Frage zu Innenausstattung Avantgarde Nussbraun + Esche hellbraun offen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich mache gerade meine Bestellung fertig. Bin aber unsicher mit der Innenausstattung.

Hat jemand Avantgarde Nussbraun in der Kombination mit Zierelementen in Esche hellbraun offenporig und kann mir Fotos machen?

Im Konfigurator sehen die Farben unpassend aus. Die Muster beim Händler passten aber (aus meiner Sicht) sehr gut zusammen.

Vielen Dank
Andi

Beste Antwort im Thema

Nein, nein, das muss matt und es muss "Wandschrank" ... bin ja im passenden Alter dazu.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@chiffre111 schrieb am 17. September 2017 um 16:46:52 Uhr:


Leder nussbaum espresso. Esche offenporig.

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! Wie ist dein Hybrid? Ich hole meinen E350e nächste Woche in Sindelfingen ab und freu mich riesig darauf, auf den Hybrid (bin Vielstadtfahrer+) aber auch die kompletten Assistenten, das Luftfahrwerk, keyless-go, AKP und und und (alles was mein aktueller 220d Leihwagen nicht hat🙂 ) !!!

Danke für das Feedback. Das Lob gebührt aber eher meiner Frau. Wir hatten die Farbkombination mal in einer V-Klasse die wir zur Probe hatten und das war mal was Anderes🙂

Zitat:

@chiffre111 schrieb am 17. September 2017 um 16:46:52 Uhr:


Leder nussbaum espresso. Esche offenporig.

Sieht schön aus. Ich hätte aber dann die Mittelkonsole im gleichen Design bestellt. So habe ich das gemacht. Der Klavierlack ist leider sehr anfällig und mir ist das auch zu viel Durcheinander.

Zum Glück gibt es unterschiedliche Geschmäcke und manchmal auch finanzielle Grenzen sonst wäre die Welt langweilig😉.

Zum Thema "Hybrid" und "Alltag" habe ich mir aufgrund meines bisherigen Fahrstils bereits im Vorfeld so einige Gedanken gemacht. Ich bin ein sehr zügiger Fahrer und fahre ca. 50% Autobahn und das sehr oft, zumindest bisher, mit hoher Geschwindigkeit. Jetzt bin ich mal gespannt welches Herz in mir die Oberhand gewinnt ( Verbrauchs oder Zeitoptimiert). Die erste Fahrt heute war jedenfalls sehr entspannt mit 160 auf der Autobahn und korrekter Geschwindigkeit (dem Assistenten sei Dank) auf der Landstraße.
Schauen wir mal wie es sich entwickelt😛

Ich werde versuchen zu berichten😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taxi153 schrieb am 19. Sep. 2017 um 22:29:05 Uhr:


Sieht schön aus. Ich hätte aber dann die Mittelkonsole im gleichen Design bestellt. So habe ich das gemacht. Der Klavierlack ist leider sehr anfällig und mir ist das auch zu viel Durcheinander.

Stimme dem voll zu, abgesehen davon, das schwarzes Plastik kein Klavierlack ist. Gibt es noch Klavierlack im 213?

Mein Schwager hatte den in seinem alten E-Klasse Cabrio (das, was zu Zeiten des 212 aktuell) und das hat sehr edel ausgesehen und sich auch so angefühlt. Jetzt hat er das aktuelle C-Klasse Cabrio bestellt und musste auf das schwarze Plastik gehen, weil es keinen Klavierlack mehr gibt.

mittelkonsole nachrüsten auf holz: 900.- chf. ich lass den klavierplastik mal verwittern... es ist ein e400 benzin, gebaut im mai 2017. grüsse an euch. albi.

Zitat:

@MB0909 schrieb am 19. September 2017 um 17:19:16 Uhr:


Hallo Andi,

wie versprochen die Bilder mit entblößten Sitzen😎
Hab die ersten 70KM hinter mir und bin noch total von allem Neuen beeindruckt so daß ich mir noch nicht mal eine subjektive Meinung zutraue😛

Gruß
Günter

Super schön. Hab mich für die selbe Sitzfarbe entschieden, allerdings Leisten in Esche dunkel glänzend. Sieht einfach sehr edel aus. Bin voll begeistert. Schade, dass man diese Innenfarbe so selten beim Händler sieht.

Hallo SignumFan,

danke Dir. Jetzt nach fast 50 TKM fühle ich mich mit dieser Sitzfarbe immer noch sehr wohl.
Aus meiner Sicht hast Du alles richtig gemacht.
Wünsch Dir viel Spass mit Deinem Dicken.

Gruß
Günter

Zitat:

@MB0909 schrieb am 5. November 2018 um 14:42:39 Uhr:


Hallo SignumFan,

danke Dir. Jetzt nach fast 50 TKM fühle ich mich mit dieser Sitzfarbe immer noch sehr wohl.
Aus meiner Sicht hast Du alles richtig gemacht.
Wünsch Dir viel Spass mit Deinem Dicken.

