daß Selbstständigen und Unternehmen die Kohle nur so zufällt und alle ach so sehr priviligiert sind, dann steht es ihm frei, es selbst einmal zu versuchen, wenn er den Mut dazu hat. Ich jedenfalls finde es schlimm, wenn jemand sich beispielsweise einen schönen Firmenwagen gegönnt hat, wenn dann die Neider wieder sagen: Das kann er ja alles von der Steuer absetzen!! Richtig, er kann, aber dazu muß er erstmal Geld verdient haben, in der Regel verdienen bei diesem bösen Unternehmer ein paar Leute ihr täglich Brot, und der Autoverkäufer kann auch wieder ein paar Euronen mit nach HAuse nehmen. IMHO sollte man aufhören, den Unternehmer immer als Schmarotzer und räudigen Wolf zu brandmarken.

Zitat Churchill:

Es gibt Leute, die halten Unternehmer für einen räudigen Wolf, den man totschlagen müsse, andere meinen, der Unternehmer sei eine Kuh, die man ununterbrochen melken kann. Nur ganz wenige sehen in ihm das Pferd, das den Karren zieht.

So, das wollte ich zum Thema Steuern mal loswerden, nun ist mir besser ;-)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alf100



Also das mit den Firmenwagenfahrern halte ich für fragwürdig.

Die Versteuerung nach dem Bruttolistenpreis stellt ein Steuergeschenk dar. Nimmt man alleine den Wertverlust von einem nicht priviligierten Privatkäufer, so ist der Steueranteil nur ein Bruchteil.

Von den nicht gezahlten Sozialversicherungsbeiträgen ganz abgesehen.

M.E. gehört dieses Privileg abgeschafft nachdem es nur zu Steuer- und Sozialversicherungsmindereinnahmen zugunsten von Unternehmen und manchen Arbeitnehmern führt.

Die Nichtpriviligierten zahnen die Zeche !!

jetzt wird es hier aber politisch und polemisch!!😰😮

würde jetzt noch einen satz zur privaten krankenversicherung dazuschreiben,
denn sie ist ja auch nicht sozial oder....
alle müssen gleich sein !
alle müssen mercedes fahren!
reichtum für alle!
schafft die klassen bei der bundesbahn ab..
ach ja bei fliegen gibt es ja auch noch unterschiedliche klassen..
also business class für alle..

usw.....

es gab doch mal einen staat, da waren alle gleich...

nun wir sind wohl eine woche vor der bundeswahl....

das ganze passt hier wohl nicht ins bisher inhaltreiche und sachlich geführte forum!

Zitat:

Original geschrieben von alf100



Also das mit den Firmenwagenfahrern halte ich für fragwürdig.

Die Versteuerung nach dem Bruttolistenpreis stellt ein Steuergeschenk dar. Nimmt man alleine den Wertverlust von einem nicht priviligierten Privatkäufer, so ist der Steueranteil nur ein Bruchteil.

Von den nicht gezahlten Sozialversicherungsbeiträgen ganz abgesehen.

M.E. gehört dieses Privileg abgeschafft nachdem es nur zu Steuer- und Sozialversicherungsmindereinnahmen zugunsten von Unternehmen und manchen Arbeitnehmern führt.

Die Nichtpriviligierten zahnen die Zeche !!

Finde, daß der thread mit der Steuerdiskussion aus dem Ruder läuft, komme aber nicht umhin, wegen oben stehendem Zitat meine Meinung zu äußern.

Also, ich finde die ganze Steuerpolitik zum K....., besonders, wenn es um Besteuerung des sogenannten geldwerten Vorteils geht. Immer wenn von "Steuergeschenken" die Rede ist, frage ich mich immer, wer denn wohl was verschenkt. Ich würde eher sagen, daß diejenigen, die das Geld erarbeitet haben, ein bißchen mehr von ihrer eigenen Kohle großzügigerweise behalten dürfen.

Ich finde es abartig, wenn in diesem Land permanent eine Doppel-, Dreifach-,...besteuerung stattfindet. Betrachte man allein sein Einkommen Brutto-Netto, und wenn man dann vom sauer verdienten übriggebliebenen was kaufen geht, dann fällt nochmal wieder Mehrwertsteuer an. Und alles nur, damit wir die Freiheit unseres Landes am Hindukusch verteidigen können...

