Frage zu Gsi 16v Getriebe

Opel Astra F

Weiß jemand jemand woran man ein F20 Getrieb mit Serienmäßiger Sperre von außen erkennt? Wann und in welchen Fahrzeugenn wurd dies verbaut? Gerne auch per PN.

32 Antworten

sobald ich das getriebe wieder frei habe, schreib ich ma die nummer rein.

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


sobald ich das getriebe wieder frei habe, schreib ich ma die nummer rein.

Ist da denn ein farbiger Punkt drauf oder ist da ne Nummer neben der Gertiebebezeichnung eingestanzt?

@alex_astragt

Sehr gut beschrieben wie ein Differential arbeitet!😉😁

MfG
Peter

das währ super.

Dann spar ich mir das Getriebe öffnen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pittter-Ritter



@alex_astragt

Sehr gut beschrieben wie ein Differential arbeitet!😉😁

und der rest? 😁

aber peter, bei so ner sache wie in wehrseifen, da hält man an, egal obs en doofer holländer is oder nich

Ähnliche Themen

Danke für die sehr verständliche beschreibung!!

Dass beim Mitsubishi evo kenn ich, kamen schon mehrere sendugen drüber!
Die Sperre gabs nur beim f20 oder??

LG

hallo,

ich hab da ma ne frage ich hab nen f caravan 1,6l 16v motor müsste ja der xe16xel sein und zwar steht bei mir in den unterlagen mit drinen das der ein sportgetriebe hätte was muss ich mir jetzt drunter vorstellen und wie merk ich ob des stimmt ohne jetzt nach ner nummer zu suchen

mfg Batida

Ist einfach ein kurz abgestuftes Getriebe, der 5. Gang ist als Fahrgang ausgelegt, Vmax wird im 5. Gang erreicht. Im Gegensatz dazu gab´s auch die Spar- bzw. Schongetriebe, da war der 5. Gang als Schongang ausgelegt, die Vmax wurde im 4. Gang erreicht.

ah ok danke aber an der übersetzung oder so ist da nix anders oder ?

Na doch, das Sportgetriebe ist kürzer übersetzt.

Das ist eine Lamellensperre und sperrt fest 20%, nichts 0-40 dann wäre es ja ein Torsendiff udn das sperrt 0-100. Konnte man damals optional dazu kaufen, genauso im F16 und F13.

nen Foto von so nem Ominösen Gesperrten diff hat nicht rein zufällig jemand oder ?

Zitat:

Das ist eine Lamellensperre und sperrt fest 20%, nichts 0-40 dann wäre es ja ein Torsendiff udn das sperrt 0-100. Konnte man damals optional dazu kaufen, genauso im F16 und F13.

Lammellensperre und Gleitsteinsperre lassen sich doch von 0-x einstellen.

Richtig sie lassen sich einstellen, dann ist aber der Sperrwert fest, gibt ja auch bis zu 80% ige Lamellensperren. Das torsen sperrt ja ständig von 0-100 %, also je nach bedarf.

Ist schon richtig. Hab ja nix anderes gesagt. Ob es nun 40 oder 20% waren ist doch egal. Bei der Reviosion einer solchen Sperre kann man da eh individuell werden. Kommst du aus Gießen?

Scheint so zumin sagt das mein Kennzeichen.^^ Wieso fragste?

Deine Antwort
Ähnliche Themen