Frage zu PreSens
Wenn ich mich dem vorrausfahrendem Fahrzeug nähere und dichter auffahre, kommt irgendwann die Kontrollleuchte für den Abstand. Rot blinkend im Tachometer.
Jetzt die Frage: Warum? Habe ich jetzt die Grenze unterschritten bei der er nicht mehr die Kollision verhindern könnte? Oder anders gefragt: Kann ich an den vor mir fahrenden so dicht ran - das noch nicht die leuchte angeht - und das Auto käme im Falle einer Vollbremsung des Vordermanns zum rechtzeitig zum stehen?
31 Antworten
Das kann gut möglich sein, da eine Gefährdung des rückwärtingen Verkehrs geringer ist, als eine Vollbremsung auf der Autobahn. Eine änliche Funktion sind ja auch schon in kleinst Wagen vorhanden, wie der Up, hier wird das über eine Kamera realisiert, dort ist das System auch unter 30km/h aktiv.
Das würde sich aber alles nicht so ganz mit diesem US Video decken, die fahren hier sicher schneller als 30km/h
Hier noch was gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=C40x3UR-sYo
Damit dürften die Unklarheiten beseitigt sein.
Zitat:
Original geschrieben von izdelano
Bei dem Handbuch von Modeljahr 2013 (und im Konfigurator seit ca Juli) steht drin, dass es auch bei PreSens Front (also nur durch ACC) eine Vollbremsung bei unter 30 km/h gibt.
Oha. Hat irgendjemand zu dem Thema schon einmal mit einem kompetenten freundlichen geredet und eine Information, ob das per Softwareupdate nachgerüstet werden kann?
Mich ärgert es ziemlich, dass die Funktion an meinem MJ2012 fehlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Mich ärgert es ziemlich, dass die Funktion an meinem MJ2012 fehlt.
Ich meinte nur dass es im Handbuch des MJ13 so steht. Ob die Funktion wirklich davor nicht drin war, weiß ich nciht. Mir kommt es so vor, als ob das neue Handbuch einfach nur dicker und ausführlicher ist.
Zitat:
Original geschrieben von flo8881
Das würde sich aber alles nicht so ganz mit diesem US Video decken, die fahren hier sicher schneller als 30km/h
1. Andere Länder, andere Regeln
2. Vllt hat der Audi im Video PreSens Plus (ACC+SideAssist)
[Kann gerade kjein Video anschauen]
Der hat PreSens Plus, ja.
Es werden eben die 4 Phasen dargestellt.
Phase 4 ist die Vollbremsung.
Ob er diese natürlich erst einleitet, wenn er schon vorher auf 30km/h abgebremst hat, geht daraus allerdings nicht hervor.
Also auf dieses Video bezogen:
http://www.youtube.com/watch?v=C40x3UR-sYo
Zitat:
Original geschrieben von flo8881
Der hat PreSens Plus, ja.
Es werden eben die 4 Phasen dargestellt.Phase 4 ist die Vollbremsung.
Ob er diese natürlich erst einleitet, wenn er schon vorher auf 30km/h abgebremst hat, geht daraus allerdings nicht hervor.Also auf dieses Video bezogen:
http://www.youtube.com/watch?v=C40x3UR-sYo
Danke für die Textualisierung des Videos 😉
Hallo,
spannend zu lesen, was der Wagen kann - und man es nicht wirklich "testen" kann. Mich würde hier nur noch interessieren:
a) Ist der Breaking-Guard auch wirksam, wenn ich selber bremse (jedoch zu spät / zu wenig) oder nur, wenn ich gar nicht selbst reagiere?
b) Einige Features sind nur bei ACC und/oder SideAssist verfügbar. Reicht es aus, ACC/SideAssist zu haben, oder müssen diese zum Zeitpunkt der drohenden Kollision aktiviert sein?
Habe das Assistenz-Paket inkl. Pre Sense plus, also ACC, Lane, Side, Pre Sense front+rear
Danke im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von a_vulture
a) Ist der Breaking-Guard auch wirksam, wenn ich selber bremse (jedoch zu spät / zu wenig) oder nur, wenn ich gar nicht selbst reagiere?
b) Einige Features sind nur bei ACC und/oder SideAssist verfügbar. Reicht es aus, ACC/SideAssist zu haben, oder müssen diese zum Zeitpunkt der drohenden Kollision aktiviert sein?
a) Ja, deine Bremsverwuche werde gestärkt. Dazu brauchst du auch nur ACC. Diesen Eingriff hatte ich schon mehrmals. Ich merke dann, dass ich nur leicht auf die Bremse trete und eh verhältnismäßig sehr stark bremst.
b) PreSens ist immer Passiv. Also musst du die nicht aktiviert haben!
