frage zu meinem lack
also ich habe gestern meinen wagen nach 4 wochen eingewachst...
und beim einwachsen ist mir aufgefallen, dass an einigen stellen solche wasserfleckenrückstände sind, die ich einfach nicht wegbekomme...
kennt ihr sicherlich: diese rückstände die nach dem waschen zurückbleiben, wenn man nicht richtig trocknet...
wieso bekomm ich die jetzt nicht weg? haben die sich in den lack eingebrannt, so dass ich diese nur noch durch polieren wegbekomme?
danke im voraus
49 Antworten
Hallo bugatti1712,
das hängt mit dem Lack zusammen. Die heutigen
wasslöslichen Lacke sind nicht sehr robust. 🙁
Hallo bugatti1712
Auch mir ist aufgefallen, das der Lack, im Gegensatz zu früher keine Wachs- oder Schutzschicht mehr aufgetragen bekommt. Das du den Wagen so früh behandelt hast erscheint mir sehr sinnvoll. Ich habe auch schon an einigen Stellen bemerkt, das der Lack empfindlich. Zum Behandeln von den Wasserflecken, würde ich das Sonax Wachs*** nehmen. Die genaue Bezeichnung kenne ich nicht, hat aber in den Tests am besten abgeschnitten. Es ist eine silber/blaue Kunststoffflasche. Am nächsten freien Wochenende werde ich dann auch meinen Wagen (5 Wochen alt) behandeln. Falls du eine andere Möglichkeit findest, die Wasserflecken zu behandeln, lass es uns wissen.
Gruß
Zitat:
Das du den Wagen so früh behandelt hast erscheint mir sehr sinnvoll.
Na ja, "sinnvoll" ist es eigentlich eher nicht.
Der Lack muss erstmal richtig aushärten.
Die wasserlöslichen Lacke sollten eigentlich
nicht in den ersten 3-6 Monaten mit Wachs
behandelt werden. Das kann den Lack weiter
schädigen. Aber egal. Ist nun mal passiert.
Ich glaube, ich werde mit dem Behandeln doch noch etwas warten. Danke für den Hinweis.
thomas56
Ähnliche Themen
Lack
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Ich glaube, ich werde mit dem Behandeln doch noch etwas warten. Danke für den Hinweis.
thomas56
Hallo thomas56,
auch Früher wurden die Lacke NICHT mit einer Wachs- oder Schutzschicht versehen. Früher wurden die Fahrzeuge mit einer wachsähnlichen Substanz zum Schutz für den Transport versehen. Diese Schicht wurde dann vor der Auslieferung an den Kunden vom Freundlichen wieder entfernt.
Ich habe meinen Wagen 2 Monate nach Auslieferung mit Liquid Glass behandelt. Das Zeug ist nicht gerade billig (knapp ein halber Liter 28,-€), läßt sich aber sehr bequem verarbeiten (ohne "Knochenfett"😉.
Lass den Lack Deines Wagens gut aushärten. 2 Monate oder mehr. Wasche ihn in der Zeit nur von Hand, damit die Waschstrassenspuren erst gar nicht entstehen. Dann brachst Du ihn nur versiegeln mit einem Wachs Deiner Wahl oder Liquid Glass (www.petzholdts.de).
Gruß
WaMe
auf meinem wachs stand auch für neuwagen... und ich kann mir nicht vorstellen, dass wachs dem lack schadet...
und ich bin nicht der einzige der seinen lack gleich gewachst hat...
wenn ich mir so die umwelteinfflüsse anschaue, denke ich dass diese eher dem lack schaden tun, als ne wachsschicht.
die o.g. wasserflecken habe ich ja nicht durch das einwachsen bekommen... die waren schon vorher da...
und ich habe mein fahrzeug nur per hand gewaschen...
was kann denn deines erachtens passieren, wenn ich den lack nach einem monat einwachse? kann es jetzt sein, dass mein lack nen schaden davon getragen hat?
thx für tipps
Re: Lack
Zitat:
Original geschrieben von WaMe
Wasche ihn in der Zeit nur von Hand....
Wer lange was von seinem Lack ( besonders dunklem Lack ) haben will wird sein Auto
NIEvon Hand waschen.
Selbst mit ganz viel Wasser und einem ultraweichem Schwamm verkratzt man Lacke auf Wasserbasis sehr viel mehr als wenn man durch eine gute herkömmliche Waschanlage fährt.
Die besten Waschanlage sind allerdings die mit Textilbürsten.......Mr. Wash & Co.
Bei diesen Waschanlagen kann man selbst mit nem Neuwagen 100x hintereinander durchfahren ohne den Lack zu beschädigen.
PS: Ich war selber mal 100%ig von der Handwäsche überzeugt, bis mir klar wurde, das ich meinen Lack damit nur gequält habe.
Die grossen Autozeitschriften haben im Laufe der letzten Jahre immer mal wieder Vergleichtests zwischen Handwäsche und Waschanlage gemacht. Dabi wurde beim selben Auto ein Teil des Lacks jweils abgedeckt und eine gewisse Anzahl Handwäschen durchgeführt, dann die andere Seite abgedeckt und eine gleiche Anzahl Waschstrassen-Wäschen gemacht. Bei allen Test war das Ergebnis immer dasselbe: Waschanlagen sind viel schonender (besonders die mit Textilstreifen) als jede Handwäsche. Zudem ist die Umweltbelastung bei Handwäsche massiv über jener der Waschstrasse.
wisst ihr wieviel autos tag ein tag aus in waschanlagen fahren... wisst ihr was diese autos alle auf dem lack hatten? ob sich in den textillappen keine steinchen etc. versteckhalten?
es ist doch klar dass bei tests waschanlagen besser abschneiden als handwäsche... mit geld geht alles...
das heißt jetzt nicht dass ich absolut gegen waschanlagen bin... ich fahre im winter auch nur durch waschanlagen... aber NIE bürstenanlagen sondern nur mit lappen...
aber im sommer eben nur handwäsche... und mir ist nie aufgefallen, dass ich so meinem lack schade
Lack
@bugatti1712
Moin, moin,
Lack härtet aus durch Sauerstoffaufnahme.
(Es klingt unglaublich, aber der Lack oxidiert. Später holt man diese stumpfe Schicht mit Poliermitteln wieder runter, bevor neu gewachst wird.)
Die Wachsschicht verhindert das Eindringen von Sauerstoff. Mit einer gutgemeinten, aber zu früh aufgetragenen Schutzschicht wirst Du Deinem Lack nicht geschadet haben. Der Aushärt- und Oxidationsprozess dauert nur etwas länger.
Die Car-Wash-Anlagen mit Textilstreifen sind akzeptable Waschstraßen, leider zu wenig verbreitet, und wesentlich teurer als die Bürstenanlagen. Handwäsche ist das Beste!
WaMe
ich kann auch nicht glauben, dass ein Lappen in der Waschstraße, wo täglich so viele Autos durchfahren, meinen Lack besser schützt als mein Schwamm. Den brauche ich 1 Mal die Woche und mein Schlauch zum abspritzen ist auch nicht mit viel härterem Wasser gefüllt als das in der Waschstraße :-D
also bis denn
Hallo Leute
Auch ich habe den Lack meines V-ers schon in der ersten Woche ordentlich mit Wachs versiegelt. Allerdings stand mein Wagen schon über einen Monat beim Händler und wartete auf mich. Wie auch immer, ich könnte kaum ruhig bleiben wenn mein Wagen unversiegelt und somit völlig ungeschützt unter freiem Himmel stehen würde... überall diese bösen Vögel mit ihrer bösen und agressiven Kacke, dazu im Winter noch diese ewige Salzerei, die dem Lack auch kaum Freude bereitet!
Zum Thema Waschstrasse... Zuerst dachte ich mir ich spinne, als ich den Beitrag von Badyy gelesen hatte. Waschstrasse soll schonender sein als von Hand?!? Mittlerweilen glaube ich, dass bei euch in Deutschland wohl andere Waschstrassen zur Verfügung stehen als bei uns in der Schweiz. Ich kenne nur diese rauhen rotierenden Bürsten welche zum Teil wirklich üble Kratzer hinterlassen. Da müsste ich bei ner Handwäsche meinen Schwamm schon in Sand tunken um so ein Ergebnis zu erzielen. Mein Wagen kommt auf alle Fälle in keine Waschstrasse. Wer seinen Wagen liebt, der wäscht von Hand, heisst es doch, oder?
Ich habe gerade bei Petzolds nachgefragt wegen Liquid Glas und Neuwagen.
Ich habe folgende Antwort bekommen:
Zitat:
"Sie können Ihren Neuwagen direkt versiegeln nur nachlackierte Fahrzeuge erst nach 3 Wochen mit Liquid Glass behandeln."
Liegt wohl daran das Neuwagenlack bei 240 Grad gebacken wird und normale Lackierereien nur mit 80 Grad arbeiten.
Also ich habe meinen zweiten IVer immer von Hand gewaschen ( indigoblau perleffekt )! Der sah nach 4 Jahren aus wie neu und hatte keine Schlieren oder so...
Den IV GTI den ich vorher hatte, der würde schon oft mal in der Waschanlage "behandelt"...man sieht es heute...Schlieren im Lack, wenn die Sonne drauf scheint...*ätzend*
Wenn ich mir den Fuhrpark hier ansehe, das gleiche Bild...
Also wer seinen Schwamm immer sauber hält, ihn öfter austauscht und den Wagen gut abspritzt, macht sicher keinen Schaden...
Finger WEG VON DIESEN Schwämmen mit harter Kratzseite...!!!