Gruß
Günter

Hallo

Habe das auch bestellt , allerdings ohne schwarzer klavierlack in Mittelkonsole (aussen Weiss)
Wie siehts den mit flecken oder verunreinigung aus ?

Danke

Zitat:

@wave1966 schrieb am 5. November 2018 um 15:58:34 Uhr:



Zitat:

@MB0909 schrieb am 5. November 2018 um 14:42:39 Uhr:


Hallo SignumFan,

danke Dir. Jetzt nach fast 50 TKM fühle ich mich mit dieser Sitzfarbe immer noch sehr wohl.
Aus meiner Sicht hast Du alles richtig gemacht.
Wünsch Dir viel Spass mit Deinem Dicken.

Gruß
Günter

Hallo

Habe das auch bestellt , allerdings ohne schwarzer klavierlack in Mittelkonsole (aussen Weiss)
Wie siehts den mit flecken oder verunreinigung aus ?

Danke

Bevor ich Dich falsch verstehe, Verunreinigungen/Flecken der Sitze oder der schwarzen Mittelkonsole?

Zitat:

@MB0909 schrieb am 5. November 2018 um 14:42:39 Uhr:


Hallo SignumFan,

danke Dir. Jetzt nach fast 50 TKM fühle ich mich mit dieser Sitzfarbe immer noch sehr wohl.
Aus meiner Sicht hast Du alles richtig gemacht.
Wünsch Dir viel Spass mit Deinem Dicken.

Gruß
Günter

Danke Dir. Ich bin immer noch fasziniert von meiner Wahl der Innenfarbe. Endlich mal kein Schwarz, das wirkt mit der Sitzfarbe in Verbindung mit der Außenfarbe einfach richtig elegant bzw. edel.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 5. November 2018 um 23:40:36 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 5. November 2018 um 15:58:34 Uhr:


Hallo

Habe das auch bestellt , allerdings ohne schwarzer klavierlack in Mittelkonsole (aussen Weiss)
Wie siehts den mit flecken oder verunreinigung aus ?

Danke

Bevor ich Dich falsch verstehe, Verunreinigungen/Flecken der Sitze oder der schwarzen Mittelkonsole?

Hallo

Die Sitze, schwarze Mittelkonsole kenne ich leider schon ! Danke

@wave1966

Nach einem knappen halben Jahr bisher keine Probleme mit Flecken. Im Auto wird aber weder geraucht (alles Nichtraucher in der Familie) noch gegessen und Kinder sind groß. Ich würde mir sogar die weiße Innenausstattung ala Tesla nehmen und hätte da keine Angst wg. Flecken. Zur Not leg ich auch mal eine Decke rein.

Bei der Recherche bin ich auf diesen Thread gestoßen.

Die Hintergrundstory ist, dass mein gebraucht gekaufter weißer All-Terrain Ledersitze in Schwarz/Nussbraun hat, dazu diese empfindliche Plastik-Mittelkonsole ("Klavierlack"😉 und völlig unpassende Alu-Imitat-Zierleisten. Dazu kommt, dass die diversen Alu-Elemente verschiedene Farbtöne haben, die flachen Tasten der Sitzheizung eher gelblicher, die Fensterheberschalter eher neutral bis kühl, die Alu-Imitat-Zierleisten mit sich billig angreifender Plastikoberfläche mit Tendenz zum Blaustich. Sehr unstimmig.

Nun fand ich hier im Thread Bilder von Fahrzeugen mit nussbraunen Ledersitzen, tlw. auch in Nussbraun/Schwarz, in Kombination mit offenporigen braunen Esche-Zierleisten. Das gefällt mir prima, ich mag den technischen Look von Metall eher weniger im Auto, da könnt ich gleich einen Audi kaufen. Der Look soll nicht rustikal sein oder gar "barock" wie in meinem alten 211er, aber Heimeligkeit ist mir ein Anliegen.

Nur die Mittelkonsole macht mich jetzt ratlos. Das ewig staubige und schon nach einem Jahr etwas zerkratzte Plastik muss weg, aber was an seine Stelle? Nochmal braune Esche kann vielleicht zuviel der Bräune werden, in schwarzer Esche ist das schon eher eine mutige Farbkombination, oder?

Oder lieber doch alles eher "mutlos" in Esche schwarz offenporig?

Der Mercedes-Benz Car-Konfigurator ist mir leider keine große Hilfe, weil die Darstellung des nussbraunen Leders völlig daneben ist. Anbei eine Fotomontage aus zwei Screenshots des Car-Konfigurators (natürlich leider schon der MOPF) mit brauner und schwarzer Esche und farblich etwas nachjustiertem nussbraunem Leder (weniger bordeauxrot). So unmöglich sieht das gar nicht aus, meine ich.

Zur Frage passende Meinungen sind gefragt! ("Alu-Dekor ist eh superschön" interessiert mich nicht.)

Esche-braun-mit-schwarz

So sieht meiner aus, nussbraun schwarz, Esche offenporig in der Mitte...

Screenshot_20201008-220329~2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen