Frage zu Kostenvoranschlag
Moinsen,
als ich heute mein Auto beim 🙂 aus der 90tKm Inspektion holte, hab ich mich zwar erstmal über die Rechnung gefreut (250EUR ohne Öl) aber dann wurde ich aus allen Wolken gerissen.
Die hatten doch mal wieder(*) einen KVA in Höhe von 1700EUR angehängt, für Sachen, die gemacht werden müßten. Darunter waren z.B. die vorderen Bremsen weil die Scheiben schon zu riefig wären. Die hatte ich letztes Jahr gewechselt (Zimmermann/EBC) und die sind nicht riefig. Auf Nachfrage, warum die zu tauschen sind, sagte man mir, daß sie innen wohl sehr riefig wären. Ich hab mal die Fingerprobe innen gemacht, und da ist nichts Riefiges zu ertasten. Wenn ich die also mal aus dem KVA rausrechne komme ich auf:
- beide SRA Hubzylinder tauschen (einer ist wissentlich undicht, dann lieber den anderen gleich mit)
- vordere Stabigummis tauschen (die sind etwas nuddelig und knarren ohne regelmäßiges Ballistol etwas)
- beide vorderen Querlenker tauschen (hmmm, Gummis tauschen kommt etwa aufs Gleiche hinaus wurde mir gesagt)
- beide vorderen Stoßdämpfer tauschen (hmmm)
Ich fühl mich da jetzt langsam verarscht und vermute die wollen mit mir Geld machen. Querlenker und Stoßdämpfer hab ich noch nicht großartig bemerkt. Mein Knacken bei langsamen scharfen Kurven hab ich mit Ballistol an den Stabis gelöst (deswegen wollte ich die auch wechseln lassen). Ich vermute die erhoffen da gleich noch etwas mehr Geld von mir.
Frage 1) ist ein KVA in Höhe von 1250EUR für die o.g. Arbeiten beim 🙂 preislich ok? Materialkosten sinds 580EUR.
Frage 2) kennt jemand einen vertrauenwürdigen 🙂 in Berlin, vorzugsweise Bereich Ostkreuz
Frage 3) Wie kann man kaputte Querlenker erkennen? Wegen den Stoßdämpfern fahr ich Montag mal zu ATU und laß die testen.
(*) ein ähnliches Spiel hatte ich bei der 60tKm Inspektion schonmal, da wollten sie mir eine defekte Zylinderkopfdichtung unterjubeln. Auf Nachfrage, was denn wäre, zeigte man mir eine etwas dunklere kleine Dichtungsfuge am Motorblock. Die hab ich abgewischt und seit dem ist da nix mehr. Der Wagen hat keinen Öl- (0,5l/15tKm) oder Wasserverlust.
Beste Antwort im Thema
Soll ich dir sagen was der Dämpfertest bei ATU sagt? 😁
14 Antworten
Also Stoßdämpfer bei 90tkm wäre fast ein Wunder wenn die kaputt wären.
Die sind im Golf 4 so robust, dass man so gut wie nie von Problemen auch jenseits 200tkm liest. Ich würde in eine andere Werkstatt fahren, mein Golf ist etwa so alt wie Deiner, hat 180tkm drauf und alle Reparaturen und Services haben glaube ich noch keine 1.700 euro gekostet!
Stoßdämpfer hatte ich bei 110.000km wechseln lassen, der Unterschied war spürbar.
Die aufgezählten Punkte erscheinen mir auch als ob man da noch etwas dran verdienen möchte. Ich würde zu einer anderen Werkstatt gehen und diese Punkte nochmal prüfen lassen.
Moinsen,
ja, die Vermutung hab ich halt auch. Werde nächste Woche noch die Hubzylinder da machen lassen (tropft wirklich schon recht schlimm) und mal sehen was der Stoßdämpfertest bei ATU sagt. Vielleicht laß ich die auch mal schnell auf die Querlenker schauen. Ansonsten gehts erstmal in die freie Werkstatt um die Ecke zum KVA erstellen. Ich hoffe nur die weiß, was sie beim V5 GTI Fahrwerk tun muß :/
Die Kundenzufriedenheitsumfrage wird dann diesmal entsprechend ausgefüllt.
