Frage zu neuen Bremsen Audi A6 4B Avant BJ 1999
Hey,
meine Bremsen sind jetzt ziemlich verschließen und müssen erstmal hinten neu. Welche Bremsscheiben und Beläge sollte ich mir kaufen? Und wo machen lassen? Direkt bei AUDI?
Habe folgende in diesem Shop gefunden
http://www.webteile24.de/shop.php
Zimmermannbremsscheiben und Ferodo DS Performance Sportbremsbeläge.
Was haltet ihr davon?
Gruß Baalou
24 Antworten
wozu wenn du zufrieden bist?!?!
der grund warum größere scheiben verbaut werden ist einfahc dass diese mehr wärme aufnehmen können (da leider die wärme so schnell produziert wird und nicht so schnell abgegeben werden kann)
wenn du allerdings keine probleme hast würd ich da nix ändern.
und bevor ich die sättel tausche würde ich eher für ne bessere belüftung sorgen und sportbremsscheiben und sportbremsklötzen
@PatrickK
Hallo,
Danke, hab aber unzufrieden geschrieben und nicht zufrieden.
Werd mal auf Basis „Sport“ mein Glück versuchen.
Gruss Klaus
ATE Powerdisk, da kenne ich einige unzufriedene Fahrer.
Hatte nach den murksigen Original-Audi-Scheiben wegen obiger Erfahrung anderer Sandtler RS (gelocht und geschlitzt) montiert. Hielten gut 100 000 kms (auf A4). Bremsten sogar bei Nässe und Streusalz, was den Originalscheiben schwer fiel. Beläge habe ich vergessen, könnte ATE gewesen sein.
Wegen des hohen Preises der RS (über D+W erworben) dann Zimmermann montiert, mit Pagid-Belägen eine echte Wucht im Alltag. Was sie zum Nürburgring sagen, kann ich nicht sagen, keiner meiner Audis taugt für diese Strecke. Mit den Sandtler war ich allerdings mit meinem Honda auf dem Ring, da liefen sie toll. Vorsicht, nicht unbedingt zu vergleichen, da dieser deutlich unter 1er Tonne wiegt.
Die Löcher der Zimmermanns setzen sich allerdings leicht zu und müssen gelegentlich gereinigt werden. Jetzt waren beim A4 auch die hinteren fällig, rüstete ebenfalls auf Zimmerman gelocht um. Mit Remsa-Belägen bisher nur ca 1000 km gefahren, daher kann zur Standfestigkeit keine Aussage gemacht werden.
Sind übrigens nicht alle mit Zimmermann zufrieden, ein Bekannter rüstete auf Zimmermänner seinen Akkord um, war eine Katastrophe, Fading nach einer Bremsung von 100 auf 40. Mit schwarzem Rauch und Bremswirkung gegen NULL !!! Vibrationen usw. Mit Original-Honda alles super. Reklamation beim Händler erfolgreich, dieser hatte jedoch seinerseits bei Zimmermann mit seiner Reklamation keinen Erfolg.
Die Erfahrungen sind wohl von Typ zu Typ different, auch die Beläge machen enorm viel aus. Ich bevorzuge Ferodo (DS-Performance mit ABE) und für den Ring Typ R (DS-3000?). Da reißt es die Mücken von der Frontscheibe, wenn man hinlangt, nix für Weicheier und auch nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Warum? Keine Ahnung, weil die super bremsen? Kann ja wohl nicht sein.
re
Zitat:
Original geschrieben von C5 quattro
@PatrickK
Hallo,Danke, hab aber unzufrieden geschrieben und nicht zufrieden.
Werd mal auf Basis „Sport“ mein Glück versuchen.Gruss Klaus
Abend Klaus
sorry hab ich dann falsch verstanden.
Wie gesagt anständige scheiben (ja keine Powerdisc wie schon mein vorredner sagte) am besten wärmebehandelte gelochte u geschlitzte
dazu kevlar green stuff bzw red stuff von EBC dann haste ne spitzen bremse
hab sehr sehr viele zufriedene kunden die diese kombination fahren. bzgl der Red Stuff beläge (mit keramikbeimischung) kann ich noch nicht viel sagen da ich diese ab nächster woche in meinem auto testen werde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
sorry hab ich dann falsch verstanden.
n´abend Patrick,
null Problemo, bin nicht nachtragend 🙂
Schlimmer als der momentane Zustand kann´s nicht werden, es kann so nicht bleiben.
Ist mir eigentlich wurscht ob die Beläge green oder red sind, die Hauptsache ist ich’ schieße bei Nässe nicht mehr über die Kreuzung....
Danke und Gruss
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Da reißt es die Mücken von der Frontscheibe, wenn man hinlangt, nix für Weicheier und auch nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Warum? Keine Ahnung, weil die super bremsen? Kann ja wohl nicht sein.
Ja... genauso liebe ich das auch, an's Bremsen denken und man steht schon 🙂
Aber da kommt der handelsübliche Sonntagsfahrer nicht mit klar und die Zahl der Auffahrunfälle würde wahrscheinlich drastisch in die Höhe schnellen, weil die einen mangels Feinmotorik ständig mit regelndem ABS "optimal" Verzögern, und die anderen (weil sie noch die normalen Beläge haben) öfter mal irgendwo hinten reinrasseln, weil ihre Bremsen es im Vergleich zu den Guten des Vordermanns einfach nicht hergeben 😉
Just my €0,02
LG, .P.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
wozu wenn du zufrieden bist?!?!
der grund warum größere scheiben verbaut werden ist einfahc dass diese mehr wärme aufnehmen können (da leider die wärme so schnell produziert wird und nicht so schnell abgegeben werden kann)
der Grund das größere Scheiben verbaut werden liegt wohl einfach an der Physik (Hebelgesetze)
Wenn es nur um Wärmeaufnahme gehen würde, dann könnte man sie ja auch einfach breiter machen;-)
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ab 1999 wurden die Scheiben auf 312mm vergrößert. Das sieht man auch im Fahrzeugschein, wenn keine 15-Zoll-Felgen mehr montiert werden
Das stimmt so pauschal nicht. Mein A6 ist von nach 2000, hat 16 Zoll eingetragen und hat immer noch die kleinen Scheiben, die demnächst wohl auch fällig sind ...
Hajo
@PattrickK: Welche Scheiben kannste denn fürn S6 Bj12.01 empfehlen? Meine sehen nicht wirklich mehr die Welt aus und sind bestimmt im Frühjahr fällig. Ich such jetzt schon ne Weile, aber hab noch keine brauchbaren gefunden, geschweige denn Shops die überhaupt für nen S6 Bremsscheiben führen.
Viele Grüße
likefrank