Frage zu Poltern und Fahrverhalten bei Airmatic

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich fahre einen 320 CDI T mit Airmatic und AMG Mischbereifung (245/265). Der Wagen hat jetzt ca. 35000km gelaufen und ist Bj 04.2004.

Nun zu den Problemen. Zum einen hört und spürt man seid einiger Zeit ein Poltern vom Fahrwerk. Nicht nur bei den 18" Felgen sondern auch schon im Winter bei 16" Bereifung. Ich bin mir nicht 100% sicher ob das von der Vorder- oder Hinterachse kommt, tendiere aber zur Hinterachse.

Desweiteren hat der Wagen seit neuestem ein sehr schwammiges Fahrverhalten und rennt sehr stark den Spurrinnen nach. Das hat er letzten Sommer mit den gleichen Reifen nicht gemacht. Die Reifen (Sommer und Winter) sind sehr gleichmäßig abgefahren. Daher weiß ich nicht genau ob sich die Spur verstellt hat oder nicht und ob es daran liegt. Eine Spureinstellung kann ich zwar machen lassen nur hatte ich bei meinem altem 320T (210) eine mittlere Odyssee erlebt was das Thema angeht, daher Frage ich lieber hier vorher ob es daran liegen kann.

Kennt jemand diese Probleme (Poltern und Fahrverhalten) und weiß eine Lösung. Vielleicht ist das Problem bei Mercedes ja bekannt. Mein Meister weiß eider nicht so genau Bescheid, daher wäre es klasse wenn hier einer eine Rat hat und ich diesen an meinen Meister weitergeben kann bevor irgendwelche Dinge auf Verdacht gemacht werden.

Noch eine Frage, heute ging bei mir die Warnlampe für den Motor an. Einen Diagnose hat ein Problem mit dem Temperaturfühler vom RPF ergeben. Ist nun schon das zweite Mal. Kennt einer auch dieses Problem?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße
Oliver

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sterphanell


Interessant ist meines Erachtens auch das innerhalb von 2 Tagen das prob so strak geworden ist.

Hast du vielleicht in diesen zwei Tagen von Winter- auf Sommerreifen umgestellt?

Nach dem Wechsel (225/55R16 -> 245/45R17) klingt meine Hinterauchse auch etwas poltriger.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von billigothi


Hast du vielleicht in diesen zwei Tagen von Winter- auf Sommerreifen umgestellt?

Nach dem Wechsel (225/55R16 -> 245/45R17) klingt meine Hinterauchse auch etwas poltriger.

Chris

Hi billigothi,

nein habe die schon vor 4 Wochen gewechselt. Ausserdem sind die Sommerreifen neu (noch nicht gelaufen).

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

ja ich habe auch Airmatic. Die getauschten Daempfer hatten deutlichen Oelverlust. Muesste eigentlich von aussen ersichtlich sein.

Gruss
Soeren

Zitat:

Original geschrieben von MPL


Ich hatte dieses Poltern auf der Vorderachse. Ursache: Beide Airmatic-Federbeine vorn defekt, obwohl erst 37.000km. War auf dem Stossdämpferprüfstand feststellbar.

Gruß, Micha.

UPDATE: Poltern vorn trotz neuer Dämpfer wieder aufgetreten, Fahrzeug ab morgen wieder bei DC.

Ähnliche Themen

Ich seh schon das wieder richtig spannend!

Hab mir da wohl den falschen Fehler ausgesucht.

Aber 2 Versuche gebe ich denen wieder mal und wenns nicht klappt soll wieder ein Werksinspektor kommen.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

die kennen doch eh nur eine Antwort:" Hierbei handelt es sich um den aktuellen Serienstand".

Gruss
Soeren

Zitat:

Original geschrieben von soeren1307


Hallo Stephan,

die kennen doch eh nur eine Antwort:" Hierbei handelt es sich um den aktuellen Serienstand".

Gruss
Soeren

hihi....

Ich gebe nicht auf. Ich liebe dieses Auto.
und ich habe Gott vertrauen. Dc kriegt die Probs im Griff.

Gruß
Stephan

es poltert doch immer, wenn der wagen noch bisschen kalt ist, oder nicht?? hatte mla gehört, die kalte luft spiele da noch eine rolle.

p.s. bei mir poltert es auch kurz nach dem ersten losfahren. wagen parken, stehen lassen, nochmals losfahren und wieder kruzes poltern.. danach alles oke. meint ihr dieses problem?

mittlerweile kann ich nämlich nicht mehr folgen..

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


es poltert doch immer, wenn der wagen noch bisschen kalt ist, oder nicht?? hatte mla gehört, die kalte luft spiele da noch eine rolle.

p.s. bei mir poltert es auch kurz nach dem ersten losfahren. wagen parken, stehen lassen, nochmals losfahren und wieder kruzes poltern.. danach alles oke. meint ihr dieses problem?

mittlerweile kann ich nämlich nicht mehr folgen..

Hi kujko,

nein bei mir geht es nicht um das poltern wenn er kalt ist. Der meine poltert ( kalt oder warm) bei kleinsten Unebenheiten als wenn die Stossdämfer durchschlagen würden. Mittlerweile vorne wie hinten.

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


es poltert doch immer, wenn der wagen noch bisschen kalt ist, oder nicht?? hatte mla gehört, die kalte luft spiele da noch eine rolle.

p.s. bei mir poltert es auch kurz nach dem ersten losfahren. wagen parken, stehen lassen, nochmals losfahren und wieder kruzes poltern.. danach alles oke. meint ihr dieses problem?

mittlerweile kann ich nämlich nicht mehr folgen..

Genau um dieses Poltern geht's bei mir. 🙂

Zusätzlich poltert es IMMER bei Schritttempo auf Kopfsteinpflaster.

@MPL
das ist doch nur die ersten paar sekunden so? ich höre jedenfalls ein leises summen/zischen und dann poltern es. so alsob irgendwas aufgefüllt wird (ein kleiner kompressor???).. naja jedenfalls wenn dieses zischen/summen aufhört, hört das gepolter auch auf.

also wenn da was kaputt sein soll, kann ich es nicht glauben. werde ich auch nicht in der werkstatt melden, wieso auch..

achja, habe andreas gefragt, der hat dieses poltern auch und er kennt sich wirklich gut aus mit den 211ern.
laut seiner aussage ist dieses poltern normal, da sich die luft irgendwie erhitzen muss oder ähnliches. kam für mich auch logisch rüber.

achja, zum schwammigen verhalten. habe immer eine bestimmte kreuzung, die ich wirklich meistens mit schmackes nehme (3 spuren, macht einfach spaß). und im kofort modus und sport1 modus ist ein unterscheid wie himmel und erde. vielleicht solltest da drauf mal achten? ein komfort ist er sehr schwammig und hinten gibts auch mal ein verfrühtes kommen des hecks, bei sport1 verlagert sich das deutlich...

naja, soviel zu meinen inkompetenten aussagen. bin auch nur ein dummer schüler, der keine ahnung hat. jedenfalls erscheint das alles normal.... für mcih jedenfalls...

@kujko
@MPL

Wenn es das wäre was Ihr beschreibt würde ich kein aufheben machen. Bei mir ist es so wie oben beschrieben.

Aber mal schauen was bei mir raus kommt.

Stephan

Ist bei mir auch so, dass es nach diesem Kompressorgesumme aufhört. Finde es trotzdem nicht normal. Es müssten ja sonst alle Fahrzeuge mit Airmatic dieses Poltern haben und dass ist mit Sicherheit nicht so.

Mein Werkstattmeister meint übrigens, dass dieses Gesumme die Pumpe der SBC wäre, was die Sache noch unerklärlicher macht. Das würde ja bedeuten, dass das Gepolter irgendwie mit den Bremsen zusammenhängen müsste.

Gruß, Micha.

rein aus nachdenken, würde ICh drauf kommen, dass die SBC pumpe für beide systeme luft bereitstellt... habe aber keine ahnung

achja, was mir gerade einfällt, der wagen meines patens (e320 benziner, baujahr 2002irgendwas) hat dieses poltern auch. also ich bin mega zufrieden mit der airmatic, und da ich jeden tag eine bestimmte strecke vor der schule über kopfsteinpflaster fahren muss und da nichts poltert, mache ich mir mal keinen kopf darüber.

vielleicht kann man dies auch als charakter des wagens sehen? so ne kleine eigenheit 😉 hat doch jeder wagen so etwas..

Deine Antwort
Ähnliche Themen