Soll ich dir sagen was der Dämpfertest bei ATU sagt? 😁
Ähnliche Themen
"houston sie haben ein problem" 😁 direkt neue rein "ah wissen sie was? wir haben sehr sehr gute koni dämpfer für nur 800€inkl. einbau mit denen passiert sowas nicht!" 🙄
Zitat:
Original geschrieben von fooki
"houston sie haben ein problem" 😁 direkt neue rein "ah wissen sie was? wir haben sehr sehr gute koni dämpfer für nur 800€inkl. einbau mit denen passiert sowas nicht!" 🙄
Meine Dämpfer wurden bei ATU vor einigen Jahren für gut befunden.
Ich hatte damals ca 130000Km / 6Jahre.
Allerdings bin ich beim Bremsentest durchgefallen, da meine vordere Bremse auf dem Prüfstand immer von alleine gebremst hat.
Bremse wurde dann kostenlos gereinigt, hatte aber nix gebracht.
Sollte es dann bei VW prüfen lassen.
Hab dann allerdings selbst meine Scheiben und Beläge getauscht, da diese riefig waren.
Golf 4 TDI Bj98 110PS 238000Km
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Soll ich dir sagen was der Dämpfertest bei ATU sagt? 😁
Ich schmeiß mich weg........😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Soll ich dir sagen was der Dämpfertest bei ATU sagt? 😁
Ich laß mich mal überraschen 🙂 Die 3 EUR hab ich noch, und da ich eh zum Räderwechseln zu denen fahren wollte, mach ich das gleich mit. Reparieren lasse ich da eh nix. Aber wer weiß, vielleicht gibts ja noch ne ehrliche ATU Werkstatt 😉
Der 🙂 arbeitet halt etwas anders als der Privatmann. Die wollen das Zeugs tauschen bevor es Probleme macht. Damit ist mehr Geld verdient und der Kunde hat weniger Ärger (wenn auch deutlich höhere Kosten).
Muss jeder selber wissen, wie er das handhabt.
Deutlich höhere Kosten verursachen auch Ärger!
Und Teile austauschen, bevor sie defekt sind, ist Schwachsinn.*
Aber wer zuviel Geld hat ...
* Außer Zahnriemen u.ä. Teile, die zu Folgeschäden führen können.
Naja es ist halt auch oft ein fließender Übergang zwischen funktionierend und defekt. Gerade bei so Dingen wie Querlenker(-lager) und Stoßdämpfer.
Es hat noch gar keiner was zu den Lohnkosten gesagt. Wie gesagt, original (mit Bremsen) hatten sie 800EUR Arbeitskosten angegeben. Bei einem Stundensatz von 70EUR bei VW wären das über 11 Stunden. Das scheint mir für die Sachen viel zu hoch zu sein. Bremsenwechsel war bei mir in 45 Minuten vorbei und Stabis wechseln wurde hier auch schon öfter mit max. 30 Minuten veranschlagt.
Wenn ich dann davon ausgehe, daß die das noch schneller können, finde ich den Preis viel zu hoch. Das ist mir ja auch extrem sauer aufgestoßen. Und die haben die allgemeine Arbeit mit der Vorderachse für Bremsen, Stabis, Stoßdämpfer und Querlenker ja nur einmal.
Bei 3 Stunden Arbeit hätte ich glaube nichtmal gezuckt. Ist das wirklich so viel mehr? Hab mal telefonisch nach den Kosten für Stabis wechseln angefragt, da wurden mir 120EUR genannt. Nicht schlecht, oder?
Moins,
wollte noch ein Finish geben 🙂 Ich war heute bei ATU und hab beim Räderwechsel nochmal einen Blick von unten geworfen. Querlenker sehen nicht kaputt aus. Der vordere rechte stoßi hat eine leichte Verölung. Da werde ich also eher früher als später in den Apfel beißen müssen. Aber die Bremsen sind wie gesagt noch Top.
Meine freie Werkstatt hat mir jetzt ein Angebot von 150EUR für die SRA Hubzylinder und Stabis gemacht. Da hab doch gleich nen Termin gemacht. Wegen Stoßis frag ich die auch nochmal.
Sieht so aus, als ob die mich öfters sehen, wenn sie gut sind 🙂