Frage zu meinem Neuen
Hallo zusammen,
Ich bin seit vorletzter Woche Freitag stolzer Besitzer eines A220 4 Matic.
Der Wagen ist einfach ein Traum! Nur kommt mir der Verbrauch sehr hoch vor. Habe aktuell 400 km auf der Uhr.
Ich fahre im Eco Modus und streichle das Gaspedal aber ich komm einfach nicht unter 9 Liter/100 km.
Sobald ich bisschen Gas gebe, bin ich ganz schnell bei 10-11 Liter!
Ich hoffe der Verbrauch geht noch runter.
Kann ich jetzt nach 400 km mal die Gänge im Sportmodus ausfahren oder würdet ihr mir davon abraten? Zu schonendes einfahren soll nicht so gut sein?!? Wie seht ihr das?
LG
Jonas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Einfahren ist etwas sehr gutes für den Wagen. Am besten geeignet sind Bundesstraßen , zwischen den Ortschaften. Denn hier ist man fast immer im "optimalen" Geschwindigkeits- und Drehzahbereich, dafür . Natürlich hat nicht jeder das vor der Haustür. Aber einfach an Wochenenden eher eine Ausfahrt übers Land machen als über die Autobahn. Dafür bleibt noch genug Zeit nach den ca. 1500km!
Eine Empfehlung für die, die ihrem Wagen und dem Geldbeutel etwas "gutes gönnen" möchten und können. Nach den 1500km das Öl zu wechseln.
Viel Spaß beim Einfahren !
Gruß NJOY
31 Antworten
Zitat:
@felix011 schrieb am 16. März 2016 um 12:38:18 Uhr:
Zitat:
@W176er schrieb am 16. März 2016 um 11:44:13 Uhr:
Hallo,
den Ölwechsel beim Neufahrzeug nach 1500 Km ist meiner Meinung nach immer zu empfehlen!!!
Ein neuer Motor und auch das Getriebe haben in/nach dieser Zeit (Einlaufphase) oft einen relativen Metall-Abrieb bis das Zusammenspiel von den Komponenten gegeben ist.
Also ist gerade dieser Ölwechsel immer sehr wichtig...
Danach (so wie bei mir) finde ich bei einer jählichen Laufleistung von ca: 4000-5000 Km einen Ölwechsel nicht unbedingt angebracht!Das ist nicht richtig.....die Motorteile werden heute so präzise gefertigt das kein Metallabrieb oder ähnliches mehr entsteht. Ein so früher Ölwechsel ist rausgeworfenes Geld. Weshalb sollten die Hersteller sonst die Intervalle auf 30000 km festgelegt haben, wenn sie fürchten müssten das die Motoren reihenweise sterben.
Das sehe ich ganz anders, egal wie präzise ein Motor oder Getriebe gefertigt werden, muss sich das alles erst mal einspielen.....ist doch einleuchtend.
Wie genau heute alles gefertigt wird habe ich an meinem A180er gesehen! 1-2 Wochen Werkstatt/immer wieder Notlauf/Späne abgesaugt mit einem Spezialsauger aus Stuttgart/wieder Notlauf wegen Späne am Magnetring usw.. Am Ende kpl. Austausch von Anlasser und Magnetring, erst jetzt (nach 1 Jahr) ist Ruhe....
Aber soll jeder wie er will das machen......
Zitat:
@Stownboy schrieb am 14. März 2016 um 10:30:14 Uhr:
Danke für eure Antworten.
Dann kann ich wohl nur zuversichtlich bleiben, das der Verbrauch noch runter geht 🙂Das mit den 1500 KM hat mir auch die nette Dame in Rastatt gesagt. Jedoch wollte ich mal eure Meinung zu dem Thema hören, da im Internet die Meinungen ca. 50:50 sind.
😁😁 ja wenn man es dir schon sagt, dann halte dich auch daran. Du bist erwachsen und kein kleines Kind.🙁
Ich fahre jeden meiner Autos ein und das meist bis 2500km....alles andere ist zwar Fan aber für den Motor-Getriebe nicht gut.
Viel Freude noch mit deinem Baby
Zitat:
@W176er schrieb am 16. März 2016 um 11:44:13 Uhr:
Ein neuer Motor und auch das Getriebe haben in/nach dieser Zeit (Einlaufphase) oft einen relativen Metall-Abrieb bis das Zusammenspiel von den Komponenten gegeben ist.
Soviel kann das nicht sein, weil sonst hat man statt einem schönen Kolben nur noch Schweizer Käse. Denn irgendwann ist kein Material mehr da sondern ein Loch und für das bischen was da abgetragen wird, gibt es die Oelwanne. Die ist nämlich nicht umsonst grösser als es sie braucht. Die ist dafür da solches Zeugs zu sammen, irgendwann hat man sogar noch angefangen einen Magnet zu benutzen, damit auch wirklich alles hängen bleibt.
Egal was ihr macht, bevor ihr euer Auto hattet wurde der Motor eh schon die ersten 3-4km nicht schonend und auch unter Vollast getestet.
Bei den Serienmotoren seh ich das auch gar nicht so eng nur bei den hochgezüchtete Motoren kann man auch mal langsamer machen.
