Frage zu Komfortsitze mit Massagefunktion

Audi A6 C7/4G

Hallo,

im meinen Audi sind die Komfortsitze mit Massagefunktion verbaut. Beim öffnen der Fahrertür, um aus dem Auto auszusteigen, werden die Einstellungen des Sitzes in eine Art Grundposition verstellt. Die Sitzwangen fahren komplett herunter sowie die Polsterung in der Sitzmitte verschwindet. Man hat das Gefühl dann wieder beim Einsteigen auf einen Sitz ohne Polsterung zu sitzen. Wenn die Zündung wieder an ist fahren Sitzwangen und die mittlere Polsterung in die gewünschte Einstellung und der Komfort ist wieder da. Durch das ewige hin und herfahren dieser Einstellungen leidet das Leder und es bilden sich diese hässlichen Falten auf dem Leder. Auch habe ich versucht durch die Memoryfunktion der Sitze das zu unterbinden was mir nicht gelungen ist. Kann man die Sitze so einstellen das die immer in der gewünschten Position bleiben auch wenn die Zündung aus ist ????

Gruß an alle.

19 Antworten

Zitat:

@ric1 schrieb am 14. März 2016 um 19:36:23 Uhr:


Mir sind auch keine Falten aufgefallen, allerdings ändern die Komfortsitze beim Ein- oder Aussteigen (bisher) nicht ihre Eigenschaften, sondern bleiben unverändert.

die Frage ist was oder wo muss man Einstellungen machen, damit die Sitze unverändert bleiben....

Bei mir "pumpen" sich die Seitenwangen nach Start des Motors auf. Und ab und zu wird während der Fahrt nachgeregelt. Habe die Seitenwangen straff am Gesäß eingestellt, damit man bei hohen seitlichen G-Kräften (Kurvenfahrten) nicht im Sitz hin und herrutsch ;-)

@Fast_Driver Hast Du seit 2016 schon neue Erkenntnisse? Ich habe die Komfortsitze seit August und ich bin gerade auch dabei zu untersuchen, warum die Sitzte nicht komplett "aufpumpen".

Ich bin nicht so oft mit dem Auto unterwegs wie meine bessere Hälfte. Bin aber die Tage mal zu einer Erkenntnis gekommen.

Wenn ein anderer Fahrer (mit anderem Schlüssel) unterwegs war, fährt der Sitz ja in die eigene Stellung zurück, wenn man mit seinem Schlüssel kommt oder wenn man das Profil manuell über die Memory Taste 1 oder 2 abruft. Allerdings sind dann die Pneumatischen Funktionen noch nicht eingestellt. Ich war es vom Vorgänger gewohnt erst einzusteigen, wenn der Sitz korrekt hingefahren ist, oder die Taste 1,2 kurz zu drücken um den Sitz anzufahren, wenn beide Fahrer mal mit den Schlüsseln an Bord waren und das Fahrzeug nicht erkennen konnte welches Schlüsselprofil nun abgerufen werden sollte. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass man die Taste wesentlich länger drücken muss (über die Einstellung der Sitzposition hinaus) um die pneumatischen Funktionen wiederherzustellen. Soweit so gut, aber:

Wenn man nun nach einer Fahrt wieder aussteigt, dann wir die Luft ja beim öffnen der Türe abgelassen. Das Schlüsselprofil wird aber lt. Bedienungsanleitung bei jedem "Abchliessen" gespeichert, also dann auch die Einstellung ohne Luft. Wohingegen ich die Einstellungen auf der Memorytaste während der Fahrt mit den aufgepumpten Sitzen gespeichert habe.

Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten
Entweder ist das von Audi nicht fertig gedacht. Daher wird nach einem Schlüssel/Fahrerwechsel, aber auch beim erneuten öffnen mit demselben Schlüssel die Komfortfunktion nicht mehr wiederhergestellt da der "entlüftete Zustand" auf den Schlüssel gespechert wird. Sollte lt. Bedienungsanleitung aber.

Oder die Funktion wird nur nach einem Fahrerwechsel verkehrt abgelegt, also in dem Falle, wo man den Sitz manuell über die Tasten abruft und dann beim manuellen Anfahren durch die Memorytaste nicht lange genug gedrückt hält, um auch die pneumatischen Funktionen wiederherzustellen.

Man könnte auch versuchen, die Schlüsselmemory Funktion auszuschalten und nur über die Memorytasten zu arbeien. Wird aber auch nichts bringen, da man dann nach einem Fahrerwechsel auch immer lange auf die Speichertaste drücken muss.

Hab es gestern getestet und ich bin mir sicher, das Problem kommt nach einem Fahrerwechsel bzw. wenn man den Sitz manuell über die Speichertasten anfahren muss. Also wenn man dabei nicht lange genug auf den Knopf drückt.

Ich muss noch testen ob es auch beeinflusst, wenn man nach dem Einsteigen nur die Zündung an macht und nicht den Motor startet. Eventuell pumpt der Sitz dann noch nicht auf und der Schlüssel speichert dann so wieder die falschen Einstellungen.

Darüber haben wir uns schon vor Jahren Gedanken gemacht. Er speichert den Druck der Wangen und fährt aber nicht mehr den vollen druck an. Egal ob mit Schlüssel oder über Tasten. Nach dem 10 mal ein und aus steigen muss man Manuel nachregeln... war damals bei meinem Umbau so, und is jetzt auch im A8 so.

Ähnliche Themen

Aber komisch, dass es auf dem Beifahrersitz immer problemlos Funktioniert. Auch, wenn man die Taste zum Anfahren der Sitzposition nur kurz drückt wenn man noch nicht im Fahrzeug sitzt.

Gibt es zu diesem Problem mittlerweile neue Erkenntnisse bez. eine TPI?

Evt. hat es auch etwas mit der Ausstiegshilfe zu tun in Verbindung mit dem Sitzmemory per Fahrerschlüssel. Wenn die Einstiegsholfe aktiviert ist, dann lässt er ja den Luftdruck von den Sitzwangen ab und fährt das Lenkrad nach oben. Evt. wird dann beim Aussteigen die Sitzeinstellung ohne Luft gespeichert.

Das würde erklären warum es beim Beifahrersitz nicht dieses Problem gibt. Das muss ich mal testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen