Frage zu meinen Doorboards

Hallöschen @ all 🙂

Hab folgendes Problem, bin grad dabei, meine Doorboards zu basteln und hab heut mit der Grundplatte angefangen, die hinterher auf der Türverkleidung aufliegen soll. Nun ist es bei mir so, daß die Türverkleidung nicht eben ist (vom Golf 3), sondern an der Stelle, wo die Türtaschen vorher waren die Form einer Badewanne ähnelt, Ihr wisst, was ich meine oder? Nun ist zwischen der Grundplatte und der Türverkleidung bestimmt 2-3cm Platz und das über die gesamte Länge dieser Mulde. Mein Ziel ist es ja jetzt, daß die Grundplatte plan auf der Verkleidung aufliegt, soll ich jetzt den Zwischenraum mit GFK-Spachtel füllen oder gibt's da bessere und vor allen Dingen günstigere Alternativen? Denn wenn ich alles mit GFK-Spachtel auffüllen will, dann würde ich bestimmt 1-2kg benötigen. Wer kann mir da helfen? Mfg! DannyNRW

30 Antworten

Hab jetzt mal n Bild gemacht, damit Ihr besser sehen könnt, was ich meine... Dieses kleine Holz unter den Ringen soll die Grundplatte werden und diese liegt nicht plan auf der Verkleidung auf. Das mit der Schaummatte wäre vielleicht auch noch zu überlegen. Hab auch schon überlegt, ob es nicht auch irgendwie andere Wege geben könnte (der Vorschlag mit dem teilen der Verkleidung und den unteren Teil komplett neu anzufertigen war auch nicht schlecht, aber wie gesagt, wollt an der Türverkleidung nicht rumschnibbeln, solange es irgendwie eine einfachere Lösung geben könnte), was kann man denn da noch machen? Ansonsten muß ich wirklich erstmal den Zwischenraum zuspachteln, aber vielleicht hat ja noch jemand gute Tipps? Mfg! DannyNRW

Hi,

@Anonex: das ist ein 13er - der ist aber neben dem 20er.

@Daywalker: Pro Seite sind da etwa 3kG Harz drin verschwunden, plus ein paa MDF-Stücke und die große Platte + etwas Bitumenmatte, denke das liegt jetzt um 5kG, dann + die beiden Chassis, der 13er wiegt 1kG und der 20er 2,5kG. Oh! plus 200g Dämpfungsmaterial pro Tür 🙂

@Danny: wenns nur nicht klappern soll Schaumstoff, oder evtl Montageschaum (vorsichtig Dosieren, und geht nie wieder vollständig los)

Grüße, Mr.Woofa

Mr.Woofa - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Stand 18.6.04

Also, hab jetzt noch n bißchen was überlegt, ich hoffe, so geht's. Die grobe Form der Doorboards kann man ja schon anhand der Grundplatte erkennen, die Löcher von den original Türverkleidungen sollen natürlich hinterher auch nimmer sichtbar sein. Hab jetzt die Grundplatte noch ein wenig verkleinert und jetzt ist der Raum zwischen Grundplatte und Verkleidung auf ca. 0,5-1cm geschrumpft. Würde jetzt doch den Zwischenraum mit GFK ausfüllen und an den Seiten auch wieder so viel dranspachteln, das sich die Grunplatte der Form komplett anpasst. Danach will ich dann die Ringe auf der Platte mit kleinen Hölzern provisorisch befestigen und Akustikstoff über das Board ziehen, dies mit Harz einpinseln und die Glasfasermatten dann über den Akustikstoff anstatt darunter. Müsste doch gehen oder? Was meint Ihr? Mfg! DannyNRW

@Mr.Woofa: Du hast bei Chucky's Doorboard die Form von der Türverkleidung abgenommen und dann darauf das Gerüst mit dem LS-Ring aufgebaut oder? Wie sieht das mit den Kosten aus, ist das billiger als mein Vorhaben oder eher nicht?

hab das bei mir wie folgt gemacht: Türverkleidung abgeklebt, z.b. mit Paketband, Grundplatte aufgelegt und die zwischenräume zugespachtelt mit normaler Füllspachtel.....

Ähnliche Themen

jau, Füllspachtel hab ich auch noch, ist glaub ich auch n bißchen billiger als GFK-Spachtel oder? Ist der denn auch genauso belastbar? Geht das denn jetzt so wie ich das mit meinen Doorboards vorhabe?

Zitat:

Original geschrieben von MrWoofa


...

http://woofa.abi05.info/carhifi/doorboards_komtuer/zoom_28.jpg

...

Hui! Sehen supi aus! Also damit hast du bestimmt ne gute Bühne! Sehen ganz prima aus! Respekt!!! 🙂

@MrWoofa:
Spielt der 20er als Kick, oder doch als Woofer?

mfg Anonex

kannst auch glasfaserspachtel nehmen, wenn du nen panzer bauen willst 😉

aber hält auch so schon, muss ja ned soo viel aushalten....

ja, ich denke, um den Zwischenraum von Verkleidung zu Grundplatte auszufüllen sollte Füllspachtel reichen. Gibt's da irgendwelche guten und billigen Angebote? Die Sachen aus dem Baumarkt sind ja nicht sooooo toll.

Zitat:

Original geschrieben von mad-mike


mir war das alles inzischen zu doof mit der türpappe und dem ewigen gerappel. trotz dämmung und und und...

ich habe mir heute ein grundplatte aufs türblech zugeschnitten und 2 ls.ringe aus 22 mdf gesägt. da mußte zwar die pappe einwenig für leiden, aber dafür hab ich jetzt die kicker aufm türblech fest. und nicht mehr auf dem büschen plastik der tür...

ist auch garnicht soo viel arbeit.

morgen mach ich die zweite seite. irgendwann in absehbarer zeit will ich ja eh auf 3 oder 4 kicker in den türen umrüsten. und dann kommt sowieso was massives rein.
aber die türpappe im golf 3 ist echt das schlimmste.

kannst evtl. auch mal ein foto posten ?

gruß ralf

mit oder ohne pappe?

Zitat:

Original geschrieben von mad-mike


mit oder ohne pappe?

mit natürlich

lol
ohne hab ich schon vor der tür stehen...

hier

achso, das sind überdin ls. die haben nen außendurchmesser von 17,8cm. also in die original halterung passen die nicht.

also nicht ohne weiteres. nur so als info...

Sind das die Rockford Speaker?
Schaut mir sehr nach Phonocar oder RsAudio aus...

Hab heute mal meine Doorboards in Rohfassung (MDF Box) mal angeschlossen. Also LS aus der Türhalterung raus, und provisorisch in die MDF Box geschraubt. Dadurch dass der TMT auf ca. 3.8l spielt ergibt sich ein völlig neues, präziseres Klangbild. Die Snare lässt die Knochen zittern, Bässe kommen viel direkter und die Stimme (Paula Cole-Feeling Love) löst Gänsehaut aus...

Freu mich schon aufs fertig eingebaute Doorboard. Werd dann selbstverständlich ein paar Pics und evtl. eine Bauanleitung reinstellen.

mfg Anonex

Deine Antwort
Ähnliche Themen