Frage zu Mischbereifung
Hallo. Kurze Frage zu Mischbereifung.
Habe auf mienen Passi 4 Allwetterreifen.
Nach einer Panne vorne Rechts, hab ich seit gestern das Ersatzrad drauf. Gebrauchter Winterreifen. Meiner Meinung nach genügend Profil. Nun muss ich leider dieses Jahr noch zum Tüv.
Weiß jmd ob das statthaft ist?
(Zur not habe ich noch das zweite Winterrad, das ich eine Achse komplett habe. Ist aber immer noch Mische, oder?)
LG TS
34 Antworten
Ja...am besten aufn schrott mit der altem LIMa, ne bosch mit den gleichen aufnahmen suchen, zahlen, einbauen und fertig...;-)
Hallo. wollte euch mal auf den laufenden halten.
Also mischbereifung geht aber nur achsweise. Also Pro Achse selbe räder mit ca. gleichen profil.(Aussage TÜV)
Ich mußte mir zwei neue Allwetterreifen zulegen, die Winterreifen Waren leider schrott. Also einer. Rundum gerissen in der Lauffläche. keine Ahnung, wie, wahrscheinlich falsch gelagert. (Hatte die aufeinander gestapelt.
Lima hatte die Werkstatt gewechselt. Da ich ohne AUto auch nicht zum schrotti kam. (Aber eine gebrauchte.) Für neuen Tüv insgesamt jetzt 1000€ in der Werkstatt gelassen.
enthalten
LIMA 2 Reifen vorne, Bremsen Vorne, hinten rad aufhängung. VDD (komisch da ich sommer selbst gewechselt. war aber wirklich gerissen. Hatte er aufgehoben) Scheibenwischer düsen, neuer Bodenschutz. Manschetten und Bremsleitungen.
Glaube das wars. Rechnung kommt erst nächstes Jahr.
LG und guten rutsch.
Zitat:
Original geschrieben von SN-HWI-HH
Hallo. wollte euch mal auf den laufenden halten.Also mischbereifung geht aber nur achsweise. Also Pro Achse selbe räder mit ca. gleichen profil.(Aussage TÜV)
Ich mußte mir zwei neue Allwetterreifen zulegen, die Winterreifen Waren leider schrott. Also einer. Rundum gerissen in der Lauffläche. keine Ahnung, wie, wahrscheinlich falsch gelagert. (Hatte die aufeinander gestapelt.
.....
Reifen auf Felgen können auch gestapelt gelagert werden, wenn mit mehr Druck (ich stelle den Druck vor dem Wechsel auf mind. 3bar), dunkel, trocken und fern jeder aggressiven Chemikalie (da reicht schon ein offener ausdampfender Farbeimer um den Gummi porös zu machen).
Gruss frankengeist
Die beste Variante ist immer noch ein billiger Felgenbaum... die kosten 12-14 €... und man kann seine Reifen sicher und gut lagern.
Gruß
Matze
richtig und damit ist doch wohl auch das thema langsam durch 33 beiträge das gibbet nur hier 😁
achsweise mischbereifung ja und
und einlagern auf bäumchen in wohl temperierten trocknen keller fertisch