Zitat:
Original geschrieben von flo8881
Hier noch was gefunden.http://www.youtube.com/watch?v=C40x3UR-sYo
Damit dürften die Unklarheiten beseitigt sein.
danke für das video. beim pre sense rear wird die kopfstütze hochgefahren und auch der obere teil des sitzes sowie die wangen? oder gilt das dann nur für die komfortsitze?
wenn man esp auf sport gestellt hat geht breaking-guard nicht.
Hallo zusammen,
ich habe seit letzter Woche meinen neuen A6 FL mit allen Assistenzsystemen. Mir ist es nun schon zwei mal passiert das "pre sense" autonom eine Vollbremsung durchgeführt hat.
Beim ersten mal innerorts, biegt der Vordermann recht auf einen Parkplatz ab, ich will vorbei rollen und auf einmal geht er voll in die Eisen und das rote Symbol leuchtet im Head up. Das ganze hat sich in einer Tempo 30 Zone bei vielleicht 15-20 km/h abgespielt. Und ich habe dem anderen bestimmt nicht im Kofferraum gehangen, es war eigentlich eine 0815 Situation und ich hätte locker vorbei gepasst. Hinter mir war zum Glück keiner, deswegen ist nichts passiert.
Heute, das zweite mal, diesmal an einer großen Kreuzung mit einem Auto vor mir und fünf bis sechs hinter mir. Der Vordermann macht einen U-Turn und ich will einfach geradeaus an ihm vorbei fahren, da geht er wieder voll die in die Eisen und alle hinter mir zum Glück mit. Das war auch eine Situation in welcher nach meinem Erachten nie und nimmer der breaking guard oder was auch immer eingreifen darf.
Wahrscheinlich hatte der jeweilige Sensor auf der Seite das Auto noch zu so und so viel % "gesehen" und deswegen eingegriffen, aber total überzogen und auch gefährlich. Wäre mir heute der Hintermann drauf gefahren wäre ich in Erklärungsnöte gekommen und der hatte fünf Zeugen hinter sich die Aussagen könnten das es keinen Grund gab das ich ne Vollbremsung hinlege (wobei ich ja den Fuss auf dem Gaspedal hatte und mich selbst höllisch erschreckt habe).
Der Eingriff erfolgte ohne Vorwarnung, also nix mit vorher Signal im Head up oder irgend ein Piepton.
Hat einer von euch schon ähnliche Probleme gehabt? Kann die Werkstatt die Sensibilität der Sensoren optimieren? Ich habe nächste Woche einen Werkstatttermin und werde das auf jeden Fall anfragen.
Gruß Ras
Irgendwie hatte ich das beim Vorgänger die ersten Tage ein paar Mal, danach wurde es immer seltener und beim Nachfolger hatte ich es in 28 tsd. km nur ein oder zwei Mal, dass ACC den Anker warf. Was ich damit sagen möchte? Ich glaube, dass das Problem zwischen den Ohren liegt und dass man unterbewusst den Fahrstil wenn auch nur wenig ändert.
War bei mir im Insignia identisch. Insbesondere Fahrzeuge, die vor einem Abbiegen, lösen solche Situationen aus. Das System schätzt denke ich einerseits "Quergeschwimdigkeiten" von anderen, z.B. Abbiegendem Fahrzeugen, falsch ein und teilweise war das Eingreifen irgendwie auch richtig. Als Mensch rechnet man das Abbiegen mit ein und bremst ab einem gewissen Punkt nicht mehr und manchmal ist das auch sehr knapp. Wenn z.B. der abbiegende eine Vollbremsung hinlegt würde es bei vielen zu nem Unfall kommen. Und ich denke damit rechnet das System weil sich das vorausfahrende Fahrzeug kaum vorwärts sondern nur leicht seitwärts bewegt. Da die Systeme meines Wissens nach nicht selbstlernend sind lernt wohl eher der Fahrer indem er doch etwas mehr Abstand hält in solchen Situationen.
Hallo Ras,
der Breakingguard greift nur ein wenn er meint dass Du nicht aufpasst. Du must entweder leicht Gas geben oder leicht bremsen. Dann weiß er das Du aktiv steuerst und er mischt sich nicht ein. Andernfalls könntest Du auch etwas mehr Abstand halten, dann greift er auch nicht ein. Man gewöhnt sich recht schnell daran.