Frage zu Insignia mit elektrischensitz ( Komfort Funktion )

Opel Insignia A (G09)

Männers wenn ich mein Fahrzeug aumache und die Tür öffne fährt der Fahrersitz etwas zurück damit man besser aussteigen kann, das ist soweit ok. Fahrzeug wird verschlossen. Wenn ich das Fahrzeug dann öffne, ( Fernbedienung am Schlüssel oder per Türgriff ) und die Fahrertür dann auf mache beginnt der Sitz sofort wieder ans Lenkrad zu fahren. Ist das bei alles so oder ne Fehlfunktion nur bei mir ?

26 Antworten

Wobei ich mit meiner optimalen (also sehr entspannt beim fahren) Sitzeinstellung spielend ein- und aussteigen kann. Diese Funktion ist für mich also unnötig und auch nicht vorhanden.

Das kann man aber auch im Touchscreen deaktivieren hatte ich auch hat mich aber nur genervt!

Diese "Komfort"ausstieg - Funktion kann im Menü Komforteinstellungen (oder so ähnlich) ein bzw. ausgeschaltet werden. Ich habe diese "Hinterfahrerei" des Sitzes nur kurz ausprobiert, es war aber für (noch) hinten sitzende platzmäßig sehr unangenehm - in dem "Meisterwerk der Platzverschwendung".
Und das der Sitz gleich nach dem Tür öffnen vor fährt ist "normal" - also so programmiert. steht auch alles in der Betriebs / Bedienungsanleitung. mfg

Eine Frage eines Unwissenden! Das Zurückfahren beim Aussteigen bzw. beim Einsteigen
hat das Einfluss auf die Belastung der Sitzwangen oder ist das zu Vernachlässigen?

Ähnliche Themen

Beim Aussteigen wird es schon besser sein weil mann mehr nach Vorn als zur Seite vom Sitz "Rutscht".
Beim Einsteigen hilft es (im Insignia) nicht da der Sitz bereits beim Öffnen der Tür in die gespeicherte "Fahr"position geht.

Zitat:

@api27 schrieb am 14. April 2018 um 23:13:33 Uhr:


Beim Aussteigen wird es schon besser sein weil mann mehr nach Vorn als zur Seite vom Sitz "Rutscht".
Beim Einsteigen hilft es (im Insignia) nicht da der Sitz bereits beim Öffnen der Tür in die gespeicherte "Fahr"position geht.

Also wenn er beim Einsteigen auch zurückfährt wäre die
Einstiegsgewohnheit auch anderst bzw. Wangen schonend!?!
Müsste mal jemand testen, mich würde das schon interessieren.

wenn der Sitz zum Aussteigen nach hinten gefahren ist bleibt er auch dort nach dem Verschließen des Wagens. Nach dem Aufschließen mit Funkschlüssel und öffnen der Fahrertür fährt der Sitz auf die "im Schlüssel" gespeicherte Position - was ja Sinn des Memorysitzes ist. Aber auch das kann mann im Menü abschalten - dann kann der Sitz nach dem Einsteigen über die Tasten 1 /2 in die "im Sitz" gespeicherte Position gefahren werden. Ist dann also etwas umständlich.
Steht so in der Betriebsanleitung MJ2013 Seite 48 und ist auch so beim Insi Bj 9/2012 meiner Frau.

Die beschriebenen Funktionen sind korrekt und von Opel so gewollt. Wem das zuviel Hin und Hergefahre ist kann dies deaktivieren (habe ich auch getan). Wo ist das Problem ?

Das Problem ist mein Bauch *grins* wenn ich korrekt zum Lenkrad sitze ( so wie man es soll, wenn dir Schulterblätter Kontakt zum Sitz haben soll man die Handgelenke aufs Lenkrad legen können ) dann komme ich weder raus noch richtig rein ist Auto. Finde es dann sehr angenehm wenn ich das Fahrzeug abstellt und der Sitz etwas zurück fährt. Was mich nervt ist halt das Einsteigen.

Also musst du das vorfahren im Menü abschalten.

BMW hat da meiner meinung nach die beste Lösung, dort fährt die elektr. verstellbare Lenksäule und nicht der Sitz für die Einstiegshilfe.
Erst beim starten fährt das Lenkrad da hon wo es eingestellt wurde.

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 15. April 2018 um 19:45:53 Uhr:


Wo ist das Problem ?

Das manche Leute lieber in einem Forum fragen als die Betriebsanleitung (die es auch online gibt) zu lesen.

"- - - könnte als Problem bezeichnet werden - - -" , muß aber nicht.

für Auris: wenn Du auch einen "komfortablen" Einstieg brauchst kannst Du wahrscheinlich nur die "Personalisierung mit Fernbedienung" im Menü abschalten wie Pitt schon geschrieben hat, (S.119 in meiner B.-Anleitung) und nach dem Einsteigen über die Taste am Sitz in die gespeicherte Position fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen