Frage zu Lambdasonde Vor-Kat
Hallo zusammen,
letztens leuchtete im Cockpit die gelbe Motorlampe. Bin dann zu einer NL gefahren. Dort wurde festgestellt, dass die Lamdasonde (Bank 2, Sensor 1) defekt ist. Da ich jemanden habe, der mir
privat die Sonde an dem Auto austauschen würde hätte ich mal eine Frage. Er hat nun dieses
besagte Teil bestellt. Da ich aber keine Fachfrau bin würde mich mal interessieren, ob das überhaupt
passt.
Mein Wagen ist aus der Baureihe 211.065, E 320, BJ 2003.
Die Sonde von Bosch hat die Nr. 0258006272. Ich hab da mal ein bischen gegoogelt und bin mir
jetzt unsicher ob das Teil überhaupt passen würde.
Liebe Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
Lambdasonden ,egal ob vor-nach Kat, unterliegen einem gebrauchsbedingtem Verschleiss!
selten fallen sie komplett aus,sonder werden vielmehr immer träger.....
das MStG ECU versucht diese Alterung auszugleichen,aber der Tolleranzrahmen( Korrekturwerte ) ist bei dieser Anpassung limitiert.
Ebenso wie beim LMM-HFM .
daher sollten bei doppelflutigen Abgasanlagen ,möglichst beide Sonden / linke-rechte Bank gewechselt werden.
da das ECU noch mehr Rechenleistung benötigt ,wenn Werte von einer neuen und alten Sonde pro Bankseite vorliegen, "sollte" man daher paarweise ( linke und rechte Bank ) wechseln.
Beste Grüße, Michael
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pacenko
deine Logig werde ich nie verstehen dann wechsel den kat auch mit der wird ja auch voll und beeinflußt die werte also
und das beispiel mit stoßdämpfer komm mir nicht mit so dummes gelaber
Unten habe ich dir mal ein link reingesetzt da steht nichts aber auch nichts das man gleich beide wechseln soll
wenn du ein platten hast wechselst du doch auch nicht alle 4 reifen oder nicht ??
von wegen blödschauen
Die Reifen würde ich nicht alle 4 wechseln und im Falle einer defekten Lamdasonde würde ich auch den Kat nicht wechseln. Trotzdem würde ich immer beide Seiten der Sonden tauschen genau so wie ich auch immer alle Zündkerzen gleichzeitig tauschen würde.
Wenn Du das anders siehts ist das ok für mich. Allerdings kein Grund, nur weil ich eine andere Meinung habe, das als dummes gelaber zu bezeichnen. Wir wollen uns hier ja austauschen und nicht beleidigen.
aber die lambada sonden kann der freundliche oder bosch doch abfragen/auslesen und anhand der werte doch sagen noch gut oder raus damit.
soll aber auch auto geben die haben 4 sonden, tauscht man da dann alle 4 oder wenn nur die hinterm kat probleme macht dann beide hinteren :-)
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Harburg
soll aber auch auto geben die haben 4 sonden, tauscht man da dann alle 4 oder wenn nur die hinterm kat probleme macht dann beide hinteren :-)
Nur 2 😉 Immer beide Seiten (entweder vor oder nach Kat)
... dieser Meinung war meine MB-Niederlassung nicht. Eine getauscht, alles gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainBenz
Ich hätte hier noch eine Originale/Neue bei mir.A 003 542 72 18
Fals jemand anderes Interesse hat.
mit einem können die leute hier nichts anfangen die brauchen 2 und noch den kat dazu wenn schonn alles neu machen bitte
Zitat:
Original geschrieben von Pacenko
mit einem können die leute hier nichts anfangen die brauchen 2 und noch den kat dazu wenn schonn alles neu machen bitte
Was hast Du blos mit dem Kat 🙄
Zur Begründung warum ich (aber das darf natürlich jeder machen wie er will) immer beide Seiten tauschen würde (ab Laufleistungen von > 100'000km):
Beide Sonden unterliegen eigentlich (theoretisch) einem identischen Verschleiss. Wenn also eine Seite anfängt zu mucken, dann dürfte die andere Seite bestimmt auch nicht mehr in einem Idealen Zustand sein. Da die Sonden verschmutzen liegt es nahe, dass die andere Seite auch nicht mehr optimal arbeitet.
Lambdasonden ,egal ob vor-nach Kat, unterliegen einem gebrauchsbedingtem Verschleiss!
selten fallen sie komplett aus,sonder werden vielmehr immer träger.....
das MStG ECU versucht diese Alterung auszugleichen,aber der Tolleranzrahmen( Korrekturwerte ) ist bei dieser Anpassung limitiert.
Ebenso wie beim LMM-HFM .
daher sollten bei doppelflutigen Abgasanlagen ,möglichst beide Sonden / linke-rechte Bank gewechselt werden.
da das ECU noch mehr Rechenleistung benötigt ,wenn Werte von einer neuen und alten Sonde pro Bankseite vorliegen, "sollte" man daher paarweise ( linke und rechte Bank ) wechseln.
Beste Grüße, Michael
@CH_330d es tut mir leid das war ein bisschen in rasche geschrieben ich wollte dich nicht beleidigt wie du schon sagtest wir sind hier um uns zu helfen
Ich wollte auch nie sagen das man nicht beide wechseln soll lediglich halte ich es für unnötig ein Bauteil im wert von 180 € in den Müll zuwerfen was noch funktioniert
nur wegen dem Ecu das er nicht rechnen muss dazu ist er ja gebaut das er rechnet aber wer Geld hat kann dies ja gerne tun
@ Pacenko
es geht nicht darum ,dass die ECU zu viel rechnen muss, sondern darum ,dass eine neue Sonde und eine gealterte die ECU -Motorsteuerung, schneller an den Korrekturwert bringt!
Und dann geht die MIL / MKL schön gelb an😁
Ich finde es übrigens klasse von Dir den nicht schönen Ton CH_330 d gegenüber, bereinigt zu haben!!🙂
Schönes Weekend,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Pacenko
@CH_330d es tut mir leid das war ein bisschen in rasche geschrieben ich wollte dich nicht beleidigt wie du schon sagtest wir sind hier um uns zu helfen
Kein Problem! Ist schon vergessen 😉
Hallo RheinMainBenz, ist die Sonde noch zu haben?