Ich habe mir auch mal 'nen schönen gebrauchten Daimler gekauft, um ihn dienstlich zu nutzen. Der Daimler hat mal gut 60.000,-€ Liste gekostet, als er neu war. Ich habe vielleicht ein Viertel dieses Betrages für den Gebrauchten gegeben und auf diesen Betrag dann sogar den Mehrwertsteueranteil vom Finanzamt wiedergekriegt, toll, nicht wahr? Und dann durfte ich, da ich das Auto teils dienstlich, aber auch privat benutze, steuerlich die sogenannte 1%-Regelung anwenden. Das heißt, auch bei diesem alten Auto durfte ich dann monatlich 1% des einstmaligen Bruttolistenneupreises auf mein Gehalt draufschlagen und mit versteuern. Wer klug rechnen kann und weiß, wie eine Progressionstabelle aussieht, kann einschätzen, wieviel "PLUS" man mit einem solchen Geschäft macht. Ich habe das Auto jedenfalls schleunigst aus der Firma wieder rausgenommen und fahre ihn nun rein privat.

Und wenn der oben stehende Verfasser meint, daß Selbstständigen und Unternehmen die Kohle nur so zufällt und alle ach so sehr priviligiert sind, dann steht es ihm frei, es selbst einmal zu versuchen, wenn er den Mut dazu hat. Ich jedenfalls finde es schlimm, wenn jemand sich beispielsweise einen schönen Firmenwagen gegönnt hat, wenn dann die Neider wieder sagen: Das kann er ja alles von der Steuer absetzen!! Richtig, er kann, aber dazu muß er erstmal Geld verdient haben, in der Regel verdienen bei diesem bösen Unternehmer ein paar Leute ihr täglich Brot, und der Autoverkäufer kann auch wieder ein paar Euronen mit nach HAuse nehmen. IMHO sollte man aufhören, den Unternehmer immer als Schmarotzer und räudigen Wolf zu brandmarken.

Zitat Churchill:

Es gibt Leute, die halten Unternehmer für einen räudigen Wolf, den man totschlagen müsse, andere meinen, der Unternehmer sei eine Kuh, die man ununterbrochen melken kann. Nur ganz wenige sehen in ihm das Pferd, das den Karren zieht.

So, das wollte ich zum Thema Steuern mal loswerden, nun ist mir besser ;-)

Zitat:

Original geschrieben von alf100



Also das mit den Firmenwagenfahrern halte ich für fragwürdig.

Die Versteuerung nach dem Bruttolistenpreis stellt ein Steuergeschenk dar. Nimmt man alleine den Wertverlust von einem nicht priviligierten Privatkäufer, so ist der Steueranteil nur ein Bruchteil.

Von den nicht gezahlten Sozialversicherungsbeiträgen ganz abgesehen.

M.E. gehört dieses Privileg abgeschafft nachdem es nur zu Steuer- und Sozialversicherungsmindereinnahmen zugunsten von Unternehmen und manchen Arbeitnehmern führt.

Die Nichtpriviligierten zahnen die Zeche !!

Wenn Du schlau bist, vorausgesetzt auch arbeiten willst, dann mache Dich Selbständig wie ich und nutze das Privileg!

Wenn nicht, dann schreibe hier weiter solchen Sch...... 😕 😕

Gruß

Mich hat einmal ein Händler gefragt: "Möchten Sie einen Rabatt ...... oder einen Wagen?" 😉

War zwar etwas derb, aber es steckt auch etwas Wahrheit dahinter. Er hat damit die "Schnäppchen-Jäger" vom Hals. 😁

Sieht ein Händler/Verkäufer, daß die Verhandlungen ernst gemeint sind, dann "springt" er schon an.
Wenn er es nicht durchschaut 🙄 - dann ist er vom Fenster!

Aber hier im Forum mit Rabatten zu prahlen ist wertlos!😁

Ähnliche Themen

Lieber Kollege aus Wien,

ich weiß nicht bei welchem MB-Händler du warst, aber meine Erfahrung zeigt,
dass auch in Ö zur Zeit hohe Rabatte zu erzielen sind.
Habe die Preisnachlässe für den GLK in Wien und vor allem auf dem Land
verglichen.
Würde momentan für einen GLK 250 CDI mit AMG-Paket und diversen Extras
(LP. um die € 63.000,-) bei einem Händler am Land einen Rabatt von 17%,
zzgl. einem Golfwochenende für 2 Personen in einem 4 Sterne Hotel bekommen.