Mein Verbauch nach der Abholung vom 45er lag übrigens bei 7,9L.. jetzt liegt er schon weiter unten, wenn ich zur Arbeit fahre, da sinds im Schnitt 7,3L (selber gerechnet). Also mit der Zeit sinkt der Verbrauch schon noch etwas mach dir also keinen Kopf 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ripchip schrieb am 16. März 2016 um 20:06:55 Uhr:
Egal was ihr macht, bevor ihr euer Auto hattet wurde der Motor eh schon die ersten 3-4km nicht schonend und auch unter Vollast getestet.
Bei den Serienmotoren seh ich das auch gar nicht so eng nur bei den hochgezüchtete Motoren kann man auch mal langsamer machen.
Mein Verbauch nach der Abholung vom 45er lag übrigens bei 7,9L.. jetzt liegt er schon weiter unten, wenn ich zur Arbeit fahre, da sinds im Schnitt 7,3L (selber gerechnet). Also mit der Zeit sinkt der Verbrauch schon noch etwas mach dir also keinen Kopf 😁
dann fährst du aber hauptsächlich C Modus in der Stadt?
Also ich habe ca. 80% Autobahn und 20% Stadt für meinen Arbeitsweg, fahre gerne mal im S oder I wo ich den S++ Modus hinterlegt habe, und ich komme gemäss meinem Profil bei Motory (siehe signatur) auf gute 9.7l und das obwohl ich auf der Autobahn (schweiz) kaum mal 5 Minuten 140km/h fahren kann morgens und abends :-( Wochenendtrips waren bisher auch eher die Ausnahme da das Wetter bis die letzten Tage einfach zu schade war.
In der Stadt? Dann wäre ich ich jenseits der 10L und mehr!
Ich fahre eigentlich 95% Bundesstraße zur Arbeit auf über 30km Länge. Fahre eigentlich immer auf C ins Geschäft, weil ich am frühen Morgen keinen Stress hab und auch kein Rennen gewinnen muss, dass kann ich in meiner Freizeit machen 😁
Mein Durchschnittsverbrauch allgemein liegt jetzt bei 11,0L.
stimmt, denkfehler von mir^^
gut wobei hier in meiner Gegend is früh oder abends kein unterschied ob autobahn oder stadt, stopp and go hab ich auf beiden strassen 😁
Mein Bruder hat sich vor kurzem einen neuen Oktavia RS (Diesel) gekauft:
Nach 2.500 KM (sanfte Fahrweise) Ölwechsel - Die Brühe war schwarz.
Wie würden hier jetzt manche aus der Hardcore Mercedes-Fraktion sagen: Ist halt kein Benz sondern nen Skoda/VW 😁
Ich denke mal ihr wisst wie ich's meine 🙂
Kurzes Update:
Mein Verbrauch ist immer noch utopisch hoch...Ich streichel nach wie vor das Gaspedal...
Zitat:
@Stownboy schrieb am 23. März 2016 um 17:38:22 Uhr:
Kurzes Update:
Mein Verbrauch ist immer noch utopisch hoch...Ich streichel nach wie vor das Gaspedal...
Ich denke auch, dass das schon sehr viel ist. Wo bist du denn gefahren?
Ich hab mal ein Bild von mir angehängt. War nach meinem Arbeitsweg, etwa 20% innerorts (wenig Verkehr und keine Ampeln) , 40% Autobahn und 40% Land bzw. Bundesstraße.
An der Zapfsäule komm ich momentan im Schnitt bei 10.4 L raus. Auf der Uhr sind bissl über 1600km.
13,8L ist schon recht viel..
1. Bild ist mein A45 zur Arbeit bei 11°C und Spritsparvariante.
2. Bild der A45 meines Kumpels bei 5,5°C (ähnlich bei dir) und "nur" frische 250km Gesamtlaufleistung (gestern abgeholt)
Aber wo bzw. wie bist du 11km gefahren mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 23km/h?
Sieht eher nach Stop 'n' Go aus und da kann schon mehr bei raus kommen + kalte Temperaturen.
Zitat:
@Ripchip schrieb am 24. März 2016 um 10:22:42 Uhr:
13,8L ist schon recht viel..1. Bild ist mein A45 zur Arbeit bei 11°C und Spritsparvariante.
2. Bild der A45 meines Kumpels bei 5,5°C (ähnlich bei dir) und "nur" frische 250km Gesamtlaufleistung (gestern abgeholt)Aber wo bzw. wie bist du 11km gefahren mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 23km/h?
Sieht eher nach Stop 'n' Go aus und da kann schon mehr bei raus kommen + kalte Temperaturen.
Nicht übel, soweit (7.5L) runter bin ich laut Anzeige noch nicht gekommen. Hast du mal realverbrauch nach Tankstellenbesuch berechnet?
Nur der Vollständigkeit halber, meine Werte sind bei Fahrt im C Modus entstanden.
Beide Verbräuche sind jeweils im C Modus ohne Segeln da auf der Strecke das Getriebe die 50°C nicht erreicht und daher nicht aktiv wird.
Realverbrauch, gerade bei den 7,5L auf dem Bild, lag bei 8,1L als ich an der Tanke nachgerechnet hatte.
Die 0,6L Unterschied finde ich "okey".
Auf der Rücktour, also nochmal die gleiche Strecke, lag der Verbrauch bei knapp 7,9L.. dann halt Tanken und kam auf die oben genannten 8,1L.