Hab mir das alles ausverhandelt im Zuge eines konkreten Kaufgespräches, also
so viel zum Thema Schnäppchenjagd.

LG nach und aus Wien
GT26

Zitat:

Original geschrieben von Tommy05


Hi Allerseits,

was mich bei den hohen Preisen bzw. den noch höheren Nachlässen ärgert:

1. Gekniffen sind die, die nicht perfekt verhandeln und recherchieren können - die zahlen viele Tausend Euro zuviel (unter Umständen)

Versteh ich jetzt nicht. Es ist doch niemand gezwungen, zu überhöhten Preisen zu kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Tommy05



2. All die Firmenwagenfahrer (und davon gibt's bei uns in D Millionen) zahlen auch viel zuviel - denn der zu versteuernde Betrag "geltwerter Vorteil" bemisst sich nach dem Bruttolistenpreis

Gruß, Tommy

In der Regel jammern Firmenwagenfahrer auf hohem Niveau! Aus meiner Erfahrung im Freundes, Bekannten und Kollegenkreis kann ich sagen:

Firmenwagenfahrer haben keine Ahnung wieviel Autofahren TATSÄCHLICH kostet. Die kennen den Bergiff Wertverlust, Kundendienstrechnung, Winterreifenkosten oder auch Benzinpreiserhöhung nur vom Hörensagen.

Ich bin der Meinung, der Geldwerte Vorteil in Höhe von 1% vom BLP ist lächerlich und viel zu niedrig angesetzt - leider sehe ich keinen alternativen Ansatz. Wenn ich die Möglichkeit hätte einen Firmenwagen zu nutzen, würde ich das auf jeden Fall tun - auch wenn ich die Regelung gegenüber der Algemeinheit ungerecht finde.

slklover

Zitat:

Original geschrieben von slklover


Ich bin der Meinung, der Geldwerte Vorteil in Höhe von 1% vom BLP ist lächerlich und viel zu niedrig angesetzt - leider sehe ich keinen alternativen Ansatz. Wenn ich die Möglichkeit hätte einen Firmenwagen zu nutzen, würde ich das auf jeden Fall tun - auch wenn ich die Regelung gegenüber der Algemeinheit ungerecht finde.

slklover

Ich habe gehört, dass es Firmenwagenbesitzer / Firmenwagenfahrer geben soll, die für einen GLK der ca. 50k gekostet hat (brutto), netto pro Monat ca. 250 Euro zu bezahlen haben. Inkl. Benzin, Werkstatt usw usw. - mit 60.000 km pro Jahr.

Es gibt keine Berechtigkeit ...

Um Missverständnissen und ein Ausufern in eine Polit- und Steuerdiskussion zu vermeiden:

1. Mein Beitrag zur 1 %- Regelung bezog sich auf jemand, der meint, dass diese ungerecht für den Dienst- bzw. Firmenwagenfahrer sei.

2. Auch ich bin der Meinung, dass der Staat zuviel von den Bürgern abverlangt!

3. Auch ich bin der Meinung, dass sowol Selbständige als auch abhängig beschäftigt hart für ihr Geld arbeiten!

Jedoch - Steuergerechtigkeit kann ich nicht erreichen, indem ich bestimmte Personengruppen/Steuerzahlergruppen unterschiedlich behandle; auch wenn aus politischen bzw. beratervertraglichen- zahlenden Lobbyverbänden (wobei durchaus auch Gewerkschaften gemeint sind) andere Regelungen gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von GT26


Lieber Kollege aus Wien,

ich weiß nicht bei welchem MB-Händler du warst, aber meine Erfahrung zeigt,
dass auch in Ö zur Zeit hohe Rabatte zu erzielen sind.
Habe die Preisnachlässe für den GLK in Wien und vor allem auf dem Land
verglichen.
Würde momentan für einen GLK 250 CDI mit AMG-Paket und diversen Extras
(LP. um die € 63.000,-) bei einem Händler am Land einen Rabatt von 17%,
zzgl. einem Golfwochenende für 2 Personen in einem 4 Sterne Hotel bekommen.

Hab mir das alles ausverhandelt im Zuge eines konkreten Kaufgespräches, also
so viel zum Thema Schnäppchenjagd.

LG nach und aus Wien
GT26

Hallo GT26,

der Spruch stammt aus dem Vorjahr und nicht von einem MB-Händler.
Danke für den Tip mit "am Land". 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GT26


Lieber Kollege aus Wien,

ich weiß nicht bei welchem MB-Händler du warst, aber meine Erfahrung zeigt,
dass auch in Ö zur Zeit hohe Rabatte zu erzielen sind.
Habe die Preisnachlässe für den GLK in Wien und vor allem auf dem Land
verglichen.
Würde momentan für einen GLK 250 CDI mit AMG-Paket und diversen Extras
(LP. um die € 63.000,-) bei einem Händler am Land einen Rabatt von 17%,
zzgl. einem Golfwochenende für 2 Personen in einem 4 Sterne Hotel bekommen.

Hab mir das alles ausverhandelt im Zuge eines konkreten Kaufgespräches, also
so viel zum Thema Schnäppchenjagd.

LG nach und aus Wien
GT26

Hallo GT26 u. pete100,

könnt Ihr mir einen Tip😉 bezügl. "guter, seriöser MB-Händler im Raum W/NÖ" geben? Keine Namen, PLZ würde schon genügen!

Hallo LUwien!

Besuch mal den ........

Wienerstr. 87
2513 Möllersdorf

In Wien selber Wiesenthal aber mit Prozenten siehts da schlecht aus.

Im südlichen Burgenland und der südl. Stmk kenn ich auch noch je
einen Tophändler..... in Oberwart und Hartberg..... wobei der in Oberwart
eine Top Werkstatt hat bei der unsere Familie schon seit Jahrzehnten alles
machen lässt. Mit den Prozenten ist er zäh, doch hedenfalls bekommst mehr
als in Wien.

Hoffe dir geholfen zu haben.
Mfg
GT26

Zitat:

Original geschrieben von GT26


Hallo LUwien!

Besuch mal den ........

Wienerstr. 87
2513 Möllersdorf

In Wien selber Wiesenthal aber mit Prozenten siehts da schlecht aus.

Im südlichen Burgenland und der südl. Stmk kenn ich auch noch je
einen Tophändler..... in Oberwart und Hartberg..... wobei der in Oberwart
eine Top Werkstatt hat bei der unsere Familie schon seit Jahrzehnten alles
machen lässt. Mit den Prozenten ist er zäh, doch hedenfalls bekommst mehr
als in Wien.

Hoffe dir geholfen zu haben.
Mfg
GT26

Hallo GT26,

ist mir eine große Hilfe, vielen Dank! 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von xtrailfahrer


Hallo @all,

habe vorige Woche meinen GLK280 beim Händler abgeholt.

Es ist ein Jahreswagen aus dem Mietgeschäft, hatte 26003 km gelaufen ist EZ 10.2008, sehr gut ausgestatte,
Listenpreis 10/2008: 56.500 €,
jetziger Preis: 34.900 €.

Ist rechnerisch ein Wertverlust von 38,23 %, in 11 Monaten.

Bilder habe ich noch nicht gemacht, wird nachgeholt.

Img-1381-1-verkleinert

Zitat:

Original geschrieben von LuWien



Zitat:

Original geschrieben von GT26


Hallo LUwien!

Besuch mal den ........

Wienerstr. 87
2513 Möllersdorf

In Wien selber Wiesenthal aber mit Prozenten siehts da schlecht aus.

Im südlichen Burgenland und der südl. Stmk kenn ich auch noch je
einen Tophändler..... in Oberwart und Hartberg..... wobei der in Oberwart
eine Top Werkstatt hat bei der unsere Familie schon seit Jahrzehnten alles
machen lässt. Mit den Prozenten ist er zäh, doch hedenfalls bekommst mehr
als in Wien.

Hoffe dir geholfen zu haben.
Mfg
GT26

Hallo GT26,

ist mir eine große Hilfe, vielen Dank! 🙂🙂

War irgendwo ein Mißverständnis! 🙁

Ich möchte einen Neu-Wagen und da gibt es diesen Händler nicht.

Hallo LuWien!

Der in Möllersdorf ist kein MB-Händler, hast recht, besorgt dir aber jedes Auto mit
guten Rabatten.
KFZ Warner heißt er....

Die beiden Anderen sind MB-Händler!!!

Beste Grüße
GT26

Deine Antwort
Ähnliche Themen